Quad oder Quattro LNB
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Quad oder Quattro LNB
danke für die Info, erst werde ich testen, ob das Unmögliche möglich ist, also ob die SAT Anlage einen Defekt hat oder mein neuer TMS.
Ich werde später berichten....
Ich werde später berichten....
AW: Quad oder Quattro LNB
wieviele km kabel hängen eigentlich dazwischen und vor allen was für welches. mein antennenonkel tippt ja bei mir auch aufs kabel. werte passen zwar, aber er meint das sie das auch mit löwe fernseher haben. wenn dort nicht alles 1002% ist, zicken diese auch rum. und rauszumessen ist da wohl nichts. verkabelung erneuert und es funktioniert.
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Quad oder Quattro LNB
pro Tuner ca. 15 m schätze ich mal 
Die Kabel sind vom örtlichen SAT-Onkel
als top empfohlen worden (Hirschmann KOKA 702) und 7 Jahre alt.
Beide Aufnahmen (ZDF HD ab 22:15 Uhr und ZDF_NEO ab 00:15 Uhr) waren i.O.

Die Kabel sind vom örtlichen SAT-Onkel

Beide Aufnahmen (ZDF HD ab 22:15 Uhr und ZDF_NEO ab 00:15 Uhr) waren i.O.

AW: Quad oder Quattro LNB
ähm ja 
soll ich dazu was schreiben uder willst du gleich neue kabel ziehen?

soll ich dazu was schreiben uder willst du gleich neue kabel ziehen?
Hirschmann KOKA 702
Beschreibung
Koaxialkabel 75 ohm nach EN 50117
Details Merkmale Voll-PE Kabel Bevorzugte Verwendung Standard-Haus- installation bis 862 MHz (MATV/GA)
Durchmesser/Material Innenleiter mm 0,75/Cu
Isolierung mm 4,8/PE
Außenleiter mm 5,5/AI/PET/AI-Folie + Cu-Geflecht verzinnt,
Bedeckung 40% Mantel mm 6,8/PVC weiß
Biegeradius, min. einmalig cm 3,5
Gleichstromwiderstand Ohm 6,7 (2)
Verkürzungsfaktor 0,66
Rückflußdämpfung
5-30 MHz dB >= 23
30-470 MHz dB >= 23
470-862 MHz dB >= 22
862-2150 MHz dB >= 20
Schirmungsmaß
30-470 MHz dB >= 75
470-1000 MHz dB >= 75
1000-2150 MHz dB >= 65
Dämpfung (100 m/20 ºC)
5 MHz dB - 50 MHz dB 5,7
100 MHz dB 8,1
200 MHz dB 11,7
400 MHz dB 17,1
800 MHz dB 24,8
1000 MHz dB 27,7
1600 MHz dB 36,9
2150 MHz dB 43,3
2400 MHz dB 46,5
Zuletzt geändert von harbad am Fr 11. Feb 2011, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
AW: Quad oder Quattro LNB
hatte dir eigentlich nicht auf seite 1 schon jemand empfohlen den experten zu wechseln? also ich würde da meine worte loswerden.
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Quad oder Quattro LNB
da ja eh bald wegen dem Standortwechsel der Schüssel eine neue Verkabelung fällig ist.....was ist denn halbwegs gut und auch bezahlbar?
AW: Quad oder Quattro LNB
halbwegs wird zu teuer. aussen kathrein lcd99 oder lcd 115, innen lcd 111. erstere sind uv beständig und schwarz und gehen natürlich auch für innen. kannst natürlich auch nur das lcd 111 nehmen. das hält draussen auch etliche jahre.
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Quad oder Quattro LNB
werd's mal googeln.
Eigentlich wollte ich ohne Stecker arbeiten, heißt direkte Verbindung ohne Wanddose. Kostet ja auch wieder dB
EDIT: die Preise sind doch ganz human
Eigentlich wollte ich ohne Stecker arbeiten, heißt direkte Verbindung ohne Wanddose. Kostet ja auch wieder dB

EDIT: die Preise sind doch ganz human
Zuletzt geändert von BluField62 am Fr 11. Feb 2011, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
AW: Quad oder Quattro LNB
naja, ich kann dir auch 100m für 15€ anbieten
bei 15m kabel und ner 90er kathrein spielt aber eine antennendose keine rolle.
wenn es draussen wärmer wäre hätte ich schon längst hier zugeschlagen. spiegel, lnb und 100m kabel für 300 taler. da gibt mein gesetztes büjeh noch eine zah 12 her.

bei 15m kabel und ner 90er kathrein spielt aber eine antennendose keine rolle.
wenn es draussen wärmer wäre hätte ich schon längst hier zugeschlagen. spiegel, lnb und 100m kabel für 300 taler. da gibt mein gesetztes büjeh noch eine zah 12 her.
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Quad oder Quattro LNB
jetzt brauche ich 2 mal 15 m, aber wenn ich umgebaut habe sind es 4 mal mindestens 25 m.
Ich werde wohl erstmal meine 60er Kathrein behalten und mir nen UAS 584 und EXR 158 besorgen....+ Kabel.
EDIT: zum Kabel: das schwarze LCD 99 kann ich also bedenkenlos für innen und außen nehmen?
Ich werde wohl erstmal meine 60er Kathrein behalten und mir nen UAS 584 und EXR 158 besorgen....+ Kabel.
EDIT: zum Kabel: das schwarze LCD 99 kann ich also bedenkenlos für innen und außen nehmen?
Zuletzt geändert von BluField62 am Fr 11. Feb 2011, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
AW: Quad oder Quattro LNB
ja sicher, warum nicht. klick
Zuletzt geändert von harbad am Sa 12. Feb 2011, 00:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Quad oder Quattro LNB
wenn dann keine anderen Tips mehr kommen, lege ich mich mal auf das LCD 99 fest!
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Quad oder Quattro LNB
Wegen der besseren Schirmdämpfung und der doppelten Kabelschirmung nehme ich nun doch das 111
AW: Quad oder Quattro LNB
ich meistens auch. ist aber nicht für aussen gedacht. das gegenstück dazu wäre das lcd 115. wobei es bei einer 100er schirmung egal ist ob eindach, doppelt oder vierfach. ich habe damit noch nie trödel mit gehabt.
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Quad oder Quattro LNB
Ich werde die 4 Kabel wohl in einem Flexrohr bündeln, das aber sowieso unterm Dach entlang geführt wird, daher nicht UV beständig sein braucht.
- Paulchen Panther
- Bauor Baulschn
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
- Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2 - Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0 - Wohnort: OWL
AW: Quad oder Quattro LNB
Das ist eine gute Idee. Nimm farbige Kabel oder beschrifte sie entsprechend, sonst wird's unübersichtlich.
Gruß PP
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11