Seite 1 von 5

Kabellänge LNB Receiver

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 10:03
von discodad
Hallo Gemeinde!

Meine Anlage sieht folgendermaßen aus. 85 cm FUBU Spiegel mit MTI LNB Quattro, Kabel sind Hirschmann Koax. Ich würde sagen, doch grundsätzlich gute Komponenten.
Der Weg vom LNB zum Receiver (Topfield 5000) ist aber 30m lang. Es scheint mir, daß meine Schlechtwetterrserve sehr gering ist. Letztens mal wieder. Die Wolken hingen sehr tief, es war noch kein Regen, daß Gewitter im Anmarsch und trotzdem schon kein Bild mehr.
Frage: ist die Kabellänge für einen Quad LNB mit 30m zu lang? Wenn ich auf einen Quattro LNB mit Umschalter umrüste, ist es dann egal, wo der Umschalter in der Kablestrecke liegt, oder sollte er nahe am Receicer oder nahe am LNB liegen?

Danke für jede Hilfe!

discodad

AW: Kabellänge LNB Receiver

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 10:13
von Julian
Ich würde als erstes die Ausrichtung der Schüssel überprüfen...

AW: Kabellänge LNB Receiver

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 10:26
von B4B
Gib uns doch einmal die Werte für Pegel u. Qualität. :wink:


Edit: Scheint wohl alles nicht so wichtig zu sein. :u:

AW: Kabellänge LNB Receiver

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 10:37
von Bonni
Ich habe ca. 7m zwischen LNBs und Multiswitch und von da 25m zum entferntesten Receiver und das funktioniert wunderbar. Ich würde auch erstmal die Ausrichtung der Schüssel prüfen.

AW: Kabellänge LNB Receiver

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 10:45
von B4B
[QUOTE=Bonni;422605] und von da 25m zum entferntesten Receiver QUOTE]

...haste den beim Nachbarn stehn :und_weg:

AW: Kabellänge LNB Receiver

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 11:00
von discodad
Hallo

und erstmal vielen Dank für eure Gedanken!

Hier ist jetzt bestes Wetter und die Daten sind
Pegel 69%
Qualität 99% beides SAT1

der LNB hat folgende werte

Rauschmass: 0.2dB
Feeddurchmesser: 40mm
Empfangsfrequenz: 10.7-12.8 GHz
Oszillatorfrequenz: 9.75 GHz / 10.6 GHz
Schaltkriterien: 14/18V, 22kHz
Anschlüsse: 4 x F-Anschluß
Empfangsart: ANALOG/DIGITAL

das Kabel hat 90dB
die Satschüssel hat NIX vor sich, freie Sicht.

Grüße

discodad

AW: Kabellänge LNB Receiver

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 11:08
von B4B
Sieht alles gut aus.
Habe selber einen Quad Monoblock (30m hochwertiges Satkabel P/Q 74%/99%). Schon einmal die Steckverbindungen (F-Stecker) überprüft?

Teilweise hohe Frequenzdrift beim LNB?

AW: Kabellänge LNB Receiver

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 11:10
von Bonni
[quote="discodad"]Pegel 69%
Qualität 99% beides SAT1[/quote]

Was ist daran schlecht? Ich hab auch nicht mehr.

AW: Kabellänge LNB Receiver

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 11:21
von discodad
Ich habe mich vielleicht mißverständlich ausgedrückt. Momentan ist alles prima, ist ja auch super Wetter. Nur selbst bei einem bißchen Regen, selbst tiefhängende Gewitterwolken, bricht das Bidl schnell zusammen.
Wenn die Stecker nicht richtig sitzen würden, wären dann nicht auch bei gutem Wetter Probleme zu sehen?

AW: Kabellänge LNB Receiver

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 11:28
von Bonni
Nein, nicht notwendigerweise. Ich hab bei Regen ab einer gewissen Menge auch Probleme, bei Gewitter sowieso, aber das ist teilweise systembedingt. Bei mir liegt es allerdings an einer nicht 100%ig ausgerichteten Schüssel, das weiß ich. Ich habe letztes Jahr meine Verkabelung neu gemacht und optimiert - das hat es nicht gebracht.

AW: Kabellänge LNB Receiver

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 11:33
von discodad
kann ich die Schüsselausrichtung selber machen oder doch besser vom Fachmann?

AW: Kabellänge LNB Receiver

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 11:38
von B4B
um sehr gute Ergebnisse zu erzielen und Fehler auszuschließen, rate ich zu einem Fachmann.

AW: Kabellänge LNB Receiver

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 11:40
von Erlefranz
discodad hat geschrieben:kann ich die Schüsselausrichtung selber machen oder doch besser vom Fachmann?


Klar kannste das selber machen, obs dann aber noch funktioniert ist ne andere Sache. :D

Im ernst, lass die Ausrichtung von einem Fachmann deines Vertrauens machen, die sollten die nötigen Messgeräte besitzen und so teuer dürfte das Ausrichten auch nicht sein.

AW: Kabellänge LNB Receiver

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 11:42
von B4B
...ca. 50€


...und dann würde ich gleich einen Quad Monoblockinstallieren (4 Ausgänge), Reserven zu haben ist nie schlecht.

AW: Kabellänge LNB Receiver

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 11:42
von Bonni
[quote="B4B"]um sehr gute Ergebnisse zu erzielen und Fehler auszuschließen, rate ich zu einem Fachmann.[/quote]
Das stimmt, ich habe nur mit Sat-Finder und analogem Receiver ausgerichtet. Beides ist "suboptimal". Ergebnisse OK, aber nicht 100%ig. Mit digitalem Receiver kann man das IMHO sowieso vergessen.

AW: Kabellänge LNB Receiver

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 11:42
von Bernhard75045
Zwänge mich mal der EInfachheit halöber in diesen Thread rein, denn - wenn ich das richtig sehe ist meine (Anfänger)-Frage hier nämlich schon behandelt:

[quote="Bonni"]Ich habe ca. 7m zwischen LNBs und Multiswitch und von da 25m zum entferntesten Receiver und das funktioniert wunderbar.....[/quote]

Zur Zeit nutze ich zwar Kabel, aber wenn K-BW wirklich eine Grundverschlüsselung einführt wird das sicherlich VG sein, was bedeutet, dass mein Kabeltopf nicht mehr mitspielen kann.

Da es ohne Topf aber nicht mehr geht mache ich mir eben erste Gedanken zum Umstieg auf SAT (und die damit verbundene Strippenzieherei...)

Da mehrere Receiver im Haus versorgt werden sollen brauche ich also eine Weiche (Multiswitch??), die mind. 8 Receiver versorgen können.

Die Schüssel selbst müsste auf's Dach (gibt leider nix anderes).

Bisher ging ich davon aus, dass der Switch dann möglichst LNB-Nahe sitzen sollte (wegen Störungen usw). Von dort aus ist es aber einerseits schwierig, alle Kabel zu verlegen bzw. ist es später sehr schwer, die Anlage auszubauen und weitere Receiver anzuschließen.

Wenn ich aber Bonni's Aussage richtig deute ist es auch möglich, einen Switch "Wohnungsnahe" zu setzen, das würde mir technisch mehr entgegen kommen. Gibt's da eine Richtlinie, wie lange maximal oder so? Bei mir wären das dann bestimmt 10 Meter, eher etwas mehr.

Ich denke, dass vom LNB ja in der Regel vier Kabel kommen. Korrekt? (Empfangen weren soll nur Astra, aber eben der gesamte Bereich, und die Receiver sollen unabhängig einsatzfähig sein.)

Kann man evtl. einen ersten Switch direkt unterm Dach (und von dort zu ein oder zwei Receivern) und einen weiteren in der Wohnung (für den Rest) setzen?

AW: Kabellänge LNB Receiver

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 11:54
von B4B
Wenn Du meinen Post oben liest und in meine Sig schaust, siehst Du das ich einen Quad Monoblock (Switch integriert, muss auf Hotbird ausgerichtet werden) und keinerlei Probleme habe. :wink:

AW: Kabellänge LNB Receiver

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 11:54
von discodad
...und dann würde ich gleich einen Quad Monoblockinstallieren (4 Ausgänge), Reserven zu haben ist nie schlecht.[/QUOTE]

Hmmh, ich habe jetzt einen Quad LNB mit 0,2dB. Wozu sollte ich einen Monoblock, der ja für 2 Satelliten ist, nehmen?

AW: Kabellänge LNB Receiver

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 11:58
von B4B
Warum? Hotbird u. Astra, 4 Ausgänge (4 Receiver gleichzeitig oder 2 mit je 2 Satleitungen)!

AW: Kabellänge LNB Receiver

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 12:01
von discodad
Nur habe ich ein Empfangsproblem und kein Mangel an Sendern! Nichts für ungut, aber Astra reicht mir,