Seite 1 von 2

Empfehlung Antivirensoftware und Firewall

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 12:10
von AndreOF
Hallo,

da ich ja, wie aus einem anderen Thread bekannt, Probleme mit der nervigen Aktivierung von Norton Antivirus habe und Norton Antivirus auch nicht mehr so gut sein soll wie früher, wollte ich mal fragen, welches Antivirenprogramm und welche Firewall bei euch so zum Einsatz kommt.

Vielleicht schaue ich mich so langsam doch mal nach was neuem um.

Danke
Andre

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 12:12
von emarzinkowski
AVG incl. Firewall + Hardwarefirewall.

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 12:15
von Erlefranz
wir benutzen diesen hier, aber der hier soll angeblich der beste sein.

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 12:48
von Philipswalther
Erlefranz hat geschrieben:wir benutzen diesen hier

Genau dieses Antivirenprogramm wurde mir abgeraten wenn ich DSL habe, weil da viele Viren usw. reinkommen können.
Kann das jemand bestätigen das man dieses nicht nehmen soll wenn man DSL hat :? :

Habe jetzt Norton 2006 für 1 Jahr!
Vorher hatte ich das Antivirenprogramm was oben im Link (http://www.free-av.de) steht.

Gruß,
Jens

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 12:59
von AndreOF
Hallo,

über Free-Av gehen die Meinungen auseinander, ich hatte es auch relativ lange auf dem PC, bin dann irgendwann auf Norton umgestiegen und habe, ich glaube vor 1 Jahr zusätzlich die Firewall, installiert.

Ohne Antivirenprogramm und ohne Firewall würde ich heute niemanden mehr ins Netz lassen, immer wieder erstaunlich, wieviele Anfänger (sehe ich oft durch meinen Job) noch immer ohne diese Programme und ohne Windows Updates online sind.

cu
Andre

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 13:25
von Gerti
Hi!

Ich nutze Free-AV seit ewigen Zeiten und hatte noch nie Viren...

Gruß,
Gerti

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 13:50
von Philipswalther
Hallo Gerti

Und Du hast richtig DSL :? :
Und hast keine Probleme :? :

Gruß,
Jens

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 13:55
von Anthea
Tja, dank Router mit integrierter Firewall landen auf meinem PC auch sehr wenig direkte Angriffe. Wenn man dann noch ein bisschen gesunden Menschenverstand mit voraussetzt hat der Virenscanner auch mit DSL nicht viel zu tun. Kommt halt auch drauf an, auf welchen Seiten Du Dich rumtreibst ;)

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 13:57
von Gorbag
Virenscanner: Kaspersky

Firewall: Entweder Linux-PC mit IPCop vor dem eigentlichen PC vorgeschaltet. Oder vernünftigen Router mit integrierter Firewall (und damit meine ich keine 50 Euro Router). Keine Desktopfirewall!

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 14:06
von Philipswalther
Hallo Anthea

Ich werde wenn das Jahr vorbei ist mit Norton, mal wieder das free-AV neu Installieren mal sehen ob ich da Probleme habe.

Meine Hauptseite ist meistens Topfield :wink: und da hatte ich noch keine Probleme mit Viren.

Mein Router ist der Speedport 500V von T-Online.

Gruß,
Jens

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 14:23
von Bonni
Als Virenscanner nehm FreeAV. Norton hab ich schon vor drei Jahren runtergeschmissen, weil der immer mehr Resourcen fraß und immer langsamer wurde. In der Firma CA eTrust vorgschrieben. Ich habe mit beiden noch keinen Virus gehabt. Laut Tests soll ja der von GData am Besten sein.

Firewall: Router und Windows. Auf dem Rechner, auf dem ich VPN zur Firma mache, ist von der Firma Zonelabs vorgeschrieben. Wenn nicht: VPN gesperrt.... Probleme hab ich damit auch noch nicht gahabt. und auch noch kein Eindringen bemerkt.

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 20:39
von ewgh
Hi!

Ich nutze Free-AV seit ewigen Zeiten und hatte noch nie Viren...

Gruß,
Gerti
Hi Gerti

Wie machst Du das ohne Viren `seit ewigen Zeiten`? Mich plagt ab und zu Mal eine Grippe! Kriegt man `Free-AV` auch ohne Rezept?

Gruss
ewgh

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 20:46
von Philipswalther
ewgh hat geschrieben:Hi Gerti

Wie machst Du das ohne Viren `seit ewigen Zeiten`? Mich plagt ab und zu Mal eine Grippe! Kriegt man `Free-AV` auch ohne Rezept?
:D :lach:

Gruß,
Jens

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 23:16
von caju
Der Typ vor dem PC ist das größte Risiko :D

Ansonsten free avira Antivir plus Router (mit DSL)

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 23:20
von Sigittarius-E
caju hat geschrieben:Der Typ vor dem PC ist das größte Risiko :D
Sogenannter 60-40 Fehler. :wink:

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 23:37
von caju
Sigittarius-E hat geschrieben:Sogenannter 60-40 Fehler. :wink:
??????????????

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 08:54
von Sigittarius-E
Hab mich vertippt.

90-60 Fehler

wollte ich schreiben.


90% der Fehler im IT Bereich passieren 60cm vor dem Monitor :wink:

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 09:20
von Fritzcat
Antiviren: Kaspersky
Firewall: Zonealarm

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 09:23
von nollipa
Wir haben in der Firma die F-Secure Lösung (Virenschutz + Firewall) im Einsatz. Bei ca. 20 Clients wurden in einem knappen halben Jahr über 25.000 Viren abgewehrt. Unsere Systeme sind quasi immer online, den Mailserver betreiben wir selbst. Bisher noch keinen einzigen Virus im Netz. Natürlich haben wir auch eine Hardwarefirewall im Einsatz - die würde ich auch jeder Softwarefirewall vorziehen. Beides zusammen ergänzt sich wegen der Anwendungssteuerung (welches Programm geht da wieder mal online) ganz gut.

Wegen der positiven Erfahrungen habe ich meinem Vater zuhause die Einzelplatzlösung installiert - auch kein Virenbefall mehr. Positiv war auch, dass die Version kostenlos auf CD nach Hause gesendet wurde (herunterladen auch möglich) Zusätzlich gab es damals eine zweite Lizenz (z.B. fürs Laptop) dazu. Ob das heute noch so ist weiß ich nicht.

Durchwegs gute Erfahrungen habe ich mit AVG gemacht (nur Virenschutz). Allerdings kam nach Ablauf Signaturen Abos kein einziger Hinweis darauf, dass diese erneuert werden müssen. Das Stand nur im Protokoll, und wenn man da nicht reinguckt... evtl. ist das bei der neuen Version anders gelöst.

Bitdefender hatte ich auch schon im Einsatz, bei der Version 8 funktionierte allerdings das Signaturenupdate nur mit Adminrechten - glaube ist bei der neuen Version nicht mehr so. Arbeitet auch sehr zuverlässig.

Norton Antivirus war mal gut, schneidet aber in den Tests grundsätzlich schlecht ab - ich tu mir das nicht mehr an, kenne viele die riesige Probleme mit dem Teil hatten.

Der Free AV ist sicher besser als kein Schutz. Dennoch liegt er in punkto Zuverlässigkeit und Erkennungsraten hinter Lösungen wie AVG und F-Secure usw. Warum jemand hinsichtlich DSL abrät, ist mir unklar. Eher gibt es bei Modem und ISDN Probleme, da die Updates immer sehr lange dauern. Hatte ich bei meiner Mutter ne zeitlang drauf und genau aus dem Grund wieder runtergeschmissen.

Grundsätzlich gilt: jeder Schutz ist besser als gar keiner.

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 10:02
von Anthea
Sigittarius-E hat geschrieben:Hab mich vertippt.

90-60 Fehler

wollte ich schreiben.

90% der Fehler im IT Bereich passieren 60cm vor dem Monitor :wink:
Das kenn ich nur als PEBKAC oder PICNIC.


Problem Exists Between Keyboard And Chair.
Problem In Chair, Not In Computer.