[erledigt] AHCI Modus

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4126
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: SRP-2410M *kaputt*
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

[erledigt] AHCI Modus

#1

Beitrag von nollipa » Do 15. Jan 2009, 17:05

Hallo zusammen,

kann mir jemand von euch schnell helfen? Wir haben heute eine Lieferung neuer PCs bekommen und die sind nicht konfiguriert wie es gewünscht war :motz: . Jedenfalls bin ich gerade dabei meinen ganzen Frust niederzuschreiben und beim Lieferanten abzuladen.

Frage: Wie erkenne ich, ob die Festplatte im AHCI Modus läuft? Das Bios des Lenovo-Rechners ist da etwas uneindeutig. Ich habe die Wahl bei SATA#1 Configuration zwischen:

-Enhanced
-Compatible
-Disabled

Eingestellt ist Enhanced, ich vermute mal dass damit AHCI gemeint ist. Sonst ist das Bios sehr karg, ich finde keine weiteren Einstellungen. Oder findet man das irgendwo im Betriebssystem? Installiert ist XP Pro.
Zuletzt geändert von nollipa am Mo 19. Jan 2009, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Onkyo TX-NR 5008 + Yamaha R-S700
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C

:topf: SRP 2410M - kaputt

TAPs: SmartEPG TMS - TMS Remote - FastskipTMS - NiceDisplay - TimeShiftSaver - dbfit

Benutzeravatar
Emma
Ex-Erna
Ex-Erna
Beiträge: 352
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 13:53
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan.2007 (P.U.)

AW: AHCI Modus

#2

Beitrag von Emma » Do 15. Jan 2009, 19:20

Hallo Alex,

Bei neueren Intel-Boards sollte dann im Gerätemanager unter

"IDE ATA/ATAPI Controller"
so etwas wie
"Intel(R) ICH10R SATA AHCI Controller"

oder etwas ähnliches stehen.

Zum Bios läßt sich immer schlecht was sagen, weil das halt immer anders aufgebaut ist.
Aber eigentlich dürfte die AHCI-Konfiguration nicht von der Nummer des Ports (also von einem einzelnen SATA-Anschluss) (SATA#1) abhängen, weil sie sich auf den gesamten computer bezieht.

Bei mir wählt man z.B. unter "Storage Configuration" zunächst "enhanced", dann entscheidet man sich, ob man IDE, RAID oder eine AHCI-Konfiguration wünscht.
Abhängig von dieser Einstellung werden erst die Ports 1-x konfiguriert.

Vielleicht weiß aber jemand anderes mehr.

Gruß Emma

PS: Da die Integration der AHCI-Treiber in das Setup von XP nicht trivial ist bei Geräten ohne Floppy (hab' kürzlich selbst einen solchen PC aufgesetzt :o ops :) , kann ich mir gut vorstellen, dass man bei der Installation gerne darauf verzichtet hat. :u:
PS2: Aber sooo viel bringt AHCI, glaube ich, auch nicht.

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28024
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: AHCI Modus

#3

Beitrag von TV-Junkie » Do 15. Jan 2009, 19:25

Be mir heisst er Intel(R)ICH9R/DO/DH SATA AHCI controller.
Wird denn beim booten nicht angezeigt, ob ein AHCI- Bios installiert ist?
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

rs5
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 372
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:18
Receivertyp: SRP-2401CI+
TF5000 PVR
Receiverfirmware: 03.04.14
03.01.07
Wohnort: Wien

AW: AHCI Modus

#4

Beitrag von rs5 » Do 15. Jan 2009, 19:45

Emma hat geschrieben:
PS: Da die Integration der AHCI-Treiber in das Setup von XP nicht trivial ist bei Geräten ohne Floppy (hab' kürzlich selbst einen solchen PC aufgesetzt :o ops :) , kann ich mir gut vorstellen, dass man bei der Installation gerne darauf verzichtet hat. :u:
PS2: Aber sooo viel bringt AHCI, glaube ich, auch nicht.


Wenn man dazu den Winfuture XP ISO Builder benutzt, dann ist die Integration jeglicher Festplattencontrollertreiber von AHCI über SCSI oder SAS Raid Treiber kinderleicht.
Auch jegliche andere Treiber (Netzwerkkarten, TPM Module, WLAN Treiber, etc...) lassen sich ganz leicht einbinden.

Grüße
Reinhard
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken.

Panasonic TX-L37EW30S + Yamaha RX-V385 + Panasonic DMP-BD75 + Logitech Harmony 650
SRP-2401CI+ FW 03.04.14 + Alphacrypt 3.28
SmartEPG-TMS, SmartFiler-TMS, FastSkip, RbN

Benutzeravatar
Emma
Ex-Erna
Ex-Erna
Beiträge: 352
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 13:53
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan.2007 (P.U.)

AW: AHCI Modus

#5

Beitrag von Emma » Do 15. Jan 2009, 20:06

Hi Reinhard,
rs5 hat geschrieben:Wenn man dazu den Winfuture XP ISO Builder benutzt, dann ist die Integration jeglicher Festplattencontrollertreiber von AHCI über SCSI oder SAS Raid Treiber kinderleicht.

Genau das habe ich dann auch getan. Aber leider erst, nachdem ich feststellen musste, dass XP mein USB-Floppy nicht mag. :motz:

Mein Gedanke war eher: Wenn eine Firma PCs konfigurieren muss, dann wird sie wohl möglicherweise davor zurückschrecken, eine neue XP-Installations CD oder ähnliches zu erstellen.

Deinen Hinweis wird nollipa (oder sein Händler) hoffentlich nicht wirklich benötigen. :D
(Obwohl es damit, einmal die CD erstellt, wirklich sehr einfach wird!)

Gruß Emma

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28024
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: AHCI Modus

#6

Beitrag von TV-Junkie » Do 15. Jan 2009, 20:08

Und das gibt mecker von Stefan, der hält da gar nichts von :u:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Emma
Ex-Erna
Ex-Erna
Beiträge: 352
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 13:53
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan.2007 (P.U.)

AW: AHCI Modus

#7

Beitrag von Emma » Do 15. Jan 2009, 20:59

OT:

Da wüßte ich aber wirklich gerne von ihm, was daran etwa nicht legal sein sollte.
Scheint mir doch eher wie eine Sicherungskopie zu sein. Und andere Möglichkeiten, für den Start benötigte Treiber auf einem modernen Computer beim Setup zu integrieren, gibt es ja manchmal gar nicht.
Firmeninstallationen vom Netzlaufwerk müssten dann ja auch illegal sein.

Also: Ich bin wirklich gespannt und lasse mich gerne eines besseren belehren.

Gruß Emma

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28024
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: AHCI Modus

#8

Beitrag von TV-Junkie » Do 15. Jan 2009, 21:03

Nicht wegen legal oder illegal, sondern wegen dieser art der Installation.
P.S. ich mache das aber auch so, falls ich XP nicht in einer VM installieren sollte :u:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4126
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: SRP-2410M *kaputt*
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: AHCI Modus

#9

Beitrag von nollipa » Do 15. Jan 2009, 21:19

Hi,

zunächst danke für die Hinweise, aber wie gesagt, das Lenovo Bios ist sehr übersichtlich und man findet nicht wirklich einen Hinweis auf AHCI. Ich muss wohl morgen mal gucken ob sowas wie eine Mainboardanleitung beiliegt.

Ich habe auch schon gelesen, dass es nicht so viel bringt, aber wenn schon neuer PC - und vorkonfiguriert gekauft - dann soll alles auch entsprechend eingestellt sein.

Was die Einbindung anbelangt - habe ich letztens erfolgreich mit nLite gemacht, das ist eigentlich die einfachste Variante. Zudem kann man dann Windows gleich noch ein bisschen abspecken, gell Stefan... :D

Nun was mich heute maßlos ärgert ist die Tatsache, dass ich die PCs vorkonfiguriert gekauft habe, ausgemacht war aktuelles Patchlevel. Selten so gelacht. Erster PC angesteckt, noch nicht mit dem Netzwerk verbunden. Plopp Windows Update meldet sich. Ob ich nicht die neuen Updates laden will. Darunter zig Patches und SP3. Zudem wurde Office 2007 vorinstalliert das ich nun wirklich nicht brauche. Noch nicht mal der IE 7.0 war drauf. Könnt euch ja vorstellen, dass ich Rabatz gemacht habe. Deswegen hätte mich in dem Zusammenhang interessiert ob es noch ein paar Schnitzer gibt (AHCI). Übrigens hatte die Installation so schon 8GB, frage mich wie man das zusammenbekommt wenn der Rechner noch nicht mal richtig fertig ist.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Onkyo TX-NR 5008 + Yamaha R-S700
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C

:topf: SRP 2410M - kaputt

TAPs: SmartEPG TMS - TMS Remote - FastskipTMS - NiceDisplay - TimeShiftSaver - dbfit

Benutzeravatar
Stefan Heße
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 347
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Schleswig-Holstein

AW: AHCI Modus

#10

Beitrag von Stefan Heße » Do 15. Jan 2009, 21:34

Jungs, was soll ich darauf jetzt schreiben?
Ihr habt Euch die Antworten doch bereits selbst gegeben...

Man kann seine Rechner halt so deployen wie es empfohlen ist oder man lässt es bleiben.
Wenn man den unsupporteten Weg geht, dann muss man sich später nur nicht wundern, wenn man merkwürdige Symptome hat. Meist kostet die Fehlersuche und der Produktionsausfall dann mehr als das, was man einsparen wollte.
Ihr habt es ja selbst in der Hand :-)

Wer jetzt wissen will, wie es richtig geht, der kann gerne auf http://www.microsoft.com/deployment nachlesen.
Systembuider nutzen übrigens nicht das BDD, sondern das sogenannte OEM Preinstallation Kit: http://www.microsoft.com/oem/sblicense/opk/default.mspx

Gruß,
Stefan
Receiver: TF 5500 PVR mit Firmware 03.01.2007, Kathrein UFS 922
TAPs im AutoStart: 3PG, Quickjump, Automove, AutoResume

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28024
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: AHCI Modus

#11

Beitrag von TV-Junkie » Do 15. Jan 2009, 21:43

Da ich meinen PC nur privat verwende, kann man das mit dem Iso-Builder schon machen.
Und Fehler habe ich eigentlich nie gehabt :wink:
Wenn aber nollipa das "dienstlich" macht, gebe ich Dir recht, sollte es den den ganz normalen Microsoft Weg gehen :D
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Stefan Heße
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 347
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Schleswig-Holstein

AW: AHCI Modus

#12

Beitrag von Stefan Heße » Do 15. Jan 2009, 21:57

Habe ich übrigens nebenbei schon erwähnt, dass diese ganze Krücke über Tools wie nLite oder iso-Builder nur nötig ist, weil Ihr ein 7 Jahre altes OS auf aktuelle Hardware installieren wollt?

Bei Vista ist das alles nicht nötig... USB-Stick rein und lets go.
Eine Treiberintegration (wenn sie überhaupt nötig ist) dauert bei Vista übrigens ca. 2 Minuten. Dann habe ich mein Deployment-Image angepasst.

Gruß,
Stefan
Receiver: TF 5500 PVR mit Firmware 03.01.2007, Kathrein UFS 922
TAPs im AutoStart: 3PG, Quickjump, Automove, AutoResume

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4126
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: SRP-2410M *kaputt*
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: AHCI Modus

#13

Beitrag von nollipa » Fr 16. Jan 2009, 09:02

TV-Junkie hat geschrieben:Da ich meinen PC nur privat verwende, kann man das mit dem Iso-Builder schon machen.
Und Fehler habe ich eigentlich nie gehabt :wink:
Wenn aber nollipa das "dienstlich" macht, gebe ich Dir recht, sollte es den den ganz normalen Microsoft Weg gehen :D


Nein, eigentlich will ich das so nicht machen. "Dienstlich" habe ich von nLite noch nie Gebrauch gemacht. Das liegt einfach daran, dass XP so stabil funktioniert, dass ich nach der Einrichtung vor über drei Jahren keinen einzigen Rechner neu installieren musste. Wenn was kaputt war, dann mal ein Netzteil.

Stefan Heße hat geschrieben:Habe ich übrigens nebenbei schon erwähnt, dass diese ganze Krücke über Tools wie nLite oder iso-Builder nur nötig ist, weil Ihr ein 7 Jahre altes OS auf aktuelle Hardware installieren wollt?


Sei mir bitte nicht böse, aber lieber die Krücke mit nLite, als die Krücke Vista... :D .
Nein, es gibt wirklich driftige Gründe, Vista auszusetzen. Unsere wichtigste Software ist mit VB entwickelt, das ist unter Vista nicht so ganz einfach zu handhaben. Zudem läuft alles so wie es soll, wenn ich daran jetzt was ändere hat dies wesentlich größere Auswirkungen.

Bei Vista ist das alles nicht nötig... USB-Stick rein und lets go.
Eine Treiberintegration (wenn sie überhaupt nötig ist) dauert bei Vista übrigens ca. 2 Minuten. Dann habe ich mein Deployment-Image angepasst.

Glaub ich dir ja...
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Onkyo TX-NR 5008 + Yamaha R-S700
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C

:topf: SRP 2410M - kaputt

TAPs: SmartEPG TMS - TMS Remote - FastskipTMS - NiceDisplay - TimeShiftSaver - dbfit

Benutzeravatar
Stefan Heße
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 347
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Schleswig-Holstein

AW: AHCI Modus

#14

Beitrag von Stefan Heße » Fr 16. Jan 2009, 10:29

nollipa hat geschrieben:Unsere wichtigste Software ist mit VB entwickelt, das ist unter Vista nicht so ganz einfach zu handhaben.


1. Weil es schon seit fast 4 Jahren nicht mehr supportet ist: http://support.microsoft.com/lifecycle/?p1=2971

2. Weil bei der Entwicklung grundsätzliche Regeln missachtet wurden. Jede Software, die nach den Developer Guides für Windows 2000 entwickelt wurde, läuft einwandfrei unter Vista. Diese Design Richtlinien gibt es jetzt seit fast 10 Jahren. Wie lange brauchen die Developer noch, bis sie verstehen, dass man nicht in System32 schreibt oder Windows-DLLs austauscht? Bei Windows XP hat man es noch "toleriert" bzw. XP hat diese Applikationen selbst "repariert". Vista kann dies aus Sicherheitsgründen nicht mehr tolerieren.
Bitte verweise Deine Entwickler auf http://msdn.microsoft.com/de-de/windows/aa904987.aspx

Gruß,
Stefan
Receiver: TF 5500 PVR mit Firmware 03.01.2007, Kathrein UFS 922
TAPs im AutoStart: 3PG, Quickjump, Automove, AutoResume

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4126
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: SRP-2410M *kaputt*
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: AHCI Modus

#15

Beitrag von nollipa » Fr 16. Jan 2009, 11:06

Stefan Heße hat geschrieben:1. Weil es schon seit fast 4 Jahren nicht mehr supportet ist: http://support.microsoft.com/lifecycle/?p1=2971


Wir hatten mit der Entwicklung schon früher angefangen und nur weil es abgekündigt ist, muss man ja nicht gleich wechseln.
2. Weil bei der Entwicklung grundsätzliche Regeln missachtet wurden.

Damit konfrontiere ich ihn mal, ich habe es mir schon mal erklären lassen, aber ob dies der alleinige Grund war...?

Es ist halt mal so, dass XP wunderbar läuft und ich deswegen keinen Grund sehe, mir Vista anzutun, nochdazu wo es rundherum so viel Kritik gibt. Das heisst aber auch nicht, dass wir uns deswegen völlig von MS abwenden. Die neuen Rechner laufen ja jetzt wieder drei Jahre, bis dahin gibt es sicher Windows 7. Wird halt dann vermutlich ein größerer Schritt. Jede Entwicklung muss man ja nicht mitmachen, das kostet ohnehin immer viel Zeit und Mühe an Anpassung.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Onkyo TX-NR 5008 + Yamaha R-S700
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C

:topf: SRP 2410M - kaputt

TAPs: SmartEPG TMS - TMS Remote - FastskipTMS - NiceDisplay - TimeShiftSaver - dbfit

Benutzeravatar
Stefan Heße
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 347
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Schleswig-Holstein

AW: AHCI Modus

#16

Beitrag von Stefan Heße » Fr 16. Jan 2009, 14:23

Wir hatten mit der Entwicklung schon früher angefangen und nur weil es abgekündigt ist, muss man ja nicht gleich wechseln.
Wenn man Support haben will, muss man sich innerhalb des Lifecycles bewegen. Es ist ja nicht so, dass Produkte plötzlich abgekündigt werden.
Microsoft leistet mindestens fünf Jahre Support und weitere mindestens fünf Jahre erweiterten Support für Enterprise Produkte. Das sollte reichen, um langfristig zu planen.
Damit konfrontiere ich ihn mal, ich habe es mir schon mal erklären lassen, aber ob dies der alleinige Grund war...?
Das sind nur die größten Sünden der Entwickler. Welche konkreten Fehler er in seiner Anwendung gemacht hat, findet er recht einfach mit dem Application Compatibility Toolkit heraus. Das ACT ist auf der Seite http://technet.microsoft.com/de-de/libr ... n-us).aspx zu finden und ist sogar kostenlos.
Die neuen Rechner laufen ja jetzt wieder drei Jahre, bis dahin gibt es sicher Windows 7. Wird halt dann vermutlich ein größerer Schritt. Jede Entwicklung muss man ja nicht mitmachen, das kostet ohnehin immer viel Zeit und Mühe an Anpassung.
Dann werde Deine Rechner ab 14.04.2009, also ca. 2 3/4 Jahre nur mit eingeschränktem Support laufen.
Wenn Deine Applikationen Vista-ready sind, dann werden sie auch unter Windows 7 laufen. Du kannst den Schritt jetzt machen oder später. Windows 7 wird keinen Rückschritt in Sachen Sicherheit bedeuten. Fangt also so schnell wie möglich damit an.

Gruß,
Stefan
Receiver: TF 5500 PVR mit Firmware 03.01.2007, Kathrein UFS 922
TAPs im AutoStart: 3PG, Quickjump, Automove, AutoResume

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4126
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: SRP-2410M *kaputt*
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: AHCI Modus

#17

Beitrag von nollipa » Fr 16. Jan 2009, 14:46

[quote="Stefan Heße"]Dann werde Deine Rechner ab 14.04.2009, also ca. 2 3/4 Jahre nur mit eingeschränktem Support laufen.
Wenn Deine Applikationen Vista-ready sind, dann werden sie auch unter Windows 7 laufen. Du kannst den Schritt jetzt machen oder später. Windows 7 wird keinen Rückschritt in Sachen Sicherheit bedeuten. Fangt also so schnell wie möglich damit an.
[/quote]


Hi,

zunächst mal vielen Dank für deine Hinweise, ich werde mich mal mit dem Entwickler kurzschließen, wobei unsere Anwendung noch gar nie unter Vista geteste wurde. Er hat wohl mal etwas anders getestet, ist aber auch schon eine ganze Weile her. Zwischenzeitlich wird sich da auch auf Seiten Vista einiges getan haben.

Was die Support Geschichte anbelangt - sehe ich relativ gelassen. Es ist ja nicht so, dass man ständig irgendwelche Probleme hätte. Im Gegenteil, ich kann mich gar nicht erinnern wegen XP schon mal MS in die Pflicht genommen zu haben.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Onkyo TX-NR 5008 + Yamaha R-S700
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C

:topf: SRP 2410M - kaputt

TAPs: SmartEPG TMS - TMS Remote - FastskipTMS - NiceDisplay - TimeShiftSaver - dbfit

Benutzeravatar
Stefan Heße
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 347
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Schleswig-Holstein

AW: AHCI Modus

#18

Beitrag von Stefan Heße » Fr 16. Jan 2009, 15:13

nollipa hat geschrieben:Im Gegenteil, ich kann mich gar nicht erinnern wegen XP schon mal MS in die Pflicht genommen zu haben.


Das freut mich und fasse ich mal als Kompliment auf :D

Gruß,
Stefan
Receiver: TF 5500 PVR mit Firmware 03.01.2007, Kathrein UFS 922
TAPs im AutoStart: 3PG, Quickjump, Automove, AutoResume

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4126
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: SRP-2410M *kaputt*
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: AHCI Modus

#19

Beitrag von nollipa » Mo 19. Jan 2009, 10:37

Hi,

kurz zu zwei Dingen. Erstens hat sich die AHCI Geschichte erst mal erledigt, ich konnte es im Bios nicht finden. Das Lenovo Bios ist sehr kurz gehalten, einen Punkt AHCI konnte ich beim besten Willen nicht finden. :thinker: Aber egal, die 19 gelieferten Rechner sind heute abgeholt worden, da diese komplett fehlerhaft vorinstalliert wurden. Heute abend werden diese wieder geliefert...


@Stefan: Habe nun mit meinem Entwickler gesprochen. Er sagt, dass genau dieses Thema, also die DLL's nach System32 zu schreiben wohl schon ganze Foren füllt. Hier gibt es wohl ein für und wieder. Ich glaube, wir müssen dies hier nicht vertiefen, ich kann irgendwie beide Seiten verstehen.

Weiterhin gibt es auch für XP dringende Gründe, zum Beispiel verwenden wir einige externe Tools, die es Vista noch gar nicht gibt. Ein Umstieg auf Vista würde demnach einiges an Neuentwicklung nach sich ziehen, bzw. ist es fraglich ob dies ohne weiteres machbar ist.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Onkyo TX-NR 5008 + Yamaha R-S700
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C

:topf: SRP 2410M - kaputt

TAPs: SmartEPG TMS - TMS Remote - FastskipTMS - NiceDisplay - TimeShiftSaver - dbfit

Antworten

Zurück zu „Technikforum“