Maliboy hat geschrieben:Also, ich bin Blind (und mein Kumpel auch). Mein Sony KDL-40W3000 hat noch keine 100 Hz Schaltung. Den viel zitierten Nachzieheffekt habe ich bei Fussball aber nicht beobachten können

.
Ich denke bei kleinen Geräten ist der Effekt nicht so stark, da das Auge keine so großen Wege macht. Denn der Unschärfeeffekt bei LCDs entsteht im Auge, weil es dem bewegten Objekt folgt, nicht auf dem Bildschirm. Deswegen kann man die Unschärfe manchmal auch nicht so richtig erfassen, weil sobald man sich auf ein Objekt besonders konzentriert, gleicht man die Bewegung besser aus und schon ist es nicht mehr so unscharf. Man muss sich auch ein bisschen auf die Bewegung einstellen können, d.h. man sieht den Effekt nur dann deutlich, wenn die Bewegung langanhaltend ist. Darum eignen sich ja Lauftexte so hervorragend. Wobei der von n-tv in der Zwischenzeit zu lahm läuft, als dass er den Unschärfeeffekt noch hervorruft. Der ist also nicht geeignet, da muss es schon schneller sein. Ein langer Pass beim Fußballspiel ist auch so ein Kandidat, dass man die Unschärfe des Balls sieht. Oder Kameraschwenks.
Wie auch immer, es scheint hier bei den Herstellern eine Art Absprache zu geben, dass 100Hz bei Geräten kleiner 40 Zoll nicht eingebaut wird. Sehr seltsam. Somit gibt es nur relativ wenige kleinere Geräte, die 100Hz haben.
Ein in meinen Augen sehr nettes Model ist der
Sony KDL-32W4000. Haken gibt es aber mindestens 2:
1. Er hat kein Motion Flow (100 Hz). Das scheint die W Serie also generell nicht zu haben
Doch, der W4500 hat es. Aber den gibt es nicht <40 Zoll.
Aber, vielleicht meldet sich hagge noch mit ein paar Alternativen.
Da ich selbst eher bei größeren Geräten Richtung 46 oder 52 Zoll schaue, bin ich leider nicht so informiert, was es unter 40 Zoll so gibt, zumal ja da tatsächlich eine komplett andere Palette existiert. Insofern muss ich leider passen. Da bei den großen Geräten der W4500 ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis bescheinigt bekommt, könnte ich mir vorstellen, dass der Vorgänger W4000 auch nicht so ganz schlecht sein kann. Aber eben kein 100Hz.
Ansonsten kann ich auch Samsung empfehlen, z.B. die A659-Serie. Die gibt es auch in 37 und 32 Zoll. Aber auch hier mal wieder: 37 Zoll hat 100Hz, 32 Zoll nicht. Oder noch ne andere Idee: Toshiba hat z.B. einen extrem schmalen Rand. Passt da vielleicht ein 37 Zoll? Vermutlich nicht, da auch hier noch die Breite 90.2 cm ist, aber immerhin mal ein Tipp, in diese Richtung zu denken. Bei Sharp ist es sogar knapp unter 90cm.
Vielleicht noch ein aktueller Hinweis: gerade werden auf der CES in Amerika aber auch die neuen Geräte vorgestellt. Das dauert dann noch etwas, bis sie in Deutschland angekündigt werden. Letztes Jahr waren die Geräte dann aber etwa ab April verfügbar. Vielleicht kommt da die ersehnte Variante 32Zoll, 100Hz und guter Videotext.
A propos Videotext. Anscheinend konnten alle Sony-Fernseher bisher mit 2000 Seiten Speicher aufwarten. Was aber ne ganz neue Mode zu sein scheint, dass sie neuerdings den Videotext wieder abspecken. So kann man bei den Top-Modellen (Z- und X-Serie) auf einmal nicht mehr die Unterseiten von Blätterseiten direkt anwählen, sondern muss wieder wie in der Steinzeit darauf warten, dass sie gesendet werden. Möglicherweise ist dieser Trend auch bei anderen Firmen zu beobachten.
Gruß,
Hagge