Empfehlung für 32"-Fernseher

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

Empfehlung für 32"-Fernseher

#1

Beitrag von macfan » Mo 19. Jan 2009, 21:06

Eigentlich wollte ich ja keinen neuen Fernseher mehr, sondern gleich die große Kinoprojektionslösung einführen. Mit der will ich aber auf jeden Fall warten, bis die ÖR HDTV einführen, also 2010. Da aber meine Regierung immer mehr darüber meckert, dass die Technik so hässlich zu sehen ist, weil wegen der Tiefe des Röhrengeräts das Schrankfach nicht mehr zu geht und die Röhre auch schon etwas (nur ein bisschen) flau wird, denke ich doch an einen günstigen flachen als Zwischenlösung. Dann muss ich auch später nicht für jeden Kleinkram den Projektor anwerfen und die Leinwand herunterfahren ;) .

Was sind also die Voraussetzungen:
  • Fach für den Fernseher liefert Größeneinschränkung 87 cm x 66 cm, bleibt also als Format maximal 32" bzw. 81 cm
  • Der Preis sollte für eine Zwischenlösung nicht all zu hoch sein
  • Ich bin ein Videotextfreak, also großer Seitenspeicher
  • Das Bild sollte auch bei Fußball gut sein (Bewegung)
  • Quellen sind im Moment natürlich der 5000er, ein DVD-Rekorder und die Wii, irgendwann vielleicht noch der TMS und ein HD-Camcorder
Viele sind hier ja Plasma-Freaks. Die Auswahl ist in diesem Bereich nicht sehr groß; sie beschränkt sich auf ein Gerät von LG. Als Auflösung ist 1024x720 angegeben, braucht man für HD nicht eigentlich 1280x720? Der Preis ist super, unter 500 ?.

Ich habe natürlich die anderen Threads gelesen, da war unter anderem ein sehr überzeugendes Plädoyer von Hagge für LCD. Da wäre nach den Rezensionen, die ich so gelesen habe, der KDL-32W4000 von Sony ein interessantes Gerät, das noch bezahlbar ist und ein sehr gutes Bild haben soll.

Nun also meine Fragen an euch:
1. Ist der Plasma überhaupt in Betracht zu ziehen? Er verbraucht auch doppelt so viel Strom wie die LCDs.
2. Benötige ich Full-HD? Ich schaue vorwiegend ÖR, kein Premiere und die ÖR werden ja nicht in Full-HD ausstrahlen. Vielleicht wegen des Camcorders?
3. Oder sollte ich auf 100 Hz schauen? Ich gucke ab und zu (nicht wer weiß wie oft) auch mal Fußball und da soll es schon echt aussehen. Ansonsten scheint 100 Hz bei LCDs (hagge erwähnte nur Sony als Ausnahme) ja eher unecht zu wirken, da es ein anderes Verfahren als bei Röhre und Plasma ist. Interessanterweise gibt es auch kein Gerät mit Full HD und 100 Hz.
4. Könnt ihr ein Gerät empfehlen?

Vielen Dank für Tipps!

Gruß, Horst

Benutzeravatar
Emma
Ex-Erna
Ex-Erna
Beiträge: 352
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 13:53
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan.2007 (P.U.)

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#2

Beitrag von Emma » Mo 19. Jan 2009, 21:19

Hallo macfan,

2) IMHO nein. Im Zweifel in einem beliebigen MM aus der gewohnten Betrachtungsentfernung schauen, ob man die Pixelstruktur sieht. Das ist nämlich meist das, was wirklich auffällt und dann auch stört.
(Die Auflösung von 1024*768 (oder 720) bei Plasmas erklärt sich aus nichtquadratischen Pixeln.) Auch HD-Material wird korrekt darauf skaliert, also kein prinzipielles Handicap. Ob Dir Auflösung fehlt, kannst Du ebenfalls dort ungefähr abschätzen, indem Du einfach mal rätst, welche Auflösung unbekannte TVs haben (LCDs oder Plasmas bis 42'' aus 3m...)

3) Wenn Du auf Schärfe Wert legst: Bei LCDs ja. Denn prinzipbedingt wirkt (nicht: ist) das Bild bei dieser Technik und geringer Bildwechselfrequenz unscharf. Für Fussball und Laufschriften sind 100Hz daher sicher empfehlenswert, da wirkt die Bewegungsdarstellung auch nicht unangenehm. Mich stört der Soap-Effekt auch nicht bei Filmen (im Gegenteil: ich liebe ihn :D ). Am besten selbst anschauen im besagten MM.

4) und 1) Dazu kann ich nichts sagen.

Gruß Emma
Zuletzt geändert von Emma am Mo 19. Jan 2009, 21:26, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: (oder 720) nachgetragen

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#3

Beitrag von berlin69er » Di 20. Jan 2009, 06:30

Ich kenne keinen Plasma in 32''...! Was die 100Hz-Schaltung (die bei LCD) angeht, so ist sie aber für Fußball unverzichtbar! Testen kannst du den dadurch auftretenden "Soap-Effekt" z.B. mal an einem Philips-LCD, wo diese Funktion Digital- oder HD-Natural Motion heißt & in drei Stufen (auch auf "aus"!) einstellbar ist. Man kann an dem auch das Bild teilen & sich beide Einstellungen gleichzeitig anzeigen lassen. Zum Testen, für eine Vorauswahl ganz sinnvoll! Ansonsten würde ich nicht unbedingt zu einem Philips raten, da der Service miserabel ist...! Hast du schon mal hier nachgeschaut? Dieses hat 100Hz und hier ist eines ohne, was sich natürlich auch im Preis niederschlägt... Ich würde bei 32'' aber eher auf FullHD, als auf 100Hz verzichten, wenn es sowieso nur ein Übergang sein soll... :u:
Zuletzt geändert von berlin69er am Di 20. Jan 2009, 06:34, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#4

Beitrag von Dixie » Di 20. Jan 2009, 07:58

[quote="macfan"]
4. Könnt ihr ein Gerät empfehlen?
[/quote]

@macfan,
diesen LCD mit 100Hz "Panasonic TX-32 LXD 85 F" hab ich meiner Schwiegermutter beschafft.

Der kommt der Top-SD-Qualität der Pana Plasma's " TH-xxPX80E " sehr nahe.

Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#5

Beitrag von macfan » Di 20. Jan 2009, 08:02

Vielen Dank für die Rückmeldungen!

Emma hat geschrieben: Mich stört der Soap-Effekt auch nicht bei Filmen (im Gegenteil: ich liebe ihn :D ). Am besten selbst anschauen im besagten MM.

Was für ein Gerät hast du denn? (Sicher andere Größe, aber der Hersteller interessiert mich.)

berlin69er hat geschrieben:Ich kenne keinen Plasma in 32''...!

Hier
Hast du schon mal hier nachgeschaut?

Panasonic hatte ich noch nicht in Betracht gezogen, weil ich dachte, die seinen mehr auf Plasma spezialisiert und bei LCDs mehr Lob über Sony gehört hatte.
Dieses hat 100Hz und hier ist eines ohne, was sich natürlich auch im Preis niederschlägt...
Die Kritiken hören sich sehr gut an. Andererseits steht da aber auch immer wieder "schlechter als eine gute Röhre". Da ich mit Loewe eine sehr gute habe, frage ich mich doch, ob ich mich verschlechtern würde. (Nicht mit dem Panasonic, sondern mit LCD generell.)
Ich würde bei 32'' aber eher auf FullHD, als auf 100Hz verzichten, wenn es sowieso nur ein Übergang sein soll... :u:
Zudem FullHD ggf. gerade mit dem Projektor erst richtig herüber käme, denke ich.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#6

Beitrag von Maliboy » Di 20. Jan 2009, 08:25

berlin69er hat geschrieben:Was die 100Hz-Schaltung (die bei LCD) angeht, so ist sie aber für Fußball unverzichtbar!


Also, ich bin Blind (und mein Kumpel auch). Mein Sony KDL-40W3000 hat noch keine 100 Hz Schaltung. Den viel zitierten Nachzieheffekt habe ich bei Fussball aber nicht beobachten können :thinker: .

Ein in meinen Augen sehr nettes Model ist der Sony KDL-32W4000. Haken gibt es aber mindestens 2:
1. Er hat kein Motion Flow (100 Hz). Das scheint die W Serie also generell nicht zu haben
2. Er liegt über den Preislimit.

Auch eine interessante Alterantive ist der KDL-32V4500. Aber auch hier gilt: Kein MotionFlow. Evtl. hat Sony aber auch die 100 Hz Technik in die Bravia Engine 2 gepackt :thinker: . Und auch der Liegt über den geforderten 500 EUR. Aber ich denke, das es die Geräte auch wert sind. Vor allem für den Alltagsbetrieb.

Aber, vielleicht meldet sich hagge noch mit ein paar Alternativen.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#7

Beitrag von nollipa » Di 20. Jan 2009, 08:30

Hi Horst,

ich habe gerade nicht viel Zeit, aber will dich gleich darauf hinweisen, dass die VT-Funktionen bei neuen Fernsehern eher kümmerlich sind. Bei meinem Sony sind es nur noch Grundfunktionen, meine alte Röhre war dagegen ein echtes Feature-Wunder. Evt. kann da der ein oder andere Besitzer eines Sony oder Panasonic LCD noch dazu was sagen.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#8

Beitrag von macfan » Di 20. Jan 2009, 08:50

Maliboy hat geschrieben:Ein in meinen Augen sehr nettes Model ist der Sony KDL-32W4000. Haken gibt es aber mindestens 2:
1. Er hat kein Motion Flow (100 Hz). Das scheint die W Serie also generell nicht zu haben
2. Er liegt über den Preislimit.

Den hatte ich doch in meinem Beitrag schon genannt, weil er mir interessant schien. Ein Preislimit habe ich nicht angegeben, fand nur das Plasma-Gerät erstaunlich günstig. Der Sony liegt unter 700 ?, das ist auch noch ok.

nollipa hat geschrieben:aber will dich gleich darauf hinweisen, dass die VT-Funktionen bei neuen Fernsehern eher kümmerlich sind. Bei meinem Sony sind es nur noch Grundfunktionen, meine alte Röhre war dagegen ein echtes Feature-Wunder.

Ich weiß jetzt nicht, was du mit Features meinst, mir reicht eigentlich ein fetter Speicher. Ich hasse es, wenn man zur nächsten Seite schaltet und dann warten muss, bis sie endlich wieder "einrollt". Aber fette Speicher speichern häufig die Unterseiten nicht mit, und da hat man dann denselben Effekt. Eine Anmerkung bei einer Amazon-Kundenrezension interpretiere ich so, dass der Sony dieses Problem vermutlich hat.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#9

Beitrag von Maliboy » Di 20. Jan 2009, 09:25

Zum Thema VTX muss ich dann gleich mal was schreiben: Also mein Sony kann sogar Teletext Level 2.5. Das Bedeutet. Wenn die Seiten es hergeben, wird die Grafik viel Feiner (das ZDF ist da ein guter Kandidat).
Aber: VTX funktioniert IMHO nur über Scart. Über YPbPr (wie ich meinen TOPF angeschlossen habe) kommen keine VTX Infos und über HDMI auch nicht. Das ist ein Problem, welches Du in Zukunft wahrscheinlich immer Häufiger bekommen wirst.
Was die Performance angeht, muss ich jetzt leider passen. Nutze VTX realtiv selten. Darum achte ich darauf nicht. Werde heute Abend mal nachschauen.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
BlackOne
SuperAvatarRotatorGuru
SuperAvatarRotatorGuru
Beiträge: 4695
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:06
Kontaktdaten:

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#10

Beitrag von BlackOne » Di 20. Jan 2009, 10:35

Samsung LE32A456 32 Zoll HD Ready LCD-Fernseher mit 3 x HDMI

nur heute bei ibood 379,95 euronen
Zuletzt geändert von BlackOne am Di 20. Jan 2009, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
BO

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#11

Beitrag von hagge » Di 20. Jan 2009, 10:57

Maliboy hat geschrieben:Also, ich bin Blind (und mein Kumpel auch). Mein Sony KDL-40W3000 hat noch keine 100 Hz Schaltung. Den viel zitierten Nachzieheffekt habe ich bei Fussball aber nicht beobachten können :thinker: .

Ich denke bei kleinen Geräten ist der Effekt nicht so stark, da das Auge keine so großen Wege macht. Denn der Unschärfeeffekt bei LCDs entsteht im Auge, weil es dem bewegten Objekt folgt, nicht auf dem Bildschirm. Deswegen kann man die Unschärfe manchmal auch nicht so richtig erfassen, weil sobald man sich auf ein Objekt besonders konzentriert, gleicht man die Bewegung besser aus und schon ist es nicht mehr so unscharf. Man muss sich auch ein bisschen auf die Bewegung einstellen können, d.h. man sieht den Effekt nur dann deutlich, wenn die Bewegung langanhaltend ist. Darum eignen sich ja Lauftexte so hervorragend. Wobei der von n-tv in der Zwischenzeit zu lahm läuft, als dass er den Unschärfeeffekt noch hervorruft. Der ist also nicht geeignet, da muss es schon schneller sein. Ein langer Pass beim Fußballspiel ist auch so ein Kandidat, dass man die Unschärfe des Balls sieht. Oder Kameraschwenks.

Wie auch immer, es scheint hier bei den Herstellern eine Art Absprache zu geben, dass 100Hz bei Geräten kleiner 40 Zoll nicht eingebaut wird. Sehr seltsam. Somit gibt es nur relativ wenige kleinere Geräte, die 100Hz haben.
Ein in meinen Augen sehr nettes Model ist der Sony KDL-32W4000. Haken gibt es aber mindestens 2:
1. Er hat kein Motion Flow (100 Hz). Das scheint die W Serie also generell nicht zu haben
Doch, der W4500 hat es. Aber den gibt es nicht <40 Zoll.
Aber, vielleicht meldet sich hagge noch mit ein paar Alternativen.
Da ich selbst eher bei größeren Geräten Richtung 46 oder 52 Zoll schaue, bin ich leider nicht so informiert, was es unter 40 Zoll so gibt, zumal ja da tatsächlich eine komplett andere Palette existiert. Insofern muss ich leider passen. Da bei den großen Geräten der W4500 ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis bescheinigt bekommt, könnte ich mir vorstellen, dass der Vorgänger W4000 auch nicht so ganz schlecht sein kann. Aber eben kein 100Hz.

Ansonsten kann ich auch Samsung empfehlen, z.B. die A659-Serie. Die gibt es auch in 37 und 32 Zoll. Aber auch hier mal wieder: 37 Zoll hat 100Hz, 32 Zoll nicht. Oder noch ne andere Idee: Toshiba hat z.B. einen extrem schmalen Rand. Passt da vielleicht ein 37 Zoll? Vermutlich nicht, da auch hier noch die Breite 90.2 cm ist, aber immerhin mal ein Tipp, in diese Richtung zu denken. Bei Sharp ist es sogar knapp unter 90cm.

Vielleicht noch ein aktueller Hinweis: gerade werden auf der CES in Amerika aber auch die neuen Geräte vorgestellt. Das dauert dann noch etwas, bis sie in Deutschland angekündigt werden. Letztes Jahr waren die Geräte dann aber etwa ab April verfügbar. Vielleicht kommt da die ersehnte Variante 32Zoll, 100Hz und guter Videotext.

A propos Videotext. Anscheinend konnten alle Sony-Fernseher bisher mit 2000 Seiten Speicher aufwarten. Was aber ne ganz neue Mode zu sein scheint, dass sie neuerdings den Videotext wieder abspecken. So kann man bei den Top-Modellen (Z- und X-Serie) auf einmal nicht mehr die Unterseiten von Blätterseiten direkt anwählen, sondern muss wieder wie in der Steinzeit darauf warten, dass sie gesendet werden. Möglicherweise ist dieser Trend auch bei anderen Firmen zu beobachten.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
Emma
Ex-Erna
Ex-Erna
Beiträge: 352
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 13:53
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan.2007 (P.U.)

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#12

Beitrag von Emma » Di 20. Jan 2009, 11:51

macfan hat geschrieben:
Was für ein Gerät hast du denn? (Sicher andere Größe, aber der Hersteller interessiert mich.)

Hallo Horst,
Ich habe einen 46'' LCD von Samsung (allerdings ein schon älteres Modell (2 Jahre), daher erspare ich Dir weiteres :wink: ). Und kürzlich hbe ich einen 46'' Sony erworben (nicht für mich :D ). auch nicht vergleichbar mit dem, was Du benötigst.

Von den 32'' habe ich nur den u.a. von hagge angesprochenen Samsung LE32A656 mal etwas näher angeschaut. Fand ich nicht schlecht. Aber wirklich intensiver damit beschäftigt habe ich mich nicht.
Eine englischsprachige Besprechung dieses TVs auf einer i.d.R. recht zuverlässigen Seite findest Du hier:
http://www.hdtvtest.co.uk/news/samsung- ... 813125.htm

Dort gibt's auch Besprechungen von anderen 32'' TVs. Einfach hier heraussuchen:
http://www.hdtvtest.co.uk/reviews.php

Eine Übersicht über 32'' TVs mit 100Hz habe ich Dir hier mal bei Heise zusammengeklickt (ohne Gewähr):
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat ... ~126_100Hz

Von Sony gibt es da, soweit ich sehe, nur den Sony KDL-32D3000, der aber deutlich über Deinem Preisrahmen liegt.

Vielleicht helfen die Links ja etwas bei der Entscheidung

Gruß Emma

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#13

Beitrag von nollipa » Di 20. Jan 2009, 11:52

[quote="hagge"]A propos Videotext. Anscheinend konnten alle Sony-Fernseher bisher mit 2000 Seiten Speicher aufwarten. Was aber ne ganz neue Mode zu sein scheint, dass sie neuerdings den Videotext wieder abspecken. So kann man bei den Top-Modellen (Z- und X-Serie) auf einmal nicht mehr die Unterseiten von Blätterseiten direkt anwählen, sondern muss wieder wie in der Steinzeit darauf warten, dass sie gesendet werden. Möglicherweise ist dieser Trend auch bei anderen Firmen zu beobachten.
[/quote]


Hi,

ich glaube das ist bei mir der Fall. Da ich den VT kaum nutze, kann ich es nicht aus dem Stegreif beantworten. Werde heute abend mal gucken. Auf jeden Fall konnte mein alter TV das wesentlich besser mit Toptext etc.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#14

Beitrag von berlin69er » Di 20. Jan 2009, 13:08

hagge hat geschrieben:Wie auch immer, es scheint hier bei den Herstellern eine Art Absprache zu geben, dass 100Hz bei Geräten kleiner 40 Zoll nicht eingebaut wird. Sehr seltsam. Somit gibt es nur relativ wenige kleinere Geräte, die 100Hz haben.


Das scheint aber nur auf Sony zu zutreffen, denn viele andere Hersteller haben auch 100Hz-LCDs unter 40''...! Nur heißt es nicht immer direkt 100Hz (bei Philips z.B. Natural Motion)... ;)
Auch bei Sony könnte es anders heißen...? :thinker: Wobei Maliboys LCD wirklich noch kein 100Hz hat, da Sony das damals irgendwie verschlafen hat...! Aber das Problem mit dem "Nachziehen" wird bei seinem TV anders geregelt & ist daher dort auch kaum sichtbar. Aus diesem Grund hatte ich den damals auch in der engeren Wahl, auch wegen dem DVB-C-Tuner... ;)
Gruß

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#15

Beitrag von paul79 » Di 20. Jan 2009, 13:11

macfan hat geschrieben:
Nun also meine Fragen an euch:
1. Ist der Plasma überhaupt in Betracht zu ziehen? Er verbraucht auch doppelt so viel Strom wie die LCDs.


Ich bin eher ein Anhänger der LCD-Technik. Punkte die für mich für LCD und gegen Plasma sprechen sind:
  • Der geringere Stromverbrauch
  • Kein Einbrennen
    Bei Plasmas liest man oft die Empfehlung die ersten XXXX Stunden mit niedriger Helligkeit und auf Vollbild zu schauen. Ich hab das mal für unser Fernsehverhalten umgerechnet. Wir würden solchen einen TV die ersten 2,5 JAHRE mit diesen Einstellungen betreiben müssen um auf diese Stundenzahl zu kommen. Ich hasse es wenn ich ein Bild nicht in dem Format darstellen kann wie es gesendet wird. Bei 4:3 will ich Balken an der Seite und bei Kinofilmen Balken unten und oben. Ich will nicht das das Bild verzerrt oder abgeschnitten wird. Ich kaufe mir doch auch kein Auto und fahre dann die ersten 2,5 Jahre nur im ersten Gang!
  • Die LCDs sind heller als die Plasmas. Wenn man viel Tagsüber schaut oder wie bei uns direkt ein Fenster gegenüber des TVs ist, sind LCDs im Vorteil. Als ich mich das letzte mal mit den Plasmas näher beschäftigt habe (vor ca. 1 Jahr) war es auch noch so das Plasmas oft spiegelnde Displays hatten. In hellen Räumen konnte das störende Spiegelungen erzeugen. Das ist heute evtl. nicht mehr so. Aber darauf sollte man auf alle Fälle achten. Ich finde schon spiegelnde Bildschirme furchtbar. Bei einem spiegelnden Fernseher würde ich wahnsinnig werden.
macfan hat geschrieben:
2. Benötige ich Full-HD? Ich schaue vorwiegend ÖR, kein Premiere und die ÖR werden ja nicht in Full-HD ausstrahlen. Vielleicht wegen des Camcorders?


Bei 32" wirst Du wahrscheinlich keinen Unterschied zwischen FullHd und HD ready sehen. Bei LCD würde ich, wenn der Preisunterschied nicht allzugroß ist, trotzdem auf FullHD gehen. Einfach deshalb weil dann das Bild nicht unnötig skaliert werden muss. Ich bin der Meinung das man einfach so wenig wie möglich skalieren sollte. Egal wie gut die Skalierung ist, das Bild wird dadurch nicht besser. Wobei ich zugebe das das bei 32" eher theoretischer Natur ist. Wie gesagt, wenn der Preisunterschied nur minimal ist würde ich FullHD bevorzugen.
Bei Plasma würde ich genrell darauf verzichten. FullHD Plasmas brauchen nochmal deutlich mehr Stron als HD Ready Plasmas weil jeder Pixel im Prinzip in einzelner Verbraucher ist. Bei Plasma gilt "Mehr Pixel = Mehr Strom". Bei LCD ist das nicht so da es hier nur eine Hintergrundbeleuchtung gibt. Wieviele Pixel davor sind spielt für den Verbrauch keine Rolle.

macfan hat geschrieben:
3. Oder sollte ich auf 100 Hz schauen? Ich gucke ab und zu (nicht wer weiß wie oft) auch mal Fußball und da soll es schon echt aussehen. Ansonsten scheint 100 Hz bei LCDs (hagge erwähnte nur Sony als Ausnahme) ja eher unecht zu wirken, da es ein anderes Verfahren als bei Röhre und Plasma ist. Interessanterweise gibt es auch kein Gerät mit Full HD und 100 Hz.


Also ich habe einen FullHD mit 100Hz. Bei LCD würde ich auf jedenfall auf die 100Hz achten. Nach allem was ich bisher gelesen habe bringt das deutlich was. Ich habe jedoch keine intensiven Selbstversuche durchgeführt. :D Aber ich vertraue z.B. der c't soweit das die wissen was sie schreiben.

macfan hat geschrieben:
4. Könnt ihr ein Gerät empfehlen?


Kein spezielles in Deiner Größe. Ich kann nur berichten das ich mit meinem Philips rundum zufrieden bin (evtl. gibt es den auch in 32"? :thinker: ). Für den gibt es übrigens für die Harmony inzwischen diskrete Codes zum wählen der Eingänge. Das finde ich genial da das bisher bei mir immer ein Problem war. Jetzt kann ich der harmony einfach sagen sie soll den Befehl für Eingang 3 senden und ich habe das Topfbild auf meinem TV. Egal welcher Eingang vorher gewählt war.

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#16

Beitrag von Maliboy » Di 20. Jan 2009, 13:23

berlin69er hat geschrieben:Das scheint aber nur auf Sony zu zutreffen, denn viele andere Hersteller haben auch 100Hz-LCDs unter 40''...! Nur heißt es nicht immer direkt 100Hz (bei Philips z.B. Natural Motion)... ;)
Auch bei Sony könnte es anders heißen...?

Bei Sony heißt es Motion Flow bzw Motion Flow 200 ;)

berlin69er hat geschrieben: :thinker: Wobei Maliboys LCD wirklich noch kein 100Hz hat, da Sony das damals irgendwie verschlafen hat...!


Verschlafen ist das Flasche Wort. Der D3000 (übrigens ein Gerät, das es auch in 32" gibt) hat Motion Flow. Und der X3000 hat auch MotionFlow. Das sind halt die kleinen Unterschiede der Verschiedenen Modelle.

berlin69er hat geschrieben:Aber das Problem mit dem "Nachziehen" wird bei seinem TV anders geregelt & ist daher dort auch kaum sichtbar. Aus diesem Grund hatte ich den damals auch in der engeren Wahl, auch wegen dem DVB-C-Tuner... ;)

Und das ist der Grund, warum ich in zwischen vielen Bekannten einen Sony empfohlen habe. Es ist einfach angenehm, ohne Zusatzbox Fernsehen zu können. Und das sehen augenscheinlich viele so. Ich hoffe, das uns das Kartellamt hier unterstützt und zum einen die Receiverpolitik der KNB stoppt und auch CIplus einen Riegel vorschiebt.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#17

Beitrag von berlin69er » Di 20. Jan 2009, 13:25

Ja leider kann ich, Dank NDS mit dem Tuner nicht viel anfangen, außer für Premiere eventuell, aber dann bräuchte ich ja auch wieder 2 Karten...
Gruß

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#18

Beitrag von macfan » Di 20. Jan 2009, 13:42

Nochmals vielen Dank für eure z.T.auch noch sehr ausführlichen Tipps!

paul79 hat geschrieben:Bei LCD würde ich, wenn der Preisunterschied nicht allzugroß ist, trotzdem auf FullHD gehen. Einfach deshalb weil dann das Bild nicht unnötig skaliert werden muss.

Die ÖR, die ich hauptsächlich sehe, werden aber HDTV mit 720 Zeilen Auflösung bringen. Muss dann das Gerät nicht nach unten skalieren?
Bei LCD würde ich auf jedenfall auf die 100Hz achten. Nach allem was ich bisher gelesen habe bringt das deutlich was.
Ich muss mich aber entscheiden. MW ist im Augenblick kein 32"-Gerät auf dem Markt, das Full HD und 100 Hz bietet. Ich kann nur eines von beiden nehmen.

Gruß, Horst
Zuletzt geändert von macfan am Di 20. Jan 2009, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Emma
Ex-Erna
Ex-Erna
Beiträge: 352
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 13:53
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan.2007 (P.U.)

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#19

Beitrag von Emma » Di 20. Jan 2009, 13:55

macfan hat geschrieben:MW ist im Augenblick kein 32"-Gerät auf dem Markt, das Full HD und 100 Hz bietet. Ich kann nur eines von beiden nehmen.

Da gibt's z.B. den:
http://www.sharp.at/php/p.php?par=18_523_no_1511

Aber die liegen halt alle oberhalb Deines Preislimits.

Gruß emma

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#20

Beitrag von macfan » Di 20. Jan 2009, 14:05

Dann ist er bei idealo falsch registriert, dort wurde kein Gerät in beiden Kategorien gefunden. Als Limit hatte ich so etwa 700 € gedacht, der liegt bei 850 €, könnte man darüber nachdenken. Ich habe aber bisher noch keinen Test, nicht einmal Benutzerrezensionen von diesem Gerät gefunden.

Gruß, Horst

Antworten

Zurück zu „Technikforum“