Seite 1 von 1
Internetverbindung verhindern
Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 16:45
von Rheuma_Kai
Hallo !
Ich bräuchte mal einen Tipp in folgender Situation:
Bei meinem PC habe ich zwei Wechselfestplatten, bei der grundsätzlich nur eine aktiv läuft. Auf beiden Platten ist WinXP installiert. Eine FP benutze ich nur zum surfen, die andere nur zum Arbeiten mit sensiblen Daten. Die "Office-FP" soll jedoch auf gar keinen Fall eine Internetverbindung herstellen können.
Der Rechner hängt an einer Fritz!Box, welche im Routermodus läuft. Die FB hat einen LAN-Anschluss und einen USB-Anschluss. Ich nutze den USB-Anschluss, da im für den Fall, das ich vergesse das Kabel abzuziehen, die "Office-Installation" nach dem Treiber fragt und eine Verbindung zum Router nicht möglich ist. So nach dem Motto:"Wenn Du keinen Treiber hast, kannst Du auch keine Verbindung erstellen"
Nun habe ist es mir leider passiert, dass versehentlich die Fritz!Box-Installations-CD im Laufwerk lag und diesen Treiber hat Windows dann auch brav installiert :-(
Gibt es eine Möglichkeit dem "Office-Rechner" jede Fähigkeit eine Verbindung zum Internet aufzubauen zu nehmen ? Wie gesagt, ich ziehe sonst immer den USB-Stecker, jedoch möchte ich Vorkehrungen für den Fall treffen, das Kabel zu vergessen.
Gruß
Rheuma_Kai
Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 16:57
von Anthea
Wenn Du mit dem LAN-Kabel arbeitest, könntest Du dem Rechner im Office-Modus

manuell eine IP zuweisen, die nicht im Band der Fritz!Box liegt, und dann findet der PC die Box gar nicht und kann sie auch nicht als Router verwenden. Per USB weiß ich nicht, ob der Treiber das so direkt zulässt, aber es könnte genauso gehen. Es gibt auch die Möglichkeit, ein LAN-Interface unter WinXP direkt zu sperren bzw. zu deaktivieren, dann geht es auch nicht.
Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 17:05
von Rheuma_Kai
Anthea hat geschrieben:Wenn Du mit dem LAN-Kabel arbeitest, könntest Du dem Rechner im Office-Modus

manuell eine IP zuweisen, die nicht im Band der Fritz!Box liegt, und dann findet der PC die Box gar nicht und kann sie auch nicht als Router verwenden.
Eine Phantasie-IP, oder was würdest Du vorschlagen ?
Anthea hat geschrieben:Per USB weiß ich nicht, ob der Treiber das so direkt zulässt, aber es könnte genauso gehen.
Leider war das mein Problem. Die FB tauch bei USB nur dann in den Netzwerk-Verbindungen auf, wenn der Treiber installiert ist und das USB-Kabel eingesteckt ist. Sonst steht da nur der LAN-Adapter.
Anthea hat geschrieben:Es gibt auch die Möglichkeit, ein LAN-Interface unter WinXP direkt zu sperren bzw. zu deaktivieren, dann geht es auch nicht.
Du meinst, den Netzwerkcontroller im Gerätemanager deaktivieren ?
Gruß
Rheuma_Kai
Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 17:12
von Anthea
Rheuma_Kai hat geschrieben:Eine Phantasie-IP, oder was würdest Du vorschlagen ?
Ich wär da ganz phantasielos. Wenn der Router z.B. die IP-Adresse 192.168.1.1 hat, mit Netzwerkmaske 255.255.255.0, würde ich einfach die IP 192.168.2.2 nehmen, ebenfallsmit Netzwerkmaske 255.255.255.0.
Leider war das mein Problem. Die FB tauch bei USB nur dann in den Netzwerk-Verbindungen auf, wenn der Treiber installiert ist und das USB-Kabel eingesteckt ist. Sonst steht da nur der LAN-Adapter.
Und wenn er da ist, kann man ihm dann nicht eine direkte IP zuweisen? Also in den Netzwerkverbindungen die Objekteigenschaften und da im Internet Protokoll (TCP/IP)
Du meinst, den Netzwerkcontroller im Gerätemanager deaktivieren ?
Nein, in den Netzwerkverbindungen mit der rechten Maustaste und dann deaktivieren. Sollte auch für das USB-Dingens gehen, wenn es gerade da ist, und wenn dann der Stecker immer am gleichen USB-Port steckt, sollte Windoof auch die Eigenschaften behalten. Wenn man an einen anderen USB-Port geht, sieht es das ja als neues Objekt an

Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 19:56
von Sigittarius-E
wenn du LAN statt USB verwendest und im Routermodus deine Box betreibst brauchst du einfach keinen Gateway auf der Netzwerkkarte der XP FB eintragen. Punkt.
d.h Fixe IP verwenden und nicht DHCP auf der Fritz aktivieren.
Und könntest trotzdem bei einem eventuell vorhandenen LAN im LAN gefahrlos im Netz sein bzw. kannst du auch über LAN deine Fritz konfigurieren - sofern die ein Webinterface hat einfach über den IE.
Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 21:17
von Rheuma_Kai
Sigittarius-E hat geschrieben:wenn du LAN statt USB verwendest und im Routermodus deine Box betreibst brauchst du einfach keinen Gateway auf der Netzwerkkarte der XP FB eintragen. Punkt.
Du meinst, statt "automatischer IP", "fixe IP" verwenden und die Felder leer lassen ?
-rechte Maustaste, Eigenschaften, TCP-Protokoll ?
Sigittarius-E hat geschrieben:d.h Fixe IP verwenden und nicht DHCP auf der Fritz aktivieren.
Diese Einstellung habe ich bei meiner FB noch gar nicht gefunden. DHCP ist mir bis jetzt nur als XP-Dienst bekannt. Im Einstellungsmenü der FB finde ich nichts über DHCP.
Gruß
Rheuma_Kai
Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 23:11
von Wheeljack
Rheuma_Kai hat geschrieben:Du meinst, statt "automatischer IP", "fixe IP" verwenden und die Felder leer lassen ?
-rechte Maustaste, Eigenschaften, TCP-Protokoll ?
IP Adresse und Subnetzmaske müssen sein. Wenn Du keinerlei Kontakt zur FritzBox haben willst, nimmst Du da eine Phantasie-IP, die sich mindestens in den letzten beiden Stellen (also bei den x-en --.--.xx.xx) von der der FritzBox unterscheidet.
Um nicht ins Internet zu kommen, reicht es schon, das Standardgateway leer zu lassen. Die FritzBox ist das Standardgateway... und dort würde der PC nach dem Internet suchen. Kein Gateway, kein Internet.
Rheuma_Kai hat geschrieben:Diese Einstellung habe ich bei meiner FB noch gar nicht gefunden. DHCP ist mir bis jetzt nur als XP-Dienst bekannt. Im Einstellungsmenü der FB finde ich nichts über DHCP.
Gruß
Rheuma_Kai
Auf
http://fritz.box unter System -> Netzwerkeinstellungen -> IP-Adressen findet sich der nette DHCP-Server (falls nicht, unter System -> Ansicht die Experteneinstellungen aktivieren). Der bietet aber auch nur einen gewissen Bereich von IP-Adressen an. Den Rest darf man mit fest zugewiesenen IPs belegen. Es ist nicht zwingend Notwendig, DHCP abzuschalten, falls Rechner mit fester IP im Netz sind.
Verfasst: Di 9. Mai 2006, 05:56
von Rheuma_Kai
Danke. das werde ich mal ausprobieren.
Viele Grüße
Rheuma_Kai
Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 21:05
von Rheuma_Kai
Danke nochmal an Alle, die geholfen haben. Funktioniert einwandfrei.
Eine Frage hätte ich noch. TCPView hat mir heute wärend des Surfens mehrfach diese Verbindung angezeigt :
firefox.exe:1080 TCP 192.168.178.20:1146 193.203.227.129:443 ESTABLISHED
Ich dachte, beim normalen Surfen sollten die Verbindungen immer auf xxx.xxx.xxx.xx:80 enden ?
Wollte nur noch mal fragen, ob das was Schlimmes ist ?
Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 21:12
von Homer
Port 443 ist der default bei
https.
Viele Grüße
Homer
Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 21:15
von Rheuma_Kai
Homer hat geschrieben:Port 443 ist der default bei
https.
Viele Grüße
Homer
Also harmlos ?
Gruß
Rheuma_Kai
Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 21:17
von Homer
Nicht harmloser als bei http, wenn der Server nicht vertrauenswürdig ist.
Viele Grüße
Homer
Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 21:22
von Rheuma_Kai
Homer hat geschrieben:Nicht harmloser als bei http, wenn der Server nicht vertrauenswürdig ist.
Viele Grüße
Homer
Auf solchen Seiten surfe ich doch nicht
Also ist es durchaus normal, dass auch mal der Port 443 geöffnet wird während des Surfens ? Ich glaube, ich war auf gmx.de...
Gruß
Rheuma_Kai
Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 21:24
von Sigittarius-E
Wie Homer schreibt: 443 ist für dich wie ein 80er zu behandeln.
Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 21:25
von Homer
Ja, ist normal.
Viele Grüße
Homer
Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 21:27
von Rheuma_Kai
Hallo Ihr Lieben !
Ich bedanke mich noch mal recht herzlich bei Euch für die guten Tipps und die schnelle Hilfe !
Gute Nacht, schlaft schön.
Gruß
Rheuma_Kai
Das Topfield-Board ist und bleibt das Geilste.
Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 21:29
von Homer
Guten Nacht Rheuma_Kai
Homer