Seite 1 von 1

Sat-Receiver im Loewe-TV geschlachtet

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 00:36
von mvordeme
Hallo zusammen,

seit dem Wochenende mag der eingebaute analoge Sat-Receiver in meinem Fernseher (siehe Signatur) mich nicht mehr. Es sieht so aus, als ob irgendein Verstärker den Löffel abgegeben hätte. Das Fernsehbild ist schwarz bis sehr dunkel, und es dauert lange, bis das Bild synchronisiert. Auf einigen Sendern werden die verschiedenen Farben unterschiedlich positioniert. Ton ist allerdings vorhanden, aber kein Videotext. Externe Signalquellen werden einwandfrei wiedergegeben, egal ob FBAS, S-Video oder RGB.

Eine Sache ist etwas merkwürdig. Bei externen RGB-Signalen hatte ich schon immer das Problem, dass es etwas links von der Bildmitte einen senkrechten aufgehellten Streifen gab, der besonders bei sehr dunklem, nicht aber bei ganz schwarzem Bild auftrat. Der Fernseher war deswegen mal in der Werkstatt gewesen, und danach war es etwas besser. Nach der letzten Reparatur allerdings, bei der der Audio-Mixer getauscht wurde, war der Streifen wieder deutlich zu sehen. Jetzt ist dieser Streifen allerdings praktisch völlig verschwunden.

Können die Fernsehtechniker unter Euch damit etwas anfangen? Sieht es so aus, als ließe sich das Problem beheben, am besten ohne dass der Streifen zurück kommt?

Danke und Grüße,
-- mvordeme

AW: Sat-Receiver im Loewe-TV geschlachtet

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 11:47
von GoHDNow
ich kann dir schon mal was sagen zu deinem hellen streifen, da hast du bestimmt was an der av1 buchse und wenn du das auf av2 machst sollte das weg sein.

das ist ein übersprechen auf den RGB leitungen... da bekommt man nicht weg ;)

AW: Sat-Receiver im Loewe-TV geschlachtet

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 11:54
von GoHDNow
und es ist so das auf jeden fall deine exteren quellen sofort mit guter bildquali funktionren und nur sat probleme macht!?

wenn du bei beiden das problem hättes dann wäre sehr warscheinlich die Bildröhre defekt :(

AW: Sat-Receiver im Loewe-TV geschlachtet

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 12:14
von Dixie
mvordeme hat geschrieben:
seit dem Wochenende mag der eingebaute analoge Sat-Receiver in meinem Fernseher (siehe Signatur) mich nicht mehr.

Auf dem Modul sollten sich ein Kühlkörper mit Stabi-IC und ein größerer Widerstand befinden. Schau mal nach kalten Lötstellen.

Ansonsten wären Infos welches SAT-Modul und Chassis in deinem Loewe steckt nicht schlecht.

Das 2010 Ende mit analoger Ausstrahlung ist, weiß Du aber schon. :D

Dixie

AW: Sat-Receiver im Loewe-TV geschlachtet

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 12:55
von mvordeme
GoHDNow hat geschrieben:ich kann dir schon mal was sagen zu deinem hellen streifen, da hast du bestimmt was an der av1 buchse und wenn du das auf av2 machst sollte das weg sein.
Klar habe ich was an AV1, nämlich den Topf. AV1 ist auch der einzige Eingang, der RGB kann. Ich habe auch was an AV2, aber das Problem tritt auch dann auf, wenn da nichts angeschlossen ist.

GoHDNow hat geschrieben:und es ist so das auf jeden fall deine exteren quellen sofort mit guter bildquali funktionren und nur sat probleme macht!?
Ja. Topfgucken geht einwandfrei.

Dixie hat geschrieben:Auf dem Modul sollten sich ein Kühlkörper mit Stabi-IC und ein größerer Widerstand befinden. Schau mal nach kalten Lötstellen.
Mal sehen. Meinst Du, dass sich da nach 15 Jahren Betrieb noch etwas tun könnte?

Dixie hat geschrieben:Ansonsten wären Infos welches SAT-Modul und Chassis in deinem Loewe steckt nicht schlecht.
Chassis ist Q2100. Wegen des Sat-Moduls muss ich erst nachsehen.

Dixie hat geschrieben:Das 2010 Ende mit analoger Ausstrahlung ist, weiß Du aber schon. :D
Gerüchteküche. Trotzdem überlege ich, ob ich das defekte Modul nicht einfach ausbaue, jetzt wo das Bild vom Topf so viel besser geworden ist. Der Topf könnte dann auch endlich seinen zweiten Sat-Anschluss bekommen. Einen neuen Fernseher wollte ich noch nicht kaufen, da der dann im Keller an die Wand soll und in den kleinen Fernsehschrank im Wohnzimmer nicht hinein passen würde. Der Keller ist aber noch nicht so weit ... :u:

Vielen Dank und Grüße,
-- mvordeme

AW: Sat-Receiver im Loewe-TV geschlachtet

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 13:07
von GoHDNow
mvordeme hat geschrieben:...aber das Problem tritt auch dann auf, wenn da nichts angeschlossen ist.


na kuckst du dir AV1 oder AV2 ohne Quelle an :D


mvordeme hat geschrieben:Ja. Topfgucken geht einwandfrei.

gut dann es es nicht die Bildröhre glück gehabt :D :

mvordeme hat geschrieben:Mal sehen. Meinst Du, dass sich da nach 15 Jahren Betrieb noch etwas tun könnte?


ja das kann sein :altermotzsack:

AW: Sat-Receiver im Loewe-TV geschlachtet

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 13:18
von mvordeme
GoHDNow hat geschrieben:na kuckst du dir AV1 oder AV2 ohne Quelle an :D
Muss ich Sorge haben, dass ich das unverständlich formuliert habe? :thinker: Also: Den Streifen sehe ich im Bild, das per RGB von AV1 kommt, egal welche RGB-Quelle ich nehme und egal, ob an AV2 (S-Video) etwas angeschlossen ist. Seit der Tuner nicht mehr geht, ist der Streifen fast nicht mehr sichtbar. Und bevor die Frage auch noch kommt, schon mal die Antwort: Ja klar, ClickTronic Voodo-Kabel.

AW: Sat-Receiver im Loewe-TV geschlachtet

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 01:42
von mvordeme
[quote="Dixie"]Ansonsten wären Infos welches SAT-Modul und Chassis in deinem Loewe steckt nicht schlecht.[/quote][quote="mvordeme"]Chassis ist Q2100. Wegen des Sat-Moduls muss ich erst nachsehen.[/quote]Im Schaltplan steht etwas von SAT IV. Hinten auf der Bedienungsanleitung steht SAT 4/E3000/Q2100. Das würde ja passen. Sagen Dir die Bezeichnungen etwas?

Danke und Grüße,
-- mvordeme

AW: Sat-Receiver im Loewe-TV geschlachtet

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 14:02
von mvordeme
Gerade hatte ich mal den Fernseher offen. Die Lötstellen auf dem Sat-Modul sehen alle gut aus. Ein paar sehen allerdings so aus, als seien sie mit Hand nachgelötet, obwohl das Sat-Modul bisher nicht defekt war. Etwas beunruhigend ist die leicht bräunliche Verfärbung der Platine rund um ein IC, das mit TDA 6165-5X beschriftet ist. Da es aber laut Datenblatt eine Betriebstemperatur von bis zu 70 °C hat, ist die Verfärbung ja vielleicht nur eine Alterserscheinung.

Leider gibt es keine Spannungsmesspunkte, sonst hätte ich die mal kontrolliert. An die Messpunkte auf der Hauptplatine habe ich mich nicht ran getraut. Ich habe mal alle Steckkontakte gelöst und neu verbunden, aber das hat nichts geholfen. Also habe ich das Sat-Modul komplett ausgebaut. Wer braucht schon Analogfernsehen? Jetzt könnte ich dem Topf eine zweite Sat-Leitung spendieren ...

Grüße,
-- mvordeme