Seite 1 von 4

Digitale Spiegelreflex

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 21:49
von Beppo
ich möchte mir eine digitale SLR zulegen:

3 Möglichkeitn stehen zur Disposition:

1. Nikon D50 mit 18-55 und 55-200 mm, Preis 700 EUR
2. Canon Eos 350D mit 18-55 und 55-200 mm, Preis 950 EUR

Alternative wäre noch auf einen digitalen Minolta-Body zu setzen (ca. 400-500 EUR), da bereits Minolta-Autofokus-Objektive vorhanden sind. dagegen spricht, dass sich Minolta aus dem Kamerageschäft zurückzieht und man am Ende dann doch wieder bei Canon oder Nikon landet. Also geht meine Tendenz dahin, den analogen minolta-Krempel bei ebay zu verkaufen.

Kann jemand die Nikon oder die Canon empfehlen oder besser kennt beide?

Gruß
Beppo

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 21:55
von Sigittarius-E
kenn nur Leute mit der 350er, nur positives Echo

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 22:22
von Malum
Also ich habe eine Nikon D70s mit einem Sigma DC 18-200mm Objektiv und bin sehr zufrieden mit der Austattung.

Ich empfehle Dir aber, wenn es eine der beiden von Dir genannten Kameras sein soll, bei Deinem Händler probehalber in die Hand zu nehmen. Ich wollte mir auch Die EOS 350D kaufen (hatte vorher auch eine Canon), ausschlaggebend das ich die Kamera nicht genommen habe war, das mir das Gehäuse zu klein war und ich die Kamera nicht ruhig halten konnte. Gerade wenn das Objektiv voll ausgefahren ist geht der Schwerpunkt doch weit nach vorn.

Zu Deiner 3. Wahlmöglichkeit:
Wenn Du nur ein Gehäuse von Minolta kaufst und es wirklich eine digitale Spiegelrelex ist, passen dann wirklich die analogen Objektive?

Gruß
Malum

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 22:42
von Bonni
Ein Problem bei allen "analogen" Objektiven auf DSLR: Der Verlägerungsfaktor. Ja nach Objektiv ist z.B. ein analoges 28-80 auf einer DSLR ein 42-120.

Aber von den Anschlüssen passen sie in der Regel. Kann auf meiner Pentax *istDS sogar noch die alten K-Objektive benutzen, natürlich nicht mit Funktionalität von modernen AF-Objektiven.

Letztlich war bei den istDS aber ausschlaggebend, dass ich alles alte Zubehör weiterbenutzen kann, ansonsten hätte ich mich für eine Nikon, Z.B. die D50 entschieden. Auch viel Zubehör und mir gefiel sie einfach...

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 22:43
von Beppo
Malum hat geschrieben: Zu Deiner 3. Wahlmöglichkeit:
Wenn Du nur ein Gehäuse von Minolta kaufst und es wirklich eine digitale Spiegelrelex ist, passen dann wirklich die analogen Objektive?

Gruß
Malum

Lt. Minolta ja. Die Brennweite der analogen KB-Objektive muss dann durch 1,6 dividiert werden.

Aber ich tendiere Richtung Nikon D50, auch wg. des Preises. Mit der D70 bzw. D70S hab ich mich noch nicht auseinander gesetzt. Jedenfalls habe auch ich das gefühl, dass die D50im Vergleich zur Canon besser in der Hand liegt.


Gruß
Beppo

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 23:15
von hgdo
Wenn Du nur ein Gehäuse von Minolta kaufst und es wirklich eine digitale Spiegelrelex ist, passen dann wirklich die analogen Objektive?
Alle Objektive sind analog, digitale Objektive kenne ich nicht :wink:
Und es funktioniert bei KonicaMinolta mit den AF-Objektiven (Autofokus), aber nicht mit alten MC- oder MD-Objektiven.

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 07:53
von ghwitt
Moin.
Wenn du schon die Eos 350 in Betracht ziehst, schau doch mal ob du die Canon 20D nicht günstig bekommen kannst. Seit die 30D auf dem Markt ist, kannst du die 20D evtl recht günstig bekommen. Die Elektronik ist wohl fast identisch mit der 350 jedoch ist das Gehäuse um Einiges stabiler größer und schwerer.
Ich persönlich habe die Anschaffung der 20D noch nicht bereut. Habe sie zwar noch vor erscheinen der 30D erworben, aber der Unterschied ist nicht gravierend. Es macht immer wieder Spass sie in der Hand zu halten. Ich mag diese leichten Plastikkameras nicht besonders. Aber : Das Schönste an einer Anschaffung ist immer die Entscheidungsfindung. :prof:

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 08:07
von Mapleleaf
Hallo Beppo,

ich hab' mir vor 3 Monaten die 7D zugelegt, weil ich auch noch alte Minolta Objektive rumliegen hatte (aus 7000i Zeiten) und bin sehr zufrieden mir der Kamera. Das 70-210/4.5 und das 50/1.7 funktionieren an der Kamera einwandfrei. Das einzige was nicht geht (ärgert mich zugegebenermaßen etwas) ist mein alter Blitz (5200), der nur per manueller EInstellung nutzbar ist (hab' ich aber noch nicht ausprobiert).
Ich hab' meine alte 7000i 12 Jahre lang benutzt, deshalb stört mich die Übergabe an Sony auch nicht sonderlich. Wenn die Kamera auch 10 Jahre das tut, was sie soll, reicht mir das.

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 08:19
von emarzinkowski
Beppo hat geschrieben:Lt. Minolta ja. Die Brennweite der analogen KB-Objektive muss dann durch 1,6 dividiert werden.
multipliziert, wenn ich nicht irre ;)

ich hab mir die 5D gekauft, da ich auch noch Objektive meiner alten 505si hatte.
Funktioniert einwandfrei.

hier kannst du dir mal ein Foto, das mit der 5D und dem alten 28-80 Objektiv gemacht wurde, ansehen.

Wegen der Verlängerung der Brennweite habe ich mir aber noch ein 18-70 Objektiv zugelegt, sonst hast du bei Innenaufnahmen oder Landschaftsaufnahmen zu wenig auf dem Bild.

Und Sony hat sich ja verpflichtet, den Service für Minolta weiterzuführen.

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 08:41
von Beppo
emarzinkowski hat geschrieben:multipliziert, wenn ich nicht irre ;)

ich hab mir die 5D gekauft, da ich auch noch Objektive meiner alten 505si hatte.
Funktioniert einwandfrei.

hier kannst du dir mal ein Foto, das mit der 5D und dem alten 28-80 Objektiv gemacht wurde, ansehen.

Wegen der Verlängerung der Brennweite habe ich mir aber noch ein 18-70 Objektiv zugelegt, sonst hast du bei Innenaufnahmen oder Landschaftsaufnahmen zu wenig auf dem Bild.

Und Sony hat sich ja verpflichtet, den Service für Minolta weiterzuführen.
das heißt aber, dass mein altes 28-80-Objektiv an der 5D wie ein 45-128 mm wirkt. und im Kleinbildformat gesprochen fehlt mir dann die Brennweite 28 mm. Richtig??

Bliebe die Frage, was die 5D kostet. Habe gestern abend im Netz mal geforscht und bei den wenigen Händlern, bei denen ich geschaut habe nichts mehr gefunden in Sachen Minolta dig. SLR. Ich müsste da wohl auf einen Restposten setzen.

Bei Saturn sagte man mir der 5D-Body solle so 599 EUR kosten. Das Nikon-Set D50 mit 18-55 und 55-200 kostet 700 EUR, also 100 EUR mehr. Aber ich denke, wenn ich meine analogen Minolta-Sachen auf ebay verkaufe, komme ich unterm Strich besser bei weg und habe auch nicht das Problem mit dem Brennweitenbereich 28-45 mm. Ergo müsste die 5D schon ein richtiges Schnäppchen sein, damit sich die Sache lohnt.

Gruß
Beppo

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 08:56
von emarzinkowski
Beppo hat geschrieben:das heißt aber, dass mein altes 28-80-Objektiv an der 5D wie ein 45-128 mm wirkt. und im Kleinbildformat gesprochen fehlt mir dann die Brennweite 28 mm. Richtig??
richtig. Deshalb habe ich mir eben noch ein 18-70 Objektiv gekauft.

hab grad mal bei guenstiger.de geschaut.
5D + 18-70 Objektiv kostet 592 zzgl. Versand.

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 09:00
von Gucknix
Ich habe die D50 und bin damit sehr zufrieden. Ich hab allerdings das lichtstaerkere Nikon 18-70mm Objektiv dazu gekauft.

Eigentlich stand meine Entscheidung zur Canon 350D wegen der kompakten Groesse und der Technik einer 20D schon fest. Weil mir die D50 aber besser in der Hand lag, SDKarten (wie meine kleine Kompakte hat) und von der Menuefuehrung & Display einen wesentlich besseren Eindruck macht, habe ich mich fuer Nikon entschieden. Vom gesparten Geld kann man noch ein 50mm 1.8 Objektiv und eine FB kaufen.

Gruss Gucknix

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 09:11
von Beppo
bis hierhin schon mal vielen Dank.

Ich muss sagen, die Infos in diesem Thread sind schon jetzt Längen besser als die, die mir in sog. Fachgeschäften gegeben wurden.

Gruß
Beppo

Kostenloser Download des Sonderheftes Digitalkamera

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 12:03
von Homer
Ich habe das heute in einem Newsletter erhalten und den direkten Link mal gesucht und angehängt. 97 Seiten, 8,1 MB (6,9 MB zip-Download):


Kostenloser Download des Sonderheftes Digitalkamera der PC Direkt Redaktion

Sie erhalten einen praktischen Wegweiser mit vielen nützlichen Infos:

- Wie Sie XP auch für komplizierte Fotoaufgaben einsetzen können!
- Welche Kameras, Speicherkarten und Drucker perfekt sind!
- Wie Sie Ihre Kamera richtig einstellen, um optimale Aufnahmen zu erhalten!
- Wie Sie Ihre Fotos im Internet öffentlich machen können!

http://www.vnudownload.de/sites/cpu/Digi_Foto_cpu.zip (nur bis 31. Mai 2006)

Viele Grüße
Homer

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 12:16
von steve
Danke für den Tipp! :hello:

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 16:54
von emarzinkowski
steve0564 hat geschrieben:Danke für den Tipp! :hello:
da schliess ich mich an :)

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 17:24
von Big T.
@Homer
Thank You :D :) :wink:

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 18:02
von Sigittarius-E
emarzinkowski hat geschrieben:multipliziert, wenn ich nicht irre ;)

ich hab mir die 5D gekauft, da ich auch noch Objektive meiner alten 505si hatte.
Funktioniert einwandfrei.

hier kannst du dir mal ein Foto, das mit der 5D und dem alten 28-80 Objektiv gemacht wurde, ansehen.

Wegen der Verlängerung der Brennweite habe ich mir aber noch ein 18-70 Objektiv zugelegt, sonst hast du bei Innenaufnahmen oder Landschaftsaufnahmen zu wenig auf dem Bild.

Und Sony hat sich ja verpflichtet, den Service für Minolta weiterzuführen.

Gibt es doch tatsächlich sowohl von Canon als auch von Minolta eine 5D. :thinker:

Allerdings liegt die Canon 5D aufgrund des Fullframe Cmos Sensors (= Verlängerungsfaktor 1:1 = Brennweite alter EOS Objektive ist 1:1 übertragbar) doch deutlich höher vom Preis.

Verfasst: Do 25. Mai 2006, 12:41
von Malum
@Homer
Auch ich sage Danke :D :

Malum

AW: Digitale Spiegelreflex

Verfasst: Do 5. Jul 2007, 10:48
von nollipa
Hallo zusammen,

ich hole mal den alten Thread wieder hoch. Hat von euch jemand die Pentax K100D, und wenn ja, wie zufrieden damit?

Hintergrund: Ich hatte mir letzte Woche die neue S5 IS von Canon bestellt. Bislang habe ich mit meiner alten G3 (4MP fotografiert). Die Cam habe ich gleich wieder zurückgeschickt, da diese ein derartiges Farbrauschen (schon ab ISO 200) hat, dass es einem vergehen kann. Von der Bildqualität her behaupte ich, kann meine G3 locker noch mithalten.

Nun bin ich zufällig über die Pentax gestolpert, die demnächst mit zusätzlichen Features etwas aufgemöbelt als K100D Super kommen soll. Eigentlich wollte ich gar keine DSLR, aber bei dem aktuellen Pixelwahn bleibt einem fast nix anderes übrig. Die Pentax hat übrigens "nur" 6 MP, was mir ohnehin reichen würde. Preislich wäre die Kamera jedenfalls sehr intressant, man liest zudem viel positives im Netz.