Defektes Faxgerät welcher Ersatz ?

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

Defektes Faxgerät welcher Ersatz ?

#1

Beitrag von Erlefranz » Do 20. Aug 2009, 12:49

Hi,

mein Tintenfaxgerät Samsung SF-3100 hat nach längerem klaglosen Dienst den Geist aufgegeben. :mad:

Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich das Gerät wieder ersetzen soll, mit einem Laser Faxgerät, oder ob ich mir doch etwas anderes Anschaffen soll.

Das FAX Aufkommen bei mir ist nicht gerade hoch, aber ich benötige von Zeit zu Zeit doch ein Gerät mit dem ich Faxe Versenden kann.

Als Alternative habe ich mir die Fritz Box Fon Wlan 7170 oder die 7270 angeschaut, der Vorteil mit einem solchen Gerät wäre, dass ich damit auch meine, in die Jahre gekommenen Eumex 320? ISDN Telefonanlage ersetzen könnte.

Gibt es jemanden der die Box hat und mir Berichten kann wie die Funktioiniert und oder kann mir jemand gute Alternativen nennen?

Vorab schon mal Danke für eure Mitarbeit und Vorschläge. :D :
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Defektes Faxgerät welcher Ersatz ?

#2

Beitrag von Maliboy » Do 20. Aug 2009, 13:10

Die Fax funktionalität soll bei den FritzBoxen ganz gut sein. Da ich früher aber mit einer FritzCard durchaus Probleme beim Faxen hatte, weiß ich nicht, ob das die Idiale Lösung ist.

Also, wenn ich mal ein Fax verschicken muss, mache ich das Online. STRATO und SIPGATE bieten da was an (wobei ich bis jetzt nur SIPGATE verwendet habe).

Eine weitere Alternative wäre evtl. ein Kombi Gerät. Die sind inzwischen auch nicht mehr so schlecht.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

binchen72
Erfahrene Filmumschreiberin und willkürliche Chauvikassenwärtin
Erfahrene Filmumschreiberin und willkürliche Chauvikassenwärtin
Beiträge: 1312
Registriert: Fr 2. Jan 2009, 09:37
Receivertyp: TF5000 MP

AW: Defektes Faxgerät welcher Ersatz ?

#3

Beitrag von binchen72 » Do 20. Aug 2009, 13:46

Kommt erstmal drauf an, was du wirklich willst....

Sorich verschickst du reale Dokumente per Fax oder sind es doch nur Sachen die du auf dem Rechner erzeugst und dann als Fax verschickst. Bei letzterem ists dann schwierig, eine Unterschrift drunter zusetzen, die müsstest du einscannen und einfügen. Ohne Unterschrift sind Faxe ja nicht rechtskräftig (sofern man es rechtskräftig) braucht.

Ansonsten siehe Maliboy: es gibt auch Dienste im Netz, wo man seine Dokumente hochladen kann und die dann als Fax verschickt werden.
Anthea: Ich hatte mich selber verwirrt und wusste nicht mehr, wo ich war.

Rückstellung Chauvikasse: 2010 220 €

Inhalt Chauvikasse 2011: 30€
Einzahler
============
Wolfman: 10€
Steve: 10€
JK: 5€
Harbard: 5€

Don_Krawallo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 289
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 15:46
Receivertyp: Humax TN5000HD

AW: Defektes Faxgerät welcher Ersatz ?

#4

Beitrag von Don_Krawallo » Do 20. Aug 2009, 14:03

Erlefranz hat geschrieben:Hi,

Als Alternative habe ich mir die Fritz Box Fon Wlan 7170 oder die 7270 angeschaut, der Vorteil mit einem solchen Gerät wäre, dass ich damit auch meine, in die Jahre gekommenen Eumex 320? ISDN Telefonanlage ersetzen könnte.

Gibt es jemanden der die Box hat und mir Berichten kann wie die Funktioiniert und oder kann mir jemand gute Alternativen nennen?

:D:


Ich hab seit 3 Wochen ne 7270 und das Programm Fritz!Fax. Läuft super. Konnte damit mein Speicherfaxmodem ersetzen. Ein Scanner wirst Du ja haben zum Dokumenten-Scan. Die DECT Telefone habe ich auch auf der Box eingemeldet, spart die DECT Basis. Und Sipgate kann die Box auch, so hab ich mir gleich noch ne Gratistelefonnummer bei Sipgate geholt. Qualität phantastisch. Hätte nie gedacht das ich mal IP telefoniere.
Ansonsten ist der 16 GB Corsair Stick (der bei Topf 7700 nie richtig lief) an der Fritzbox und läuft da als UPNP Musikserver.
Also faxen klasse mit der Box. Ich brauche das genauso wie Du, will darauf keinesfalls verzichten. Manchmal ist die (Fax)Steinzeit unabdingbar.
Zuletzt geändert von Don_Krawallo am Do 20. Aug 2009, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: Defektes Faxgerät welcher Ersatz ?

#5

Beitrag von Erlefranz » Do 20. Aug 2009, 15:07

Danke für Eure Antworten,

zumeist sind das Dokumente die vom PC kommen (Bestellungen) die von einigen Firmen auch ohne Unterschrift angenommen werden.

Wenn ein Dokument eine Unterschrift benötigt, habe ich die Möglichkeit das zu Scannen und dann zu Versenden, dürfte also auch kein Problem sein.

Ein Kombigerät kommt zur Zeit nicht in Frage da sich schon einiges an Geräten im laufe der Jahre angesammelt hat (2 Drucker, 1 Kombi-Gerät - Scanner, Drucker, Kopierer, ein Foto/Dia Scanner, das jetzt defekte Faxgerät) und sonst noch ein paar Kleinigkeiten. :D

Bei einem Internetdienst anmelden nur um zum Faxen finde ich nicht gut, Telefonieren über das Internet ist im Moment noch nicht gefragt.
Das biete zwar die Box auch, aber ist wie gesagt im Moment nicht gefragt, was für mich noch Zählt ist die eingebaute ISDN Telefonanlage, da meine "Alte" fast nicht mehr unter XP Softwaremäßig zu Verwalten ist. :wink:
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Defektes Faxgerät welcher Ersatz ?

#6

Beitrag von steve » Di 8. Sep 2009, 09:11

Späte Antwort, aber besser als nie:

Ich habe die 7170 und bin, was die Faxfunktion angeht, sehr zufrieden.
Was mich bei meinem alten analogen Thermofax immer störte, war, dass ich nachts immer massenweise Spam- und WErbefaxe erhalten habe. Lauter Anheizpapier für nix.
Bei mir kommt es darauf an, Faxe empfangen zu können und ab und zu mal eins zu versenden. Letzeres entweder direkt aus einem x-beliebigen PC im Lan ohne Unterschrift oder aber via Scanner mit Unterschrift. Klappt bislang problemlos.
Was auch ganz nett ist, dass die eingehenden Faxe vollautomatisch an eine vordefinierte Mailadresse weitergeleitet werden können. So verpasse ich nicht mal Faxe, wenn ich z.B. im Urlaub bin.

Bei der eingebauten Telefonanlage ist zu beachten, dass die FB nur 3 analoge Anschlüsse zur Verfügung stellt. Wer mehr braucht.......
LG
Steve



arguineguin116
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 115
Registriert: Do 10. Mai 2007, 20:53
Receivertyp: TF 4000, TF 5000 , TF 7700 HSCI
Receiverfirmware: TF-JPC32 TF-NPC 5.13.40, TF HSCE 7.01.04
Wohnort: Arguineguin

AW: Defektes Faxgerät welcher Ersatz ?

#7

Beitrag von arguineguin116 » Do 10. Sep 2009, 23:03

benötige ab und zu auch ein faxgerät. per internet wäre prima. finde aber bei Sipgate kein angebot für fax.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Defektes Faxgerät welcher Ersatz ?

#8

Beitrag von Maliboy » Fr 11. Sep 2009, 06:04

Sipgate bietet Fax an.
Senden kann man auch mit den Kostenlosen Basis Anschluß (kostet aber etwas mehr) und zum Empfangen muss man sich einen Kostenpflichtigen Account holen.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Don_Krawallo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 289
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 15:46
Receivertyp: Humax TN5000HD

AW: Defektes Faxgerät welcher Ersatz ?

#9

Beitrag von Don_Krawallo » Do 24. Sep 2009, 16:06

ARCOR bietet kostenlosen Faxempfang an, die bekommt man dann als E-Mail.
Manch einer stört sich allerdings an der 032 er Nummer.

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Defektes Faxgerät welcher Ersatz ?

#10

Beitrag von steve » Fr 25. Sep 2009, 06:27

Don_Krawallo hat geschrieben:ARCOR bietet kostenlosen Faxempfang an, die bekommt man dann als E-Mail.
Manch einer stört sich allerdings an der 032 er Nummer.


Eben! Und die ist nicht gerade billig! Allerdings ganz hilfreich, wenn man Faxspam vermeiden will. Nur leider kommt dann aber auch gar kein Fax mehr...... :o
LG
Steve



Don_Krawallo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 289
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 15:46
Receivertyp: Humax TN5000HD

AW: Defektes Faxgerät welcher Ersatz ?

#11

Beitrag von Don_Krawallo » Sa 26. Sep 2009, 16:44

steve0564 hat geschrieben:Eben! Und die ist nicht gerade billig! Allerdings ganz hilfreich, wenn man Faxspam vermeiden will. Nur leider kommt dann aber auch gar kein Fax mehr...... :o


Also wenn ich von der Telekom (Telefon Flat) ein Fax dahinschicke zum testen kostet das zusätzlich
2 Cent.
Ebenso von KabelBW (Telefonflat clever Kabel) dahin.
Allerdings hat sich manch einer schon totgespart, so gesehen ist das schon teuer.

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Defektes Faxgerät welcher Ersatz ?

#12

Beitrag von steve » Mo 28. Sep 2009, 11:50

Ich habe seinerzeit meinen Geschäftspartnern die neue 032 Nummer mitgeteilt, mit der Bitte mir Ihre Faxnachrichten bitte dort hinzuschicken.
Seitdem war Ruhe! :huh:
LG
Steve



Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Defektes Faxgerät welcher Ersatz ?

#13

Beitrag von nollipa » Mo 28. Sep 2009, 16:14

Hi,

in der jüngsten ct ist übrigens ein Artikel zum Thema Fax und VoIP drin. Mit reinen VoIP-Anschlüssen ohne T.38 ist es ja eine Glücksache, dass das funktioniert.

Das ist der Grund, warum ich mich so schwer tue, meinen ISDN Anschluss aufzugeben. Werde wohl demnächst mal eine Zeit parallel fahren und zusätzlich zum Schnarch-Dorf-DSL mir KDG mit 32 Mbit holen...
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Antworten

Zurück zu „Technikforum“