Mediaplayer - blos welchen?

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
binchen72
Erfahrene Filmumschreiberin und willkürliche Chauvikassenwärtin
Erfahrene Filmumschreiberin und willkürliche Chauvikassenwärtin
Beiträge: 1312
Registriert: Fr 2. Jan 2009, 09:37
Receivertyp: TF5000 MP

Mediaplayer - blos welchen?

#1

Beitrag von binchen72 » Mo 17. Jan 2011, 08:46

Da die Chauvikasse gut gefüllt ist dachte ich mir ich gönn mir mal einen Mediaplayer - blos welchen soll man nehmen oder besser nicht nehmen?

Derzeit gibts bei Amazon poppstar mit intergetierter Festplatte recht günstig, obwohl ich vieles davon nicht brauche. Oder nimmt man besser doch von Western Digital eine TV box -. aber da gibt es gleich auch wieder soviele.... und sucht man bei Amazon gibts noch mehr...

Was ich brauche ist ein HDMI Ausgang, und Videomäßig möglichst viele Formate. Netzwerkfähig muss das nicht sein, aufnehmen auch nicht, und Musikmässig brauche ich gar nichts, da kommt defintiv nur Videomaterial drauf.

Any hints?
Anthea: Ich hatte mich selber verwirrt und wusste nicht mehr, wo ich war.

Rückstellung Chauvikasse: 2010 220 €

Inhalt Chauvikasse 2011: 30€
Einzahler
============
Wolfman: 10€
Steve: 10€
JK: 5€
Harbard: 5€

Benutzeravatar
Picard
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 675
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:42
Receivertyp: SRP 2410
Receiverfirmware: Akt. Beta FW
Wohnort: 76761 ERDE

AW: Mediaplayer - blos welchen?

#2

Beitrag von Picard » Mo 17. Jan 2011, 08:58

Hi Binchen,
ich bin auch gerade am schauen, denn mein Mediaplayer (Verbatim) kann keine mkv's und der Topf kann ca. 50% meiner Dateien zu Hause (meist avi's) nicht abspielen oder nur mit Problemen.

Ich schwanke im Moment zwischen: D-Link Boxee Box HD Media PlayerKlick

und Western Digital WDBAAP0000NBK-EESN TV Live HD Media Player Klick

Ich hatte auch schon den Fantec im Visier....Klick

Für mich gibt es im Moment nicht den idealen Player... jeder hat so seine Vor- und Nachteile.
Gruß Picard
:)
SRP 2410 , 2 TB, Firmware: akt. Beta, Alphacrypt 3.25,
Buko Lüfterkit :hello:
Tap's in Reihenfolge:
Rezap (JK), Smart EPG, F*skip 1.0, RebuildNAV&RecCopy, Nice Display3.0B3, AutotunerP, Automove20B12

Zeitweise: NAS Mount, TMS Mount, Media Aspect 1.3

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Mediaplayer - blos welchen?

#3

Beitrag von Wolfman » Mo 17. Jan 2011, 12:08

OT:

Die Chauvikasse für einen "Poppstar" leeren - das hat was :D

SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: Mediaplayer - blos welchen?

#4

Beitrag von harbad » Mo 17. Jan 2011, 13:01

ich hab mir vor ein paar monaten einen patriot box office gegönnt. lässtsich schön in andere baugliche geräte umflashen.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

AW: Mediaplayer - blos welchen?

#5

Beitrag von AtomicDog » Mo 17. Jan 2011, 13:07

Ich persönlich habe die PopcornHour A-200 und C-200 zu Hause und bin damit recht zufrieden. Im Kollegen- und Bekanntenkreis schwören viele auf den WD TV Live. Preis-/Leistungsmässig kann man den wohl guten Gewissens empfehlen.

Gruß

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Mediaplayer - blos welchen?

#6

Beitrag von Töppi » Di 18. Jan 2011, 10:55

Schließe mich bei der Popcorn C200 an, die ziert mein Wohnzimmer.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: Mediaplayer - blos welchen?

#7

Beitrag von alex » Di 18. Jan 2011, 11:59

Hab auch die WD TV aber ohne Live. Die WD sind sicher gut und günstig, doch wenn man jüngere Tests liest, hat die Konkurrenz inzwischen auf- oder gar übergeholt.
Prinzipiell kann ich die WD TV empfehlen. Einziges Manko: Sie spielt bei DVD-Strukturen keine Menüs ab. Ansonsten hab ich für meine Bedürfnisse nichts auszusetzen.
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

AW: Mediaplayer - blos welchen?

#8

Beitrag von AtomicDog » Di 18. Jan 2011, 12:06

Ein Kollege hat mir erzählt, das ginge seit dem letzten Update... :thinker:

Gruß

Benutzeravatar
eislecker
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 371
Registriert: Fr 24. Mär 2006, 14:11
Receivertyp: 1) TF5500PVR40GB
2) SRP-2100
Receiverfirmware: 1) 01/2007 + PUSTERUuWf02GmR3XpXw
Wohnort: Éislek
Kontaktdaten:

AW: Mediaplayer - blos welchen?

#9

Beitrag von eislecker » Di 18. Jan 2011, 12:29

Hallo,

habe den WDTV HD Live seit etwa einem Monat. Ich habe mich dafür entschieden, weil er fast alle Formate abspielt (nur WMV9 ist ohne Ton), einen Digitaltonausgang hat, auch einige Internetinhalte abspielt (Youtube, Facebook, Flickr, diverse US-Sender, Wetter, versch. Musikdienste).
Mit der letzten Firmware ist es möglich eine Tastatur anzuschliessen (günstig für die Internetinhalte) und es sollen, wie AtomicDog schon schrieb, auch DVD-Menüs laufen (noch nicht getestet).
Mit Custom-Firmware (basiert auf Linux) soll es sogar möglich sein vom Toppy (TF5xxx) zu streamen.
WLAN-fähig mit bestimmten UBS-WLAN-Sticks.
Nur habe ich Probleme Videos vom Vista-PC zu streamen aber dass ist wahrscheinlich eher ein Vista-Problem. Direkter Anschluss einer USB-HDD (max. 2TB) möglich.
Ich nutze im Moment noch einen 8GB-Stick und damit geht es sehr gut.

Bin am überlegen, ob ich mir eine USB- oder eine Netzwerk-HDD zulegen soll.

Was mir noch fehlt an Funktionen wäre ein Zugriff auf deutschsprachige Angebote (zB ZDF-Mediathek).
eislecker
------------------

__________________
SRP-2100: PowerRestore, Startchannel, dbfit, SmartEPG, SmartFiler, ND
TF5k5: AutoStart-TAPs: PowerRestore v0.7.7.; AutoDST 0.2; SDS 1.3e; ND 2.1; Jag's EPG 3.0
__________________
UNYSAT Quatro-Switch-LNB
SRP-2100 500GB, Philips 42PFL7606, Philips LX8500W
TF5500 40GB/2.5", Pana TXL32S10E

Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: Mediaplayer - blos welchen?

#10

Beitrag von alex » Di 18. Jan 2011, 13:17

AtomicDog hat geschrieben:Ein Kollege hat mir erzählt, das ginge seit dem letzten Update... :thinker:


Ich hab die alte ohne Live, für die hab ich lange kein Update mehr gesehen :motz:
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

AW: Mediaplayer - blos welchen?

#11

Beitrag von AtomicDog » Di 18. Jan 2011, 13:41

Oh, dachte der hätte vielleicht die selbe Software.

Gruß

Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: Mediaplayer - blos welchen?

#12

Beitrag von alex » Di 18. Jan 2011, 13:43

Nö, leider nicht. Anfangs gab's noch regelmäßig Betas, aber seit die Live auf dem Markt ist geht da nichts mehr.
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

binchen72
Erfahrene Filmumschreiberin und willkürliche Chauvikassenwärtin
Erfahrene Filmumschreiberin und willkürliche Chauvikassenwärtin
Beiträge: 1312
Registriert: Fr 2. Jan 2009, 09:37
Receivertyp: TF5000 MP

AW: Mediaplayer - blos welchen?

#13

Beitrag von binchen72 » Do 20. Jan 2011, 08:42

Danke für alle Hinwesie bisher. Eine Zusatzfrage habe ich noch: was hat es mit den passport Wechselplatten von WD eigentlich auf sich? Ist das nur ein Name oder verbirgt sich dahinter irgtendein Mehrwert?
Anthea: Ich hatte mich selber verwirrt und wusste nicht mehr, wo ich war.

Rückstellung Chauvikasse: 2010 220 €

Inhalt Chauvikasse 2011: 30€
Einzahler
============
Wolfman: 10€
Steve: 10€
JK: 5€
Harbard: 5€

Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

AW: Mediaplayer - blos welchen?

#14

Beitrag von AtomicDog » Do 20. Jan 2011, 09:11

Die Passports haben im Gegensatz zu den Elements noch eine Backup- und Verschlüsselungssoftware dabei und sind zudem in mehreren Farben und als USB 3.0-Variante erhältlich.

Siehe hier...

Gruß

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Mediaplayer - blos welchen?

#15

Beitrag von JayTee » Do 20. Jan 2011, 09:49

Die Passports fasse ich nicht mal mehr mit der Kneifzange an.

Wenn du das Dingens an einen Win-PC anschließt möchte es erst mal einen Treiber installiert haben.
Kannst du natürlich auch lassen, aber dann hast du bei jedem PC an dem du damit warst gelbe Ausrufezeichen.

Mit unserer Clone-Soft (wird von USB-Stick gestartet) konnte ich die Teile auch nicht einsetzen, sie werden nach dem Boot nicht erkannt.
Der Standard-PC erkennt bei der Platte beim hochfahren direkt zwei Geräte.

WD weigert sich strikt eine Firmware ohne diesen Schwachsinn herauszugeben, man könnte ja eine andere HDD kaufen. :patsch:
Problem ist nur, dass man diese Informationen im Vorfeld vom Händler nicht bekommt.

Ach ja, der Controller befindet sich übrigens direkt auf der HDD-Platine, also auch keine Chance ein anderes Gehäuse zu benutzen.

Nichts gegen Backup-Lösungen, aber Software täte es auch, die Hardware dermaßen inkompatibel zu gestalten ist für mich ein NoGo.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
Matze71
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 662
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:55
Receivertyp: VU+ Ultimo
Receiverfirmware: VTI Team Image 4.0
Wohnort: Jena

AW: Mediaplayer - blos welchen?

#16

Beitrag von Matze71 » Do 20. Jan 2011, 10:57

Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem A.C.Ryan PlayOn! HD Mini? Der kann eigentlich alles, was ich von so einem Gerät erwarte.... (auf dem Papier ;-) )
Panasonic TX-P42GW10 - Topfield SRP-2100 (1 TB WD10EADS) - Harman Kardon HS200 - Harmony ONE

Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

AW: Mediaplayer - blos welchen?

#17

Beitrag von AtomicDog » Do 20. Jan 2011, 11:16

[quote="JayTee"]Die Passports fasse ich nicht mal mehr mit der Kneifzange an.[/quote]

Soweit korrekt!

Ich nutze gerade eine der neuen 3.0er. Bei der wird zumindest nicht mehr das virtuelle CD-Laufwerk angelegt. Da befindet sich die Software direkt auf der Platte. Die Treiber wollen allerdings nach wie vor installiert werden. Habe aber festgestellt, das es keinen Unterschied macht, ob ich die Treiber installiere oder nicht (Windows 7 x64).

Da ich die Platte aber nur nutze, um damit Daten von der Arbeit mit nach Hause (und umgekehrt) zu transportieren, juckt mich das mit den Treibern weniger.

Zugegeben ist das ganze bei WD eher schlecht gelöst!

Gruß

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Mediaplayer - blos welchen?

#18

Beitrag von JayTee » Do 20. Jan 2011, 11:34

AtomicDog hat geschrieben:...
Zugegeben ist das ganze bei WD eher schlecht gelöst!

Gruß


Jepp! ;)

Wie gesagt manches geht gar nicht.

Das virtuelle Laufwerk hab ich per Firmware-Update und Soft auch wegbekommen.

Aber die Treibergeschichte empfinde ich als extrem störend, sobald ich mit dem Ding mal an einen"Fremd"-PC gehe hat der auch diesen Quatsch.

Soweit noch nicht ganz so tragisch, aber das Schlimmste finde ich die Reaktion von WD auf Anfragen bezüglich einer alternativen Firmware die ich in Foren gefunden hatte.

Es haben sich wohl einige Käufer beklagt und die einzige Reaktion ist ein "das soll so". :patsch:
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Don_Krawallo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 289
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 15:46
Receivertyp: Humax TN5000HD

AW: Mediaplayer - blos welchen?

#19

Beitrag von Don_Krawallo » So 23. Jan 2011, 16:39

Ich warte noch bis ich den hier bekomme. Aber preiswert.
Den alten WD TV LIVE (ohne Bezeichnung PLUS) würde ich nie mehr nehmen zum jetzigen Zeitpunkt.
HD-mkv`s und mpg`s streamen vom NAS kann ich auch solange mit meinem Fernseher.

binchen72
Erfahrene Filmumschreiberin und willkürliche Chauvikassenwärtin
Erfahrene Filmumschreiberin und willkürliche Chauvikassenwärtin
Beiträge: 1312
Registriert: Fr 2. Jan 2009, 09:37
Receivertyp: TF5000 MP

AW: Mediaplayer - blos welchen?

#20

Beitrag von binchen72 » So 23. Jan 2011, 19:02

Aber das Plus geht doch eh nur in den USA, um zb per Netflix Videos zu holen.
Anthea: Ich hatte mich selber verwirrt und wusste nicht mehr, wo ich war.

Rückstellung Chauvikasse: 2010 220 €

Inhalt Chauvikasse 2011: 30€
Einzahler
============
Wolfman: 10€
Steve: 10€
JK: 5€
Harbard: 5€

Antworten

Zurück zu „Technikforum“