Seite 1 von 1
Vertikalwinkel für Astra vs. Dachneigung
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 08:18
von nilssohn
Hi,
mein örtlicher SAT-Techniker sagt sinngemäß: "Wir können Ihre künftige SAT-Schüssel auf das Norddach Ihres Hauses setzen, ohne dass sie den Dachfirst überragen muss. Ihre Dachneigung von 35° ist kein Problem, weil der Satellit Astra 36° über dem Horizont steht."
Elevationsberechnungen im Web zufolge ist Astras Vertikalwinkel bei uns aber 32,6°. Muss ich mir Sorgen machen? Wo liegt der Trick?
Viele Grüße
nilssohn
AW: Vertikalwinkel für Astra vs. Dachneigung
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 10:56
von hgdo
Die Schüssel muss so hoch über der Dachhaut positioniert werden, dass die Verbindungslinie Unterkante Schüssel -> Dachfirst einen Neigungswinkel von maximal 32,6 Grad hat.
AW: Vertikalwinkel für Astra vs. Dachneigung
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 11:07
von nilssohn
Vielen Dank, das muss ich mir mal mit'm Geodreieck aufzeichnen.

AW: Vertikalwinkel für Astra vs. Dachneigung
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 11:57
von wohliks
nilssohn hat geschrieben:Vielen Dank, das muss ich mir mal mit'm Geodreieck aufzeichnen.
Mach mal! Es ist erstaunlich, wie steil der Elevationswinkel tatsächlich ist - die Offset-Antennen verderben das Gefühl dafür, weil sie fast senkrecht stehen.
Ich muss Besuchern auch regelmäßig erklären, dass meine Schüssel, die im Hinterhof auf ca. 2,5 m Höhe montiert ist, tatsächlich über das relativ nahe und hohe Nachbarhaus hinweggucken kann.
Ich hab' damals mit einem Laser-Entfernungsmesser, Pythagoras und Geodreieck vorerkundet und schließlich an der geplanten Montagestelle auch Empfang hinbekommen, der Sonnenstand im Oktober hat mir dann bestätigt, dass keine Abschattung stattfindet.
AW: Vertikalwinkel für Astra vs. Dachneigung
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 12:05
von Wolfman
Erinnert mich daran, wie ich vor etwas über 20 Jahren die Formelsammlung vom Matheabi rausgesucht und das mit Tangens und Cotangens berechnet habe - lang ists her

.
AW: Vertikalwinkel für Astra vs. Dachneigung
Verfasst: Do 1. Sep 2011, 08:19
von nilssohn
Ja, anscheinend kann die Oberkante der Schüssel knapp unterhalb des Firsts enden. Das sieht dann nur so aus, als wäre die Antenne auf's eigene Dach gerichtet. Im Nordosteck zwischen zwei Giebeln versteckt befindet sich die Schüssel damit sogar auf der windgeschützten Seite, cool.
Warum mein SAT-Meister von 36° Astra-Winkel gesprochen hat, erklärt das allerdings nicht. Vielleicht dachte er, ich verstehe es so besser.
AW: Vertikalwinkel für Astra vs. Dachneigung
Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 23:09
von nilssohn
Seit heute ist die Schüssel drauf. Es ist wie
hier angekündigt die 90er Kathrein geworden. Sie ragt allerdings deutlich über den First hinaus. Grund: Der Fachmann brachte möglichen Schnee auf dem Dach ins Spiel, der die Firstlinie nach oben verändern könnte. Ich diskutierte nicht, sondern ließ ihn machen.

AW: Vertikalwinkel für Astra vs. Dachneigung
Verfasst: So 11. Dez 2011, 10:41
von BluField62
sieht nicht nach 90cm aus oder ist das kein Realbild?
Dann steigst du also auch bald auf SAT um?!
AW: Vertikalwinkel für Astra vs. Dachneigung
Verfasst: So 11. Dez 2011, 11:00
von nilssohn
Es ist ein Realbild, allerdings mit starkem Zoom. Die "Fenster" im dritten Giebel sind Doppeltüren und das Haus ist kein Häuschen. Wenn man das weiß, erscheinen die Proportionen wieder richtig.
[quote="BluField62"]Dann steigst du also auch bald auf SAT um?![/quote]
Ja, ich muss (kein Kabel in der Ödnis). Bin aber nicht traurig darüber.
AW: Vertikalwinkel für Astra vs. Dachneigung
Verfasst: So 11. Dez 2011, 11:04
von BluField62
ah, okay....hast ne PN!!!