SSDs (Solid State Drives) in Topfield PVRs

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
SPACEart
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1360
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:35
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 3.93
Wohnort: Münster NRW | Unitymedia
Kontaktdaten:

SSDs (Solid State Drives) in Topfield PVRs

#1

Beitrag von SPACEart » So 23. Sep 2012, 10:42

Hallo

Es gibt doch schon seit einiger Zeit diese SSDs (Solid State Drives).
Also diese Festplatten ohne mechanische Teile (Scheiben).
Ist es denkbar/sinnvoll, so ein Ding in einen Topfield PVR (z.B. den CRP 2401 CI+) einzubauen?

Das müsste doch deutliche Vorteile bei der Geräuschentwicklung und dem Bedarf an Kühlung bringen.
Oder sehr ich das falsch?

Gruß
Ingo
SPACEart » Film- und Erotikmodelle: http://spaceart.de
Receiver: TF 5200 PVRc | TAPs: iTiNa

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

AW: SSDs (Solid State Drives) in Topfield PVRs

#2

Beitrag von FilmFan » So 23. Sep 2012, 17:06

Die Frage ist nur, wie lange so ein Teil (vor allem bei permanentem Timeshift) hält.
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

Benutzeravatar
SPACEart
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1360
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:35
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 3.93
Wohnort: Münster NRW | Unitymedia
Kontaktdaten:

AW: SSDs (Solid State Drives) in Topfield PVRs

#3

Beitrag von SPACEart » So 23. Sep 2012, 17:10

[quote="FilmFan"]Die Frage ist nur, wie lange so ein Teil (vor allem bei permanentem Timeshift) hält.[/quote]Ich hatte ja gedacht, dass so ein Teil sogar noch viel länger hält, als eine normale Festplatte mit drehenden Scheiben, weil in diesen SSDs ja eben keine beweglichen mechanischen Teile mehr drin sind.
SPACEart » Film- und Erotikmodelle: http://spaceart.de
Receiver: TF 5200 PVRc | TAPs: iTiNa

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28762
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: SSDs (Solid State Drives) in Topfield PVRs

#4

Beitrag von FireBird » So 23. Sep 2012, 17:13

Aber eine Zelle hält nur eine begrenzte Anzahl an Schreibvorgängen aus. Die Elektronik sorgt zwar dafür, dass diese gleichmässig über den gesamten Speicherbereich verteilt wird, aber die Haltbarkeit ist nicht unendlich. Ich glaube auch nicht, dass ein PVR die richtige Anwendung für eine SSD ist.

Benutzeravatar
SPACEart
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1360
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:35
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 3.93
Wohnort: Münster NRW | Unitymedia
Kontaktdaten:

AW: SSDs (Solid State Drives) in Topfield PVRs

#5

Beitrag von SPACEart » So 23. Sep 2012, 17:16

Ah OK, alles klar.
SPACEart » Film- und Erotikmodelle: http://spaceart.de
Receiver: TF 5200 PVRc | TAPs: iTiNa

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: SSDs (Solid State Drives) in Topfield PVRs

#6

Beitrag von paul79 » Mo 24. Sep 2012, 11:58

[quote="FilmFan"]Die Frage ist nur, wie lange so ein Teil (vor allem bei permanentem Timeshift) hält.[/quote]

Das wird zwar oft behauptet spielt in der Praxis jedoch überhaupt keine Rolle. Auf eine typische 120GB SSD kannst Du problemlos 5 Jahre lang jeden Tag 50Gb schreiben und bist immernoch innerhalb der Specs der Hersteller.

Es gibt bei SSD den TBW Wert. Der sagt aus wieviel TB insgesammt auf eine Platte geschrieben werden können ohen das es Probleme gibt. Der Wert liegt normalerweise bei 80TBW. Du kannst auf eine solche SSD also insgesammt 80TB an Daten schreiben.
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
SPACEart
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1360
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:35
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 3.93
Wohnort: Münster NRW | Unitymedia
Kontaktdaten:

AW: SSDs (Solid State Drives) in Topfield PVRs

#7

Beitrag von SPACEart » Mo 24. Sep 2012, 12:11

OK, das hört sich ja schon verlockend an.
Ist es denn eigentlich auch denkbar, so eine SSD in den alten TF5200PVRc einzubauen?
Für meine Zwecke müsste die SSD auch keine sehr große Kapazität haben.
Mir würden 100 GB schon locker ausreichen.
Ich nehme immer nur ein paar Filme/Sendungen/Serien auf und gucke die dann recht zeitnah weg.
Da der TF5200PVRc ja noch keinen Lüfter drin hat, hätte man dann ein absolut lautlosen Topf.
Wäre doch echt ne feine Sache.
SPACEart » Film- und Erotikmodelle: http://spaceart.de
Receiver: TF 5200 PVRc | TAPs: iTiNa

Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: SSDs (Solid State Drives) in Topfield PVRs

#8

Beitrag von alex » Mo 24. Sep 2012, 12:28

Der alte PVRc hat eine IDE-Platte drin. D. h. du müsstest einen IDS-SATA-Konverter mit einbauen.
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: SSDs (Solid State Drives) in Topfield PVRs

#9

Beitrag von paul79 » Mo 24. Sep 2012, 12:35

[quote="SPACEart"]OK, das hört sich ja schon verlockend an.
Ist es denn eigentlich auch denkbar, so eine SSD in den alten TF5200PVRc einzubauen?
Für meine Zwecke müsste die SSD auch keine sehr große Kapazität haben.
Mir würden 100 GB schon locker ausreichen.
Ich nehme immer nur ein paar Filme/Sendungen/Serien auf und gucke die dann recht zeitnah weg.
Da der TF5200PVRc ja noch keinen Lüfter drin hat, hätte man dann ein absolut lautlosen Topf.
Wäre doch echt ne feine Sache.[/quote]


Mit nem IDE zu SATA Adapter könnte das zwar funktionieren, die Adapter machen aber immer wieder Probleme. Außerdem kostet die SSD ja richtig Geld. Und bietet ausser dem Geräusch im PVR keinen Vorteil.

Meine persönliche Meinung: Wenn der Topf nicht gerade im Schlafzimmer auf dem Nachttisch steht lohnt das nicht. In einem normalen Wohnzimmer steht der Topf soweit weg das man die Platte praktisch nicht mehr hört. Besonders wenn der TV läuft.
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
SPACEart
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1360
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:35
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 3.93
Wohnort: Münster NRW | Unitymedia
Kontaktdaten:

AW: SSDs (Solid State Drives) in Topfield PVRs

#10

Beitrag von SPACEart » Mo 24. Sep 2012, 13:04

So einen IDE zu SATA Adapter habe ich schon drin.
Aber es stimmt natürlich, dass die Platte nicht sehr laut ist.
Somit lohnt es sich wohl eher nicht.
SPACEart » Film- und Erotikmodelle: http://spaceart.de
Receiver: TF 5200 PVRc | TAPs: iTiNa

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17376
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: SSDs (Solid State Drives) in Topfield PVRs

#11

Beitrag von Wolfman » Mo 24. Sep 2012, 14:31

Wobei ich die HD meines 5500ers subjektiv lauter als den "höllisch lauten Lüfter" des TMS empfand (gut: mein 2410 M mit Buko-Kit ist fast gar nicht zu hören - aber das finde ich schon beinahe wieder besorgniserregend ;) ).
Zuletzt geändert von Wolfman am Mo 24. Sep 2012, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
Lui
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1124
Registriert: Do 22. Dez 2005, 08:45
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: IMMER DIE LETZTE.
Wohnort: Münster (LivCom-Award 2004: lebenswerteste Stadt der Welt)

AW: SSDs (Solid State Drives) in Topfield PVRs

#12

Beitrag von Lui » Do 11. Apr 2013, 16:14

Jetzt hätte man auch Platz auf einer SSD:

Crucial M500: 1-TByte-SSD für 535 €

Und ist ja fast ein Schnäppchen :D
Gruß Lui :)


__________________________________________________________________
LCD:Sony 46HX755
Verstärker: Arcam AVR 200

Universalfernbedienung: Logitech Harmony 900

Lautsprecher: High End Lautsprecher mit Acoustic Energy Aesprit AE308 Active Sub.
__________________________________________________________________

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17376
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: SSDs (Solid State Drives) in Topfield PVRs

#13

Beitrag von Wolfman » Do 11. Apr 2013, 17:33

Für nen PVR etwas zu günstig ;)

Aber für meinen PC als Ersatz für die 64 GB SSD oder eine der beiden 500 GB HDDs... :D
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

RogerH
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 34
Registriert: So 17. Apr 2011, 20:14

AW: SSDs (Solid State Drives) in Topfield PVRs

#14

Beitrag von RogerH » Do 3. Okt 2013, 12:22

Hmm

Eine SSD im Topf, der Gedanke schwirrt mir auch schon seit längerem Im Kopf herum, mittlerweile gibts ja ein paar bezahlbare Modelle mit 1TB, die Vorteile liegen ja auch auf der Hand, keine Geräuschentwicklung mehr und schnellerer Bootvorgang, da sowohl das "OS" als auch die TAPs deutlich schneller starten sollten.

Was mich aber noch abhält ist die Frage nach der Trim-Unterstützung, wenn die beim Topf fehlt (in meinem Fall dem CRP-2401 Ci+), dann wird man an ner SSD im Topf nicht lange Freude haben. Vielleicht kann ja Gerti was dazu sagen ob und in welchen Modellen Trim unterstützt wird und/oder ob das allenfalls per künftigem FW-Upgrade nachgerüstet werden könnte.

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28762
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: SSDs (Solid State Drives) in Topfield PVRs

#15

Beitrag von FireBird » Do 3. Okt 2013, 12:42

RogerH hat geschrieben:und schnellerer Bootvorgang, da sowohl das "OS"

Das OS liegt im Flash und nicht auf der HDD, es ändert sich also nichts an der Boot-Dauer.
als auch die TAPs deutlich schneller starten sollten.
Auch hier glaube ich nicht, dass das spürbar ist, denn die Datenmengen, die zwecks TAP-Start von der Disk geladen werden müssen, ist gering und der Flaschenhals ist die CPU.

hheld
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 48
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:11
Receivertyp: TF5000PVRt

AW: SSDs (Solid State Drives) in Topfield PVRs

#16

Beitrag von hheld » Do 17. Okt 2013, 13:47

Glaube auch, dass eine SSD mit Trim-Unterstützung hier nicht reicht. Da die Topfield-Geräte einen Trim-Befehl nicht kennen werden. :?

Wenn, dann müssten die SSD das selbstständig durchführen. Gibt überhaupt welche, mit dieser Eigenschaft? :thinker:

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: SSDs (Solid State Drives) in Topfield PVRs

#17

Beitrag von Roemer » Do 17. Okt 2013, 14:29

[quote="RogerH"]mittlerweile gibts ja ein paar bezahlbare Modelle mit 1TB[/quote]

...die immer noch fast 10x so teuer sind wie ein gescheite HD.

Unabhängig von der fehlenden TRIM-Funktion besteht noch die Frage, ob der SATA-Adapter mit einer SSD zurechtkommt.

Aktuelle HDs sind auch sehr leise und werden zumindest vom Lüftergeräusch des Receivers übertönt.
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

Benutzeravatar
HoundDog
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 30
Registriert: Sa 16. Dez 2006, 22:00
Receivertyp: TF CPR 2401CI+ mit 1.000GB HDD im Unitymedia-Netz (BW)
Receiverfirmware: CRP-2401CIPlus (42031) GER Ver1.03.02 vom 28.02.2014
Wohnort: Internet

AW: SSDs (Solid State Drives) in Topfield PVRs

#18

Beitrag von HoundDog » Fr 16. Jan 2015, 22:58

Hallo zusammen,

hat das jemand nun schon getested - eine SSD im CPR 2401 oder einem der anderen neuen Töpfe?

cu
cu
HoundDog

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: SSDs (Solid State Drives) in Topfield PVRs

#19

Beitrag von hgdo » Fr 16. Jan 2015, 23:29

Da muss man nicht viel testen, das funktioniert.

Ich bleibt aber bei meiner Meinung, dass eine SSD in einem Receiver Unfug ist.

Der einzige Vorteil ist die absolute Geräuschlosigkeit. Da aber heutige 2,5"-Festplatten bei Normalbetrieb eines Receivers auch unhörbar sind, ist dieser Vorteil marginal.

Leistungsaufnahme und Wärmeabgabe liegt bei einer SSD in ähnlicher Höhe wie bei einer gleichgroßen 2,5"-Platte, in Einzelfällen sogar bis zum Faktor 3 darüber.

Die Geschwindigkeit einer SSD kommt an den SATA-Interfaces der Receiver mit bestenfalls 3 GBit/s auch nicht zum Tragen.

Der Mehrpreis gegenüber einer Platte ist Geldverschwendung.

Benutzeravatar
Conroe
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Do 25. Aug 2011, 12:04
Receivertyp: CRP-2401, 5000PVRt, auf Halde: 5200C
Receiverfirmware: neueste
Wohnort: Berlin

AW: SSDs (Solid State Drives) in Topfield PVRs

#20

Beitrag von Conroe » So 10. Jan 2016, 15:50

... falls trotzdem jemand gerne eine SSD einbauen möchte (sooo teuer sind die ja nun nicht mehr):

Meinem 5200PVRc habe ich heute als Ersatz für die 10 Jahre alte HDD eine SSD spendiert (SATA-zu-IDE-Adapter von Conrad, Nr. 974497, und eine SanDisk SSD plus mit 240 GB - zusammen rund 90€). Funktioniert wunderbar, und nebenbei ist der Energieverbrauch ca. 8W geringer als vorher.

Daten habe ich mit TFtool von einer zur anderen Platte übertragen (beide ausgebauten Platten an den Desktop-PC unter Windows 7 anschließen, und direkt von einer zur anderen Platte kopieren - das mainboard muss natürlich noch IDE/PATA unterstützen).

Gruß,
Conroe

Antworten

Zurück zu „Technikforum“