Seite 1 von 1

Festplatte für NAS

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 12:06
von macfan
Weil hier so oft die NAS gelobt wurden, möchte ich es auch einmal probieren. Ich habe mir daher eine Synology DiskStation DS212j bestellt. Weil die bei den meisten Anbietern lange Lieferzeit hatte, habe ich einen ausgewählt, der dieses NAS lieferbar hatte.

Natürlich habe ich mir eine Festplatte dazu bestellt, nämlich die WD Red NAS 3 TB, weil die rote Serie ja angeblich speziell für NAS entwickelt wurde. Ihre Lieferbarkeit war mit 2-4 Tage angegeben. Nun habe ich (nach 9 Tagen!) eine E-Mail erhalten, dass diese Platte im Moment ganz schlecht lieferbar ist und vom Lieferanten für den 23./24. avisiert ist.

Nun kann ich also entweder direkt eine andere Platte nehmen oder noch etwas warten. Daher möchte ich die Kenner auf diesem Gebiet fragen, ob es sinnvoll ist, die paar Tage noch dranzuhängen um die spezielle NAS-Platte zu bekommen oder ob ich nur einer WD-Werbung aufgesessen bin und andere Platten genauso gut für ein NAS sind. Falls letzteres zutreffen sollte, hätte ich gerne eine Empfehlung für eine 4 TB-Platte, denn sie kann ja nicht groß genug sein ;) .

Danke!

Gruß, Horst

AW: Festplatte für NAS

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 12:11
von Twilight
ich habe 2TB WD20EARS oder V? drin. 3TB platten waren damals noch sehr teuer...
wenn dein nas 4TB kann würde ich das gleich von anfang an nutzen.

twilight

AW: Festplatte für NAS

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 12:23
von macfan
Meinst du, dass die speziellen Eigenschaften der Red-Platten nicht nötig bzw. übertrieben sind?

Gruß, Horst

AW: Festplatte für NAS

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 12:23
von Ricki
Hallo Macfan,
ich habe die DS211j und erst vor 2 Wochen die WD RED 2x3TB eingebaut und die 2 bisher problemlos laufenden Hitachi HD50HJ mit 500GB ersetzt. Die WD laufen sehr Ruhig und ich merke keinen Performance Unterschied. Auch das Streamen von mkv aus dem Arbeitszimmer zum Wohnzimmer (von NAS über den Topf) geht ohne Ruckeln. HIERein Artikel in englisch dazu, der unter anderem beschreibt was der Unterschied zwischen der RED Serie den Normalen und den Nearline HDDs für professionelle Server. Nicht zu vergessen die 3 Jahre Garantie die Du bei WD erhältst. Ich würde die WD RED jederzeit wieder für die NAS Anwendung kaufen. Übrigens HIER gibt es noch welche ;) .
Hier kannst Du auch sehen welche HDDs für die Synology "freigegeben/empfohlen" wurden.

AW: Festplatte für NAS

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 12:48
von macfan
Ricki hat geschrieben:HIERein Artikel in englisch dazu, der unter anderem beschreibt was der Unterschied zwischen der RED Serie den Normalen und den Nearline HDDs für professionelle Server.

Das ist ein interessanter Artikel, danke! Der Dauerstress, den die Platten verkraften sollen, wäre bei mir natürlich nicht gegeben, da sie meist im Standby wären. Aber im Stromverbrauch sind sie natürlich unschlagbar. Laut Artikel kommt die 4 TB Hitachi HDS5C4040ALE630 (Deskstar 5K4000) vom Verbrauch noch ganz gut heran. Da hätte ich 4 TB. Sie ist allerdings mit 229 € recht teuer.
Hier kannst Du auch sehen welche HDDs für die Synology "freigegeben/empfohlen" wurden.
Da habe ich natürlich immer geschaut. Die Hitachi ist auch dabei.

Gruß, Horst

AW: Festplatte für NAS

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 14:38
von Raitom
Ich habe seit einer Woche 4 Stk WDC WD30EFRX (3TB). Läuft super im RAID 5...

AW: Festplatte für NAS

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 17:16
von hheld
Wie wäre es, wenn man http://geizhals.at/eu/880358kaufen würde und diese dann in das NAS einbaut? Diese wäre doch preislich gut? Würde das überhaupt gehen?

AW: Festplatte für NAS

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 17:18
von Twilight
verliert aber wohl die garantie ;)

twilight

AW: Festplatte für NAS

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 17:29
von macfan
Wieso? Weil die nicht auf der Liste der empfohlenen Platten steht?

Gruß, Horst

AW: Festplatte für NAS

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 17:36
von jk
bei Synology ist der eigene Einbau überhaupt kein Problem wegen der Garantie.

Ich hab 4 Stück ST2000DL003-9VT1 drinnen, problemlos

AW: Festplatte für NAS

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 17:45
von Twilight
jk hat geschrieben:bei Synology ist der eigene Einbau überhaupt kein Problem wegen der Garantie.

ich habe aber vom ausbau geredet, nicht vom einbau ;)
der link oben geht zu einer wd 4TB usb platte, welche der user ausbaun möchte und dann ins nas stecken will.

twilight

AW: Festplatte für NAS

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 17:50
von hheld
In der Liste von Synology gibt es keine "Nicht empfehlenswerte Festplatten mit 3.5" SATA" und die Auswahl der 4 TB, 64MB Cache, 5400rpm Festplatte auf dem Markt sind gering. Also müsste diese Externe USB-Platte eine dieser geringen Auswahl der 4TB sein. Aus meiner Sicht günstiger, wenn kein Dauerbetrieb und weil langsamer auch leise.

HGST ist laut tomshardware der einzige Anbieter der 4TB Platten für nicht enterprise segmente herstellt und auf dem Markt hat. Die Wahrscheinlichkeit dass es entweder eine Deskstar 7k4000 oder eine 5k4000 ist ist also sehr hoch.

AW: Festplatte für NAS

Verfasst: So 24. Feb 2013, 12:40
von Steffenlight
Hat schon jemand probiert auf eine jfs/ext3 Platte die am externen eSata-Port des Synology hängt Daten zu übertragen... Kann das Heute nicht testen deswegen die Frage :D

So könnte man schnell die ausgelagerten Files (Kinderfilme) zu Opi bringen :u:

AW: Festplatte für NAS

Verfasst: So 24. Feb 2013, 13:06
von karlek
Bei meinem QNAP muss man die Platte erst freigeben, danach findet man sie unter /share/.
Dürfte bei Euch so ähnlich sein.
Den Share könntest Du dann als weiteres NAS in die NASmount.ini eintragen.

Eigentlich eine leicht Übung... ;)

AW: Festplatte für NAS

Verfasst: So 24. Feb 2013, 13:17
von Steffenlight
karlek hat geschrieben:
Den Share könntest Du dann als weiteres NAS in die NASmount.ini eintragen.
Eigentlich eine leicht Übung... ;)


Gute Idee aber für mich reicht temporär - wichtig war mir ob es geht :-) Danke dafür :hello: :hello:

AW: Festplatte für NAS

Verfasst: So 24. Feb 2013, 13:30
von Twilight
sehe da auch keinen hinderungsgrund...muß halt frei gegeben und gemountet sein :thinker:

aber solche platten kannst du auch direkt an den srp anschließen und schnell mal daten rüber schieben.

twilight

AW: Festplatte für NAS

Verfasst: So 24. Feb 2013, 15:30
von Steffenlight
Twilight hat geschrieben:

aber solche platten kannst du auch direkt an den srp anschließen und schnell mal daten rüber schieben.

twilight


Die Daten liegen nicht auf dem Topf sondern auf dem NAS :D

AW: Festplatte für NAS

Verfasst: So 24. Feb 2013, 16:01
von Twilight
aso...

twilight