Seite 1 von 3

Entavio"-Projekt von Astra bröckelt an allen Fronten - Ex-"Dolphin"

Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 15:26
von Big T.
Die umstrittene Verschlüsselungs-Plattform "Entavio" von Astra, ProSiebenSat.1 und RTL plagen Lizenzprobleme. Außerdem soll das Projekt auf Resteuropa ausgeweitet werden.

Das geht aus einem internen Astra-Papier vor, das der SAT+KABEL vorliegt. Entgegen den Ankündigungen auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung in Berlin besitzt das Projekt nach Planungen des Satellitenbetreibers eine europaweite Dimension. Eine Einführung der selbsternannten "offenen Plattform" in weiteren Länden der EU sei anzudenken, heißt es.

Bis dahin warten jedoch noch zahlreiche Hindernisse auf Beseitigung. Wie die SAT+KABEL gestern berichtete, mehren sich auch aus dem Umfeld des Bundeskartellamts kritische Stimmen zur geplanten Erhebung einer "Infrastrukturgebühr" in Höhe von bis zu 3,50 Euro monatlich. TV-Sender wie RTL und MTV wollen ihre Satelliten-Ausstrahlungen ab 2007 auf Basis von "Entavio" grundverschlüsseln (SAT+KABEL berichtete mehrfach). Die Kartellrechter prüfen derzeit, ob zwischen Astra und den großen Privatsendern unerlaubte Absprachen getroffen wurden.

Zu einem weiteren Sorgenfall für "Entavio" entwickelt sich offenbar auch die hauseigene Blucom-Technologie. Astra hat die Integration der vom Tochterunternehmen APS entwickelten interaktiven Technologie bei "Entavio"-tauglichen Empfangsgeräten verbindlich vorgeschrieben. Bislang wurde dem Unternehmen nach Recherchen des Branchenmagazins "Digitalmagazin.info" jedoch kein Patent für Blucom erteilt. Grund sei ein Antrag des Elektronikkonzerns Philips für eine ähnlich angelegte Funktionalität, der bei den zuständigen Patentämtern bereits deutlich früher eingereicht worden sei.

Damit droht den nach Astra-Angaben derzeit sieben Herstellern von "Entavio"-kompatiblen Empfangsgeräten unter Umständen die nachträgliche Abführung von Lizenzgebühren an Philips. Astra wollte sich auf Anfrage des Magazins nicht dazu äußern, ob die Hardware-Partner über die offene Patentsituation informiert wurden und wie bei einem abschlägigen Bescheid verfahren werde. Gleichermaßen ungeklärt ist die Rechtslage bei den TV-Sendern, die aktuell bereits Blucom-Dienste anbieten. Dazu gehören unter anderem der Auktionssender 1-2-3.tv, der Nachrichtenkanal N24 und Deluxe Music.

Die SAT+KABEL wartet aktuell auf eine Rückmeldung von SES Astra zu einem am Mittag übermittelten Fragenkatalog. Über neue Entwicklungen informieren wir Sie umgehend.

Quelle

AW: Entavio"-Projekt von Astra bröckelt an allen Fronten - Ex-"Dolphin"

Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 16:13
von Bonni
[quote=""Big T.""]Über neue Entwicklungen informieren wir Sie umgehend. [/quote]
Ja bitte! :D :D :D

AW: Entavio"-Projekt von Astra bröckelt an allen Fronten - Ex-"Dolphin"

Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 16:21
von jk
au ja, so erfreut über ein "voll eins auf die schnauze" war/wäre ich schon lange nicht gewesen!

AW: Entavio"-Projekt von Astra bröckelt an allen Fronten - Ex-"Dolphin"

Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 16:33
von emarzinkowski
[quote=""jk""]au ja, so erfreut über ein "voll eins auf die schnauze" war/wäre ich schon lange nicht gewesen![/quote]

bist du aber gemein :D

AW: Entavio"-Projekt von Astra bröckelt an allen Fronten - Ex-"Dolphin"

Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 16:58
von nollipa
Zum Thema Blucom,

für alle die das Wissen wollen:

Wikipedialink

Kurz: Ist eine Technik, um das Fernsehen Rückkanalfähig zu machen, funktioniert über das Handy

AW: Entavio"-Projekt von Astra bröckelt an allen Fronten - Ex-"Dolphin"

Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 23:05
von aledoe
[quote=""nollipa""]
Kurz: Ist eine Technik, um das Fernsehen Rückkanalfähig zu machen, funktioniert über das Handy[/quote]
Das kostet doch mit sicherheit teuer Geld...

AW: Entavio"-Projekt von Astra bröckelt an allen Fronten - Ex-"Dolphin"

Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 23:08
von General
[quote=""aledoe""]Das kostet doch mit sicherheit teuer Geld...[/quote]

aber gaaanz sicher

AW: Entavio"-Projekt von Astra bröckelt an allen Fronten - Ex-"Dolphin"

Verfasst: Do 28. Sep 2006, 07:51
von steve
[quote=""Big T.""]TV-Sender wie RTL und MTV wollen ihre Satelliten-Ausstrahlungen ab 2007 auf Basis von "Entavio" grundverschlüsseln [/quote]

Was ich dabei absolut nicht verstehe:

Ist MTV damals, als sie analog verschlüsselt haben, nicht auch schon mal gründlich auf die Nase gefallen, weil die Werbeeinnahmen zusammenbrachen??? :confused: :confused: :confused:
Letztendlich haben sie die Verschlüsselung wieder rausgenommen....

AW: Entavio"-Projekt von Astra bröckelt an allen Fronten - Ex-"Dolphin"

Verfasst: Do 28. Sep 2006, 07:58
von bmwtop12
Ja und? Das würde voraussetzen, dass man bei den Herrschaften aus Fehlern klug würde!

Weder klug noch weise?

Verfasst: Do 28. Sep 2006, 08:03
von Homer
Der Kluge lernt aus den eigenen Fehlern - der Weise lernt aus den Fehlern anderer.

Viele Grüße
Homer

AW: Weder klug noch weise?

Verfasst: Do 28. Sep 2006, 08:05
von steve
[quote=""Homer""]Der Kluge lernt aus den eigenen Fehlern - der Weise lernt aus den Fehlern anderer.[/quote]

beides trifft in der Branche aber niemals zu!!! :bye:

"Entavio"-Schlappe: Deutsche wollen nicht für Sat-Empfang zahlen

Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 09:13
von Big T.
Die Mehrheit der Deutschen würde laut einer Magazin-Umfrage lieber auf den Privatsender RTL verzichten, als eine zusätzliche Gebühr von 3,50 Euro im Monat zu bezahlen.

In einer Umfrage des Nachrichtenmagazins "Focus" (Montagsausgabe) erklärten sich insgesamt nur 19 Prozent der Befragten zur Zahlung der Gebühr für digitalen Satellitenempfang bereit. Der Satellitenbetreiber Astra plant, im Rahmen der umstrittenen "Entavio"-Plattform (vormals "Dolphin") ab 2007 von Nutzern eine Gebühr zu verlangen. Über diese Plattform sind unter anderem auch die Sender der RTL-Gruppe und MTV zu sehen.

Die Umfrage ergab jedoch auch ein deutliches Altersgefälle: Unter den 14- bis 19-Jährigen würden 45 Prozent die Gebühr für RTL zahlen, 81 Prozent der über 60-Jährigen nicht. Das Meinungsforschungsinstitut polis/USUMA hatte für "Focus" 1008 repräsentativ ausgewählte Personen befragt.

In einer Online-Umfrage der SAT+KABEL hatten die Leser Ende August den Verschlüsselungsplänen von SES Astra, RTL, MTV & Co. ebenfalls die rote Karte gezeigt. Von 4.610 teilnehmenden Lesern hielten damals 58,72 Prozent die geplante Einführung einer Gebühr für eine "Frechheit". 27,7 Prozent wollten Konkurrenz-Sender nutzen, 5,9 Prozent den TV-Konsum ingesamt reduzieren. Lediglich 2,6 Prozent hatten sich mit dem Gedanken an einen monatlichen Obolus anfreunden können, der Rest der Befragten äußerte sich indifferent.

Quelle

AW: Entavio"-Projekt von Astra bröckelt an allen Fronten - Ex-"Dolphin"

Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 09:20
von Erlefranz
Umfragen sind ja nicht schlecht und zeigen die Tendenz auf. Vorher.

Wenn es dann allerdings an die Tatsachen geht (Verschlüsselung ist da) dann fallen die Deutschen Massenweise um und Zahlen doch. :motz:

AW: Entavio"-Projekt von Astra bröckelt an allen Fronten - Ex-"Dolphin"

Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 09:31
von Big T.
[quote=""Erlefranz""]
Wenn es dann allerdings an die Tatsachen geht (Verschlüsselung ist da) dann fallen die Deutschen Massenweise um und Zahlen doch. :motz: [/quote]

Das habe ich auch so gedacht beim Lesen :wink:

AW: "Entavio"-Schlappe: Deutsche wollen nicht für Sat-Empfang zahlen

Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 09:39
von nollipa
[quote=""Big T.""]...81 Prozent der über 60-Jährigen nicht.][/quote]

Die Zielgruppe von RTL geht ja nur bis 49 Jahre... ;)

AW: Entavio"-Projekt von Astra bröckelt an allen Fronten - Ex-"Dolphin"

Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 10:58
von bmwtop12
Das hätten die wohl gern (aber noch gehöre ich auch dazu...)!

AW: "Entavio"-Schlappe: Deutsche wollen nicht für Sat-Empfang zahlen

Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 12:24
von Ricki
[quote=""nollipa""]Die Zielgruppe von RTL geht ja nur bis 49 Jahre... ;) [/quote]

mein Gott habe ich ein Glück. Bei der Einführung nächstes Jahr bin ich 49 und darf RTL nicht mehr gucken da ich nicht zur Zielgruppe gehöre. :rotfl:

AW: "Entavio"-Schlappe: Deutsche wollen nicht für Sat-Empfang zahlen

Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 13:30
von Big T.
[quote=""Ricki""]mein Gott habe ich ein Glück. Bei der Einführung nächstes Jahr bin ich 49 und darf RTL nicht mehr gucken da ich nicht zur Zielgruppe gehöre. :rotfl: [/quote]

Du glücklicher :D :thinker:

AW: "Entavio"-Schlappe: Deutsche wollen nicht für Sat-Empfang zahlen

Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 13:50
von Harvey
[quote=""Ricki""]mein Gott habe ich ein Glück. Bei der Einführung nächstes Jahr bin ich 49 und darf RTL nicht mehr gucken da ich nicht zur Zielgruppe gehöre. :rotfl: [/quote]

Und Du hast keine Kinder mehr im Haus, die erst mit "liebster Papi, ..." ankommen und bei Wirkungslosigkeit mit der Mopetkette drohen? :D (leicht übertieben ;) )

AW: "Entavio"-Schlappe: Deutsche wollen nicht für Sat-Empfang zahlen

Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 14:47
von nollipa
[quote=""Ricki""]mein Gott habe ich ein Glück. Bei der Einführung nächstes Jahr bin ich 49 und darf RTL nicht mehr gucken da ich nicht zur Zielgruppe gehöre. :rotfl: [/quote]

Freu dich nicht zu früh, ich habe mich villeicht nicht 100% :1+1+: korrekt ausgedrückt: Bis einschließlich 49 Jahre, also ein Jahr musst du noch bluten...