Seite 1 von 1

Problem mit NAS-Filmen

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 21:14
von macfan
In letzter Zeit habe ich öfter .mkv-Filme vom NAS geschaut und es ging gut.

Seit gestern habe ich Probleme, mich in den Filmen zu bewegen. Folgende Schwierigkeiten treten auf, und früher klappte das alles:
  • Wenn ein .mkv-Film wieder gestartet wird, beginnt er von vorn und nicht an der gemerkten Position.
  • Die Position lässt sich nicht schnell erreichen, denn FastSkip funktioniert auch nicht mehr.
  • Auch eine Eingabe einer Prozentzahl hat keine Wirkung.
  • Das Vorspulen im Verlaufsbalken führt auch sofort wieder zu einem Sprung der Markierung an den Filmanfang.
  • Vorspulen funktioniert, aber nur maximal 4x. Sobald ich auf 8x schalte, stoppt der Film und ist wieder am Anfang.
  • Auch Zurückspulen stoppt den Film und springt zum Anfang.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Berechtigungen scheinen nicht das Problem zu sein, denn ich konnte eine Datei vom TMS auf das NAS kopieren.

Gruß, Horst

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 21:54
von karlek
- funktioniert es bei denen, die Du vorher angesehen hast, jetzt auch nicht mehr?
- hast Du etwas an den beiden Systemen, Topf und NAS geändert?
- rufst Du die mkv immer mit dem selben TAP/Mediaplayer auf?


Grüße

AW: Problem mit NAS-Filmen

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 17:09
von macfan
[quote="karlek"]- funktioniert es bei denen, die Du vorher angesehen hast, jetzt auch nicht mehr?[/quote]
Das war ein wichtiger Hinweis. Die vorigen waren zwar gelöscht, aber ich habe mir ein paar andere angeschaut und bei denen funktioniert alles. Man weiß ja, dass mkv nicht gleich mkv ist und einige mkvs können vom Topf ja gar nicht abgespielt werden. Nun gibt es also auch welche, in denen man nicht springen und nicht vernünftig spulen kann und die sich ihre Position nicht merken. War das bisher noch nicht bekannt?

Gruß, Horst

AW: Problem mit NAS-Filmen

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 17:14
von Twilight
bei einem mediafile die position zu merken ist nur mit taps möglich...

twilight

AW: Problem mit NAS-Filmen

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 17:43
von macfan
Klar, aber bei den "problematischen" mkvs schaffen es die TAPs eben auch nicht. Sie zeigen sogar die richtige Position an. Beim Filmstart geht es dann aber doch wieder von vorne los.

Gruß, Horst

AW: Problem mit NAS-Filmen

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 22:25
von Twilight
nun, wenn springen und spulen nicht geht, wie soll das tap das dann bewerkstellingen ?!

twilight

AW: Problem mit NAS-Filmen

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 09:45
von hagge
Manchmal ist es auch so, dass das NAS erst mal die Filme indizieren muss. Erst wenn das geschehen ist, kann man drin spulen. Waren das Filme, die erst ganz kurz (wenige Stunden) auf dem NAS lagen? Ist im NAS ein Service abgeschmiert, der die Indizierung startet? Oder musst Du mal von Hand ein Neueinlesen der Medienverzeichnisse auf dem NAS triggern, so dass die Indizierung wieder losläuft?

Gruß,

Hagge

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 12:08
von WarmRed
Ich denke man darf vom Topf auch nicht zu viel verlangen als Mediaplayer ist er halt nur eine Notlösung da er nicht flexibel genug ist und immer wegen irgend was rumzickt wie eine Diva :) . Selbst meine "Traumschachtel 800" ist als Mediaplayer geeigneter. Der Topf hat andere stärken. Wenn du viel vom NAS schauen willst kauf dir einen "richtigen" Mediaplayer Popcorn Houer und Co.. Bei diesen läuft so gut wie alles ab ohne grosse Vorarbeit.


vom iPhone mit Tapatalk

AW: Problem mit NAS-Filmen

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 12:14
von paul79
Ohne hier praktische Erfahrungen zu haben:
Reden wir hier von DLNA oder per NFS gemountetem NAS?

AW: Problem mit NAS-Filmen

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 12:22
von macfan
[quote="Twilight"]nun, wenn springen und spulen nicht geht, wie soll das tap das dann bewerkstellingen ?![/quote]
Spulen geht beschränkt. Aber ich habe ja geschrieben, dass offensichtlich der Topf das Problem hat. Die TAPs können dann natürlich auch nicht zaubern.

[quote="hagge"]Manchmal ist es auch so, dass das NAS erst mal die Filme indizieren muss. Erst wenn das geschehen ist, kann man drin spulen. Waren das Filme, die erst ganz kurz (wenige Stunden) auf dem NAS lagen? [/quote]
Nein, die lagen schon längere da. Andere, die ich jetzt testweise später auf das NAS kopiert habe, funktionieren. Also kann es nicht die Ursache sein, dass noch indiziert werden muss; außer das NAS hätte speziell bei der Installation der nicht springenden Filme ein Problem gehabt. Ich kann ja testweise einen noch einmal holen.

[quote="paul79"]Ohne hier praktische Erfahrungen zu haben:
Reden wir hier von DLNA oder per NFS gemountetem NAS?[/quote]

Letzteres, über TAP.

Was mich interessiert ist, ob ich als erster "nicht springende Filme" habe, oder ob das schon bekannt ist.

Gruß, Horst