Seite 1 von 2
OLED TV / LED TV / Topfield Receiver
Verfasst: Sa 9. Nov 2019, 13:08
von Corynebacterium
Liebe Gemeinde,
ich nutze derzeit noch einen ECO, einen 2100 und einen 2100 habe ich noch als NEU in Reserve.
Ich weiß nicht, wie lange ich diese Receiver schon nutze, kann mich aber nur wiederholen, dass ich bis heute nicht einen einzigen Defekt hatte.
Wie dem auch sei - meine Frage, die ich im HiFi-Forum nicht stellen mag, da ich hier seriösere Antworten erhalte:
Ich sehe seit Jahren TV auf dem Panasonic 65 Zoll PLASMA der letzten Generation - also der 60er Modellreihe - sponsored bei Panasonic. ;-) wegen der uralten Lüftermodifikation. Das Bild begeistert immer noch.
Die Frage, die ich mir nun stelle:
Mal angenommen, ich kaufte mir einen Panasonic OLED TV (eine andere Firma kommt nicht in Frage)...die Dinger haben ja alle TRIPLE TUNER inkludiert usw.!
https://www.panasonic.com/de/consumer/f ... w1004.html
Wäre es dann sinnvoll, alle Topfields dem BARES FÜR RARES zu opfern?
Ich schaue quasi nur öffentlich Rechtliche in HD und kein Trash TV ala RTL, Pro 7 oder SAT 1.
Also meine Frage: Reichten die Topfields dann immer noch? Können sie trotz 4K usw. das Bild so wandeln, wie es der Prozessor eines Panasonic OLED kann?
Wie gesagt, ich schaue KEINE DVD, KEIN BLU-RAY...nur ZDF HD, ARD HD, NEO HD und die Dritten in HD.
Und hat jemand Erfahrungen in puncto SD/HD-Bild - Panasonic Plasma letzte Generation (oder auch die 50er Panels) vs. OLED?
Ich bin mir leider nicht sicher, ob ein Umstieg lohnt - klar, schaue ich mir in den bekannten Märkten die Präsentationen an, dann bin ich faszinierd von dem Bild. Aber lohnt sich der Umstieg für einen NUR-TV-SEHER? Und wären die Topfields da immer noch die erste Wahl als Receiver oder TV-intern.
Danke.
Re: OLED TV / LED TV / Topfield Receiver
Verfasst: Sa 9. Nov 2019, 14:11
von buko
... ja funktioniert mit den Töppis einwandfrei, nur UHD geht halt nicht, dafür bekommt du aber ein tolles HD Bild!
Re: OLED TV / LED TV / Topfield Receiver
Verfasst: Sa 9. Nov 2019, 14:22
von Corynebacterium
Ganz lieben Dank, buko, und schön, mal wieder von dir zu lesen.
Dir Topfield-Foren-Luft wird ja dünner.
Ich überlege derzeit wirklich HIN und HER, ob ich nicht einen 75 Zoll TV kaufe (OLED oder QLED). Dann lese ich von deren intelligenten Bild-Wandler-Prozessoren.
Aber eigentlich möchte ich auf die Topfield Receiver nicht verzichten. Die TAP's, deren Anschluss über meinen DAC, der Klang usw.
Das heißt, kaufte ich heute einen PANA oder SAMSUNG OLED/QLED und betriebe sie zum normalen TV-HD-Empfang über die Topfield, dann wäre das Bild quasi TOP und es gäbe keinen Grund, meine zwei Antennen-Kabel an den TV zu stöpseln, um auf den interen Tuner des TV zurückzugreifen.
Also die Topfields können das bei normalen TV genau so gut, wie der interne Prozessor hoch moderner TV.
Danke noch einmal,
Coryne
Re: OLED TV / LED TV / Topfield Receiver
Verfasst: Sa 9. Nov 2019, 18:06
von buko
... so würde ich das machen!
Re: OLED TV / LED TV / Topfield Receiver
Verfasst: Sa 9. Nov 2019, 18:58
von eCSBenutzer
Und was machste mit Deinem alten Panasonic Plasma?
Re: OLED TV / LED TV / Topfield Receiver
Verfasst: Sa 9. Nov 2019, 19:16
von Corynebacterium
Danke erst einmal für die Antworten!
Vielleicht sollte ich meinen faulen Hintern mal gen Med.-Markt oder auch Sat...bewegen, um zu schauen, ob ein Umstieg lohnt.
Den neuwertigen Panasonic Plasma verkaufte ich über ein ominöses Kleinanzeigen-Portal, obgleich der wie neu ist, kalibriert und ein super Bild liefert, selbst bei SD-Sendern. Aber gut, so wie ich meine Topfield liebe, liebe ich eben auch meine Plasma.
@buko und gerne auch andere:
Samsung schreibt z.B.:
Ein absolutes Highlight bildet der neue Quantum Processor 4K. Dabei handelt es sich um die künstliche Intelligenz (AI) die Samsung mit dem Q900 eingeführt hat, die sowohl Bild- als auch Tonqualität mittels 4K AI Upscaling hochrechnet. Die Anfangsauflösung spielt dabei keine Rolle, denn der Quantum Processor 4K skaliert SD, HD, Full HD in die 4K-Auflösung. Doch die künstliche Intelligenz rechnet nicht nur die Auflösung hoch, sondern nimmt Bildanpassungen bei der Schärfe, Bildrauschen, Konturen und den Farbschattierungen vor und erschafft so eine Bildqualität die seines gleichen sucht. Die Berechnung läuft in Echtzeit, Bild für Bild, ab. Niedriger aufgelöste Bilder werden mit einem 4K-Referenzbild verglichen und anschließend mit den richtigen Filtern so verändert, dass die optimale 4K Qualität wiedergegeben wird.
Natürlich würde ich das alles vor Ort testen, aber eine Aussage eines Users, der diesen Schritt bereits machte, interessierte mich sehr.
Also kann ein 2100 oder 2401 das Bild genau so gut scalen, wie ein moderner interner Prozessor. Wie gesagt, ich schaue nur öffentlich Rechtliche in HD und ganz selten Trash-Privat-TV in SD.
Coryne
Re: OLED TV / LED TV / Topfield Receiver
Verfasst: Sa 9. Nov 2019, 19:22
von wtuppa@
Halo,
wie du von Samsung und dem KI Prozessor geschrieben hast, sind mir
einige Artikel im heise Magazin eingefallen.
nur so mal zum Stöbern...
Re: OLED TV / LED TV / Topfield Receiver
Verfasst: Sa 9. Nov 2019, 19:38
von Corynebacterium
Nun ja, ich bin ja wahrlich kein Samsung-Fan - eher die Firma mit dem angefressenen Apfel.
Dennoch interessierte mich die Frage schon:
Also unabhängig davon, ob man nun einen 75 Zoll Samsung, Sony, Pana, u.a. kauft:
Kann der 2100 oder der ECO das Bild in gleicher Qualität "scalen" wie ein moderner interner Prozessor.
Wenn nicht, wäre das für mich ein Grund, bei Topfield + Pana Plasma 65 Zoll zu bleiben.
Ich liebe diese Lösung, wünschte mir nur bei fast 4 M Sitzabstand ein etwas größeres Bild.
Coryne
Re: OLED TV / LED TV / Topfield Receiver
Verfasst: Sa 9. Nov 2019, 20:18
von Ricki
wie immer beim TV Kauf, nur das anschauen in der eigenen Umgebung wird Dir zeigen ob es für
Dich eine gute Lösung ist, einen OLED Plasma zu kaufen.
Ich habe einen bei MediaLand mal angeschaut und das Bild ist echt krass gut, aber es war halt UHD
. Das SD Bild war erschreckend und erzeugt vermutlich Augenkrebs
Mein Panasonic Plasma gibt da mit dem Topfield schon ein tolles Bild egal ob SD oder HD.
Also mein Fazit, Probieren geht über studieren.
Drum prüfe, wer sich ewig bindet,
Ob sich das Bild zum Herzen findet.
Der Wahn ist kurz, die Reu‘ ist lang.
Frei nach Schiller von mir abgewandelt
Re: OLED TV / LED TV / Topfield Receiver
Verfasst: Mi 13. Nov 2019, 17:16
von alex
Der Topf skaliert ja höchstens auf Full-HD, den Rest übernimmt in jedem Fall wieder der TV selbst. D. h. bei den ÖR könnte der Topf das Signal 1:1 in HD ready (1280x720) ausgeben, für die 4k-/8k-Anzeige muss eh der Wunderprozessor des OLED ran.
Persönlich genieße ich übrigens schon lange OLED zusammen mit dem 2410, habe zum Glück noch einen LG erwischt, der auch 3D kann
Re: OLED TV / LED TV / Topfield Receiver
Verfasst: Mi 13. Nov 2019, 20:00
von Corynebacterium
Alex,
manchmal stehe ich wirklich total auf dem Schlauch - also mal eine blöde Frage:
Mal angenommen ich kaufte einen OLED (wenn, dann nur Panasonic, die aber leider keinen 75 Zoll im Programm haben) oder Samsung QLED...spiele dann das Signal mit dem Topfield zu...skaliert der Ferneher dann auf 4K/8K? Dann würde sich es ggf. ja doch lohnen.
Und hast du mal getestet, ob dein LG (wenn das Signal direkt in den LG geht) ein besseres Bild liefert, wenn du NICHT den Umweg über den Topfield machst. Einen ordentlichen Tuner wird der LG ja haben.
Mein (Irr)Gedanke - keine Ahnung: Der direkte Weg in den TV ist besser, weil einfach modernere Prozessoren - ein Topfield dazwischen ggf. eine Bild-Bremse.
Aber wie gesagt, ich täusche mich da wirklich sehr gerne.
Danke, Alex
Re: OLED TV / LED TV / Topfield Receiver
Verfasst: Do 14. Nov 2019, 08:40
von Anthea
Na hoffentlich skaliert der Fernseher, sonst wäre es ein sehr kleines Bild auf einem großen Bildschirm. Je nachdem, wie die Skalierung arbeitet, wird versucht, das Bild "intelligent" zu strecken, oder es werden einfach die Punkte größer gemalt. Ein wirklich besseres Bild wird dabei nicht erzeugt. Selbes hat man ja schon, wenn man SD-Sender auf dem HD-Fernseher anschaut. Oder 720p auf 1080p hochrechnet. Jetzt wird es dann halt noch größer. Dafür gibt es dann ja die Optionen für die Bildverschlimmbesserer im Fernseher. Und wenn der Datenstrom vom Sender schon auf Matsch komprimiert wird, dann bleibt es Matsch.
Die Topfield-Receiver haben allgemein ein recht gutes Ausgangsbild, das am HDMI-Kabel ja auch digital anliegt. Ob der Fernseher jetzt das Bild hochskaliert, das aus seinem MPEG-Decoder rauspurzelt, oder das, was per HDMI reinkommt, ist theoretisch egal. Praktisch kann es Unterschiede geben, je nachdem, wie das implementiert ist. Wenn die Skalierung direkt bei der MPEG-Decodierung gemacht wird, kann man durch die Eigenschaften der Komprimierung durchaus bessere Ergebnisse erzielen, muss man aber nicht. Das muss man sich dann bei dem jeweiligen Modell anschauen, wie das wirkt.
Re: OLED TV / LED TV / Topfield Receiver
Verfasst: Do 14. Nov 2019, 09:22
von Corynebacterium
Lieben Dank, Anthea.
Mit der Erklärung kann ich sehr gut etwas anfangen.
Da ich in ganz seltenen Fällen noch SD-TV schaue, zudem der Topfield per HDMI wirklich ein fantastisches HD-Bild an den Panasonic liefert und ich keine 4K-Medien schaue, bleibe ich zunächst bei 65 Zoll.
Alles andere sähe dann - wie du es schreibst - doch sehr "matschig" auf 75 Zoll aus.
Danke, Coryne
Re: OLED TV / LED TV / Topfield Receiver
Verfasst: Do 14. Nov 2019, 11:27
von alex
Das ist halt die Krux an der Geschichte. Der TV muss immer auf seine physikalische Auflösung hochskalieren, das kann man besser oder schlechter machen – je nach Modell. Dann kommt noch die Qualität des Ausgangsmaterials dazu, von nix kommt halt nix. Die Bilddiagonalen und Auflösungen werden immer größer, aber ÖR-Standard ist immer noch HD ready. Je größer der TV, desto mehr fällt es natürlich auf. Mein LG OLED liebt gute Bildqualität, das sieht dann genial aus. Auf der anderen Seite deckt er aber auch schlechte Bildqualität gnadenlos auf.
Re: OLED TV / LED TV / Topfield Receiver
Verfasst: Do 14. Nov 2019, 11:35
von Corynebacterium
Alex,
darum werde ich mit dem OLED/QLED noch warten - bei knapp 3 Meter Sitzabstand reichen mir die 65 Zoll noch.
Da möchte ich nicht wissen, wie SD auf einem 75 Zoll aussieht.
...und deine Signatur unterstreiche ich. ;-)
Ich gebe für Trash-TV nicht auch noch Geld aus.
Coryne
Re: OLED TV / LED TV / Topfield Receiver
Verfasst: Fr 15. Nov 2019, 11:38
von SirThomas
Ich hänge mich mal hier mit dran, da es ganz gut passt:
ich hatte immer schon das Gefühl, dass mein Full-HD Panasonic TV (55 Zoll) ein besseres Bild direkt darstellt, als das Bild, welches über den Topf vom TV wiedergegeben wird. Keine Frage, das Bild vom Topf ist schon sehr gut. Aber der Pana kann es ein bisschen besser?!
Täuschen mich meine Augen oder kann das wirklich sein, da ja beide Geräte HD können. Man kann ja für den direkten Vergleich leider nicht beide Bilder gleichzeitig darstellen.
Re: OLED TV / LED TV / Topfield Receiver
Verfasst: Fr 15. Nov 2019, 12:08
von alex
Möglich ist alles. Der TV könnte über HDMI (vom Topf) kommendes Material anders behandeln als das vom internen Tuner, auch wenn beides auf dem ursprünglich identischen DVB-S2-Datenstrom basiert. Was über HDMI kommt ist ja nicht mehr DVB, da hat der Topf ja schon decodiert und vermutlich auch skaliert. Bei den meisten TV kann man auch verschiedene Bildparameter pro Eingang konfigurieren. Vielleicht ist da bei dir nicht alles identisch? Letztlich kann das von TV-Modell zu TV-Modell unterschiedlich sein. Es hilft nur Ausprobieren …
Re: OLED TV / LED TV / Topfield Receiver
Verfasst: Fr 15. Nov 2019, 14:33
von Anthea
Das Skalieren kannst Du beim Topf ein- oder ausschalten. Wenn Du einen Fernseher hast, der auf 4k skaliert, dann sollte das Skalieren im Topf deaktiviert werden, dass nur einmal umgerechnet wird. Ich habe bei meinen HD-Fernsehern das Skalieren im Topf aktiviert, da der sehr gut skaliert, und die Fernseher bei den Formatwechseln beim Senderwechsel (SD, 720p, 1080i) sonst immer eine längere Gedenkpause einlegen, bis sie sich auf das neue Signal eingestellt haben.
Re: OLED TV / LED TV / Topfield Receiver
Verfasst: Fr 15. Nov 2019, 14:47
von Corynebacterium
Anthea, genau so ist das.
Du kannst ja das Skalieren beim Topfield einstellen.
Meine persönliche Erfahrung (und das ist bestimmt mein 6. Panasonic Plasma) - der Topfield skalierte bis dato immer besser als der Prozessor des Panasonic. Somit steht mein Topfield (denke ich) auf 1080 und macht das wirklich grandios. Das Bild fantastisch.
Ich habe das sehr intensiv mal bei SERVUS HD verglichen - also verglichen im Sinne von Fotos mit einer sehr guten Fuji gemacht - irgendwie kann es der Topfield besser.
OFF TOPIC:
https://www.youtube.com/watch?v=ufF9nUgxd5s
Zwar von 2017, aber mich überzeugt der Plasma immer noch im Vergleich zu LED und OLED. Und die Verrückten nahmen einen GW20 Plasma - der ist uralt und ich möchte nicht wissen, wie das Bild mit einem Plasma der letzten Generation (60er) ausgesehen hätte.
Coryne
Re: OLED TV / LED TV / Topfield Receiver
Verfasst: Sa 16. Nov 2019, 14:27
von Homer
Anthea hat geschrieben: ↑Fr 15. Nov 2019, 14:33
Das Skalieren kannst Du beim Topf ein- oder ausschalten. Wenn Du einen Fernseher hast, der auf 4k skaliert, dann sollte das Skalieren im Topf deaktiviert werden, dass nur einmal umgerechnet wird. Ich habe bei meinen HD-Fernsehern das Skalieren im Topf aktiviert, da der sehr gut skaliert, und die Fernseher bei den Formatwechseln beim Senderwechsel (SD, 720p, 1080i) sonst immer eine längere Gedenkpause einlegen, bis sie sich auf das neue Signal eingestellt haben.
Mein Beamer kann auf 4K oder Full HD skalieren. Dummerweise kann er kein 576i verarbeiten - 480p und 576p kann er dagegen. Somit lasse ich meinen Topf auf 1080i skalieren.
Corynebacterium hat geschrieben: ↑Fr 15. Nov 2019, 14:47
Du kannst ja das Skalieren beim Topfield einstellen.
Meine persönliche Erfahrung (und das ist bestimmt mein 6. Panasonic Plasma) - der Topfield skalierte bis dato immer besser als der Prozessor des Panasonic. Somit steht mein Topfield (denke ich) auf 1080 und macht das wirklich grandios. Das Bild fantastisch.
Ich habe das sehr intensiv mal bei SERVUS HD verglichen - also verglichen im Sinne von Fotos mit einer sehr guten Fuji gemacht - irgendwie kann es der Topfield besser.
Das verstehe ich nicht. ServusTV HD Deutschland sendet doch 1080i. Somit skaliert doch keines deiner Geräte.
Viele Grüße
Homer