Seite 1 von 1

Computergepiepse bei CSI

Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 13:47
von bmwtop12
Hallo,

so sehr mir CSI auch gefällt, eines geht mir gewaltig auf den Senkel: Sobald die Jungs (und Mädels) auch nur einen Finger auf die Tastatur setzen, piepst und zwitschert es so heftig und unrealistisch aus den Lautsprechern (z.B. Fingerabdrucksuche), dass bei einer deutschen Behörde gleich die Gewerkschaft und der TÜV-IT einschreiten würden :D

Im Ernst: Stehen die Amis auf den Mist? Ich jedenfalls nicht - schließlich sehe ich mir CSI wegen der (angeblich) realistischen Handlung von Kriminalwissenschaftlern an, und da stört mich so ein offenkundiger Humbug doch sehr. In manchen deutschen Filmen ist das besser gelöst.

Nebenbei fiel mir auf, dass die Computer dort fast ausschließlich mit der Tastatur bedient werden - von einer Mausbedienung haben die Drehbuchschreiber/Requisiteure wohl noch nie was gehört?

Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 14:46
von heross
Die Serie geht so hart an der Realität vorbei, warum sollten dieAutoren da auf realistische Computergeräusche und einfache Bedienung achten?

Gruss

Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 21:01
von emarzinkowski
ist mir bei Transporter - The Mission auch aufgefallen.
Aber nur, weil das hier geschrieben stand. Sonst hätte ich das wohl nicht mal bemerkt :D

Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 21:05
von Bonni
Das ganze nennt sich "Dramaturgie". Ist doch immer in (US-) Filmen: Riesige blinkende Bildschirmausgaben, wo bei uns nur eine kleine Windows Messagebox erscheint. Irre Animationen auf dem Bildschirm, wo jeder Silicon Graphics Rechner schlapp machen würde. Und eben Tastaturklicks.

Filme hat nicht so realistisch sehen, und schon gar nicht in Bezug auf EDV :wink:

Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 22:06
von Sigittarius-E
Warum sieht man eigentlich nie in Filmen einen echten Mailclient?

Kann mich nicht erinnern in einem Ami-Film ein Outlook o.ä. gesehen zu haben.

Die basteln da immer einen eigenen Mailclient wo ein Kuvert vom Bildschirmrand zu Mitte fliegt und sich animiert öffnet.

Und bei Mission Impossible haben sie gleich die Domain vergessen bei der JOB Adresse!

Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 23:42
von Elle4u
bmwtop12 hat geschrieben:Nebenbei fiel mir auf, dass die Computer dort fast ausschließlich mit der Tastatur bedient werden - von einer Mausbedienung haben die Drehbuchschreiber/Requisiteure wohl noch nie was gehört?
Mit der Tastatur ist man bei den meisten Anwendugen wesentlich schneller!

Verfasst: Do 26. Jan 2006, 00:12
von DeJe
Das ist wie bei Arzt-Serien... ;)
Jede Krankenschwester oder jeder Arzt lacht sich über den Blödsinn tot.

Bei CSI ist es doch immer so das sie "zufälligerweise" im Umkreis von 20km alle Fundsachen zusammenpacken und doch wirklich genau den Papierschnipsel, Zigarettenstummel, das Haar oder ein Stück DNS ( :D ) finden um den Mörder zu überführen. Kripo-Leute bekommen wahrscheinlich einen Anfall beim Zusehen.
Mal ehrlich, da ist selbst Columbo glaubwürdiger. ;)

Zu Computer-Dinger im Fernsehen, da geht es mir genauso: Nicht mal 99,99% glauben. Würde man das wirklich realistisch darstellen wäre es einfach nur langweilig. Genial fand ich mal eine Beschreibung in einer Linux-Zeitung bez. der "Hacker".

Dunkles Zimmer, die Gestalt huscht zum Schreibtisch, schiebt eine Diskette in den Computer und startet das Cracker-Programm. Nach Minuten roten Blinken leuchtet die grüne Anzeige und der Weg ist frei...Soviel zum Film.
In Realität hätte der Angreifer bei "nur" 128 Bit Kodierung Wochen, Monate, Jahre unter dem Schreibtisch gehockt...aber das geht im Film natürlich nicht. :D
Zum Piepsen und Klicken, der Zuschauer muß ja irgendeine Aktion mitbekommen. Leute die täglich an dem Ding sitzen wären mit Sicherheit schon lange ausgerastet wenn jedesmal ein Rockkonzert losgeht wenn man eine Taste anschlägt.
Naja, einfach ignorieren. Ist halt Hollywood. ;)

Verfasst: Do 26. Jan 2006, 10:30
von Anthea
Zumindest was Computer angeht ist "Adelheid und ihre Mörder" einigermaßen realistisch... von der Intro mit der Schrift auf dem Bildschirm mal abgesehen, aber das zählt ja nicht ;)

Verfasst: Do 26. Jan 2006, 16:21
von Furymaster
Was mich immer ankotzt bei den Serien: Wenn Sie aus einer extrem verpixelten Überwachungskamera-Aufnahme dann die Aufschrift auf einer Medikamentenverpackung gestochen scharf am Monitor haben, wo man vorher grade noch gesehen hat, dass da eine Dose ist...

Irgendwo hat Bildverarbeitung ja seine Grenzen. :mad: :motz:

lg

Herbsi

Verfasst: Do 26. Jan 2006, 17:04
von tornado
Furymaster hat geschrieben: ...Irgendwo hat Bildverarbeitung ja seine Grenzen. :mad: :motz:
lgHerbsi
Ein Film oder ein Programm soll doch in seiner Gesamtheit auf einen "wirken " und nicht die pixelgenaue Darstellung einer Medikamentendose aus 30m Entfernung.
Übrigends wenn ein Krimi in Realtime ablaufen würde, dann dauert ein Colombo etwa 2 Wochen. :zzz: :zzz:

Verfasst: Do 26. Jan 2006, 20:08
von DeJe
Mag sein das da mal der eine oder andere Film dabei ist wo es halbwegs realitätsnah zugeht.
Die Regel ist das aber auf keinen Fall.

@Tornado, Du hast schon recht. Es ist halt Film und daher auch vollkommen OK.
Das Problem ist nur. Aus Unwissenheit der Konsumenten wird das was im Film gezeigt wird schnell zur "Realität" bzw. wird als glaubhaft, machbar, realistisch, existent betachtet. Und da fangen die Probleme an. ;)

Das fällt sogar meiner Tochter auf, die ist 15. Wenn im Film ein Bild einer Überwachungskamera bis zur Unendlichkeit vergrößert wird greift sie sich an den Kopf. Weil sie entsprechend bescheid weiß. Sie kennt sich sehr gut mit Photoshop aus und hat eine Digi die JEDER Überwachungs(Video)kamera um einiges überlegen ist (3Mpixel).

Verfasst: Do 26. Jan 2006, 21:48
von Sigittarius-E
Was allerdings bei Scannen analoger Bilder möglich ist findet man hier
http://www.gigapxl.org/gallery-AngelWindow.htm

(Ich glaube der Link wurde sogar hier im Board schon gepostet)

Verfasst: Fr 27. Jan 2006, 12:34
von Furymaster
Sigittarius-E hat geschrieben:Was allerdings bei Scannen analoger Bilder möglich ist findet man hier
http://www.gigapxl.org/gallery-AngelWindow.htm

(Ich glaube der Link wurde sogar hier im Board schon gepostet)
Ja, wurde er. Allerdings geht das auch nur mit entsprechend fein auflösendem Film, der noch dazu in einem sehr grossen Bereich belichtet wird. Ganz zu schweigen von der Optik...

Das mit den Überwachungskameras ist eine Seuche im amerikanischen Fernsehen... in fast jedem Krimi, wo Überwachungskameras ausgewertet werden, sieht man diese "digitale Verbesserung"...

BTW hätte ich da eine Überwachungskamera (AXIS 206M NETWORK CAMERA) die durchaus "scharfe" Bilder macht: 1280x1024 Pixel sollten normalerweise reichen, um ein Gesicht zu identifizieren...

lg

Herbsi

Verfasst: Fr 27. Jan 2006, 14:02
von Gerti
Hi!

Ich finde immer am lustigsten, dass die Leute für eine Fangschaltung immer mindestens 1 Minute am Telefon gehalten werden müssen. Das ist totaler Blödsinn...die Fangschaltung funktionierte schon immer "sofort"...

Gruß,
Gerti

Verfasst: Fr 27. Jan 2006, 14:04
von ramibi
Aua - dann muß ich wohl mit meinen *hechelanrufen* aufhören :thinker:

Verfasst: Fr 27. Jan 2006, 14:08
von tornado
ramibi hat geschrieben:Aua - dann muß ich wohl mit meinen *hechelanrufen* aufhören :thinker:
Dein Avatar hast du wohl bei deinen Hechelanrufen im Spiegel von dir selbst gemacht. :w00t: :w00t: :w00t:

Verfasst: Fr 27. Jan 2006, 14:14
von ramibi
tornado hat geschrieben:Dein Avatar hast du wohl bei deinen Hechelanrufen im Spiegel von dir selbst gemacht. :w00t: :w00t: :w00t:

... no comment :o

Verfasst: Fr 27. Jan 2006, 18:18
von Sigittarius-E
ramibi hat geschrieben:Aua - dann muß ich wohl mit meinen *hechelanrufen* aufhören :thinker:
:megalol:

Ach du bist das und ich dachte immer da ist ein :elk: dran :wink:
Gerti hat geschrieben:Hi!

Ich finde immer am lustigsten, dass die Leute für eine Fangschaltung immer mindestens 1 Minute am Telefon gehalten werden müssen. Das ist totaler Blödsinn...die Fangschaltung funktionierte schon immer "sofort"...

Gruß,
Gerti
Da hat wohl einer damit angefangen und die anderen damit weitergemacht.