JagsEPG

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
gal2504
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 238
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 17:02
Receivertyp: 5000 PVR MP
SRP 2100
Receiverfirmware: 23.Juli.2007

JagsEPG

#1

Beitrag von gal2504 » Mi 21. Okt 2015, 11:35

Wo finde ich eine Anleitung zu JagsEPG zum downloaden?

Mein automatischer EPGScan zu einer eingestellten Zeit geht nicht. Der Receiver scannt nicht.
Unter JagsEPG-Menü Pkt 9. habe ich die Zeit eingegeben doch nichts passiert.
Was ist falsch daran?
TF5000PVRMP TAP: Jags EPG 3er, FastSkip,

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10626
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: JagsEPG

#2

Beitrag von Alter Sack » Mi 21. Okt 2015, 12:16

gal2504 hat geschrieben:Wo finde ich eine Anleitung zu JagsEPG zum downloaden?

Hmmm, vielleicht unter Topfield-Modding > TF 5x00/6000 PVR TAP > Jag´s EPG

Und weil es für die 3.0 kein Handbuch gibt eben hier :u:
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1109
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: JagsEPG

#3

Beitrag von Corynebacterium » Mi 21. Okt 2015, 12:16

Hier - gleich schon gezippt und als Download...sonst hättest du ohnehin wieder gemeckert. :shock:

http://www.directupload.net/file/d/4147 ... 3u_pdf.htm

Coryne

Edit: Oh, zu spät, aber, ALTER SACK,...zippen kann er nicht. Von daher...
2 x Topfield SRP-2100 und 1x 2401 ECO - mit Samsung EVO SSD - an Panasonic 77 Zoll OLED

gal2504
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 238
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 17:02
Receivertyp: 5000 PVR MP
SRP 2100
Receiverfirmware: 23.Juli.2007

AW: JagsEPG

#4

Beitrag von gal2504 » Mi 21. Okt 2015, 13:55

Vielen Dank. Bis demnächst falls ich mein Problem mit dem automatischen Scan der EPG-Daten nicht hin bekomme.
Wie schon im anderen Beitrag 2100 "ein Neuer" geschrieben, ich habe nur ein SAT-Kabel zur Verfügung und dieses über einen Weiche durchgeschleift bzw aufgeteilt und somit am MP 2 Eingangskabel.
Wo kann ich das im JagsEPG Menü ändern bzw ausprobieren?
TF5000PVRMP TAP: Jags EPG 3er, FastSkip,

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17376
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: JagsEPG

#5

Beitrag von Wolfman » Mi 21. Okt 2015, 19:14

afaik gar nicht sondern wie im anderen Thread erklärt nur im Topf Menü (unter Installation).
(ich hatte Jags sowohl am TF 6000 wie auch dem 2100 nur kurz im Einsatz und weiß daher leider so gut wie nichts mehr darüber).
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

gal2504
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 238
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 17:02
Receivertyp: 5000 PVR MP
SRP 2100
Receiverfirmware: 23.Juli.2007

AW: JagsEPG

#6

Beitrag von gal2504 » Mi 21. Okt 2015, 19:27

Ich habe jetzt, da ich im kleinen Zimmer nur ein SAT-Kabel zur Vefügung habe,Tuner 1 IN mit dem SAR-Kabel, Tuner 1 Out mit Tuner 2 IN durchgeschleift und hoffe das es richtig ist.
Dann habe ich im Topfield-Menü unter LNB Einstellungen Tuner 2 auf durchgeschleift gestellt. Leider wird zur vorgegebenen Zeit kein Scan durchgeführt.
Der Receiver ist, auf eurem Ratschlag hin immer mit dem Stromnetz verbunden, also im Stanby.

Was muß ich noch umstellen bzw überprüfen?
TF5000PVRMP TAP: Jags EPG 3er, FastSkip,

Online
Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4484
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: JagsEPG

#7

Beitrag von wohliks » Mi 21. Okt 2015, 19:36

[quote="gal2504"]Leider wird zur vorgegebenen Zeit kein Scan durchgeführt.
Der Receiver ist, auf eurem Ratschlag hin immer mit dem Stromnetz verbunden, also im Stanby.[/quote]
Wenn der Topfield sich gar nicht erst zum Scan einschaltet, dann liegt ein grundlegendes Problem mit Jags EPG bzw. dem dafür notwendigen Scantimer vor.

Das hat mit den Tunereinstellungen und der Verkabelung ziemlich sicher nichts zu tun.

Ich hatte Dich bisher so verstanden, dass der Scan zwar startet, aber nicht erfolgreich durchläuft.

Leider finde in meinem Archiv keine Daten (Anleitung) mehr zu Jags EPG, obwohl ich den sogar mal "gekauft" hatte - ich habe nach dem Umstieg auf 3PG anscheinend alles gelöscht, es ist nichts mehr da.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Online
Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4484
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: JagsEPG

#8

Beitrag von wohliks » Mi 21. Okt 2015, 19:41

gal2504 hat geschrieben:Leider wird zur vorgegebenen Zeit kein Scan durchgeführt.
Der Receiver ist, auf eurem Ratschlag hin immer mit dem Stromnetz verbunden, also im Stanby.
Wenn der Topfield sich gar nicht erst zum Scan einschaltet, dann liegt ein grundlegendes Problem mit Jags EPG bzw. dem dafür notwendigen Scantimer vor.

Das hat mit den Tunereinstellungen und der Verkabelung ziemlich sicher nichts zu tun.

Ich hatte Dich bisher so verstanden, dass der Scan zwar startet, aber nicht erfolgreich durchläuft.

Jetzt habe ich mal die Jags-Anleitung aus dem Forum hervorgekramt und da fällt mir als erstes zum Thema Scan auf Seite 11 ins Auge: Jags EPG erwartet zum Scanstart einen Weck-Timer, keinen Aufnahme-Timer - hast Du das beim Anlegen des Timers beachtet?
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

gal2504
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 238
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 17:02
Receivertyp: 5000 PVR MP
SRP 2100
Receiverfirmware: 23.Juli.2007

AW: JagsEPG

#9

Beitrag von gal2504 » Mi 21. Okt 2015, 20:09

Wo finde ich den Weck-Timer`?
TF5000PVRMP TAP: Jags EPG 3er, FastSkip,

Online
Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4484
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: JagsEPG

#10

Beitrag von wohliks » Mi 21. Okt 2015, 20:22

gal2504 hat geschrieben:Wo finde ich den Weck-Timer`?
Du erzeugst einen normalen Timer und stellst dort den Punkt "Aufnahme" auf "Aus".

Du hast doch den MP bis vor wenigen Tagen genutzt - hast Du die Handhabung denn schon so gründlich aus Deinem Gedächtnis gestrichen? :patsch:
Zuletzt geändert von wohliks am Mi 21. Okt 2015, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Sirius
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2429
Registriert: So 8. Apr 2007, 10:05
Receivertyp: SRP-2100(TMS) / TF5500
Receiverfirmware: 08.Apr.2014 / 22.Dez.2011 PHUD
Wohnort: Hessen

AW: JagsEPG

#11

Beitrag von Sirius » Mi 21. Okt 2015, 20:23

Der JAGs Scantimer ist ein P Timer, und wie alle Timer, in der Timerliste.
Wenn dort keiner ist, musst Du ihn neu anlegen.

Schau mal das Bild Nr. 7 "Timerliste" und Bild 10 "Das Einstellungsmenü" an:

viewtopic.php?t=8636
.
Zuletzt geändert von Sirius am Mi 21. Okt 2015, 20:25, insgesamt 2-mal geändert.

SRP-2100(TMS) seit 12.12.2009 ... Firmware: 08.Apr.2014 (1.16.00) | WD20EURS | Harmony ONE
XStartTAP_TMS ==> TimerDiags | AcadeRC | TMSRemote | QuickPlay | FastSkip | TMSCommander | SmartEPG | SmartFiler | TMSDisplay | CallMonitor | RSSRP

gal2504
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 238
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 17:02
Receivertyp: 5000 PVR MP
SRP 2100
Receiverfirmware: 23.Juli.2007

AW: JagsEPG

#12

Beitrag von gal2504 » Do 22. Okt 2015, 08:44

Oh Leute ist ganz schöne Ka....... wenn man auf dem "Sclauch steht" und den Wald voller .............

Endlich funktioniert auch der MP wieder mit JagsEPG und autom. Scan.

Ich habe beim "Umzug" des Receivers alle Timer gelöscht und in keinster Weise an den "Wecker" gedacht.
Kann ich auch, wie beim SmartEPG, einige Sender in der Liste auf "ignorieren stellen?

Auf euch kann man sich ja verlassen, vor allem mit viiiiiiiel Geduld und Wissen. DANKE bis hierher;-)
TF5000PVRMP TAP: Jags EPG 3er, FastSkip,

Online
Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4484
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: JagsEPG

#13

Beitrag von wohliks » Do 22. Okt 2015, 08:52

[quote="gal2504"]Kann ich auch, wie beim SmartEPG, einige Sender in der Liste auf "ignorieren stellen?[/quote]Ich habe gerade mal die Anleitung dazu befragt: Das geht anscheinend nicht - Jags EPG puffert immer die EPG-Daten der ersten 100 Sender in der Liste.

Du kannst also nur die Sender in eine neue Reihenfolge umsortieren, so dass die von Dir nicht gewünschten Sender außerhalb der ersten 100 landen - oder innerhalb der 100 möglichst weit hinten...
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
uenger
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 5638
Registriert: Do 1. Feb 2007, 12:55
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE BT DVB-S2 FBC
TF 2410 M SE.steht nur noch im Schrank
Receiverfirmware: 3.Jan.2020
Wohnort: Norgaardholz/Ostsee

AW: JagsEPG

#14

Beitrag von uenger » Do 22. Okt 2015, 09:44

Moin,
meine mich erinnern zu können, dass es auch weniger als 100 Sender sein können. Das ist einstellbar.
Ich hatte seinerzeit 50 Sender scannen lassen.

LG
uenger
:topf: 2410 M LE( wird nicht mehr benutzt),90ger Kathrein, LNB:Kathrein UAS 484 mit int. Multischalter, Metz Topas Media twin R,TeufelCP 5100 DR,Sound: Bose Acoustimass 10

VU+ Duo 4K SE BT DVB-S2 FBC - Skin: Vu_HD_1080P VTi 15
Plugins: smartEPGvu+, OpenWebif, VTi Panel

"LIFE IS BETTER AT THE BEACH"

Online
Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4484
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: JagsEPG

#15

Beitrag von wohliks » Do 22. Okt 2015, 11:32

[quote="uenger"]Moin,
meine mich erinnern zu können, dass es auch weniger als 100 Sender sein können. Das ist einstellbar.
Ich hatte seinerzeit 50 Sender scannen lassen.[/quote]
Kann sein, dass das eine Weiterentwicklung gegenüber V 2.7 war - danach wurde die Anleitung nicht mehr aktualisiert und ich habe ja nur die Anleitung als Informationsquelle.
Zuletzt geändert von wohliks am Do 22. Okt 2015, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

gal2504
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 238
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 17:02
Receivertyp: 5000 PVR MP
SRP 2100
Receiverfirmware: 23.Juli.2007

AW: JagsEPG

#16

Beitrag von gal2504 » Do 22. Okt 2015, 18:17

Es ging mit weniger Sender. Danke. Mal sehen was noch so passiert.
TF5000PVRMP TAP: Jags EPG 3er, FastSkip,

gal2504
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 238
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 17:02
Receivertyp: 5000 PVR MP
SRP 2100
Receiverfirmware: 23.Juli.2007

AW: JagsEPG

#17

Beitrag von gal2504 » Mo 26. Okt 2015, 14:06

gal2504 hat geschrieben:Wie schon im anderen Beitrag 2100 "ein Neuer" geschrieben, ich habe nur ein SAT-Kabel zur Verfügung und dieses über eine Antennen-Weiche bzw Splitter aufgeteilt und somit am MP 2 Eingangskabel.


Kann mir bitte jemand erklären warum das mit der Antennnenweiche nicht funktionieren kann?

In den Häusern mit Kabelanschluß werden diese Weichen verbaut und sie funktionieren :thinker:
TF5000PVRMP TAP: Jags EPG 3er, FastSkip,

Online
Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4484
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: JagsEPG

#18

Beitrag von wohliks » Mo 26. Okt 2015, 14:41

gal2504 hat geschrieben:Kann mir bitte jemand erklären warum das mit der Antennnenweiche nicht funktionieren kann?

In den Häusern mit Kabelanschluß werden diese Weichen verbaut und sie funktionieren :thinker:
Das Ganze ist ein bisschen kompliziert - ich versuche mal, es vereinfacht zu erläutern:

An einem Kabelanschluss wird ein Frequenzspektrum übertragen, in dem alle empfangbaren Sender enthalten sind, das Empfangsgerät greift sich aus diesem Spektrum eine Frequenz heraus und gibt das dort übertragene Programm wieder. Im Kabelsignal sind also quasi alle Sender "gleichzeitig" vorhanden, das Herausgreifen eines bestimmten Programms erfolgt alleine im Empfangsgerät. Weil immer alle Sender im Kabel greifbar sind, kann man das einfach mit einem Y-Verteiler auf mehrere Tuner aufteilen, ohne dass dabei irgendwelche Einschränkungen für den Empfang resultieren.

Bei der Satellitenübertragung ist anders: Das Frequenzspektrum ist so "breit", dass es nicht "auf einmal" komplett ins Kabel passt, daher funktioniert die Empfangstechnik ganz anders als bei Kabel:

Die Satelliten übertragen zwei Frequenzbereiche: Das Lowband und das Highband.
In jedem dieser beiden Bänder gibt es nochmal zwei Polarisationsebenen: vertikal und horizontal.

Das ergibt gewissermaßen vier "Programmpakete" (H/H, H/V, L/H, L/V - auch Empfangsebenen genannt), in jedem dieser Pakete befindet sich eine Anzahl Sender, aus denen der Tuner dann den gewünschten herausgreifen kann.

Wenn ein Satellitenreceiver jetzt ein bestimmtes Programm empfangen möchte, muss er zunächst wissen, in welcher der vier Empfangsebenen der gewünschte Sender enthalten ist - er sendet dann ein Steuersignal an den LNB (oder in größeren Anlagen den Multischalter), dieser schaltet die vom Receiver angeforderte Empfangsebene auf die Leitung.

Das bedeutet, auf dem Antennenkabel einer Sat-Anlage liegt immer nur Teil aller empfangbaren Sender gleichzeitig an, der Receiver trifft per Fernsteuerung eine Vor-Auswahl schon an der Antenne.

Darum braucht für uneingeschränkten Satellitenempfang jeder Tuner eine eigene, exklusive Antennenleitung, damit er dort die für "seinen" Sender jeweils richtige der vier Empfangsebenen anfordern kann.

Ist nur eine Antennenleitung vorhanden, dann gibt das mit Tuner 1 empfangene Programm vor, welche Empfangsebene vom LNB auf die Leitung geschaltet wird und der Tuner 2 kann dann nur noch einen weiteren Sender aus dieser Empfangsebene empfangen - keine Sender aus den anderen drei Ebenen. Genau diese Einschränkung wird dann auch vom Toppi im Durchschleifbetrieb automatisch berücksichtigt.

Aus diesem Grund funktioniert eine einfache Weiche wie beim Kabelanschluss beim Satellitenempfang nicht: Die Steuersignale kommen entweder gar nicht zum LNB durch oder - wenn die Tuner an einer Weiche verschiedene Empfangsebenen anfordern, gerät alles durcheinander und es ist gar kein Empfang mehr möglich.

Ich hoffe, ich hab' mich halbwegs verständlich ausgedrückt... :puh:

EDIT
...und weil das alleine noch nicht kompliziert genug ist, wird beim Sat-Empfang auch noch der LNB vom Receiver mit Strom versorgt: Auf dem Antennenanschluss des Sat-Receivers liegt eine Gleichspannung 13 bis 18 V an, die in einer ungeeigneten Y-Weiche meist nicht durchgeleitet oder - selten, aber schlimmer - kurzgeschlossen wird.
Zuletzt geändert von wohliks am Mo 26. Okt 2015, 14:54, insgesamt 7-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

gal2504
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 238
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 17:02
Receivertyp: 5000 PVR MP
SRP 2100
Receiverfirmware: 23.Juli.2007

AW: JagsEPG

#19

Beitrag von gal2504 » Mo 26. Okt 2015, 15:43

Danke, suuuuuper Erklärung. ich denke das habe selbst ich verstanden.
TF5000PVRMP TAP: Jags EPG 3er, FastSkip,

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“