usb verbindung "powerline"

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
Benutzeravatar
shk
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 247
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 10:38
Receivertyp: Topfield 5000 PVR (DVB-S)
Receiverfirmware: 03.01.2007 (+ Patches)

usb verbindung "powerline"

#1

Beitrag von shk » So 12. Nov 2006, 10:50

hat jemand schon einmal eine usb verbindung über ein powerline adapter versucht?
kann das funktionieren, um daten vom PC über grosse entfernungen (>20m) an den topf zu bringen?

z.b.: http://www.amazon.de/Hama-49026-Powerli ... F8&s=ce-de

müsste der topf das adapter als gerät erkennen, damit es funktioniert (dann würde es ja nicht gehen)?
wenn das schon jemand erfolgreich gemacht hätte: bitte um genaue angaben welche geräte kabel, adapter verwendet wurden! danke

die geschwindigkeit der übertragung ist hierbei übrigens nebensächlich, da ich es für updates von TAPs benutzen würde, also keine grossen datenmengen. ich will nur einfach nicht ständig den PC+monitor vom ersten stock uns parterre tragen.
Zuletzt geändert von shk am So 12. Nov 2006, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: erweiterung
:topf: TF5000PVR (DVB-S) - 2 Leitungen, getrennt (beide Astra)
Seagate Momentus 5400.6 500GB, SATA II (ST9500325AS)
(mit Conrad Adapter 974497)

Firmware vom 03.01.07 (+ E.I.R0.T.Wf)
AlphaCrypt 3.19

Autostart-TAP: iTina (III), Filer (jeweils aktuelle Version)

TV: Philips 46PFL9704
Surround-Receiver: Onkyo TX-SR707
Lautsprecher: Harman/Kardon HKTS11
Logitech Harmony 885

grzlhmpf
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 14:11
Receivertyp: 5200c
Receiverfirmware: 6.12.2006

AW: usb verbindung "powerline"

#2

Beitrag von grzlhmpf » So 12. Nov 2006, 15:05

aber ich nehme an es ging darum den USB vom Topf DIREKT über Powerline zu übertragen...

Und das geht mit dem genannten Adapter NICHT.

Michael
Topfield PVR5200c mit HA250JC, AlphaCrypt light, Kabel Deutschland mit KD home
Samsung 42" Plasma
wireless Link mit Asus WL-500g.Premium

Benutzeravatar
mb2
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 257
Registriert: Mi 16. Aug 2006, 16:31
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Dez 2010
Wohnort: München

AW: usb verbindung "powerline"

#3

Beitrag von mb2 » So 12. Nov 2006, 16:06

und falls die Frage kommt warum es nicht geht...

Die USB Powerline Adapter benötigen einen Treiber denn man installieren muß, da man auf dem Topfield leine Treiber installieren kann, geht es nicht. Nur die Lösung mit Ethernet geht ohne Treiber Installation, aber leider hat der Topfield keinen Ethernetport.

Gruß
Markus
SRP-2100 Firmware Mär. 2012<BR>
SRP-2401 CI+ Firmware Jan 2013

Benutzeravatar
Ecky
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2416
Registriert: Di 20. Dez 2005, 22:31
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: Dezember '06
Wohnort: Wetterau

AW: usb verbindung "powerline"

#4

Beitrag von Ecky » Mo 13. Nov 2006, 00:26

Woher hast Du diese Info? Ich hab bis jetzt nur etwas von einem Treiber für Windows gefunden, d.h. für die Host-Seite. Das funktioniert wahrscheinlich analog zum Silex. Wenn man auf der Client-Seite auch einen Treiber bräuchte, welches Gerät bliebe dann noch für die Nutzung übrig?
Gruß, Ecky

Ex-Receiver:
TF5500PVR
mit Hitachi 500er-HD, FW 03.01.07-PRUSTIB2Xl, 2x Astra 19,2°
TAPs: keine mehr ;-)
und
TF5200PVRc mit Samsung HD400LD Dez.06-FW / PRUSTIB2 und AlphaCrypt Classic (UnityMedia)
TAPs: (in dieser Reihenfolge): RecCopy, SDS, XStart > SSP, iTina, ND, AutoResume, Standby, InfoTools
Receiver aktuell:
VUPlus Ultimo
3x DVB-C (UnityMedia) mit 2TB WD-HDD

Benutzeravatar
mb2
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 257
Registriert: Mi 16. Aug 2006, 16:31
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Dez 2010
Wohnort: München

AW: usb verbindung "powerline"

#5

Beitrag von mb2 » Mo 13. Nov 2006, 02:25

Hallo,

vom Hersteller.
Frage:
Kann ich z.B. einen fernen USB-Drucker über die Stromleitung unter Zuhilfenahme zweiter dLAN duo oder dLAN USB-Adapter mit dem Computer verbinden?

Antwort:
Nein, die USB-Schnittstelle an allen dLAN Geräten kann nur am PC genutzt werden.
Quelle: http://www.devolo.de/de_DE/service/dLAN ... #Frage_053

Warum glaubst Du verkaufen die Hersteller dieser Lösungen kein Starterset mit 2xUSB, sondern immer höchstens mit einem ??

2xUSB geht nur von PC zu PC, deshalb gibt es ja die Ethernet Powerline die mit allen Geräten mit Ethernetport geht.

Gruß
Markus
SRP-2100 Firmware Mär. 2012<BR>
SRP-2401 CI+ Firmware Jan 2013

Benutzeravatar
Ecky
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2416
Registriert: Di 20. Dez 2005, 22:31
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: Dezember '06
Wohnort: Wetterau

AW: usb verbindung "powerline"

#6

Beitrag von Ecky » Mo 13. Nov 2006, 19:21

Achso, das is so eine Art Ethernet-über-USB-und-außerdem-übers-Hausstromnetz-Adapter.
Ich dachte zuerst, das sei ein reiner USB-übers-Stromnetz-Adapter. Schade. ;)
Gruß, Ecky

Ex-Receiver:
TF5500PVR
mit Hitachi 500er-HD, FW 03.01.07-PRUSTIB2Xl, 2x Astra 19,2°
TAPs: keine mehr ;-)
und
TF5200PVRc mit Samsung HD400LD Dez.06-FW / PRUSTIB2 und AlphaCrypt Classic (UnityMedia)
TAPs: (in dieser Reihenfolge): RecCopy, SDS, XStart > SSP, iTina, ND, AutoResume, Standby, InfoTools
Receiver aktuell:
VUPlus Ultimo
3x DVB-C (UnityMedia) mit 2TB WD-HDD

Benutzeravatar
mb2
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 257
Registriert: Mi 16. Aug 2006, 16:31
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Dez 2010
Wohnort: München

AW: usb verbindung "powerline"

#7

Beitrag von mb2 » Di 14. Nov 2006, 03:14

Nope, das wäre zu schön um wahr zu sein :)
SRP-2100 Firmware Mär. 2012<BR>
SRP-2401 CI+ Firmware Jan 2013

Benutzeravatar
shk
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 247
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 10:38
Receivertyp: Topfield 5000 PVR (DVB-S)
Receiverfirmware: 03.01.2007 (+ Patches)

AW: usb verbindung "powerline"

#8

Beitrag von shk » Di 14. Nov 2006, 10:33

[quote=""Ecky""]
Ich dachte zuerst, das sei ein reiner USB-übers-Stromnetz-Adapter. Schade. ;) [/quote]

das hatte ich auch angenommen.schade

also gibt es wohl doch nur die alternative: usb repeater kabel hintereinander schalten.
:topf: TF5000PVR (DVB-S) - 2 Leitungen, getrennt (beide Astra)
Seagate Momentus 5400.6 500GB, SATA II (ST9500325AS)
(mit Conrad Adapter 974497)

Firmware vom 03.01.07 (+ E.I.R0.T.Wf)
AlphaCrypt 3.19

Autostart-TAP: iTina (III), Filer (jeweils aktuelle Version)

TV: Philips 46PFL9704
Surround-Receiver: Onkyo TX-SR707
Lautsprecher: Harman/Kardon HKTS11
Logitech Harmony 885

Falk
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 23:25

AW: usb verbindung "powerline"

#9

Beitrag von Falk » Do 15. Feb 2007, 16:16

Vielleicht hätte ich mal vor dem Kauf das Powerline-Adapters im Forum nachlesen sollen :oops:

Habe mir nämlich gerade das Dlan Duo StarterKit gekauft. Dann habe ich noch lange ein USB B zu USB B-Kabel gesucht, da sich ja sonst der Topf nicht anschliessen lässt. Habe dies dann bei Ebay gekauft und festgestellt, dass das nicht funzt.

Aber macht nichts, habe mir ja den Powerline-Adapter eigentlich wegen Inet gekauft :D

Benutzeravatar
Mandelatz
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 641
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:41
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

AW: usb verbindung "powerline"

#10

Beitrag von Mandelatz » Fr 16. Feb 2007, 09:35

Hallo,

es geht aber Topf/USB auf Silex/LAN auf Powerline/LAN via Stromleitung auf Powerline/LAN auf PC mit Silex Device Server Software.

So habe ich es realisiert, um meinen Topf (im Heimkino) dauerhaft an den PC (im Büro) zu bekommen.

Du kannst also die beiden Powerline Module gebrauchen - es fehlt halt nur noch ein Silex USB-LAN Device Server. Den gibts als reine LAN oder LAN/WAN Ausführung. Allerdings kostet der wieder extra. Funktioniert aber einwandfrei bei mehreren Board-Membern.

Gruss
KM
Topf: Topfields "Meisterwerk" 7750 mit Samsung SSD
Inventor of
Thermoguard

Falk
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 23:25

AW: usb verbindung "powerline"

#11

Beitrag von Falk » Fr 16. Feb 2007, 10:51

[quote=""Mandelatz""]Hallo,

es geht aber Topf/USB auf Silex/LAN auf Powerline/LAN via Stromleitung auf Powerline/LAN auf PC mit Silex Device Server Software.

So habe ich es realisiert, um meinen Topf (im Heimkino) dauerhaft an den PC (im Büro) zu bekommen.

Du kannst also die beiden Powerline Module gebrauchen - es fehlt halt nur noch ein Silex USB-LAN Device Server. Den gibts als reine LAN oder LAN/WAN Ausführung. Allerdings kostet der wieder extra. Funktioniert aber einwandfrei bei mehreren Board-Membern.

Gruss
KM[/quote]

Vielen Dank für den Tipp, habe mir gestern noch ein 5m-USB-Kabel mit Repeater gekauft, das funzt zusammen mit dem 5m-Kabel aus der alten Wohnung einwandfrei.

Der Adapter kostet doch einiges, da ich nur selten was auf den PC überspiele, nehme ich in Kauf dann halt ab und zu 10m Kabel "auszurollen".

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“