anleitung für dummies

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
wonderwall
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mo 4. Jun 2007, 19:49

anleitung für dummies

#1

Beitrag von wonderwall » Mo 4. Jun 2007, 19:55

;-)

hola

erstmal ein hallo miteinander :hello:

hab grad meinen neuen masterpiece (silber) ausgepackt u ein koax-kabel gebastelt zum einschleifen von tuner 1 auf tuner 2

nun großer frage: gibt es hier eine anleitung für dummies (also mich) wie ich nun weiter vorgehe? also anschluß am fernseher, sender einspeicher, programme wechseln etc.?

ORF empfangen wir über die telekabeldose so (wir haben kein telekabel) aber die sender sind trotzdem freizugänglich...

die bedienungsanleitung finde ich leider vollkommen unverständlich und die hilft mir gar nicht weiter :cry:

wär super, wenn ihr mir helfen könntet :u:

lg ww

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: TF5000 / TF5000CI / SRP-2401 CI+ eco
Receiverfirmware: 03.01.2007PH / ? / TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: anleitung für dummies

#2

Beitrag von Bonni » Mo 4. Jun 2007, 19:59

Na dann: Willkommen im Board.

Tja, außer der Bedienungsanleitung (die wirklich nicht so optimal ist), gibt's nur noch den Topf-Wiki. Da kannst Du Dich mal durchwühlen.

Ansonsten: Konkrete Antworten auf konkrete Fragen hier im Board.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - läuft wie am ersten Tag!
TF5000CI (seit 06/2005)
SRP-2401 CI+ Eco (10/2017-06/2020) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, etc.
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit SmartEPGvu+ und AutoTimer

wonderwall
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mo 4. Jun 2007, 19:49

AW: anleitung für dummies

#3

Beitrag von wonderwall » Mo 4. Jun 2007, 20:16

;-)

danke für den link
aber ich scheiter schon bei den begriffen, zb was ist ein "TAP"?

jetzt sucht mein topfi *hihi* schon 5minuten programme *wart*

lg ww

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: TF5000 / TF5000CI / SRP-2401 CI+ eco
Receiverfirmware: 03.01.2007PH / ? / TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: anleitung für dummies

#4

Beitrag von Bonni » Mo 4. Jun 2007, 20:28

[quote=""wonderwall""]aber ich scheiter schon bei den begriffen, zb was ist ein "TAP"?[/quote]
Steht doch da:

http://topfield.abock.de/wiki/index.php/TAP

:wink:
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - läuft wie am ersten Tag!
TF5000CI (seit 06/2005)
SRP-2401 CI+ Eco (10/2017-06/2020) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, etc.
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit SmartEPGvu+ und AutoTimer

Benutzeravatar
Steven
Super-Duper-Guru
Super-Duper-Guru
Beiträge: 2901
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 20:51
Receivertyp: TF5500 PVR, Dream 500-S, Opticum HD 9600
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: 41844 Wegberg

AW: anleitung für dummies

#5

Beitrag von Steven » Mo 4. Jun 2007, 20:34

Auch von mir willkommen im Board!

Mit Taps solltest du dich erst später beschäftigen, da diese teilweise andere Bedienungsschritte als die Originalsoftware erfordern.

Das würde dich am Anfang nur verwirren.

Mach dich erst mal so mit dem Topf vertraut. ;)

Gruß Steven.
Autostart- Taps: AutoReboot 2.2, PowerRestore V0.7.6, QuickTimer 1.0.2, ImproBox V2.5, NiceDisplay V2.1beta10, AutoExtender 02.08.57 (1), FastSkip 1.1u, Filer v2.30, Stirf 1.3 Beta D3, Overfly 0.74.6, RecCopy 4.3, SDS V1.3d, 3PG 1.28

Program Files: TAP Commander 1.34, HDDInfo V2.1, HDFW V2.2, SCE V3.09 beta, ScanDisk 1.4, Screencapture with OSD V2.10a

Firmware Patches

Benutzeravatar
AndreOF
Guru
Guru
Beiträge: 1652
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:24
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

AW: anleitung für dummies

#6

Beitrag von AndreOF » Mo 4. Jun 2007, 22:26

Hi,

schau mal auf meiner Seite vorbei, vielleicht hilft dir diese etwas weiter.

cu
Andre
--
TF7700HDPVR mit zertifizierter 750 GB Seagte Platte, Topfield TF5000 A mit 250 GB HD, Topfield TF5000 mit 160 GB, "Mark Kumke" Display, WD TV HD, Popcorn Hour mit 2 TB Festplatte, JAG´s EPG TV Tap, JAG´s EPG Radio Tap, Nice Display, Quicktimer, Auto Resume, USB Beschleuniger Tap, RecCopy + Technisat DVB-S2 Karte + Yamaha RX-V661 + Kef KHT1005 + Playstation 3 mit Blu-Ray Player + Wii, 46 Zoll LE46B650 Samsung LCD mit USB und Lan Anschluss + Full HD Beamer

rs5
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 372
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:18
Receivertyp: SRP-2401CI+
TF5000 PVR
Receiverfirmware: 03.04.14
03.01.07
Wohnort: Wien

AW: anleitung für dummies

#7

Beitrag von rs5 » Di 5. Jun 2007, 09:19

[quote=""wonderwall""];-)

hola

erstmal ein hallo miteinander :hello:

hab grad meinen neuen masterpiece (silber) ausgepackt u ein koax-kabel gebastelt zum einschleifen von tuner 1 auf tuner 2

nun großer frage: gibt es hier eine anleitung für dummies (also mich) wie ich nun weiter vorgehe? also anschluß am fernseher, sender einspeicher, programme wechseln etc.?

ORF empfangen wir über die telekabeldose so (wir haben kein telekabel) aber die sender sind trotzdem freizugänglich...

die bedienungsanleitung finde ich leider vollkommen unverständlich und die hilft mir gar nicht weiter :cry:

wär super, wenn ihr mir helfen könntet :u:

lg ww[/quote]

Gibt es den Masterpiece auch als Kabelreceiver?
Und handelt es sich bei dem ORF über das Kabel um ein analoges Signal?

Grüße
Reinhard
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken.

Panasonic TX-L37EW30S + Yamaha RX-V385 + Panasonic DMP-BD75 + Logitech Harmony 650
SRP-2401CI+ FW 03.04.14 + Alphacrypt 3.28
SmartEPG-TMS, SmartFiler-TMS, FastSkip, RbN

wonderwall
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mo 4. Jun 2007, 19:49

AW: anleitung für dummies

#8

Beitrag von wonderwall » Di 5. Jun 2007, 18:41

[quote=""rs5""]Gibt es den Masterpiece auch als Kabelreceiver?
Und handelt es sich bei dem ORF über das Kabel um ein analoges Signal?

Grüße
Reinhard[/quote]

ich denke es wird ein analoges signal sein. wir haben in unserem neubau von beginn an alle zimmer mit telekabel-dosen und das wohnzimmer mit einer sat-dose ausgestattet bekommen.

wir empfangen nun die .at programme via telekabel (normales tv kabel zw. dose und tv); und via scart haben wir den masterpiece an den fernseher angeschlossen...

und da merken wir gleich nen gewaltigen unterschied. die programme über kabel sind hell und kontrastreich und klar. die sat-programme allerdings sehr dunkel und sehr farbintensiv. wir bilden uns ein, dass das gestern nicht so war. aber seit heute fällt uns das unangenehm auf. wir haben aber an den einstellungen aber nichts verändert.

hat wer nen tipp was wir machen können?

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: anleitung für dummies

#9

Beitrag von mvordeme » Di 5. Jun 2007, 18:56

Ist vielleicht ein Problem mit dem SCART-Kabel. Vielleicht hilft am Stecker wackeln. Wie habt Ihr denn den Video-Ausgang eingestellt? Wenn der Fernseher das kann, solltet Ihr RGB nehmen.

Grüße,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

wonderwall
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mo 4. Jun 2007, 19:49

AW: anleitung für dummies

#10

Beitrag von wonderwall » Di 5. Jun 2007, 19:35

danke für den tipp. es war das scart-kabel. haben jetzt ein anderes probiert und es klappt. :-)

frage: kann ich eigentlich gleichzeitig astra u eutelsat sehen? also programme von beiden einspeichern?

lg ww
Zuletzt geändert von wonderwall am Di 5. Jun 2007, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

AW: anleitung für dummies

#11

Beitrag von Harvey » Di 5. Jun 2007, 20:21

Wenn seine SAT- Anlage geeignet ist ja. Insbesondere 2 getrennte Leitungen vom Multiswitch bzw. Monoblock zum Topf (hat diese SAT-Dose 2 F-Kupplungen?)
Gruss
Harvey

wonderwall
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mo 4. Jun 2007, 19:49

AW: anleitung für dummies

#12

Beitrag von wonderwall » Di 5. Jun 2007, 21:05

;-)

hola

wir haben nur eine leitung aus der dose raus, (also einen so einen stecker)
aber ich hab von tuner 1 out auf tuner 2 in ein kabel "durchgeschliffen"....was bringt das denn?

lg ww

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: anleitung für dummies

#13

Beitrag von mvordeme » Di 5. Jun 2007, 21:40

Hallo wonderwall,

im Durchschleifbetrieb kann Tuner2 nur Sender empfangen, die in der gleichen "Ebene" liegen wie der von Tuner1 empfangene Sender. Pro Satellit gibt es vier Ebenen. Die Ebenen werden mit Hilfe von DiSEqC-Signalen vom Topf aus im Multischalter (einzeln oder im LNB integriert) umgeschaltet. Durch ein Satkabel werden dann jeweils alle Transponder, die auf dieser Ebene liegen, übertragen.

Das heißt: Will man Programme von zwei verschiedenen Ebenen gleichzeitig sehen oder aufnehmen, benötigt man zwei Leitungen. Zum Glück liegen inzwischen fast alle interessanten Programme bei Astra1 in der selben Ebene.

Grüße,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“