Multytenne und Empfang von Astra2

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
awz
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 20
Registriert: Di 6. Feb 2007, 11:52
Receivertyp: Topfield PVR5000BP,
SRP2410
Receiverfirmware: TF-NCPS 5.13.62 Aug 08 2007,
TF-BCPCE 1.11.00 Dez 19 2013
Wohnort: Zürich

Multytenne und Empfang von Astra2

#1

Beitrag von awz » Mo 9. Jul 2007, 15:30

Ich habe eine Multytenne TWIN an einem Topfield PVR 5000 BP. Folgende Einstellungen des LNB:

1. Sat Astra 19,2 DiSEqC 1.0 1 von 4
2. Sat Hotbird 13,0 DiSEqC 1.0 2 von 4
3. Sat Astra 23,5 DiSEqC 1.0 3 von 4
4. Sat Eurobird 28,5( Astra 28,2) DiSEqC 1.0 4 von4
DiSEqC 1.1 ausgeschaltet.

Astra 19.2 und Hotbird 13.0 funktionieren einwandfrei. Probleme gibt es mit den anderen beiden Sat-Positionen.

1. gibt es in der Satliste des Topf veraltete Bezeichnungen: Ich habe anhand der für die USALS-Steuerung vorhandenen Daten (brauche ich sonst mit einer Multytenne natürlich nicht) herausgefunden, dass Astra 23.5 bei mir noch Kopernikus heisst und dass Eurobird 28.5 bei mir Eutelsat2F4 und bei mir Astra2 = Astra 28.2 ist.

2. Will ich nun über die Position 4 Astra2 empfangen, erhalte ich Teile eines BSkyB-Bouquet. In allen Frequenzlisten, die ich kenne heisst dieses SkyDigital oder ist das ein anderes? Zudem sind die Frequenzen unterschiedlich: Z.B. für Legal TV gibt meine Box Astra2 11259V SR 27500 an. Auf http://www.satfinder.info finde ich aber die Frequenz EUROBIRD 1 28.5°E 11222 V SR 27500.
Auch kann ich dreimal Groove Radio empfangen: über Astra 2 11680 V SR 27500 und Astra 2 11469 H SR 27500 sowie über Eutelsat2F4 11681 V SR 27500. Satfinder meldet dafür aber EUROBIRD 1 28.5°E 11428 H SR 27500 und EUROBIRD 1 28.5°E 11642 V
SR 27500.

Was mache ich falsch, bzw. woran liegt das?

Eigentlich möchte ich die genannten Programme ja nicht sehen oder hören. Ich habe mir die Multytenne zugelegt weil ich BBC Radio 3 hören möchte, das neuerdings über den Astra 2A Südbeam (Astra 2A 28.2°E 11954 H SR 27500) nicht mehr nur für England sondern für Europa empfangbar ausgestrahlt wird.

Wer weiss Rat? Vielen Dank für jede zielführende Hilfe

Andreas

Benutzeravatar
Big T.
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3151
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401
Wohnort: Kiel

AW: Multytenne und Empfang von Astra2

#2

Beitrag von Big T. » Mo 9. Jul 2007, 20:21

[quote=""awz""]Ich habe eine Multytenne TWIN an einem Topfield PVR 5000 BP. Folgende Einstellungen des LNB:

1. Sat Astra 19,2 DiSEqC 1.0 1 von 4
2. Sat Hotbird 13,0 DiSEqC 1.0 2 von 4
3. Sat Astra 23,5 DiSEqC 1.0 3 von 4
4. Sat Eurobird 28,5( Astra 28,2) DiSEqC 1.0 4 von4
[/quote]

Ich kenne diese Antenne nicht weiter,
aber anhand deiner List kann es nicht funzen,
guck Dir doch mal den DiseqC-Befehl zur Position der Satelliten an :thinker: :shock:

1. Sat Astra 19,2 DiSEqC 1.0 1 von 4
2. Sat Hotbird 13,0 DiSEqC 1.0 2 von 4
3. Sat Astra 23,5 DiSEqC 1.0 3 von 4
4. Sat Eurobird 28,5( Astra 28,2) DiSEqC 1.0 4 von4

Die reihenfolge müßte so
13° = 1of4
19,2° = 2of4
23,5° = 3of 4
28,5° = 4of4

oder so aussehen
13° = 4of4
19,2° = 3of4
23,5° = 2of 4
28,5° = 1of4

..Du verstehst, was ich meine :thinker: :wink:
...evtl jeweils eine der beiden Varianten im Menü einstellen undausprobieren,
mit verdrehen der Schüssel latürnich, bis auf allen SATpositionen der richtige SAT ist :thinker:
MfG Big T.

Benutzeravatar
neusond021
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 20
Registriert: Do 16. Feb 2006, 20:09
Receivertyp: TF5000PVR + TF5500PVR
Receiverfirmware: Jän.2007 mit H.D.S.T.U.Uu.b4.Wf.De.aXel
Wohnort: Austria

AW: Multytenne und Empfang von Astra2

#3

Beitrag von neusond021 » Mo 9. Jul 2007, 20:54

@awz

habe selbst eine multytenne und einen 5000pvr - deine diseqc einstellungen sind ok
guck doch mal auf http://www.lyngsat.com/europe.html - dort findest du die aktuellen transponder für alle orbitpositionen

gruß, chris

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Multytenne und Empfang von Astra2

#4

Beitrag von mvordeme » Mo 9. Jul 2007, 23:13

Hallo awz,

so weit ich das sehen kann, unterliegst Du einem Missverständnis, aber Du hast auch ein Problem.

Das Missverständnis: In der Transponderliste für Astra 2 sind die Transponder für Astra 28,2° und Eurobird 28,5° enthalten. Deswegen empfängst Du alle Programme für Eutelsat2F4 dort noch einmal. (Falls Du dort irgend einen Transponder empfängst, der nicht auch auf Astra 2 vorkommt, sag mir bescheid. Dann muss ich die Sendersuche noch mal anwerfen.)

Das Problem: Die Frequenzen aller Transponder auf Astra 2 (zumindest im Low-Band) sind bei Dir etwa 40 MHz zu hoch. Das spricht dafür, dass die Lokaloszillator-Frequenz des LNBs um diesen Betrag zu niedrig ist. Das wäre ein Defekt an der Multytenne. Die Frage ist, ob das problematisch ist. Anscheinend empfängt der Topf die Sender ja trotzdem. Das kann ich nicht beurteilen, da ich dieses Problem nicht habe. (Legal TV ist auf 11223 MHz) Sind denn Pegel und Qualität für diese Transponder in Ordnung?

Die Bezeichnung BSkyB kommt mir irgendwie bekannt vor, taucht aber in meiner Senderliste nicht auf. Das wird daran liegen, dass ich nur nach FTA-Sendern gesucht habe.

Grüße,
-- mvordeme

P.S.:[/b] BSkyB steht für British Sky Broadcasting
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

awz
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 20
Registriert: Di 6. Feb 2007, 11:52
Receivertyp: Topfield PVR5000BP,
SRP2410
Receiverfirmware: TF-NCPS 5.13.62 Aug 08 2007,
TF-BCPCE 1.11.00 Dez 19 2013
Wohnort: Zürich

AW: Multytenne und Empfang von Astra2

#5

Beitrag von awz » Mo 9. Jul 2007, 23:29

Vielen Dank an Thorsten und Chris für die Antworten. Zu Thorsten kann ich nur sagen, dass der Hersteller (Technisat) selbst die von mir gewählte und von chris bestätigte Einstellung empfiehlt. Leider kann man auch lyngsat auch keine anderen Transponderlisten finden. Deshalb meine Frage an chris: Kannst Du die BBC-Programme auf Astra 2A 28.2°E 11954 H SR 27500 empfangen? Ich erhalte auf diesen Transponder selbst bei einem manuellen Suchlauf nur Hustler TV, auf den Lyngsat-listen eigentlich unter Astra 2A 28.2°E 11914 H SR 27500 empfangbar!

Was spielt da verrückt?

Grüsse Andreas

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Multytenne und Empfang von Astra2

#6

Beitrag von mvordeme » Mo 9. Jul 2007, 23:36

Welche LNB-Frequenz (= LO-Frequenz) hast Du für Astra 2 eingestellt?
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

awz
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 20
Registriert: Di 6. Feb 2007, 11:52
Receivertyp: Topfield PVR5000BP,
SRP2410
Receiverfirmware: TF-NCPS 5.13.62 Aug 08 2007,
TF-BCPCE 1.11.00 Dez 19 2013
Wohnort: Zürich

AW: Multytenne und Empfang von Astra2

#7

Beitrag von awz » Mo 9. Jul 2007, 23:53

Die eingestellte LNB Frequenz für Astra2 28.2E ist 9750/10600, wie auf allen anderen Sat-Positionen auch.

Liegt's daran? Grüsse Andreas

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Multytenne und Empfang von Astra2

#8

Beitrag von mvordeme » Di 10. Jul 2007, 00:00

Nein, die ist so richtig. Ich gehe davon aus, dass der LNB nicht in Ordnung ist. Alle Frequenzen sind um etwa 40 MHz verschoben. Das ist relativ genau der Abstand zweier Transponder mit der gleichen Polarisierung. Das ist eindeutig zuviel. Wenn das bei allen vier LNBs gleich wäre, würde ich vermuten, dass der Topf Probleme mit der Stromversorgung hat. So sieht es allerdings danach aus, als sei Deine Multytenne nicht in Ordnung.

Grüße,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
neusond021
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 20
Registriert: Do 16. Feb 2006, 20:09
Receivertyp: TF5000PVR + TF5500PVR
Receiverfirmware: Jän.2007 mit H.D.S.T.U.Uu.b4.Wf.De.aXel
Wohnort: Austria

AW: Multytenne und Empfang von Astra2

#9

Beitrag von neusond021 » Mi 11. Jul 2007, 17:13

[quote=""awz""]Deshalb meine Frage an chris: Kannst Du die BBC-Programme auf Astra 2A 28.2°E 11954 H SR 27500 empfangen? Ich erhalte auf diesen Transponder selbst bei einem manuellen Suchlauf nur Hustler TV, auf den Lyngsat-listen eigentlich unter Astra 2A 28.2°E 11914 H SR 27500 empfangbar!

Was spielt da verrückt?

Grüsse Andreas[/quote]

gerade probiert - bekomme BBC Parliament und 2 Streams rein
9750/10600 ist auch bei mir eingestellt

was passiert beim scannen von 11914H-27500 ? sollte Hustler dabei sein !

gruß, chris

awz
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 20
Registriert: Di 6. Feb 2007, 11:52
Receivertyp: Topfield PVR5000BP,
SRP2410
Receiverfirmware: TF-NCPS 5.13.62 Aug 08 2007,
TF-BCPCE 1.11.00 Dez 19 2013
Wohnort: Zürich

AW: Multytenne und Empfang von Astra2

#10

Beitrag von awz » Sa 21. Jul 2007, 22:48

Vielen Dank für alle Tips. Die Multytenne-LNB's funktionierten nicht richtig. Habe erst jetzt Zeit gehabt, das Ding auszutauschen und jetzt geht alles bestens!

Grüsse

Andreas

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Multytenne und Empfang von Astra2

#11

Beitrag von mvordeme » So 22. Jul 2007, 17:17

Danke für die Rückmeldung. Dann mal viel Spaß mit Deinen Millionen von Fernsehprogrammen.

Grüße,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

ssuser
Mein erster Beitrag
Mein erster Beitrag
Beiträge: 1
Registriert: Mi 19. Sep 2007, 09:29

AW: Multytenne und Empfang von Astra2

#12

Beitrag von ssuser » Do 20. Sep 2007, 11:52

Hallo! Bin noch neu hier und hoffe auf Hilfe bezüglich meiner kürzlich gekauften Multytenne von Technisat. Ich habe einen Galaxis Receiver.
Nun habe ich erstmal die Reihenfolge dank diesem Forum heraus gefunden, bekomme aber leider immer noch nur Astra 19,2 rein.

Ich habe also erst Astra19,2; Hotbird,Astra 23,5; und Eurobird 28,5 im DiseqC Menü des Galaxis eingestellt. Habe über NIT und Transpondersuche gesucht und nichts gefunden außer Astra 19,2.
Die Antennenkonfiguration ist wie folgt eingestellt:
Multischalter, dann DiseqC auf Pos& opt A/B
Switch4x1=uncommitted und Kaskade 0

Die LNB Einstellung habe ich auf Universal, die Frequenzen high and low habe ich gelassen (10600-9750Mhz) und die Option 22khz ist eingeschalten.

Eigentlich sollte ich doch dann bei Ausrichtung auf 19,2° die anderen Sat´s auch finden. Beim Suchen findet er nichts!

Allerdings ist mein bester 19,2° Pegel 53 und 93 Prozent bei Qualität.Meine TV Karte zeigt auch mal über 60% bei 100% Qualität. Welche Signalstärke brauch ich mindestens damit die anderen Sats gefunden werden. Hab schon fein eingestellt wie ein blöder...Hab ewig probiert, allerdings allein. Vielleicht bekomme ich es mit Hilfe noch etwas besser hin.

Wenn das so wäre das es nur an der Ausrichtung liegt, dann dürfte folgendes Problem aber auch nicht sein.

Seit der Multytenneninstallation bekomme ich nur jeden 2. Sender auf Astra 19,2° rein.Nach meinem Verständnis liegt ja z.B. Premiere 1 auf Horizontal und Premiere 2 auf Vertikal und bei mir geht eben nur Premiere 1 und 3. Schalte ich den Receiver auf Premiere 2 aus und wieder ein, geht Premiere 2 und 4 ! Bedeutet doch das etwas mit dem Position bzw. Option Schalter nicht stimmt oder? Hab im Receiver Menü schon alles mögliche probiert. Da es die Multytenne mit 2 Ausgängen ist, hab ich auf Pos.&Opt. eingestellt. Kaskade usw. weiß ich nicht :-(

Also trotz aller Einstellung bedeutet das für mich stimmt irgend etwas mit dem Umschalter im LNB nicht?????!!!!

lsneller
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Mi 19. Sep 2007, 09:35
Receivertyp: TF5510PVR
Wohnort: Holland, Klarenbeek

AW: Multytenne und Empfang von Astra2

#13

Beitrag von lsneller » Do 20. Sep 2007, 23:02

herr mvordeme,

Is this problem from Andreas almost the same or linked to the problem I have?? :thinker:

Gruss,

Bert Sneller

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Multytenne und Empfang von Astra2

#14

Beitrag von mvordeme » Fr 21. Sep 2007, 00:22

[quote=""lsneller""]herr mvordeme,[/quote] :rotfl: Call me Martin. ;)

[quote=""lsneller""]Is this problem from Andreas almost the same or linked to the problem I have??[/quote]I have the impression that he has difficulties with the configuration of his (integrated) multiswitch. I have no idea whatsoever what the description of his configuration (Multischalter, dann DiseqC auf Pos& opt A/B, Switch4x1=uncommitted und Kaskade 0) is supposed to mean, and this is why I have not answered so far. There have been other people with a Multytenne and without any problems. I still hope that one of the sat experts will have an eye on this discussion.

Cheers,
-- Martin
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Multytenne und Empfang von Astra2

#15

Beitrag von mvordeme » Mo 24. Sep 2007, 01:08

Hallo ssuser,

willkommen im Forum. Leider werde ich aus Deinen Angaben zur Konfiguration der Multytenne nicht ganz schlau. Da es mir hier aber anscheinend niemand abnimmt (Könnte das eventuell mit Deiner Receiverwahl zu tun haben? ;) ), will ich es mal versuchen. Hier ein paar Ideen.

Theoretisch ist es möglich, dass Du das falsche LNB auf Astra ausgerichtet hast. Dann bekommen die anderen natürlich keinen Empfang.

Deine Probleme mit der Senderwahl deuten darauf hin, dass die Antennenkonfiguration nicht zu den Einstellungen am Receiver passt. Was hat die Tatsache, dass Die Multytenne zwei Ausgänge hat, mit der Antennenkonfiguration zu tun?

Ich würde als erstes mal versuchen, bei Deinem Händler nachzufragen, wie Du die Multytenne konfigurieren musst. Ansonsten sollte es zu dem Gerät doch eine Anleitung geben. Wenn die irgendwo online ist, kann ich da bei Bedarf gerne mal einen Blick hinein werfen.

Viel Erfolg,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“