Anthea hat geschrieben:Ja, ich glaube mich auch zu entsinnen, das war irgend eine Übereinkunft, dass es dort, wo der ORF terrestrisch zu empfangen war, auch eine Einspeisung ins Kabelnetz geben darf. Und wenn ich weiter in meinem Gedächtnis krame, dann glaube ich mich dran zu erinnern, dass es durch diese Übereinkunft einen Aufschrei der Empörung in einer gewissen sehr großen Stadt im Süden Deutschlands gab
Richtig Anthea, genau so ist es!
Zum Glück wohne ich südlich von der besagten großen Stadt und kann wenigstens terristisch ORF sehen.
Hintergrund war aber auch das damalige große Kirch-Imperium welches faktisch fast alle Rechte an den damaligen Filmen hielt / hält.
Denen hat es nicht gepasst, dass man neue Spielfilme praktisch werbefrei im ORF ansehen konnte, während die zeitgleiche werbebehaftete Ausstrahlung auf den Privaten in die Röhre geschaut hat.
Erst hat man dem ORF gedroht, man würde denen gar keinen Film mehr geben, dann lenkte der ORF schnell ein und die Sendeleistung wurde (bis auf den Alpenrand drastisch runtergefahren) Aber nur die vom ORF1, bei ORF2 blieb alles beim alten.
Mit Einführung des DVB-T ist das alles aber eh kein Thema mehr. Dort wurden beide Kanäle schlichtweg vergessen. Nur da wo ich wohne gibts noch eine analoge Ausstrahlung und das so wie es scheint, noch länger, da die DVB-T Vermesser wohl einige Abdeckungsfehler fabriziert haben. Dadurch sind plötzlich ganze kleinere Städte DVB-T frei. (Stichwort: Funkschatten)
