Kein Signal

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
Hubertus L.
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:06
Receivertyp: TF 5000PVR
Receiverfirmware: TF-NPC 5.10.97
Wohnort: Tübingen

Kein Signal

#1

Beitrag von Hubertus L. » So 27. Jul 2008, 20:09

Hallo,
ich habe folgendes Problem:

Manche Kanäle empfange ich sehr gut, z.B. ARD
Manche überhaupt nicht (Pro7, Sat 1)
Manche zunächst mal nicht, aber nach ca. 30s ist dann das Bild da in voller Stärke (zB. ZDF, RTL, RTL II)

Das Problem scheint für beide Tuner gleichmäßig aufzutauchen.

Kann das an den F-Steckern liegen, muss ich die mal nachjustieren (wie?)? Oder ist die Sat Schüssel falsch ausgerichtet?

Ich bin ein wenig Ratlos, weil manchmal tritt das Problem auch nicht auf, in letzter Zeit jedoch zunehmend häufiger.

Vielen Dank,
Hubertus

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: Kein Signal

#2

Beitrag von B4B » So 27. Jul 2008, 20:13

Ich tippe absolut auf die F-Stecker: F-Stecker Montage. Probiere erstmal das. Kann auch sein, das das LNB Wasser zieht. http://www.acmediacom.de/Service-Portal ... ontage.htm
Zuletzt geändert von B4B am So 27. Jul 2008, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Kein Signal

#3

Beitrag von cluberer99 » So 27. Jul 2008, 20:29

Wie schon B4B geschieben hat erst mal alle F-Stecker kontrolliern.

Der Innenleiter sollte nicht mehr als 2mm beim F-Stecker überstehn. Kein Draht von der Schirmung sollte sichtbar sein, wenn man von oben in den F-Stecker sieht.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Hubertus L.
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:06
Receivertyp: TF 5000PVR
Receiverfirmware: TF-NPC 5.10.97
Wohnort: Tübingen

AW: Kein Signal

#4

Beitrag von Hubertus L. » So 27. Jul 2008, 21:05

Ich habe die F-Stecker noch mal nachgesetzt. Ich habe den Eindruck, das jetzt z.B. ZDF besser geht. Pro7 u.a. gehen weiter nicht.
was mich wundert, ist dass das Problem bei beiden Tunern in der gleichen Weise auftritt und das ganze vorher einige Jahre funktioniert hat. Müsste nicht bei Verkabelungsproblemen, die ja sicher pro Kabel etwas unterschiedlich sind, die Probleme auch unterschiedlich gross sein?
***
Noch ein Hinweis zur Installation: Vom LNB geht ein 8m Kabel an ein Fenster, von denen dann auf eine Art Fensterdurchleitung übergeleitet wird und dann mit einem kurzen Kabel an den Topfield. Die Fensterdurchleitung leidet immer ziemlich, vor zwei Jahren hatte ich damit schon mal Probleme und habe getauscht. Aber wenn dort das Problem wäre, müssten ja auch die anderen Kanäle nicht richtig zu empfangen sein, oder?
***
Wie kann ich testen, ob mein LNB einen Wasserschaden hat?

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Kein Signal

#5

Beitrag von cluberer99 » So 27. Jul 2008, 21:16

Es kann durchaus die Fensterdurchführung sein.
Pro7 ist auf einer hohen Frequenz diese leidet etwas stärker bei Dämpfungen.

Fenstdurchführungen sollten an Fenstern angebracht die nicht so oft geöffnet werden


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Julian
bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
bekennender Fiesling	Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
Beiträge: 9910
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Nieder-Liebersbach

AW: Kein Signal

#6

Beitrag von Julian » So 27. Jul 2008, 21:22

Nimm doch die Fensterdurchleitung mal zum testen raus, das Wetter ist derzeit ja gut genug um es mal ne halbe stunde offen zu lassen. Dann ist schon mal ein Verdächtiger ausgeschlossen (oder ein Schuldiger gefunden)

Hubertus L. hat geschrieben:
Wie kann ich testen, ob mein LNB einen Wasserschaden hat?


Leg den LNB mal für 2 Stunden in einen Eimer mit Wasser.
Wenn er dadurch nicht schlechter wird, hatte er einen... :D :rotfl: :D
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Kein Signal

#7

Beitrag von cluberer99 » So 27. Jul 2008, 21:27

[quote="Julian"]Nimm doch die Fensterdurchleitung mal zum testen raus, das Wetter ist derzeit ja gut genug um es mal ne halbe stunde offen zu lassen. Dann ist schon mal ein Verdächtiger ausgeschlossen (oder ein Schuldiger gefunden)...[/quote]

Dazu bräuchte er erst mal einen F-Verbinder. Sowas hat nicht jeder bei sich zuhause rumliegen.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Julian
bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
bekennender Fiesling	Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
Beiträge: 9910
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Nieder-Liebersbach

AW: Kein Signal

#8

Beitrag von Julian » So 27. Jul 2008, 21:32

Dann halt den Topf ans fenster stellen, ab da ists ja nur ein kurzes kabel, evt langt das scart noch zum Fernseher!
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: Kein Signal

#9

Beitrag von B4B » So 27. Jul 2008, 21:32

@Hubertus L.

ist es dir verboten ein Löchlein durch den Rahmen zu bohren?

Fensterdurchführungen sind immer großer Mist. :eek:
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Hubertus L.
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:06
Receivertyp: TF 5000PVR
Receiverfirmware: TF-NPC 5.10.97
Wohnort: Tübingen

AW: Kein Signal

#10

Beitrag von Hubertus L. » So 27. Jul 2008, 21:41

Hi, in der Tat ist die Kabelinstallation ohne grossen Umbau zu kurz für einen Test ohne die Durchleitung und den Adapter zum Zusammenstecken habe ich nicht. Bohren darf ich nicht -(

Probleme haben tats. die Sender mit den hohen Freqenzen.

Vielleicht kaufe ich in den nächsten Tagen mal ein neues Durchleitungskabel zum Austesten.

Für heute verabschiede ich mich von Euch und danke für die Hilfe. Ich werde jetzt meine Frau mal bitten, die Badewanne für den ultimativen LNB Test herzurichten. Danke für die Hilfe bisher.

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: Kein Signal

#11

Beitrag von B4B » So 27. Jul 2008, 22:01

Na dann gut plantsch! :D Geht doch alle mit rein, dann braucht ihr weniger Wasser. :und_weg:
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Kein Signal

#12

Beitrag von cluberer99 » So 27. Jul 2008, 22:08

Ich würd den dringend davon abraten den LNB in eine Wanne oder Eimer mit Wasser zu legen.
Auch wenn an sich der LNB Spritzwasserdicht ist, den Anschlüssen wird das Bad nicht bekommen. Über diesen Weg dringt am häufigsten Wasser in ein LNB!


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10265
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Kein Signal

#13

Beitrag von steve » Mo 28. Jul 2008, 09:08

cluberer99 hat geschrieben:Ich würd den dringend davon abraten den LNB in eine Wanne oder Eimer mit Wasser zu legen.
Auch wenn an sich der LNB Spritzwasserdicht ist, den Anschlüssen wird das Bad nicht bekommen. Über diesen Weg dringt am häufigsten Wasser in ein LNB!


Ich hatte den o.g. Vorschlag ehrlich gesagt als Witz aufgefasst!!! Es wird doch wohl niemand ernsthaft sein LNB versenken, oder? :thinker:
LG
Steve


SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip


Benutzeravatar
kvasi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 202
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 14:53
Receivertyp: TF5000CI/ TF5500PVR
Receiverfirmware: 5500PVRJän.07
Wohnort: Nähe Wien

AW: Kein Signal

#14

Beitrag von kvasi » Mo 28. Jul 2008, 12:59

Hallo!
Hatte bzw. habe das selbe Problem nur bei den Sendern SAT1, PRO7 und Kabel1 an meinem TF5500PVR, nicht aber beim TF5000CI. SAT1Austria, PRO7Austria und Kabel1Austria funtionieren aber tadellos. Auch alle anderen Sender laufen einwandfrei in optimaler Qualität. Habe daher bei mir ganz einfach die Sender getauscht, da ich ja ohnehin in Österreich wohne. An der Anlage wurde nichts verändert, ist daher eigenartig, dass auf einmal diese drei Sender am 5500ér nicht mehr funktionierten, am 5000CI aber schon.

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: Kein Signal

#15

Beitrag von Erlefranz » Mo 28. Jul 2008, 13:59

kvasi hat geschrieben:Hallo!
Hatte bzw. habe das selbe Problem nur bei den Sendern SAT1, PRO7 und Kabel1 an meinem TF5500PVR, nicht aber beim TF5000CI. SAT1Austria, PRO7Austria und Kabel1Austria funtionieren aber tadellos. Auch alle anderen Sender laufen einwandfrei in optimaler Qualität. Habe daher bei mir ganz einfach die Sender getauscht, da ich ja ohnehin in Österreich wohne. An der Anlage wurde nichts verändert, ist daher eigenartig, dass auf einmal diese drei Sender am 5500ér nicht mehr funktionierten, am 5000CI aber schon.


Das haste aber mitbekommen ?? :D :D
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

satgerd
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 590
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 15:24
Receivertyp: PVR 5000
Receiverfirmware: Juli 2007
Wohnort: Neukeferloh
Kontaktdaten:

AW: Kein Signal

#16

Beitrag von satgerd » Mo 28. Jul 2008, 15:30

[quote="Hubertus L."]Hallo,
ich habe folgendes Problem:

Manche Kanäle empfange ich sehr gut, z.B. ARD
Manche überhaupt nicht (Pro7, Sat 1)
Manche zunächst mal nicht, aber nach ca. 30s ist dann das Bild da in voller Stärke (zB. ZDF, RTL, RTL II)
[/quote]


Hubertus, in den letzten Tagen fehlten meiner Frau diese Sender beim Zappen auch. Eine halbe Stunde später waren sie wieder da, als ich kontrollierte. Vielleicht hat es in Unterföhring nur kräftig geregnet?
Liebe Grüsse, Gerd
Satelliten Faq:
http://www.satgerd.de/
PVR5000 mit 7/2007, Display 1.50, 3PG 1.22und Overfly 0.74.6 (ist schon Klasse)

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Kein Signal

#17

Beitrag von cluberer99 » Mo 28. Jul 2008, 17:22

steve0564 hat geschrieben:Ich hatte den o.g. Vorschlag ehrlich gesagt als Witz aufgefasst!!! ...:[/quote]
Ich eigentlich auch.
Als ich denn aber dies las


Hubertus L. hat geschrieben:
.... Ich werde jetzt meine Frau mal bitten, die Badewanne für den ultimativen LNB Test herzurichten. Danke für die Hilfe bisher.


war ich mir nicht ganz sicher das Hubertus das auch als Witz angesehn hat.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“