Anschluss 5000 an Flachbild TV

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Anschluss 5000 an Flachbild TV

#21

Beitrag von Wolfman » Sa 18. Dez 2010, 20:47

[quote="mvordeme"]Dann muss beim WSS-killer wahrscheinlich die Option SCART abgeschaltet werden[/quote]

Könnte sein, dass ich das musste - hab wg. TMS beim 5500 länger nicht mehr nach Einstellungen etc. geschaut.
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
lupus
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 52
Registriert: Di 31. Jan 2006, 12:24

AW: Anschluss 5000 an Flachbild TV

#22

Beitrag von lupus » So 16. Jan 2011, 15:20

ich muß das Thema mal aufwärmen: habe seit paar Wochen einen Philips LED Fernseher (37PFL7605H) per Scart mit dem Masterpiece verbunden. Masterpiece ist auf RGB-Ausgabe gestellt und hat vorher an einem (guten) 70er Philips Röhren-TV ein tolles Bild gebracht, das Bild war immer besser als das Analogbild, was parralel per Kabel am Röhrengerät anlag! Jetzt hat der neue Flachmann einen eingebauten digitalen Kabeltuner. Das komische an der Sache ist, das digitale Kabel-Bild ist immer deutlich besser (=schärfer!) als das Bild, was per Skart vom MP kommt! Ich meine natürlich bezogen auf dasselbe Programm. Ein per HDMI angesteckter HD-Sat-Receiver bringt ein ähnlich gutes Bild wie Kabelempfang, in HD und auch in SD!
Meine Frage: hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Das ein Bild über HDMI besser ist als Scart ist schon klar, aber so sehr? Früher habe ich das MP-Bild am RöhrenTV immer als sehr gut empfunden. Ist das nun Subjektiv?! Weil das Kabel-Analogbild einfach nicht so gut war...
Ich kann mich irgendwie überhaupt nicht mehr an einem MP erfreuen... und habe doch noch so viele Sachen auf der 500er Festplatte drauf.

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4555
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Anschluss 5000 an Flachbild TV

#23

Beitrag von wohliks » So 16. Jan 2011, 15:34

lupus hat geschrieben:ich muß das Thema mal aufwärmen: habe seit paar Wochen einen Philips LED Fernseher (37PFL7605H) per Scart mit dem Masterpiece verbunden. Masterpiece ist auf RGB-Ausgabe gestellt ...
Ich habe hier den 42PFL7675 und am 5500 keine Probleme mit der Bildqualität - aber eine Vermutung:

Lass Dir am TV doch mal den Status anzeigen ("Options"-Taste an der FB und dann "OK") - dort sollte in der ersten Zeile "RGB" stehen. Wenn da "CVBSO" steht, stimmt die RGB-Schaltspannung im SCART-Anschuss nicht. Dann zeigt der Fernseher das Komposit-Videosignal an, das ist sichtbar matschiger als RGB.

Beim 5500 kann ich das mit der TV/Sat-Taste der FB umschalten - das ist die mit der stilisierten Satschüssel, nicht die Grau/Sat-Taste! - ich weiss jetzt nicht, wie die auf der Masterpiece-FB aussieht...
Meine Frage: hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ja, siehe oben.

...oder das SCART-Kabel ist nicht voll beglegt oder hat Kontaktprobleme...
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
lupus
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 52
Registriert: Di 31. Jan 2006, 12:24

AW: Anschluss 5000 an Flachbild TV

#24

Beitrag von lupus » So 16. Jan 2011, 18:08

[quote="wohliks"]
Lass Dir am TV doch mal den Status anzeigen ("Options"-Taste an der FB und dann "OK") - dort sollte in der ersten Zeile "RGB" stehen. Wenn da "CVBSO" steht, stimmt die RGB-Schaltspannung im SCART-Anschuss nicht. Dann zeigt der Fernseher das Komposit-Videosignal an, das ist sichtbar matschiger als RGB. [/quote]


Vielen Dank, habe nachgeschaut, an der beschriebenen Stelle steht tatsächlich: RGB. Daran liegt es also nicht, dasselbe benutzte Kabel hat ja vorher auch gute Ergebnisse gebracht! Jetzt habe ich aber eine Vermutung: ich habe beim Digitalkabeltuner und auch beim Satempfang via HDMI den Kontrast und die Schärfe am Philips 37PFL7605H schon ganz schön zurückgenommen. Kann sein, bei Scartzuführung des Signals sollte man das wieder erhöhen! Es soll laut einigen Usern wohl möglich sein, beim Philips verschiedene Bildeinstellungen zu machen und abzuspeichern, auf diese würde dann je nach Quelle zugegriffen. Leider kann ich es nicht ganz nachvollziehen, wie das gehen soll!? Wenn ich unter der Quelle "Scart" die Bildeinstellungen verändere, dann sind die später, wenn ich wieder auf TV oder Digital-Sat (HDMI) schalte, dort genauso verändert!
Weiß jemand mehr?

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“