Habe gestern abend durch nen Bekannten die in der Lötanleitung vielbeschriebenen 2 Elkos C22 und C23 tauschen lassen, weil die 5V-Spannung des Netzteils mit 4,8 V zu niedrig, die anderen Spannungen leicht erhöht waren.
Daraufhin jetzt die 400GB-IDE-Seagate-Platte nochmals eingebaut, das Formatieren im Topf dauerte a) ungewöhnlich lange und war b) kurz von einem pfeifend-kreischenden Geräusch begleitet, so dass die Festplatte tatsächlich wohl auch ihren Geist aufgegeben hat bzw. wird. Desweiteren reagierte der Topf mit angeschlossener HDD nach wie vor träge und lässt sich z.B. über FB nur durch ganz langes Drücken der Power-Taste ausschalten ...

Drum bleibt mir wohl nix anderes übrig, als mich an den S-ATA-Umbau zu wagen, weil die testweise eingebaute und laufende 80GB-IDE-IBM-Platte mittelfristig doch viel zu wenig Speicherplatz bietet

(Ich gehe mal davon aus, dass am Topf-Mainboard nix defekt ist, weil ja die 80GB-Platte problemlos läuft ...)
Habe mich also hier mal diesbezüglich durch zig Posts gelesen und plane, bei Conrad
- SATA-IDE-Adapter
Nr. 974497
- IDE-Rundkabel (muss dann entsprechend gekürzt werden)
Nr. 972364
zu bestellen.
Hat jemand einen funktionierenden aktuellen S-ATA-Platten-Tipp ?
Besser WD oder Samsung ? Die Samsung HD204UI 2 TB 3.5 " SATA-II z.B. scheint mir vom Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar günstig ...
Machen die "nur" 5400 rpm bzw. 4k-Sektoren erfahrungsgemäß mit dem Conrad-Adapter bzw. Topf keine Probleme ?
Fragen über Fragen ...

Liebe Grüße
EDIT:
Ich brauch dann ja wohl bei neuer HDD von Gerti nen neuen Improbox-Premium-Freischaltcode. Kontaktiere ich ihn besser hier per PN oder über http://improbox.de/ ?