Anschluss DVD-Rekorder (Unregelbare Lautstärke mit SCART und SAT/TV-Taste)
Anschluss DVD-Rekorder (Unregelbare Lautstärke mit SCART und SAT/TV-Taste)
Hallo,
meine Eltern nutzen jetzt seit fast zwei Jahren den TF5000PVR und kommen gut sehr zurecht. Jetzt wollen Sie auch einen DVD-Rekorder haben. Ich habe den LG RH-200MH dafür gekauft und hoffe das Einer von Euch weiß, wie ich folgendes Anschlussproblem lösen kann:
Bei der Verkabellung nutze ich nur zwei SCART-Kabel je einen für Fernseher und DVD-Rekorder. Der DVD-Rekorder hängt am VCR-SCART-Anschluss und der Fernseher ist mit einen SCART-Kabel nur mit dem Topfield verbunden (so wie es auch in der Anleitung auf Seite 10 Abbildung 1-2 beschrieben ist).
Und mit der sogenannten "SAT/TV"-Taste kann ich problemlos umschalten zwischen beiden Geräten. Allerdings ist dann die Lautstärke nicht mehr veränderbar durch die Topfield-Fernbedienung wenn der Modus der SAT/TV-Taste gerade auf das DVD-Gerät steht. Zwar erscheinen auf dem Bildschirm die bekannten Statusanzeige über die Betätigung der Lautstärken-Tasten auf der Fernbedienung, aber die Lautstärke ändert sich nicht.
Im Forum habe ich folgende zwei ähnliche Fragen gefunden 1 und 2. Beide Fragen zielen aber nicht auf eine Lösung mit der SAT/TV-Taste.
Euer ocrho (jetzt nach zwei Tagen etwas frustriert mit seinen Topfield & DVD-Rekorder)
meine Eltern nutzen jetzt seit fast zwei Jahren den TF5000PVR und kommen gut sehr zurecht. Jetzt wollen Sie auch einen DVD-Rekorder haben. Ich habe den LG RH-200MH dafür gekauft und hoffe das Einer von Euch weiß, wie ich folgendes Anschlussproblem lösen kann:
Bei der Verkabellung nutze ich nur zwei SCART-Kabel je einen für Fernseher und DVD-Rekorder. Der DVD-Rekorder hängt am VCR-SCART-Anschluss und der Fernseher ist mit einen SCART-Kabel nur mit dem Topfield verbunden (so wie es auch in der Anleitung auf Seite 10 Abbildung 1-2 beschrieben ist).
Und mit der sogenannten "SAT/TV"-Taste kann ich problemlos umschalten zwischen beiden Geräten. Allerdings ist dann die Lautstärke nicht mehr veränderbar durch die Topfield-Fernbedienung wenn der Modus der SAT/TV-Taste gerade auf das DVD-Gerät steht. Zwar erscheinen auf dem Bildschirm die bekannten Statusanzeige über die Betätigung der Lautstärken-Tasten auf der Fernbedienung, aber die Lautstärke ändert sich nicht.
Im Forum habe ich folgende zwei ähnliche Fragen gefunden 1 und 2. Beide Fragen zielen aber nicht auf eine Lösung mit der SAT/TV-Taste.
Euer ocrho (jetzt nach zwei Tagen etwas frustriert mit seinen Topfield & DVD-Rekorder)
- http://topfield.abock.de/wiki - Das Wikipedia für den Topfield.
- http://topfield.abock.de/wiki/index.php ... 0:O%20crho - Meine Topfield-Konfiguration.
- Bin zur Zeit noch in beiden Topfield-Boards zuhause.
Hi,
aber mit der Fernbedienung des Fernsehers geht die Lautstärkeregelung, oder ?
Verstehe ich das richtig daß der DVD-Player am VCR-Ausgang des Topfield angeschlossen ist
:
aber mit der Fernbedienung des Fernsehers geht die Lautstärkeregelung, oder ?
Verstehe ich das richtig daß der DVD-Player am VCR-Ausgang des Topfield angeschlossen ist

Gruß Volker
Topfield CRP 2401 CI+
Tap's : TMSArchive, Fastskip, iBox, Itina , TMSDisplay, Shutdown, Powerrestore, IQTuner, Autoreboot, VFormat,
nicht im Autostart : HDDInfo, TaptoDate
Provider : KabelBW
Topfield CRP 2401 CI+
Tap's : TMSArchive, Fastskip, iBox, Itina , TMSDisplay, Shutdown, Powerrestore, IQTuner, Autoreboot, VFormat,
nicht im Autostart : HDDInfo, TaptoDate
Provider : KabelBW
- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
Die Lautstärke kann man am VCR-Anschluss nicht einstellen (das ist gewollt, damit eine Aufnahme auch bei runtergeregeltem Ton nicht danebengeht !)
Die Lautstärke eines DVD-Players, der über den VCR-Anschluss "durchgeschleift" wird, ist natürlich nicht in der Lautstärkeeinstellung des Toppi einstellbar, sondern entweder am DVD-Player (wenn er sowas hat) oder direkt am TV.
Dass das Signal des Toppi nach betätigen der Taste auch nicht einstellbar ist, bzw. überhaupt zu sehen ist hat folgenden Grund:
Das Toppi Signal geht statt direkt zum TV nun aus dem VCR-Scart Anschluss erst zum DVD-Recorder. Der schleift es Zurück zum Toppi, welcher es wiederum zum TV weiterschleift. Da das Tonsignal aber in diesem Fall aus dem VCR-Scart kam, ist es aus den erwähnten Gründen nicht mehr einstellbar
Zusammengefasst:
1. Das Signal, was im VCR-Scart vom DVD-Player kommt, wird nur zum TV-Scart durchgeschleift und nicht in irgendeiner Form "verarbeitet"
2. Das Signal, was am VCR-Scart zum DVD-Recorder oder VCR geht, ist nicht in der Lautstärke änderbar und hat eigentlich auch das schlechteste Bild, da hier nur FBAS anliegt und kein RGB
Besser wäre für das Bild beim Aufnehmen auf den Recorder, wenn der Toppi über den TV-Scart am DVD-Recorder angeschlossen wäre und der DVD-Recorder wiederum direkt am TV angeschlossen ist. Alle Geräte auf RGB eingestellt (sofern sie das können).
leider kommt dann wieder das Tonproblem, denn nun kann es passieren, dass wenn jemand die Toppilautstärke runtergestellt hat (oder gar auf Mute) der recorder wenig bis nichts mehr vom Ton aufnehmen kann !
Die Lautstärke eines DVD-Players, der über den VCR-Anschluss "durchgeschleift" wird, ist natürlich nicht in der Lautstärkeeinstellung des Toppi einstellbar, sondern entweder am DVD-Player (wenn er sowas hat) oder direkt am TV.
Dass das Signal des Toppi nach betätigen der Taste auch nicht einstellbar ist, bzw. überhaupt zu sehen ist hat folgenden Grund:
Das Toppi Signal geht statt direkt zum TV nun aus dem VCR-Scart Anschluss erst zum DVD-Recorder. Der schleift es Zurück zum Toppi, welcher es wiederum zum TV weiterschleift. Da das Tonsignal aber in diesem Fall aus dem VCR-Scart kam, ist es aus den erwähnten Gründen nicht mehr einstellbar
Zusammengefasst:
1. Das Signal, was im VCR-Scart vom DVD-Player kommt, wird nur zum TV-Scart durchgeschleift und nicht in irgendeiner Form "verarbeitet"
2. Das Signal, was am VCR-Scart zum DVD-Recorder oder VCR geht, ist nicht in der Lautstärke änderbar und hat eigentlich auch das schlechteste Bild, da hier nur FBAS anliegt und kein RGB
Besser wäre für das Bild beim Aufnehmen auf den Recorder, wenn der Toppi über den TV-Scart am DVD-Recorder angeschlossen wäre und der DVD-Recorder wiederum direkt am TV angeschlossen ist. Alle Geräte auf RGB eingestellt (sofern sie das können).
leider kommt dann wieder das Tonproblem, denn nun kann es passieren, dass wenn jemand die Toppilautstärke runtergestellt hat (oder gar auf Mute) der recorder wenig bis nichts mehr vom Ton aufnehmen kann !
Zuletzt geändert von Axel am So 13. Aug 2006, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Axel hat geschrieben:Die Lautstärke kann man am VCR-Anschluss nicht einstellen (das ist gewollt, damit eine Aufnahme auch bei runtergeregeltem Ton nicht danebengeht !)
Die Lautstärke eines DVD-Players, der über den VCR-Anschluss "durchgeschleift" wird, ist natürlich nicht in der Laztstärkeeinstellung des Toppi einstellbar, sondern entweder am DVD-Player (wenn er sowas hat) oder direkt am TV.
Zusammengefasst:
1. Das Signal, was im VCR-Scart vom DVD-Player kommt, wird nur zum TV-Scart durchgeschleift und nicht in irgendeiner Form "verarbeitet"
2. Das Signal, was am VCR-Scart zum DVD-Recorder oder VCR geht, ist nicht in der Lautstärke änderbar und hat eigentlich auch das schelchteste Bild, da hier nur FBAS anliegt und kein RGB
Besser wäre für das Bild beim Aufnehmen auf den Recorder, wenn der Toppi über den TV-Scart am DVD-Recorder angeschlossen wäre und der DVD-Recorder wiederum direkt am TV angeschlossen ist. Alle Geräte auf RGB eingestellt (sofern sie das können).
leider kommt dann wieder das Tonproblem, denn nun kann es passieren, dass wenn jemand die Toppilautstärke runtergestellt hat (oder gar auf Mute) der recorder wenig bis nichts mehr vom Ton aufnehmen kann !
Genau so ist es, deswegen meine vorsichtige Frage, wo der Rekorder
angeschlossen ist.

Gruß Volker
Topfield CRP 2401 CI+
Tap's : TMSArchive, Fastskip, iBox, Itina , TMSDisplay, Shutdown, Powerrestore, IQTuner, Autoreboot, VFormat,
nicht im Autostart : HDDInfo, TaptoDate
Provider : KabelBW
Topfield CRP 2401 CI+
Tap's : TMSArchive, Fastskip, iBox, Itina , TMSDisplay, Shutdown, Powerrestore, IQTuner, Autoreboot, VFormat,
nicht im Autostart : HDDInfo, TaptoDate
Provider : KabelBW
- Ecky
- Erfahrener Guru
- Beiträge: 2416
- Registriert: Di 20. Dez 2005, 22:31
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: Dezember '06
- Wohnort: Wetterau
Der Topf kann zwar seine eigene Lautstärke verändern, aber nicht die des Gerätes am 2. Scartanschluß. Denn dessen Signale werden nur durchgeschleift und dringen nicht bis in die "Eingeweide" des Topfes vor.
edit: Mist, ich war zu langsam
edit: Mist, ich war zu langsam

Gruß, Ecky
Ex-Receiver:
TF5500PVR mit Hitachi 500er-HD, FW 03.01.07-PRUSTIB2Xl, 2x Astra 19,2°
TAPs: keine mehr ;-)
und
TF5200PVRc mit Samsung HD400LD Dez.06-FW / PRUSTIB2 und AlphaCrypt Classic (UnityMedia)
TAPs: (in dieser Reihenfolge): RecCopy, SDS, XStart > SSP, iTina, ND, AutoResume, Standby, InfoTools
Receiver aktuell:
VUPlus Ultimo 3x DVB-C (UnityMedia) mit 2TB WD-HDD
Ex-Receiver:
TF5500PVR mit Hitachi 500er-HD, FW 03.01.07-PRUSTIB2Xl, 2x Astra 19,2°
TAPs: keine mehr ;-)
und
TF5200PVRc mit Samsung HD400LD Dez.06-FW / PRUSTIB2 und AlphaCrypt Classic (UnityMedia)
TAPs: (in dieser Reihenfolge): RecCopy, SDS, XStart > SSP, iTina, ND, AutoResume, Standby, InfoTools
Receiver aktuell:
VUPlus Ultimo 3x DVB-C (UnityMedia) mit 2TB WD-HDD
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
Diese Verkabelung würde ich auch empfehlen.Axel hat geschrieben:Besser wäre für das Bild beim Aufnehmen auf den Recorder, wenn der Toppi über den TV-Scart am DVD-Recorder angeschlossen wäre und der DVD-Recorder wiederum direkt am TV angeschlossen ist. Alle Geräte auf RGB eingestellt (sofern sie das können).
Die "SAT/TV"- Taste braucht man dann nicht mehr.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
- Homer
- ToppiHolic gefährdet
- Beiträge: 9736
- Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
- Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
- Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011 - Wohnort: 669..
- Kontaktdaten:
Da es um die Regelung der Topf-Lautstärke geht, einfach mit der "SAT/TV"-Taste auf den Topf zurückschalten. Dann geht es wieder.
Viele Grüße
Homer
Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de
Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.
TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD
CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay
KabelBW Unitymedia (free to air)

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD
CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay
..ich dachte, es geht um die Lautstärke des DVD-RekordersHomer hat geschrieben:Da es um die Regelung der Topf-Lautstärke geht, einfach mit der "SAT/TV"-Taste auf den Topf zurückschalten. Dann geht es wieder.
Viele Grüße
Homer

Gruß Volker
Topfield CRP 2401 CI+
Tap's : TMSArchive, Fastskip, iBox, Itina , TMSDisplay, Shutdown, Powerrestore, IQTuner, Autoreboot, VFormat,
nicht im Autostart : HDDInfo, TaptoDate
Provider : KabelBW
Topfield CRP 2401 CI+
Tap's : TMSArchive, Fastskip, iBox, Itina , TMSDisplay, Shutdown, Powerrestore, IQTuner, Autoreboot, VFormat,
nicht im Autostart : HDDInfo, TaptoDate
Provider : KabelBW
- Homer
- ToppiHolic gefährdet
- Beiträge: 9736
- Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
- Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
- Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011 - Wohnort: 669..
- Kontaktdaten:
Dann wäre der Lautstärkebalken nicht zu sehen. Deshalb ist der Topf "live" über den DVD-Rekorder.Volker hat geschrieben:..ich dachte, es geht um die Lautstärke des DVD-Rekorders![]()
Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de
Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.
TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD
CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay
KabelBW Unitymedia (free to air)

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD
CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay
Homer hat geschrieben:Dann wäre der Lautstärkebalken nicht zu sehen. Deshalb ist der Topf "live" über den DVD-Rekorder.
Viele Grüße
Homer
Wenn der Lautstärkebalken des Top auf dem Ferseher zu sehen ist siehst aber sicher keine DVD, oder

Gruß Volker
Topfield CRP 2401 CI+
Tap's : TMSArchive, Fastskip, iBox, Itina , TMSDisplay, Shutdown, Powerrestore, IQTuner, Autoreboot, VFormat,
nicht im Autostart : HDDInfo, TaptoDate
Provider : KabelBW
Topfield CRP 2401 CI+
Tap's : TMSArchive, Fastskip, iBox, Itina , TMSDisplay, Shutdown, Powerrestore, IQTuner, Autoreboot, VFormat,
nicht im Autostart : HDDInfo, TaptoDate
Provider : KabelBW
Antworten:
>Wenn der Lautstärkebalken des Top auf dem Ferseher zu sehen ist siehst
>aber sicher keine DVD, oder
Richtig.
Erstmal ein großes Lob für die vielen schnellen Antworten. Auf die Idee, dass bei VCR-SYkart das Signal durchgeschließen wird bis zum TV-Skart-Ausagng wäre ich nicht stossen. Das der VCR eine Lautstärkenregellung besitzt, ist für mich jetzt einleuchtend, aber unverständlich ist, wasrum der Topfield, nicht die Lautstärken verändert, nachdem das Signal vom VCR-Kabel kam?
Viele Grße
ocrho
>Wenn der Lautstärkebalken des Top auf dem Ferseher zu sehen ist siehst
>aber sicher keine DVD, oder
Richtig.
Erstmal ein großes Lob für die vielen schnellen Antworten. Auf die Idee, dass bei VCR-SYkart das Signal durchgeschließen wird bis zum TV-Skart-Ausagng wäre ich nicht stossen. Das der VCR eine Lautstärkenregellung besitzt, ist für mich jetzt einleuchtend, aber unverständlich ist, wasrum der Topfield, nicht die Lautstärken verändert, nachdem das Signal vom VCR-Kabel kam?
Viele Grße
ocrho
- http://topfield.abock.de/wiki - Das Wikipedia für den Topfield.
- http://topfield.abock.de/wiki/index.php ... 0:O%20crho - Meine Topfield-Konfiguration.
- Bin zur Zeit noch in beiden Topfield-Boards zuhause.
- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
Ich schrieb:
Zusammengefasst:
Will heissen, es wird der Eingang des VCR-Scart mit dem Ausgang am TV-Scart verbunden.
Es wär ja auch schlimm, wenn irgendein "dahergelaufener" Toppi oder sonstwas das Audiosignal mal eben digitalisieren, die Lautstärke ändern und anschliessend wieder nach Analog zurückwandeln würde
Zusammengefasst:
1. Das Signal, was im VCR-Scart vom DVD-Player kommt, wird nur zum TV-Scart durchgeschleift und nicht in irgendeiner Form "verarbeitet"
2. Das Signal, was am VCR-Scart zum DVD-Recorder oder VCR geht, ist nicht in der Lautstärke änderbar und hat eigentlich auch das schlechteste Bild, da hier nur FBAS anliegt und kein RGB
Will heissen, es wird der Eingang des VCR-Scart mit dem Ausgang am TV-Scart verbunden.
Es wär ja auch schlimm, wenn irgendein "dahergelaufener" Toppi oder sonstwas das Audiosignal mal eben digitalisieren, die Lautstärke ändern und anschliessend wieder nach Analog zurückwandeln würde

Zuletzt geändert von Axel am Mo 14. Aug 2006, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo, danke auch für die zweite Antwort-Runde!
Inzwischen habe ich mich entschlossen, den LH RH-200MH umzutauschen, weil er eine Menge Nachteile im Gebrauch besitzt (diese werde ich demnächst in einen Onlineladen kommentieren)...
Meine dritte Frage wäre, gibt es eigentlich einen DVD-Rekorder der die Lautstärke auch selber direkt am VCR-Scart-Kabel regelt? Die Lautstärke am Fernseher soll nicht verändert werden, weil dann stimmt diese ja nicht mehr, wenn ich mit der TV/SAT-Taste wieder zurückschalte. Daher suche ich nach einer anderen Verkabellung als vom Topfield über TV-Scart zum DVD-Rekorder und dann per Scart zum Fernseher.
Gibt es (vierte Frage) eine andere Verkabelung die diese Nachteile nicht besitzt (bspw. in dem ich über Clinch oder S-VHS-Kabel alles verbinde) [höchste Ton- und Bildqualität benötigen meine Eltern nicht - es soll nur alles möglichst einfach in der Nutzung sein].
Viele Grüße
ocrho
Inzwischen habe ich mich entschlossen, den LH RH-200MH umzutauschen, weil er eine Menge Nachteile im Gebrauch besitzt (diese werde ich demnächst in einen Onlineladen kommentieren)...
Meine dritte Frage wäre, gibt es eigentlich einen DVD-Rekorder der die Lautstärke auch selber direkt am VCR-Scart-Kabel regelt? Die Lautstärke am Fernseher soll nicht verändert werden, weil dann stimmt diese ja nicht mehr, wenn ich mit der TV/SAT-Taste wieder zurückschalte. Daher suche ich nach einer anderen Verkabellung als vom Topfield über TV-Scart zum DVD-Rekorder und dann per Scart zum Fernseher.
Gibt es (vierte Frage) eine andere Verkabelung die diese Nachteile nicht besitzt (bspw. in dem ich über Clinch oder S-VHS-Kabel alles verbinde) [höchste Ton- und Bildqualität benötigen meine Eltern nicht - es soll nur alles möglichst einfach in der Nutzung sein].
Viele Grüße
ocrho
- http://topfield.abock.de/wiki - Das Wikipedia für den Topfield.
- http://topfield.abock.de/wiki/index.php ... 0:O%20crho - Meine Topfield-Konfiguration.
- Bin zur Zeit noch in beiden Topfield-Boards zuhause.
- Homer
- ToppiHolic gefährdet
- Beiträge: 9736
- Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
- Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
- Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011 - Wohnort: 669..
- Kontaktdaten:
Jedes Gerät von Scart-Buchse TV-Out direkt zum Fernseher, falls dieser zwei Eingänge hat. Dann steht auch die PIP-Funktion des TV für beide Geräte zur Verfügung. Zusätzlich von der Topf Scart-Buchse VCR-Out zum DVD-Recorder-Input. Man schaltet am TV auf das gewünschte Gerät - Topf bzw. DVD-Rekorder.
Viele Grüße
Homer
Viele Grüße
Homer
Zuletzt geändert von Homer am Di 15. Aug 2006, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
rettet-das-freetv.de
Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.
TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD
CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay
KabelBW Unitymedia (free to air)

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD
CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay