80-er Schüssel, Quad LNB, Kathrein 5/12 "Verteiler".
Mein TF5500PVR läuft seit Jahren einwandfrei, das Netzteil hat inzwischen neue Elkos...
Software TF-NCPCD 5.14.81 28.3.2008 Gerät v5.4.0
Der TF7700HDPVR macht nicht so viel Freude :-(
Bei der Gattin laufen zwei 4000-er ohne Probleme
Seit einige Zeit gehen beim TF5500 wenige Sender nicht mehr, es fing mit Sat1Bayern 12544 H 22000 an. Schaue ich jetzt aus der Schweiz 12051 V 27500 Österreich.
N24 12544 H 22000 geht auch nicht, vorhin ging es dann mal.
NDR 12109 H 27500 zickt und macht fast nix mehr. Ich tauschte die 4 Kabel vom switsch munter durch und bei einem kam dann mal der Sender durch - aber nur kurz.
Der TF7700 empfängt alle Sender sauber, auch beim Kabeltausch. Die 4000-er auch.
Kann es an der Steuerspannung liegen?
Der TF5500 hat 12,83 / 17,7 Volt.
Der funktionierende TF7700 liefert genau 14/19 Volt
Oder hat jemand eine Idee?
Besten Dank im voraus.
TF5500 - Wenige Sender werden nicht mehr empfangen
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 15:39
- Gitarrenschlumpf
- Topfdoktor
- Beiträge: 3445
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
- Kontaktdaten:
AW: TF5500 - Wenige Sender werden nicht mehr empfangen
Miss mal das Netzteil. Ist das okay, würde ich von einem LNB-Drift ausgehen.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 15:39
Das Netzteil ist in Ordnung
und der TF7700 empfängt über die Kabel alles einfwandfrei vom Kathrein EXR 1512.
LNB... meiner ist aus 2006 - damals 19,99 , sind aktuelle inzwischen eigentlich besser?
LNB... meiner ist aus 2006 - damals 19,99 , sind aktuelle inzwischen eigentlich besser?
- Gitarrenschlumpf
- Topfdoktor
- Beiträge: 3445
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
- Kontaktdaten:
AW: TF5500 - Wenige Sender werden nicht mehr empfangen
Nee, die Unterschiede sind so minimal, dass sie nicht solche Fehler verursachen könnten. Vorausgesetzt, die LNBs arbeiten korrekt. Netzteil gemessen? 30 und 5 Volt?
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 15:39
die Spannungen sehen auch ordentlich aus
30 ist 32,4 Volt
22 ist 25,1 Volt
17 ist 17,7 Volt
08 ist 7,3 Volt
05 ist 5,0 Volt
03,3 ist 3,28 Volt
15 ist 16,3 Volt
Sieht also alles recht ordentlich aus.
Ich hatte einmal alle C´s ausgetauscht, da die Spannungen zu sehr daneben lagen. Danach erkannte der Topfield auch wieder die Signale der Fernbedienung.
Sie die neuen Netzteile von Topfield eigentlich generell besser?
Bei den 3,3 Volt haben Sie ja einen extra Regler spendiert, der Rest sieht meiner Meinung nach etwas abenteuerlich aus. Was nervt sind die ständig verballerten 7 Watt durch die Ausgangswiderstände - immerhin 14 Strom im Jahr - auch im Standby
.
22 ist 25,1 Volt
17 ist 17,7 Volt
08 ist 7,3 Volt
05 ist 5,0 Volt
03,3 ist 3,28 Volt
15 ist 16,3 Volt
Sieht also alles recht ordentlich aus.
Ich hatte einmal alle C´s ausgetauscht, da die Spannungen zu sehr daneben lagen. Danach erkannte der Topfield auch wieder die Signale der Fernbedienung.
Sie die neuen Netzteile von Topfield eigentlich generell besser?
Bei den 3,3 Volt haben Sie ja einen extra Regler spendiert, der Rest sieht meiner Meinung nach etwas abenteuerlich aus. Was nervt sind die ständig verballerten 7 Watt durch die Ausgangswiderstände - immerhin 14 Strom im Jahr - auch im Standby

Zuletzt geändert von LenzHannover am Do 6. Sep 2012, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Gitarrenschlumpf
- Topfdoktor
- Beiträge: 3445
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
- Kontaktdaten:
AW: TF5500 - Wenige Sender werden nicht mehr empfangen
Sieht soweit gut aus. Die neuen Netzteil sind nicht besser. Sind ja nicht anders aufgebaut.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One