TF5500 PVR empfängt nur mehr wenige Transponder
-
- Topfazubi
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 14. Jun 2007, 14:59
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 2007
- Wohnort: Linz, AT
TF5500 PVR empfängt nur mehr wenige Transponder
Hallo!
ich hab heute bemerkt, dass mein Topf (FW 3.1.2007) nur mehr wenige Sender, genauer gesagt Transponder, empfängt, und hab das mal ohne Anspruch auf Vollständigkeit und unter Verwendung der LyngSat-Liste zusammengefasst:
Nicht funktionieren (Pegel zw. 50 und 70 %, Qualität 0, Anzeige "Kein Signal")
11836 H TP 71: Das Erste, BR, HR, WDR, SWR
11954 H TP 77: ZDF, ZDF info, ZDF neo, ZDF Kultur, 3sat, Kika
12545 H TP107: Sat1, ProSieben, Kabel1
12663 H TP115: ORF III($), Sixx Austria
12692 H TP117: ORF1($), ORF2($), ATV($)
12188 H TP 89: RTL, RTL 2, Super RTL, VOX
Es funktionieren (Pegel bei 77-78%, Qualität 99):
10744 H TP 51: EinsFestival, EinsPlus, Arte, Tagesschau24, phoenix
11244 H TP 3: ORF Sport+($), ATV2($), Tele 5
11538 V TP 22: TV 5 Monde
11597 V TP 26: CNBC Europe, BBC World
Aufgezeichnetes läßt sich problemlos wiedergeben.
Hab ihn auch vom Stromnetz getrennt, die Sat-Kabel mal ab- und angeschraubt, aber es bleibt dabei. Hab ebenfalls einige Threads mit ähnlich gelagerten Problemen gelesen, die aber von keiner Lösung berichten.
Leider hab' ich keine Möglichkeit (ich weiß dass das wirklich gut zur Eingrenzung wäre), einen anderen Receiver anzuschließen, da alles rundherum DVB-C hat....
Ist er eurer Meinung mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit kaputt?
Danke & schöne Grüße,
Robert
ich hab heute bemerkt, dass mein Topf (FW 3.1.2007) nur mehr wenige Sender, genauer gesagt Transponder, empfängt, und hab das mal ohne Anspruch auf Vollständigkeit und unter Verwendung der LyngSat-Liste zusammengefasst:
Nicht funktionieren (Pegel zw. 50 und 70 %, Qualität 0, Anzeige "Kein Signal")
11836 H TP 71: Das Erste, BR, HR, WDR, SWR
11954 H TP 77: ZDF, ZDF info, ZDF neo, ZDF Kultur, 3sat, Kika
12545 H TP107: Sat1, ProSieben, Kabel1
12663 H TP115: ORF III($), Sixx Austria
12692 H TP117: ORF1($), ORF2($), ATV($)
12188 H TP 89: RTL, RTL 2, Super RTL, VOX
Es funktionieren (Pegel bei 77-78%, Qualität 99):
10744 H TP 51: EinsFestival, EinsPlus, Arte, Tagesschau24, phoenix
11244 H TP 3: ORF Sport+($), ATV2($), Tele 5
11538 V TP 22: TV 5 Monde
11597 V TP 26: CNBC Europe, BBC World
Aufgezeichnetes läßt sich problemlos wiedergeben.
Hab ihn auch vom Stromnetz getrennt, die Sat-Kabel mal ab- und angeschraubt, aber es bleibt dabei. Hab ebenfalls einige Threads mit ähnlich gelagerten Problemen gelesen, die aber von keiner Lösung berichten.
Leider hab' ich keine Möglichkeit (ich weiß dass das wirklich gut zur Eingrenzung wäre), einen anderen Receiver anzuschließen, da alles rundherum DVB-C hat....
Ist er eurer Meinung mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit kaputt?
Danke & schöne Grüße,
Robert
Topf: TF5500PVR * FW: Jan. 2007 * HD: Samsung SP250GB *
TAPs: keine
* TV: Panasonic TX-36PL35D *
TAPs: keine

- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28034
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: TF5500 PVR empfängt nur mehr wenige Transponder
Da hier High- wie Lowband betroffen ist, könnten die Tuner ne Macke haben, weil das Netzteil nicht mehr die richtigen Spannungen liefert.
Kannst Du was am Netzteil messen. Wenn ja, Finger Weg von den Kühlkörpern, da treten Spannungen bis 300V auf.
Es könnte aber schlicht und ergreifend das LNB am sterben sein. Leider schreibst Du ja nicht, wie die Anlage so aufgebaut ist.
Kannst Du was am Netzteil messen. Wenn ja, Finger Weg von den Kühlkörpern, da treten Spannungen bis 300V auf.
Es könnte aber schlicht und ergreifend das LNB am sterben sein. Leider schreibst Du ja nicht, wie die Anlage so aufgebaut ist.
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

-
- Topfazubi
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 14. Jun 2007, 14:59
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 2007
- Wohnort: Linz, AT
AW: TF5500 PVR empfängt nur mehr wenige Transponder
[quote="TV-Junkie"]Da hier High- wie Lowband betroffen ist, könnten die Tuner ne Macke haben, weil das Netzteil nicht mehr die richtigen Spannungen liefert.
Kannst Du was am Netzteil messen. Wenn ja, Finger Weg von den Kühlkörpern, da treten Spannungen bis 300V auf.
Es könnte aber schlicht und ergreifend das LNB am sterben sein. Leider schreibst Du ja nicht, wie die Anlage so aufgebaut ist.[/quote]
Hallo, danke fürs Antworten!
Messen kann ich nichts, da mir dazu alleine schon das nötige Equipment fehlt.
Am Balkon ist der Spiegel montiert, mit einem Inverto IDLP-TWNL40-ULTRA-OPP Twin-LNB, das seit drei Jahren ebendort in Verwendung ist. Und im Wohnzimmer gibt's eine Dose mit zwei Buchsen, von denen je ein Kabel in den Topf geht. Funktioniert in dieser Form seit 5 1/2 Jahren, mit Ausnahme eines LNB-Austauschs auf das erwähnte Produkt.
Das könnte ich wieder austauschen, zumal sich die Kosten für das LNB in Grenzen hielten. (Welches Produkt würdest du mir empfehlen?)
Wann genau das beschriebene Phänomen (der Nichtempfang) erstmals aufgetreten ist, kann ich nur auf die letzten drei Wochen eingrenzen, da ich seitdem nur Aufgezeichnetes angesehen habe und in diesem Zeitraum weder "live" TV geschaut noch etwas aufgenommen habe.
Schöne Grüße,
Robert
Topf: TF5500PVR * FW: Jan. 2007 * HD: Samsung SP250GB *
TAPs: keine
* TV: Panasonic TX-36PL35D *
TAPs: keine

- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28034
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: TF5500 PVR empfängt nur mehr wenige Transponder
Alps LNBs sind hier sehr beliebt.
Zu dem Receiver, mein Tipp beim Alter des Gerätes bleibt das Netzteil. Leider laufen die Spannungen im Gerät hoch, so das nach und nach alles kaputtgeht im Gerät. Kennst Du keinen der Messen kann?
Zu dem Receiver, mein Tipp beim Alter des Gerätes bleibt das Netzteil. Leider laufen die Spannungen im Gerät hoch, so das nach und nach alles kaputtgeht im Gerät. Kennst Du keinen der Messen kann?
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

-
- Topfazubi
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 14. Jun 2007, 14:59
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 2007
- Wohnort: Linz, AT
AW: TF5500 PVR empfängt nur mehr wenige Transponder
[quote="TV-Junkie"]Alps LNBs sind hier sehr beliebt.
Zu dem Receiver, mein Tipp beim Alter des Gerätes bleibt das Netzteil. Leider laufen die Spannungen im Gerät hoch, so das nach und nach alles kaputtgeht im Gerät. Kennst Du keinen der Messen kann?[/quote]
Naja, ich könnte das zum Anlass nehmen, mir endlich ein Multimeter zuzulegen - es gab schon die eine oder andere Situation, in der ich das gebraucht hätte.
Oder aber ich nehm's zum Anlass, mir Gedanken über einen LED-TV mit ordentlich funktionierendem USB-Recording zu machen - aber das TV-Gerät hat ja eigentlich nichts und funktioniert im bald 9. Jahr seines Bestehens immer noch einwandfrei, auch wenn es antiquiert ist. Und auch wenn ich den Twin-Tuner nur ganz selten benötigt hab ... das mit der Topfplatte im/am PC und ProjectX etc. das ist schon enorm praktisch. Soviel nur zum Thema Abschweifen.
Beide Varianten werden aus Abwesenheitsgründen eine Weile dauern. Gibt es Sollwerte für die Spannungen am Netzteil nachzulesen?
Danke & schönen Abend!
Robert
Topf: TF5500PVR * FW: Jan. 2007 * HD: Samsung SP250GB *
TAPs: keine
* TV: Panasonic TX-36PL35D *
TAPs: keine

- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28034
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: TF5500 PVR empfängt nur mehr wenige Transponder
Yepp, den Link suche ich raus 
Hier
url=http://members.optusnet.com.au/~toppyto ... rcuit.html]Klick[/url]
Aber Vorsicht, wirklich nicht ungefährlich

Hier

Aber Vorsicht, wirklich nicht ungefährlich
Zuletzt geändert von TV-Junkie am Fr 8. Feb 2013, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

-
- Topfazubi
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 14. Jun 2007, 14:59
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 2007
- Wohnort: Linz, AT
AW: TF5500 PVR empfängt nur mehr wenige Transponder
Recht vielen Dank! Und die Warnung ist angekommen!
Robert
Robert
Topf: TF5500PVR * FW: Jan. 2007 * HD: Samsung SP250GB *
TAPs: keine
* TV: Panasonic TX-36PL35D *
TAPs: keine

- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28034
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: TF5500 PVR empfängt nur mehr wenige Transponder
Kennst Du keinen, der SAT hat 
Gegenchecken ist immer gut

Gegenchecken ist immer gut

Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

-
- Topfmeister
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 15:24
- Receivertyp: PVR 5000
- Receiverfirmware: Juli 2007
- Wohnort: Neukeferloh
- Kontaktdaten:
AW: TF5500 PVR empfängt nur mehr wenige Transponder
Und wenn der LNB einen Frequenzdrift hat?
Als meine Invacom damit anfingen habe ich mal versucht und bin wegen der Fehler auf Sharp umgestiegen. Irgendwo hier hatte mal ein Spezi gut beschrieben, wie man das am besten kontrolliert.
Als meine Invacom damit anfingen habe ich mal versucht und bin wegen der Fehler auf Sharp umgestiegen. Irgendwo hier hatte mal ein Spezi gut beschrieben, wie man das am besten kontrolliert.
Liebe Grüsse, Gerd
Satelliten Faq:
http://www.satgerd.de/
PVR5000 mit 7/2007, Display 1.50, 3PG 1.22und Overfly 0.74.6 (ist schon Klasse)
Satelliten Faq:
http://www.satgerd.de/
PVR5000 mit 7/2007, Display 1.50, 3PG 1.22und Overfly 0.74.6 (ist schon Klasse)
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28034
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: TF5500 PVR empfängt nur mehr wenige Transponder
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

-
- Topfazubi
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 14. Jun 2007, 14:59
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 2007
- Wohnort: Linz, AT
AW: TF5500 PVR empfängt nur mehr wenige Transponder
Hallo!
Ich hab nun ein neues LNB bestellt; es sollte Mitte bis Ende nächster Woche eintreffen, sodass ich es spätestens am Wochenende drauf tauschen kann. Dann melde ich etwaige Fortschritte bzw. das Ausbleiben selbiger.
Schönes Wochenende an alle!
Robert
Ich hab nun ein neues LNB bestellt; es sollte Mitte bis Ende nächster Woche eintreffen, sodass ich es spätestens am Wochenende drauf tauschen kann. Dann melde ich etwaige Fortschritte bzw. das Ausbleiben selbiger.
Schönes Wochenende an alle!
Robert
Topf: TF5500PVR * FW: Jan. 2007 * HD: Samsung SP250GB *
TAPs: keine
* TV: Panasonic TX-36PL35D *
TAPs: keine

-
- Topfazubi
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 14. Jun 2007, 14:59
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 2007
- Wohnort: Linz, AT
AW: TF5500 PVR empfängt nur mehr wenige Transponder
Verständnisfrage: Wenn ich als LOF 9.750 MHz sowohl für Low- als auch für High-Band einstelle (also nur einen Wert in den LNB-Einstellungen) und damit plötzlich "11836 H TP 71: Das Erste, BR, HR, WDR, SWR" empfange, dann liegt das daran, dass 11,836 GHz nahe an der Grenze zwischen Low- und High-Band liegt, oder?
Robert
Robert
Topf: TF5500PVR * FW: Jan. 2007 * HD: Samsung SP250GB *
TAPs: keine
* TV: Panasonic TX-36PL35D *
TAPs: keine

- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28034
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: TF5500 PVR empfängt nur mehr wenige Transponder
Nö, eigentlich nicht 

Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

-
- Topfazubi
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 14. Jun 2007, 14:59
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 2007
- Wohnort: Linz, AT
AW: TF5500 PVR empfängt nur mehr wenige Transponder
Hm. Ich hätte in der Zwischenzeit in einem anderen Forum (Beginn letztes Drittel) nämlich diese Erläuterung gefunden, die das in meinem vorigen Posting beschriebene erklären würde.
"In dem Moment, wo Du auf auf "LNB Frequenz 9750 MHz" wechselst, wird beim üblichen Wert von 11700 MHz nicht mehr automatisch auf Hochbandempfang umgeschaltet. Daher ist dann auch eine Einstellung für "22 kHz" möglich. [Anm.: Ist mir grad egal. Aber jetzt:] Man kann aber bis 9750 MHz (untere Oszillatorfrequenz) + 2150 MHz (typ. Grenze Eingangsfrequenzbereich Receiver) = 11900 MHz (z.T. auch noch etwas darüber hinaus) auch über den Low-Band-Zweig Sender aus dem Hochband empfangen."
"In dem Moment, wo Du auf auf "LNB Frequenz 9750 MHz" wechselst, wird beim üblichen Wert von 11700 MHz nicht mehr automatisch auf Hochbandempfang umgeschaltet. Daher ist dann auch eine Einstellung für "22 kHz" möglich. [Anm.: Ist mir grad egal. Aber jetzt:] Man kann aber bis 9750 MHz (untere Oszillatorfrequenz) + 2150 MHz (typ. Grenze Eingangsfrequenzbereich Receiver) = 11900 MHz (z.T. auch noch etwas darüber hinaus) auch über den Low-Band-Zweig Sender aus dem Hochband empfangen."
Topf: TF5500PVR * FW: Jan. 2007 * HD: Samsung SP250GB *
TAPs: keine
* TV: Panasonic TX-36PL35D *
TAPs: keine

- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28034
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: TF5500 PVR empfängt nur mehr wenige Transponder
Ja, mag ja sein, ist aber nicht normal. 
geklaut aus Wikipedia
Was Du meinst, steht ganz unten, ist aber nicht so vorgeseh

geklaut aus Wikipedia
enModerne Fernsehsatelliten empfangen Signale der Bodenstation mit der Uplinkfrequenz und setzen diese mittels sogenannter Transponder an Bord des Satelliten in eine neue Downlinkfrequenz um. Bei Astra liegt diese Downlinkfrequenz zwischen 10,70 und 12,75 GHz. Die Signale werden in den Transpondern verstärkt und anschließend über Richtantennen wieder zu einem bestimmten Bereich auf der Erdoberfläche zurückgesendet. Der geografische Bereich, in dem das Satellitensignal zu empfangen ist, wird Ausleuchtungszone genannt. Aufgrund ihrer hohen Frequenz können diese Signale Hindernisse wie Bäume, Hauswände und -dächer usw. nicht durchdringen. Daher ist an der Empfangsanlage immer eine freie Sicht zum Satelliten notwendig.
Signale mit solch hohen Frequenzen können in einer Gebäudeverkabelung mit gewöhnlichen Koaxialkabeln nicht verteilt werden; die Signaldämpfung wäre zu hoch. Darum werden die empfangenen Frequenzen zunächst durch den LNB auf einen niedrigeren Zwischenfrequenz-Bereich heruntergemischt. Es wird dabei nicht das vollständige Frequenzband von 10,7012,75 GHz umgesetzt, sondern mit Hilfe zweier vom Satellitenempfänger alternativ im LNB eingeschalteter Mischfrequenzen immer nur etwa die Hälfte, um zu hohe Frequenzen und damit eine zu hohe Signaldämpfung im Koaxialkabel zu vermeiden.
Da die vom Satelliten ausgestrahlten Signale sowohl horizontal als auch vertikal polarisiert sind, ergeben sich vier mögliche Schaltzustände:
Horizontale Polarisation, oberer Frequenzbereich (High-Band) 11,7012,75 GHz
Horizontale Polarisation, unterer Frequenzbereich (Low-Band) 10,7011,70 GHz
Vertikale Polarisation, oberer Frequenzbereich (High-Band) 11,7012,75 GHz
Vertikale Polarisation, unterer Frequenzbereich (Low-Band) 10,7011,70 GHz
Die durch den LNB heruntergemischten Empfangsfrequenzen werden dann über ein gewöhnliches Koaxialkabel im Frequenzbereich von 9502.150 MHz an die Sat-Receiver weitergegeben. Üblicherweise erfolgt diese Heruntermischung mit 9,75 GHz im Lowband und 10,6 GHz im Highband (lokale Oszillatorenfrequenz genannt, kurz LOF). Da der lokale Frequenzbereich 1.200 MHz groß ist, die Standard-Satblöcke aber nur 1.000 (Lowband) bzw. 1.050 MHz (Highband) verwenden, ergibt sich ein Bereich, der vom Empfänger standardmäßig nicht genutzt wird. Man kann aber die Grenze zwischen Low- und Highband (LOF-Switch genannt) von standardmäßig 11,7 GHz bei vielen Receivern und TV-Karten entsprechend auf einen Wert zwischen 11,55 und 11,9 GHz festlegen.

Was Du meinst, steht ganz unten, ist aber nicht so vorgeseh
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

-
- Topfazubi
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 14. Jun 2007, 14:59
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 2007
- Wohnort: Linz, AT
AW: TF5500 PVR empfängt nur mehr wenige Transponder
Hallo,
kleines Update: Das LNB läßt auf sich warten - ich hoffe ich bekomme es am Freitag.
Zwischendurch hab ich heute mal eingeschalten und die LOFs auf 9750/10600 gestellt - da gab's plötzlich ein Signal auf den eingangs genannten Transpondern im High-Band, das aber rasch von 99% Qualität runterdegenerierte und starken Schwankungen unterlag.
Schöne Grüße
Robert
kleines Update: Das LNB läßt auf sich warten - ich hoffe ich bekomme es am Freitag.
Zwischendurch hab ich heute mal eingeschalten und die LOFs auf 9750/10600 gestellt - da gab's plötzlich ein Signal auf den eingangs genannten Transpondern im High-Band, das aber rasch von 99% Qualität runterdegenerierte und starken Schwankungen unterlag.
Schöne Grüße
Robert
Topf: TF5500PVR * FW: Jan. 2007 * HD: Samsung SP250GB *
TAPs: keine
* TV: Panasonic TX-36PL35D *
TAPs: keine

-
- Topfazubi
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 14. Jun 2007, 14:59
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 2007
- Wohnort: Linz, AT
AW: TF5500 PVR empfängt nur mehr wenige Transponder
Neues Update: LNB eingetroffen und gewechselt. Ergebnis: Alle Transponder im Highband wieder mit 99% Qualität da, Krise vertagt!
Danke für eure Inputs und fürs Lesen und Posten!
Robert
Danke für eure Inputs und fürs Lesen und Posten!
Robert
Topf: TF5500PVR * FW: Jan. 2007 * HD: Samsung SP250GB *
TAPs: keine
* TV: Panasonic TX-36PL35D *
TAPs: keine
