Anschluß eines zweiten Receivers an Topfield 5000
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Anschluß eines zweiten Receivers an Topfield 5000
Also noch mal der Topf hat zwei Tuner. Schleifst (wenn nur ein Kabel zum Topf geht) du diese durch kannst du zwei Sender Aufnehmen und einen Dritten ansehn. Aber Einschränkungen. Alle Seder müssen auf der selben Band liegen und ein Sender muss auf einen der Aufnahmesender liegen.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
AW: Anschluß eines zweiten Receivers an Topfield 5000
Schreib doch bitte mal wie viele Leitungen in deine Wohnung kommen. Ich glaube dir ist noch nicht ganz klar wie so eine Sat-Verteilung funktioniert. Das macht aber nichts, wir erklären hier alles.
.
Mvordeme hat im Posting #2 einen Link ins Wiki geschrieben, dort ist es grob erklärt wie das ganze funktioniert.
An einen Multischalter wird ein LNB angeschlossen, damit kannst du nicht wirklich etwas anfangen. Man muss übrigens keinen Umschalter nehmen, man kann auch einen Verteiler verwenden, so wie Raitom geschrieben hat. Bei einem Umschalter hat nur ein Receiver ein Signal. Bei einem Verteiler bekommen beiden Receiver das gleiche Signal (die gleiche Ebene).
Welcher Receiver die Ebene bestimmt, hängt vom Verteiler ab. Den von Hama kenne ich jetzt nicht, das kann bestimmt Raitom sagen.
Zu deiner Frage mit anschauen und aufnehmen: Es geht immer darum welche Ebene (und ob überhaupt) der Receiver ein Signal bekommt. Der Topf könnte im Durchschleifbetrieb z.B. zwei Programme Aufnahmen und eins live zeigen. Wenn sie auf einer Ebene und zwei Transpondern sind.
Aber schau dir erstmal das Wiki an, dann ist vieles einfacher zu erklären.
Bis denn dann, Grubix.

Mvordeme hat im Posting #2 einen Link ins Wiki geschrieben, dort ist es grob erklärt wie das ganze funktioniert.
An einen Multischalter wird ein LNB angeschlossen, damit kannst du nicht wirklich etwas anfangen. Man muss übrigens keinen Umschalter nehmen, man kann auch einen Verteiler verwenden, so wie Raitom geschrieben hat. Bei einem Umschalter hat nur ein Receiver ein Signal. Bei einem Verteiler bekommen beiden Receiver das gleiche Signal (die gleiche Ebene).
Welcher Receiver die Ebene bestimmt, hängt vom Verteiler ab. Den von Hama kenne ich jetzt nicht, das kann bestimmt Raitom sagen.
Zu deiner Frage mit anschauen und aufnehmen: Es geht immer darum welche Ebene (und ob überhaupt) der Receiver ein Signal bekommt. Der Topf könnte im Durchschleifbetrieb z.B. zwei Programme Aufnahmen und eins live zeigen. Wenn sie auf einer Ebene und zwei Transpondern sind.
Aber schau dir erstmal das Wiki an, dann ist vieles einfacher zu erklären.
Bis denn dann, Grubix.
Zuletzt geändert von Grubix am Sa 8. Mär 2008, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Anschluß eines zweiten Receivers an Topfield 5000
Wegen Multischalter siehe POST 18
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Anschluß eines zweiten Receivers an Topfield 5000
[quote=""Grubix""] Man muss übrigens keinen Umschalter nehmen, man kann auch einen Verteiler verwenden, so wie Raitom geschrieben hat. Bei einem Umschalter hat nur ein Receiver ein Signal. Bei einem Verteiler bekommen beiden Receiver das gleiche Signal (die gleiche Ebene).
Welcher Receiver die Ebene bestimmt, hängt vom Verteiler ab. Den von Hama kenne ich jetzt, das kann bestimmt Raitom sagen.
[/quote]
Das Problem bei einem Verteiler ist halt das beider Receiver auf der selben ebene laufen müssen.
Man kann nicht einen analogen und einen digitalan receiver gleichzeitig über einen Verteiler laufen lassen.
Noch ein Beispiel
Es sind zwei digitale Receiver angeschlossen und auf einem Läuft ARD und beim anderen RTL. Einer von beiden will umschalten auf DSF kann es passiern das es nicht geht oder beim anderen ist das Bild weg, weil die Empfangsebne gewechselt wurde. Ein Verteiler ist nicht wirklich eine gute Lösung. (Zumindest in meinen Augen)
Welcher Receiver die Ebene bestimmt, hängt vom Verteiler ab. Den von Hama kenne ich jetzt, das kann bestimmt Raitom sagen.
[/quote]
Das Problem bei einem Verteiler ist halt das beider Receiver auf der selben ebene laufen müssen.
Man kann nicht einen analogen und einen digitalan receiver gleichzeitig über einen Verteiler laufen lassen.
Noch ein Beispiel
Es sind zwei digitale Receiver angeschlossen und auf einem Läuft ARD und beim anderen RTL. Einer von beiden will umschalten auf DSF kann es passiern das es nicht geht oder beim anderen ist das Bild weg, weil die Empfangsebne gewechselt wurde. Ein Verteiler ist nicht wirklich eine gute Lösung. (Zumindest in meinen Augen)
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
AW: Anschluß eines zweiten Receivers an Topfield 5000
[quote=""cluberer99""]Das Problem bei einem Verteiler ist...[/quote]Deswegen mein Hinweis das dann beiden Receiver die gleiche Ebene bekommen. Alles was keine Sternverteilung ist, ist ein Kompromiss. Da aber viele Programme auf High/H sind kann man durchaus damit leben... 

- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Anschluß eines zweiten Receivers an Topfield 5000
Im April werden ein paar Sender der ARD in das LOW Band abwandern. ARD will dadurch mehr kapazität schaffen und in besserer Qualität senden. Das sollte man auch bedenken. Hab hier auch schon erklärt wie wie ein Multischalter anzuschließen wäre...
Ich denke für ihn reicht der Topf. Der kann von Haus das was er will. Nämlich einen Sender aufnehmen und einen anderen dabei ansehen.
So hab ich das zumindest bisher verstanden.
Ich denke für ihn reicht der Topf. Der kann von Haus das was er will. Nämlich einen Sender aufnehmen und einen anderen dabei ansehen.
So hab ich das zumindest bisher verstanden.
Zuletzt geändert von cluberer99 am Sa 8. Mär 2008, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
AW: Anschluß eines zweiten Receivers an Topfield 5000
Meine Glaskugel sieht viel Frust auf Betreiben von Einkabelanlagen zukommen. 
, Grubix.


- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
AW: Anschluß eines zweiten Receivers an Topfield 5000
[quote=""cluberer99""]Ich denke für ihn reicht der Topf. Der kann von Haus das was er will. Nämlich einen Sender aufnehmen und einen anderen dabei ansehen...[/quote]Genau, er könnte mal schreiben was er mit dem zweiten Receiver machen will. Mehr als mit dem Topf könnte er auch nicht sehen, es sei denn er will gleichzeitig zwei Programme live schauen.
: 
Oder der zweite Receiver steht in einem anderen Raum. Beim Durchschleifen könnte er aber kein Programm schauen was er nicht auch auf dem Topf sehen bzw. aufnehmen könnte.
Mal schauen was Durwel genau vorhat...


Oder der zweite Receiver steht in einem anderen Raum. Beim Durchschleifen könnte er aber kein Programm schauen was er nicht auch auf dem Topf sehen bzw. aufnehmen könnte.
Mal schauen was Durwel genau vorhat...
AW: Anschluß eines zweiten Receivers an Topfield 5000
Hallo Grubix,
in mein Wohnzimmer geht eine Leitung und ich würde gerne ein Programm aufnehmen und irgendein anderes anschauen, egal auf welchem Transponder. In Zuckunft habe ich einen zweiten Receiver angedacht aber da ich nur eine Leitung im Wohnzimmer habe und keine Möglichkeit eine zweite zu legen, sehe ich ein Multischalter als die beste Lösung an? Trotz allem werde ich mir mal in Ruhe die Links durchlesen und bei Rückfragen ziehe ich Euch zu Hilfe.
Durwel
in mein Wohnzimmer geht eine Leitung und ich würde gerne ein Programm aufnehmen und irgendein anderes anschauen, egal auf welchem Transponder. In Zuckunft habe ich einen zweiten Receiver angedacht aber da ich nur eine Leitung im Wohnzimmer habe und keine Möglichkeit eine zweite zu legen, sehe ich ein Multischalter als die beste Lösung an? Trotz allem werde ich mir mal in Ruhe die Links durchlesen und bei Rückfragen ziehe ich Euch zu Hilfe.
Durwel
AW: Anschluß eines zweiten Receivers an Topfield 5000
Mit nur einem Kabel kannst du nur die Sender einer Sat-Ebene empfangen, da hilft auch kein Mutlischalter. So kannst du niemals RTL und DSF gleichzeitig empfangen. Da aber, wie mehrfach erwähnt, bei Astra fast alle deutschen Sender im Highband horizontal liegen, sind die Einschränkungen gering.
Ausweg wäre eine Einkabelanlage oder ein Stacker/Destacker.
Ausweg wäre eine Einkabelanlage oder ein Stacker/Destacker.
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Anschluß eines zweiten Receivers an Topfield 5000
Also wenn du keine Einschränkungen haben willst brauchst du ein zweites Kabel vom LNB zum Topf.
Der Topf hat zwei Tuner. Damit kannst du zwei Programme aufnehmen und ein drittes ansehen.
Im Durchschleifbetrieb (ein Kabel am Topf) hast du dabei Einschränkungen.
Bei zwei Leitungen wären diese begrenzt (Keine Einschränkungen bei nur einer Aufnahem läuft)
Kurz gesagt der Topf macht was du willst. Hast du nur ein Kabel zur Verfügung musst du mit Einschränkungen leben. Willst du bei einer Laufneden Aufnahme keine Einschränkungen haben brachst du noch ein Kabel vom LNB zum Topf.
Bei Zwei laufenden Aufnahmen hast du immer Einschränkungen
Der Topf hat zwei Tuner. Damit kannst du zwei Programme aufnehmen und ein drittes ansehen.
Im Durchschleifbetrieb (ein Kabel am Topf) hast du dabei Einschränkungen.
Bei zwei Leitungen wären diese begrenzt (Keine Einschränkungen bei nur einer Aufnahem läuft)
Kurz gesagt der Topf macht was du willst. Hast du nur ein Kabel zur Verfügung musst du mit Einschränkungen leben. Willst du bei einer Laufneden Aufnahme keine Einschränkungen haben brachst du noch ein Kabel vom LNB zum Topf.
Bei Zwei laufenden Aufnahmen hast du immer Einschränkungen
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Anschluß eines zweiten Receivers an Topfield 5000
[quote=""Grubix""]Meine Glaskugel sieht viel Frust auf Betreiben von Einkabelanlagen zukommen. 
, Grubix.[/quote]
Das sehe ich auch auf mich zukommen....


Das sehe ich auch auf mich zukommen....
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
AW: Anschluß eines zweiten Receivers an Topfield 5000
[quote=""durwel""]Hallo Grubix,
in mein Wohnzimmer geht eine Leitung und ich würde gerne ein Programm aufnehmen und irgendein anderes anschauen, egal auf welchem Transponder.[/quote]Das ist mit einer Leitung definitiv nicht möglich. Du kannst mit einer Leitung sehr viele Programme gleichzeitig aufnehmen und anschauen, aber nicht irgendein anderes. Der Grund liegt in den 4 Ebenen von denen wir hier immer schreiben. Mit einer Leitung gehen nur die Programme einer Ebene. Du kannst z.B. nicht das ZDF anschauen und DSF aufnehmen, die sind auf unterschiedlichen Ebenen. Das Bild hier zeigt einen groben Überblick.
[quote=""durwel""]... sehe ich ein Multischalter als die beste Lösung an?[/quote]Nein, ein Multischalter ist keine Lösung, siehe Posting #18 und #22. Du brauchst nur einen Umschalter oder einen Verteiler, kosten so ~ 10 EU. Das Problem ist, dass der Topf im ausgeschaltet Zustand nicht durchschleift, sonst würde ich einfach den 2. Receiver hinter den Topf hängen.
Warum nicht umgekehrt: Der Topf ist ein PVR und wenn der hinter dem 2. Receiver hängt ist Gefahr sehr groß das man sich Aufnahmen zerstört (bei Benutzung des 2. Receivers). Und ich denk mal Aufnahmen sind immer wichtig, sonst würde man die ja nicht machen.
Bis denn dann, Grubix.
EDIT: Schon wieder zu langsam...

in mein Wohnzimmer geht eine Leitung und ich würde gerne ein Programm aufnehmen und irgendein anderes anschauen, egal auf welchem Transponder.[/quote]Das ist mit einer Leitung definitiv nicht möglich. Du kannst mit einer Leitung sehr viele Programme gleichzeitig aufnehmen und anschauen, aber nicht irgendein anderes. Der Grund liegt in den 4 Ebenen von denen wir hier immer schreiben. Mit einer Leitung gehen nur die Programme einer Ebene. Du kannst z.B. nicht das ZDF anschauen und DSF aufnehmen, die sind auf unterschiedlichen Ebenen. Das Bild hier zeigt einen groben Überblick.
[quote=""durwel""]... sehe ich ein Multischalter als die beste Lösung an?[/quote]Nein, ein Multischalter ist keine Lösung, siehe Posting #18 und #22. Du brauchst nur einen Umschalter oder einen Verteiler, kosten so ~ 10 EU. Das Problem ist, dass der Topf im ausgeschaltet Zustand nicht durchschleift, sonst würde ich einfach den 2. Receiver hinter den Topf hängen.
Warum nicht umgekehrt: Der Topf ist ein PVR und wenn der hinter dem 2. Receiver hängt ist Gefahr sehr groß das man sich Aufnahmen zerstört (bei Benutzung des 2. Receivers). Und ich denk mal Aufnahmen sind immer wichtig, sonst würde man die ja nicht machen.
Bis denn dann, Grubix.
EDIT: Schon wieder zu langsam...


Zuletzt geändert von Grubix am Sa 8. Mär 2008, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
- JayTee
- Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF) - Beiträge: 25530
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
- Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand - Receiverfirmware: immer die Aktuellste
- Wohnort: linker Niederrhein
AW: Anschluß eines zweiten Receivers an Topfield 5000
[quote=""cluberer99""]Das sehe ich auch auf mich zukommen....[/quote]
Aber doch keinen Frust?
Freu dich über Mehrarbeit
Aber doch keinen Frust?
Freu dich über Mehrarbeit

- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
AW: Anschluß eines zweiten Receivers an Topfield 5000
[quote=""hgdo""]Ausweg wäre eine Einkabelanlage...[/quote]Wenn er nicht sehr viel Geld ausgeben will, nur für einen (wenige) Transponder. Für DSF gibt es Lösungen, da hat man alle Sender im High/H (bis auf den TP 12460MHz) und kann dennoch den DSF Transponder schauen.
[quote=""hgdo""]... oder ein Stacker/Destacker.[/quote]Wenn Durwel einen Single-LNB hat, können wir uns alle Überlegungen sparen.
Ohne Zugang zu einem Multischalter mit freien Ausgängen kann man gar nichts machen... 
Bis denn dann, Grubix.
[quote=""hgdo""]... oder ein Stacker/Destacker.[/quote]Wenn Durwel einen Single-LNB hat, können wir uns alle Überlegungen sparen.


Bis denn dann, Grubix.
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Anschluß eines zweiten Receivers an Topfield 5000
Eine Option wäre noch zb die kathrein EXR 501 551 oder 552. da wären keine Einschränkungen was die Sender betrifft aber leider gehen dann nicht alle Receiver. Der Topf geht daran zB nicht
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Anschluß eines zweiten Receivers an Topfield 5000
[quote=""JayTee""]Aber doch keinen Frust?
Freu dich über Mehrarbeit
[/quote]
So kann es auch sehn. Wird dann eine Kathrein EXR 501 eingebaut und dann die passenden Receiver dazu mit verkauft. Oder gleich komplett neu installiert
Freu dich über Mehrarbeit

So kann es auch sehn. Wird dann eine Kathrein EXR 501 eingebaut und dann die passenden Receiver dazu mit verkauft. Oder gleich komplett neu installiert
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- JayTee
- Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF) - Beiträge: 25530
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
- Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand - Receiverfirmware: immer die Aktuellste
- Wohnort: linker Niederrhein
AW: Anschluß eines zweiten Receivers an Topfield 5000
Eben 
Btw: ob durwel schon mein Lieblingsbild gesehen hat?

Du kannst doch wirklich fast alles sehen im Durchschleifbetrieb.

Btw: ob durwel schon mein Lieblingsbild gesehen hat?

Du kannst doch wirklich fast alles sehen im Durchschleifbetrieb.
- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
AW: Anschluß eines zweiten Receivers an Topfield 5000
[quote=""cluberer99""]Eine Option wäre noch ...[/quote]Ah, Unicable, eine schöne Sache. Aber wer würde dafür schon auf seinen geliebten Topf verzichten...

@JayTee: Stimmt da eigentlich noch alles? Sonst müsste ich das Teil mal aktualisieren.


@JayTee: Stimmt da eigentlich noch alles? Sonst müsste ich das Teil mal aktualisieren.
- JayTee
- Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF) - Beiträge: 25530
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
- Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand - Receiverfirmware: immer die Aktuellste
- Wohnort: linker Niederrhein
AW: Anschluß eines zweiten Receivers an Topfield 5000
Mach kein Sch.. 
Ich hab keine Ahnung, müssten wir mal prüfen

Ich hab keine Ahnung, müssten wir mal prüfen
