Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

#41

Beitrag von Bonni » Mo 29. Mai 2006, 23:53

Hab gestern auch sporadische Senderausfälle gehabt. Aber nach einer Minute die Lösung:

Wie letztes Jahr war der Ast eines Baumes mal wieder so gewachsen, dass jetzt mit ausschlagenden Blätter + Wind der Ast ständig in die Strecke Schüssel-Sat geriet.

Hab ihn letztes Jahr wohl nicht weit genug abgesägt. Aber sobald das Wetter besser ist, ist der dran. Gut, dass der Wind aufgehört hat, da ist so gut wie Ruhe, zumindest auf Astra...
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12258
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
Nokia 8010
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

#42

Beitrag von buko » Di 30. Mai 2006, 08:01

Doktor Bob hat geschrieben:Moin,

ich werde gleichzeitig beim Kabelwechsel die Schüssel überprüfen ggf. neu justieren. Ebenso werde ich Kathrein kontaktieren, ob es am LNB liegen könnte... usw usw usw.... Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen...
...aha Kathrein, hatte auch schon mehrere Ausfälle von LNB´s, besonders die erste Serie
von UAS 485 und zeitweise UAS 272... :mad:

gruss buko
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#43

Beitrag von Sigittarius-E » Di 30. Mai 2006, 08:36

Geht das mit Wind und LNB nicht in die falsche Richtung?

lt. Doktor Bob und Medicus sind doch nur PRO7,SAT1 und Kabel1 betroffen.

Und dass ein LNB def. ist und NUR bei den obigen Sendern Probleme macht? :confused:

Genauso mit Wind: Lassen sich da nur PRO7,SAT1 und Kabel1 verblasen?

Der Rest steht ja in der Wiki:
http://topfield.abock.de/wiki/index.php ... und_Kabel1
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12258
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
Nokia 8010
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

#44

Beitrag von buko » Di 30. Mai 2006, 09:03

Sigittarius-E hat geschrieben:..Und dass ein LNB def. ist und NUR bei den obigen Sendern Probleme macht? :confused:
..also Digital ist alles möglich, daß einzelne Frequenzen per LNB gestört oder gedämpft
sein könnten.. :thinker: . Deswegen Meßgerät !

gruss buko
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

#45

Beitrag von Grubix » Di 30. Mai 2006, 09:20

buko hat geschrieben:..also Digital ist alles möglich, daß einzelne Frequenzen per LNB gestört oder gedämpft
sein könnten.. :thinker: . Deswegen Meßgerät !
Es kann sogar sein das ein Knick im Kabel oder ein schlecht montierter Stecker sich durch Resonanz nur auf eine Frequenz (Transponder) auswirkt.
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#46

Beitrag von Sigittarius-E » Di 30. Mai 2006, 09:41

Das glaub ich euch beiden schon. Nur halt auffällig dass es gerade die "DECT Sender sind".

P.S.: :thinker: Probleme im Zusammenhang mit DECT gibt es hier im Board doch sehr selten oder? Im alten Board hatte ich den EIndruck dass da viel mehr DECT Threads waren.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

#47

Beitrag von Grubix » Di 30. Mai 2006, 09:54

Du hast schon recht, ist sehr auffällig. Wie auch Gorbag schon geschrieben hat, sind DECT-Probleme eigentlich immer Stecker oder Kabel Probleme. Da es sehr viele Möglichkeiten gibt, hilft nur ein systematisches überprüfen der Anlage.
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#48

Beitrag von Sigittarius-E » Di 30. Mai 2006, 10:15

Da es sehr viele Möglichkeiten gibt, hilft nur ein systematisches überprüfen der Anlage
Sehe ich genauso :up:

Aber Medicus kann das ja SICHER ausschließen...
Medicus hat geschrieben:Hallo Experten!
Nun ich habe das gleiche Problem wie DoctorBob.
Insbesondere (aber nicht nur) in den Abendstunden wird das Bild bei Sat1,Pro7, Kabel1 pixelig bis streifig und der Ton fällt für Stunden komplett aus! Kein Neustart oder was auch immer hilft! :motz:
Keiner meiner Nachbarn kennt das Problem!!! Zur gleichen Zeit können die die gleichen Programme über digitalen Twin Reciever ohne jeden Ausfall sehen.
Ich frage mich langsam, ob der TOPF eine Fehlinvestition war?? :thinker: Also bitte endlich die Experten ran! (DECT, Abschirmung ect. kann ich sicher ausschließen!)
Was ist am Gerücht der alten Software dran? Wer hat hierzu FUNDIERTES Hintergundwissen?
Medicus hat geschrieben:Hallo Bob,
ich glaube nicht daß es die Kabel sind. Ich habe die auch schon getauscht. War auch erst mal gut (für 2 Tage), dann hatte ich wieder abends Störungen bei den Sendern!
Hast Du auch einen Masterpiece? Ich befürchte ja doch, daß es am TOPFIELD liegen muß, denn unsere Vorbewohner kannten das Problem mit gleicher Bekabelung und einem anderen digitalen SAT Reciever nicht - meine Nachbarn ebenso nicht...
Gruß
Medicus
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Medicus
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 14:34

#49

Beitrag von Medicus » Mi 31. Mai 2006, 19:08

DECT und immer wieder DECT!?!?!??!

Hey Jungs!
Jetzt bitte ich Euch doch bitte den Ball flach zu halten!
ICH habe keinerlei fundierte oder tiefgehende Kenntnisse. Deswegen bin ich hier im Forum, um Hilfe von Profis zu erhalten. Ich versuche nur alles ein wenig zu verstehen und nicht nach der Investition des TF noch mal einfach so den LNB zu tauschen.
Aber erklärt mir doch bitte, sodaß auch ich Doof es endlich raffe: Wieso muß es letzendlich ein DECT Problem sein und wieso gibt es mit anderen digitalen Recievern an der gleichen Anlage dieses Problem nicht und wieso hat in der ganzen Nachbarschaft niemand dieses Problem? Wieso haben andere Anwender, die mittten in der Prärie wohnen, alle DECT abschalten dieses Problem nicht? Wieso habe ich teils Wochen keine Probleme und dann täglich, insbesondere gern abends?
Da ich an meinen Fähigkeiten gezweifelt habe, habe ich einen Fernehtechniker die Kabel neu ziehen lassen, neue Stecker, ect. und das Problem taucht weiterhin auf. Auch die Investition hätte ich mir sparen können...
Also laßt Euch herab auf meine Spären und bitte erklärt es mir! Wie könnt Ihr sicher sein, daß es nicht doch vielleicht (ich hoffe es ja nicht!) am schlechten Empfangsteil des TF oder was auch immer liegt?
Danke im voraus!
Medicus

Benutzeravatar
General
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3509
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 12:58
Receivertyp: TF 5500 PVR / TF 0x1E14 HDPVR
Receiverfirmware: Aktuelle Beta
Wohnort: zu Hause

#50

Beitrag von General » Mi 31. Mai 2006, 19:16

DECT + P7S1 transponder:

frequenz 12480 MHz
wird vom LNB umgesetzt, also minus 10600 MHz
ergibt 1880 MHz
diese 1880 MHz nutzen DECT telefone. und somit strahlen sie in schlecht geschirmte kabel und stecker ein und stören das signal auf den P7S1 transponder.

12480 - 10600 = 1880
MfG General
Topfield TF7700HDPVR + 500GB HDD + Alphacrypt Classik (3.16) + Sky das volle Programm
Jag's EPG + Improbox + NiceDisplay auf dem 5500er


:viking: Für viele Fragen gibt’s detaillierte Antworten im TopfWiki :viking:

:vertrag: Anfragen zu Betaversionen werden ignoriert. :vertrag:


Gebt CI+ keine Chance. Aufruf zum Boykott!!!

Medicus
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 14:34

#51

Beitrag von Medicus » Mi 31. Mai 2006, 19:19

Sigittarius-E hat geschrieben:Sehe ich genauso :up:

Aber Medicus kann das ja SICHER ausschließen...


Vielen Dank! Polemik hilft hier RICHTIG weiter. Super! Und nochmals vielen Dank.


Ach übrigens: Stecker wurden gewechselt und hochwertige Kabel habe ich neu ziehen lassen. Hat leider nichts gebracht, halt nur ein paar Euro gekostet.

Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

#52

Beitrag von caju » Mi 31. Mai 2006, 19:21

Vielleicht hat dein Tuner ja wirklich eine Macke. Die Symptome sind aber so, dass es auf DECT zurückzuführen ist.

Erklärung gibts im Wicki: viewtopic.php?t=1320&highlight=5200

Jetzt frag mich aber bitte nicht, warum es immer noch nicht funzt. :thinker: Ich würde das Ding mal überprüfen lassen. An den Kabeln scheints ja jetzt nicht mehr zu liegen :cry:
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Benutzeravatar
General
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3509
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 12:58
Receivertyp: TF 5500 PVR / TF 0x1E14 HDPVR
Receiverfirmware: Aktuelle Beta
Wohnort: zu Hause

#53

Beitrag von General » Mi 31. Mai 2006, 19:23

Medicus hat geschrieben:Ach übrigens: Stecker wurden gewechselt und hochwertige Kabel habe ich neu ziehen lassen. Hat leider nichts gebracht, halt nur ein paar Euro gekostet.
was heißt hochwertige kabel?
von einem fernsehtechniker verlegen lassen?
vom elektriker?

was für kabeltyp? bezeichnung.
MfG General
Topfield TF7700HDPVR + 500GB HDD + Alphacrypt Classik (3.16) + Sky das volle Programm
Jag's EPG + Improbox + NiceDisplay auf dem 5500er


:viking: Für viele Fragen gibt’s detaillierte Antworten im TopfWiki :viking:

:vertrag: Anfragen zu Betaversionen werden ignoriert. :vertrag:


Gebt CI+ keine Chance. Aufruf zum Boykott!!!

Medicus
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 14:34

Auch wenn Ihrs nicht mehr hören könnt....

#54

Beitrag von Medicus » Mi 31. Mai 2006, 19:24

:oops:
General hat geschrieben:DECT + P7S1 transponder:

...und somit strahlen sie in schlecht geschirmte kabel und stecker ein und stören das signal auf den P7S1 transponder...

12480 - 10600 = 1880

Hey, vielen Dank für die konstruktive Hilfe!!!!! :D :
In meinem Fall: Stecker und Kabel habe ich ersetzen lassen. Heißt das nun zwingend: Störungen auf SAT1, PRO7, KABEL1
=> schlechte Kabel, Abschirmung ect.
=> Reklamation der ersetzten Kabel/Stecker ??? :thinker:

Medicus
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 14:34

#55

Beitrag von Medicus » Mi 31. Mai 2006, 19:29

Meine Frage hat sich mit Deiner Antwort überschnitten.
Ich denke ich habe es (endlich) gerafft... (schäm)
Nicht desto trotz ist es für einen Laien schon schwer nachzuvollziehen, warum auch der Vorgänger im Haus dieses Problem bei gleichen Kabeln nicht hatte...
Medicus

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

#56

Beitrag von Axel » Mi 31. Mai 2006, 21:16

Mal zur Erklärung:

Es ist ein Irrtum zu meinen, dass da die DECT-Funkwellen in eine schadhafte Stelle am Kabel oder Stecker eindringen ! Das ist technischer Unfug.
Es ist so, das eine schadhafte Stelle am Kabel, schlechte Übergänge zum Stecker, schlechte Komponenten und auch defekte LNBs (und natürlich zu guter letzt evtl. auch ein defekter Eingang am Tuner- was aber so gut wie nie vorkommt), die korrekte Abstimmung der gesamten Empfangsanlage "durcheinanderbring"t.
Im Normalfall haben Störfrequenzen keine Chance, stark genug über das Empfangssystem bis zum Tuner zu gelangen. (Empfangssystem ist hier alles vom LNB bis einschliesslich Tuner). Im Falle eine beliebigen Defektes wirkt z.B. das Kabel (und zwar nicht zwangsläufig die Zuleitung zum scheinbar fehlerhaften Empfangsgerät) wie eine Antenne und kann somit die Störung schön verteilen. Diese Störungen sind aber nicht einfach auf dem Kabel und werden überall empfangen, sondern bilden meist s.g. stehende Wellen, welche die Eigenart haben, nur an bestimmtem Stellen auf dem Kabel stark genug zu sein. Die Position ist dabei ebenfalls vom Tuner direkt abhängig, da dieser wie schon gesagt, als Bestandteil des Empfangssystems direkten Einfluss auf selbiges hat.
Daher kann es z.B. sein, dass ein Kathrein Receiver diesen fehler zeigt, während ein Topfiled fehlerfrei arbeitet.
Und drum ist es auch so , dass der DECT-fehler in allen Foren für alle Receiverhersteller auftaucht, aber die betroffenen Nutzer meinen halt aus oben besagten Gründen, dass es am Hersteller/Modell liegt, da ja nur dieses davon betroffen ist.

Wenn ein andere Tuner an den selben Anschluss angebracht wird, ist der fehler scheinbar weg. Es ist aber tatsächlich so, dass sich die Empfindlichkeit der Gesamtanlage für eine bestimmte Frequenz eben nur in eine andere Richtung verschoben hat. Dann hat man Glück weil dort
- entweder kein Störsender existiert oder
- dort kein oder aber für den Zuschauer uninteressanter Transponder liegt.


Hochfrequenz hat halt "lustige" Eigenschaften und darf keinefalls mit Tonfrequenzen verglichen werden.

Leider werden heute Satellitenempfangsanlagen von jedermann aufgebaut (was komischerweise sogar meist gut geht) , ohne Ahnung und Messgeräte und vor allem oft mit schlechtem Meterial. Due Kabel sind übrigens dabei, wenn sie doppelt geschirmt sind, das Unwichtigste.
Meist werden unpassende F-Stecker gekauft oder Sat-Dosen, die nicht mal zur Abschreckung taugen (Baumarkt"qualität")
Auch Billig-LNBs, bei denen nur nach dem relativ unwichtigen Rauschmass geguckt wird, obwohl doch andere Parameter viel wichtiger sind, dienen dazu, sich die tollsten Fehler eunzubauen.

Im Fall von Twintunerreceivern wird das Problem oft durch die doppelte Kabelführung zum selben Endgerät noch verschärft.

Nimm deinen Toppi und schliesse ihn an eine ander Satanlage an und es wird sich zeigen, dass der dort fehlerfrei läuft.
Die Tuner im Toppi wie in den meisten anderen Receivern sind voll gekapselt. Dort dringt nix ein, selbst wenn man mit dem telefon danebensteht. Auch können sie nicht für Dect empfindlich sein, denn sie sind auf der Frequenz genauso empfindlich wie für die Nachbarfrequenz, was sie ja auch müssen, denn wir wollen den SAT1/PRO7 - Transponder ja empfangen.

Gib mal in Google DECT , Störung, SAT ein, und Du wirst von allen möglichen Stellen Erklärungen bekommen (allerdings immer die Gleichen ;-) )

Übrigens: Wenn ein Fernsehtechniker eine Anlage baut, heisst das nicht, dass er es auch richtig gemacht hat
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

#57

Beitrag von hgdo » Mi 31. Mai 2006, 21:31

@Axel
Dein Posting sollte man mal ganz oben annageln. Da ist weitaus mehr an Informationen enthalten, als in den von Halb- und Unwissen geprägten Seiten davor. Vielen Dank!

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

#58

Beitrag von Bonni » Mi 31. Mai 2006, 21:50

Axels Beitrag gehört in den Wiki. 1+ !
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

#59

Beitrag von Axel » Mi 31. Mai 2006, 22:08

Dann muss ich das aber mal so überarbeiten, dass es technisch korrekt wird, denn da sind einige "Vereinfachungen" :oops: drin

Es gibt aber bereits genug Seiten im Internet, in denen das sowohl für den Laien erklärt ist als auch die Hintergründe technisch abgehandelt werden.
Leider wird bei den meisten Seiten allerdings so getan, als ob etwas in eine schadhafte Stelle eindringt :eek:
Die wirklichen Hintergründe sind aber erheblich komplexer. Die sind dann aber ohne Studium der Hochfrequenztechnik kaum zu verstehen. Daher bleiben meist nur die unzureichenden, aber dafür verständlichen Erklärungen über :thinker:
Zuletzt geändert von Axel am Mi 31. Mai 2006, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

#60

Beitrag von Bonni » Mi 31. Mai 2006, 22:48

Axel hat geschrieben:Die wirklichen Hintergründe sind aber erheblich komplexer. Die sind dann aber ohne Studium der Hochfrequenztechnik kaum zu verstehen. Daher bleiben meist nur die unzureichenden, aber dafür verständlichen Erklärungen über :thinker:
Schon klar. Ich beschäftige mich seit 30 Jahren mit HF, allerdings mehr bis 30MHz und über 470MHz bin nie hinausgekommen. Nur fehlten mir Deine Worte. Simplifizierung ist auch eine Kunst, und das ist Dir ausgezeichnet gelungen.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“