Auch aus meiner Sicht wäre ein präziese, elektronische Aufnahmesteuerung (muss nicht VPS sein) wünschenswert, aber das wird in absehbarer Zeit nicht kommen. Da nützt auch noch so heftiges, manchmal etwas lächerlich wirkendes Lamentieren nichts.[/quote]
Brauchst nur oben zu lesen: die ÖRs senden sowohl in Österreich als auch in Deutschland ein VPS-Signal mit. Und ich vermute mal, dass es in anderen europäischen Staaten ähnlich ist.
Es ist heute nur ein Jammer, dass man an Informationen - trotz oder gerade wegen dem Internet - nur sehr schwer herankommt. Alle verlassen sich darauf, dass man es hier im Internet nachlesen kann - und dann stößt man auch auf dieses Forum, wo jeder behauptet, dass es kein VPS-Signal im digitalen Fernsezeitalter gäbe - nur weil der Herstelle entweder zu blöde oder zu bequem ist, sowas zu implementieren.
Viele lassen sich mit Aussagen wie "geht nicht" oder "gibt es nicht" abspeisen und ärgern sich den Rest ihres Lebens mit Funktionen rum, die mit einem bloßen Berücksichtigen des gesendeten VPS-Signales aus der Welt zu schaffen wären.
Ich für meinen Teil will aufzeigen, dass die Industrie hier einen falschen Weg einschlägt. Und so wie hier, wo sich mittlerweile zaghaft die ersten melden, die ebenfalls an einer Verwendung des VPS-Signales interessiert wären, so denke ich, dass der Anteil der VPS-Nachweiner in unserer Gesellschaft bedeutend größer ist als es hier dargestellt wird. Hier in diesem Forum sind (wie übrigens in den meisten Foren) in erster Linie Freaks zugegen, die offenbar in ihrer Technik-Verliebtheit den simpelsten Grundfunktionalitäten abschwören, nur weil die Göttlichkeit in Form des Herstellers ihrer Geräte keine Ambitionen zeigt, so eine Funktion einzubauen.
Ich als Fotobegeisteter könnte Dir jede Menge an Beispielen nennen, wo eingefleischte Canon- oder Nikon-Fans sich gegenseitig bekriegen und zu "ihrer" Marke stehen, egal welchen Mist sie auch bauen. Dass es bei der Unterhaltungselektronik auch schon so weit ist, hätte ich im Leben nicht gedacht.
Arme Menschheit!






