Seite 1 von 1
WD Festplatte - geht doch?
Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 23:56
von HenrikSuefke
Hallo,

entgegen den MEISTEN Meinungen habe ich heute versucht, meine WD1600JB (Caviar SE 2. Gen, wenn ich das richtig ermittelt habe, mit 7200 rpm und 8MB Cache) in meinen neuen Wechselrahmen am Topf einzusetzen - die Platte lag hier nur rum, da war ich einfach neugierig...
Meine Frage - was fuer Probleme sollte ich mit einer WD bekommen? Bisher laeuft naemlich alles einwandfrei, der Topf nimmt seit zwei Stunden ohne Probleme auf. Der Wechselrahmen ist warm, aber nicht zu heiss - ich habe den Luefter nicht abgeklemmt, da ich den Topf in einem Schrank betreibe - und HDDInfo Tap meldete nach Einsetzen der Platte alles OK.
Worauf sollte ich nun achten - Temperatur? Wie ermittele ich die Temperatur - im HDD Info Tap steht auf der SMART Seite ein Eintrag in den Hunderten. Ist das Fahrenheit? Was waeren erste Anzeichen eines Plattenfehlers?
Danke fuer Eure Hilfe,
Henrik
AW: WD Festplatte - geht doch?
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 05:00
von harbad
für fir temperatur nimm mal den rohwert. ich würde mal ard, zdf aufnehmen und eine ard aufnahme 6* spulen oder zeitversetzt ansehen. das macht natürlich erst richtig sinn wenn die platte gut gefüllt ist. dann auf bild oder tonfehler achten und schauen ob die platte bei jeden start erkannt wird. nur weil topfield wd platten nicht empfiehlt, müssen diese ja nicht funktionieren. schau mal im malträtiermodus nach der temperatur, 60 grad sind ok, mehr als 50 würde ich persönlich keiner festplatte im dauerbetrieb zumuten.
AW: WD Festplatte - geht doch?
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 06:30
von huebi
Es muss nicht generell zu Fehlern führen. Nur auf er einen Seite zertifiziert Topfield nur Samsung und Seagate. Diejenigen, welche aber eine Platte anderer Hersteller problemlos betreiben hier nicht im Forum auf. Evtl schreiben sie ihre Fehlerchen/Fehler auch gar nicht einer nicht zertifizierten Platte zu - aus Unkenntnis. Diejenigen, die hier mit einer solchen Platte aufschlagen, schildern ein breites Spektrum an Fehler, von Blockartefakten über Tonaussetzer bis hin zu "geht gar nix mehr".
In einem Wechselrahmen kriegt ja der Topf auch gar nicht mit, was da für eine Platte dran hängt, denn der Wechselrahmen bringt ja doch noch ein Stück Elektronik mit, oder ist das bei dir einer der ganz primitiven Durschschleifrahmen?
AW: WD Festplatte - geht doch?
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 08:22
von Twilight
[quote=""huebi""]
In einem Wechselrahmen kriegt ja der Topf auch gar nicht mit, was da für eine Platte dran hängt, denn der Wechselrahmen bringt ja doch noch ein Stück Elektronik mit, oder ist das bei dir einer der ganz primitiven Durschschleifrahmen?[/quote]
also das ist unsinn. welche elektronik hattest du denn gerne drin und was sollte diese machen ?! ausgenommen sind natürlich ide-usb oder ide-sata lösungen...da ist verständlicher weise elektronik drin.
wd platten machen probleme, das ist halt so...wenn es vereinzelt typen gibt die gehen wird man trotzdem wd platten nicht empfehlen

welche von topfield empfohlen werden wurde ja schon gesagt....aus welchen grund sollte man von dieser empfehlung abweichen ?!
sicher nicht weil die eine oder andere wd platte "scheinbar" funktioniert
twilight
AW: WD Festplatte - geht doch?
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 08:24
von Bass
Guten Morgen!
Die TF4000PVR's fielen vor ca. 1-2 Jahren reihenweise mit WD-Platten aus, deshalb werden sie wohl nicht mehr empfohlen.
Mfg
Bass
AW: WD Festplatte - geht doch?
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 08:24
von steve
AW: WD Festplatte - geht doch?
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 09:08
von emarzinkowski
ich hattre auch mal eine WD, die flog aber wegen der Lautstärke sehr schnell wieder raus.
Sonst hatte sie keine Probleme gemacht, (an dem einen tag, an dem sie verbaut war)
AW: WD Festplatte - geht doch?
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 10:01
von harbad
[quote=""steve0564""]
Ja was denn nun? Hast Angst die Platte friert ein??
60 ja, aber 50 nein?

[/quote]
da eben 60 grad sind laut hersteller ok, mehr als 50 grad würde ich persönlich nicht empfehlen. besser so?
AW: WD Festplatte - geht doch?
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 10:09
von steve
[quote=""harbad""]da eben 60 grad sind laut hersteller ok, mehr als 50 grad würde ich persönlich nicht empfehlen. besser so?[/quote]
Ahhhhh! jetzt ist der Groschen gefallen......

AW: WD Festplatte - geht doch?
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 11:16
von HenrikSuefke
Wie finde ich die Plattentemepratur heraus?
Danke, Henrik
AW: WD Festplatte - geht doch?
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 11:19
von Gerti
Hi!
Hier landen öfters mal Geräte mit WD Platte, häufig lautet die Fehlermeldung dann, dass die Platte oft nicht gefunden wird oder ständig Aussetzer in den Aufnahmen zu finden sind.
Ich kann daher derzeit nur von der Nutzung abraten.
Gruß,
Gerti
AW: WD Festplatte - geht doch?
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 11:22
von Volker
[quote=""HenrikSuefke""]Wie finde ich die Plattentemepratur heraus?
Danke, Henrik[/quote]
mit dem weiter oben von Dir selbst genannten HDDInfo-Tap

AW: WD Festplatte - geht doch?
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 15:25
von HenrikSuefke
Volker -

aber wo finde ich das? Auf dem SMART Reiter steht etwas von Temperatur, aber die Zahl ist in den Hunderten. Ich vestehe auch die verschiedenen Spalten in dem TAP nicht...
Dankbar fuer jede Hilfe!
Henrik
AW: WD Festplatte - geht doch?
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 15:30
von Volker
[quote=""HenrikSuefke""]Volker -

aber wo finde ich das? Auf dem SMART Reiter steht etwas von Temperatur, aber die Zahl ist in den Hunderten. Ich vestehe auch die verschiedenen Spalten in dem TAP nicht...
Dankbar fuer jede Hilfe!
Henrik[/quote]
Bei mir gibt es unter dem Reiter SMART die Spalte "Roh", da steht 42 , meint 42 °C.
Hilft Dir das weiter ?
AW: WD Festplatte - geht doch?
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 16:59
von huebi
[quote=""Twilight""]also das ist unsinn. [/quote]
Ja Klar ne, was der Bauer net kennt....
AW: WD Festplatte - geht doch?
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 20:15
von Twilight
[quote=""huebi""]Ja Klar ne, was der Bauer net kennt....[/quote]
kenie ahnung was du damit meinst....wenn du mit dem wort "unsinn" ein problem hast ersetze es durch eines das dir lieber ist.
vielleicht bekommt dir ja "falsch" mehr, das ergebnis ist jedoch das selbe
twilight
AW: WD Festplatte - geht doch?
Verfasst: Sa 11. Aug 2007, 21:18
von mastercb
[quote=""harbad""]da eben 60 grad sind laut hersteller ok, mehr als 50 grad würde ich persönlich nicht empfehlen. besser so?[/quote]
Na ja, das dachte ich auch, aber dann habe ich irgendetwas gelesen von einer Studie des BSI, daß es entgegen der bisherigen Annahme besser ist, die Platten bei 60 Grad zu betreiben, anstelle sie möglichst kühl zu fahren
