Seite 1 von 14

Festplatte läuft zweimal an

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 19:25
von Ragnarök
Hallo,

immer wenn ich meinen Topf 5000 (September 2005 Firmware) anschalte läuft die Festplatte an. Wenn sie ca. 1 Sekunde rund läuft, klackt es kurz, die Drehzahl der Festplatte geht runter und danach läuft sie wieder an. Danach läuft sie rund und korrekt.

Für mich schaut es im Moment so aus, als ob sie kurz anläuft dann abschaltet und dann wieder anläuft.

Kann sich das jeman erklären?

Danke und Grüße

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 19:41
von astrafreak
Hallo, @Ragnarök

das kann ich bestätigen. Ist bei bei genau so. Ich mach mir aber keine Gedanken darüber. Hatte bisher nicht die Möglichkeit, eine andere Platte zu testen als die Samsung, um festzustellen ob es am Topf oder an der Platte liegt. Auf jedenfall ist es kein Defekt oder so. Ich hab übrigens ne Samsung 160 Gbyte.

mfg astrafreak :wink:

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 19:43
von Sigittarius-E
Ist einfach so - bei mir wie bei vermutlich allen anderen.

Muss allerdings zugeben dass es mir bei der original Seagate nicht so aufgefallen ist - vielleicht hab ich nicht so aufgepasst wie jetzt.

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 20:19
von Jetson
Bei diesem Thread hatte ich doch glatt ein deja vu. Siehe hier.

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 20:29
von Sigittarius-E
Danke fürs Suchen. Ich konnte mich an diesen Thread erinnern, dachte aber dass ein Verweis darauf länger dauert als meine Antwort von oben. :wink:

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 20:38
von Jetson
Noch ist die Anzahl der Beiträge ja einigermaßen überschaubar in dem Unterforum, wird sich sicher mit der Zeit ändern. Ich konnte mich zumindest noch daran erinnern, dass ich die Frage schon mal gestellt hatte. :)

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 20:41
von Sigittarius-E
Ich konnte mich zumindest noch daran erinnern, dass ich die Frage schon mal gestellt hatte
Ich konnte mich ebenfalls daran erinnern. Allerdings wusste ich nicht mehr wie es ausging. Ob nur Samsung oder alle HDs betroffen waren...

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 22:51
von Ragnarök
Danke an alle für die Antworten.

Auch wenn das normal so im Topfield ist, ist das sicherlich nicht gerade lebensfördernd für die Festeplatten. An- abschalten killt am schnellsten jede Platte.

Hoffen wir mal das sie noch lange halten.

Grüße
Andi

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 23:05
von Jetson
Ragnarök hat geschrieben: Auch wenn das normal so im Topfield ist, ist das sicherlich nicht gerade Lebensfördernd für die Festeplatten. An- abschalten killt am schnellsten jede Platte.

So ist es - deswegen ja auch mein Unbehagen als mir das merkwürdige Verhalten aufgefallen ist. Wahrscheinlich könnte Topfield das über die Firmware ändern.

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 23:10
von Sigittarius-E
Im alten Board gab es mal den Titel "Dauertimeshifter". Ist halt bezogen auf das Ein/Ausschalten vermutlich das Beste sofern mittels Lüfter gekühlt und nicht auf Spiegeleiertemperatur.

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 23:26
von DeadBeef
Ragnarök hat geschrieben:Für mich schaut es im Moment so aus, als ob sie kurz anläuft dann abschaltet und dann wieder anläuft.

Kann sich das jeman erklären?
Es ist so, weil die Firmware bei der Initialisierung der FP zuerst sicherstellt, daß die Platte im Idle-Modus ist, und anschließend sie wieder hochfährt. Durch einen Firmware-Patch ließe es sich im Prinzip beheben. Am besten wäre natürlich, wenn Topfield das direkt in der FW ändern würde.

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 23:45
von cms
DeadBeef hat geschrieben:Am besten wäre natürlich, wenn Topfield das direkt in der FW ändern würde.
Das scheint inzwischen schon geschehen zu sein, ich habe dieses Verhalten nicht.

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 00:01
von DeadBeef
cms hat geschrieben:Das scheint inzwischen schon geschehen zu sein, ich habe dieses Verhalten nicht.
Ich nehme an, daß Du eine Seagate-Platte hast. Samsung scheint auf die in der FW enthaltene ATA-Befehlssequenz eben mit einem "Bremsvorgang" zu reagieren.

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 08:51
von buko
DeadBeef hat geschrieben:Ich nehme an, daß Du eine Seagate-Platte hast. Samsung scheint auf die in der FW enthaltene ATA-Befehlssequenz eben mit einem "Bremsvorgang" zu reagieren.
....ups, konnte dies Verhalten auf keinen meiner Receiver feststellen.. :confused:
Habe nur Samsung Festplatten verbaut... ;)

gruss buko :thinker:

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 12:53
von Ecky
Dann muß Dein Toppi wohl kaputt sein ... :wink:

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 17:39
von umtauscher
Ich habe dieses Verhalten mal näher untersucht. Topfield scheint die Platte über den Reset Pin der IDE/ATA Schnittstelle zu steuern. Trennt man die Reset Leitung durch, läuft die Platte sofort nach dem Einschalten an, und wird auch nicht durch die Firmware nochmal gestoppt.
Allerdings erkennt der Topf dann die Platte nicht sauber - ist also keine Lösung.
Das zweite Anlaufen wird jedenfalls durch einen Hardwarereset der Schnittstelle ausgelöst und nicht durch irgendein ATA Komando.

Gruß

Umtauscher

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 20:07
von Sigittarius-E
Interessant.

Was du alles probierst :hello: :wink:

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 23:15
von DeadBeef
umtauscher hat geschrieben:Ich habe dieses Verhalten mal näher untersucht. Topfield scheint die Platte über den Reset Pin der IDE/ATA Schnittstelle zu steuern. Trennt man die Reset Leitung durch, läuft die Platte sofort nach dem Einschalten an, und wird auch nicht durch die Firmware nochmal gestoppt.
Allerdings erkennt der Topf dann die Platte nicht sauber - ist also keine Lösung.
Das zweite Anlaufen wird jedenfalls durch einen Hardwarereset der Schnittstelle ausgelöst und nicht durch irgendein ATA Komando.

Gruß

Umtauscher
Als ich mich mit dem IdleHdd TAP beschäftigte, bildete ich die ATA-Sequenz aus der Firmware nach: Timeout wird mit WIN_STANDBY (0xE2) gesetzt und anschließend wird die Platte mit WIN_IDLE (0xE1) "wiederbelebt". Als ich WIN_STANDBY durch WIN_SETIDLE1 (0xE3) ersetzte "bremste" die Festplatte nicht mehr. Somit war die WIN_IDLE Anweisung auch überflüssig. Deswegen gehe ich davon aus, daß zumindest die 80GB Samsung-FP sensibel auf diese Sequenz reagieren.

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 23:47
von Ragnarök
@DeadBeef

Hmmm...

bekommen wir dann das Proble mit Deinem IdleHdd TAP weg?

Oder wie muß ich Deine Antwort verstehen?

Grüße

Andi

Verfasst: Do 2. Feb 2006, 08:33
von DeadBeef
Ragnarök hat geschrieben:bekommen wir dann das Proble mit Deinem IdleHdd TAP weg?
Nein, weil der Firmware-Code auf jeden Fall augeführt wird. Ich wollte damit nur sagen, daß wenn man den einen ATA-Befehl in der Firmware ersetzen würde, sollte das Verhalten sich verbessern.