Seite 1 von 1

TF 5000 Masterpiece

Verfasst: Mi 28. Nov 2007, 10:27
von MrDeed
Hallo zusammen,

auf eine Supportanfrage bei Topfield bzgl:

Zitat:
"Wird bei dem Gerät TF 5000 PVR MP nach einem Stromausfall die
nächste Timeraufnahme richtig ausgeführt oder nicht ?"

erhielt ich folgende Antwort:

"mit aktuellen Firmwareversionen sollte dieses möglich sein"

Und nun. Soll ich dies glauben?
Gibt es jemand, der hier schon Erfahung hat und dies bestätigen kann? :?

MrDeed

AW: TF 5000 Masterpiece

Verfasst: Mi 28. Nov 2007, 10:53
von Twilight
zieh doch den stecker und teste es aus .... ;)

twilight

AW: TF 5000 Masterpiece

Verfasst: Mi 28. Nov 2007, 10:58
von MrDeed
keine schlechte Idee :patsch:

.... logischerweise habe ich das Gerät noch nicht,
überlege aber es zu kaufen

MrDeed

AW: TF 5000 Masterpiece

Verfasst: Mi 28. Nov 2007, 11:25
von Erlefranz
[quote=""MrDeed""]keine schlechte Idee :patsch:

.... logischerweise habe ich das Gerät noch nicht,
überlege aber es zu kaufen

MrDeed[/quote]


Ja dann, sollte Dir das Helfen.... :D

AW: TF 5000 Masterpiece

Verfasst: Mi 28. Nov 2007, 11:34
von MrDeed
Hi Erlefranz,

was soll ich sagen .... trotz der Suchfunktion habe ich diesen
Eintrag nciht gefunden :p st:

Besten Dank.

MrDeed

AW: TF 5000 Masterpiece

Verfasst: Mi 28. Nov 2007, 11:45
von Erlefranz
Ist aber auch nicht leicht zu finden, :wink: sollte aber auch nur zur "Entscheidungsfindung" (was für ein Wort) beitragen. :lol:

AW: TF 5000 Masterpiece

Verfasst: Mi 28. Nov 2007, 12:16
von Twilight
also, diese funktion kannst du beim 5x00 pvr auch haben...taps machen es möglich.
sollte es dir speziell um das gehen.
sind dir die abmessungen wichtig, nimm den mp...sonst nimm besser den 5500.

twilight

AW: TF 5000 Masterpiece

Verfasst: Mi 28. Nov 2007, 17:15
von topf-gucker
[quote=""Erlefranz""]Ja dann, sollte Dir das Helfen.... :D [/quote]

PowerRestore ist beim MP wegen eingebauter Uhr nicht erforderlich. Und bei den neuen FW-Versionen klappt`s auch mit den Timers. Ich schalte ihn häufig über eine STeckdosenleiste aus und es funktioniert einwandfrei.

AW: TF 5000 Masterpiece

Verfasst: Do 29. Nov 2007, 11:55
von MrDeed
Danke an alle... :hello: :hello: :hello:

Wie kann man diesen Thread schließen ?

MrDeed

AW: TF 5000 Masterpiece

Verfasst: Do 29. Nov 2007, 12:38
von Twilight
gar nicht

twilight

AW: TF 5000 Masterpiece

Verfasst: Mi 5. Dez 2007, 18:48
von gal2504
Hallo,

möchte keinen neuen Beitrag eröffnen und stelle hier meine frage:

Ich habe einen Plasma von Panasonic, den TH42PX730E, bestellt. Was ist die beste Verbindung vom TF5000MP zum Plasma? Mein Röhren TV war über Scart mit dem MP verbunden und das war ja wohl nicht digital? :confused:

Bitte um Eure Hilfe!!!

AW: TF 5000 Masterpiece

Verfasst: Mi 5. Dez 2007, 19:02
von hgdo
Probier aus, ob dir RGB oder YUV besser gefällt.

Digital wäre HDMI oder DVI und das gibt es beim 5000 MP nicht.

AW: TF 5000 Masterpiece

Verfasst: Mi 5. Dez 2007, 19:09
von berlin69er
RGB geht bei dem vom Topf-Scart zum TV-Scart bzw. YUV geht vom Topf-Scart zum TV-YUV (Scart auf YUV-Kabel)...!

AW: TF 5000 Masterpiece

Verfasst: Mi 5. Dez 2007, 19:42
von gal2504
Habe ein Kabel mit Scart-und 4 Chinchstecker(2xrot, 1x grün,1xblau und 1x weiß) ist das ein YUV -ScartKabel?

AW: TF 5000 Masterpiece

Verfasst: Mi 5. Dez 2007, 19:46
von berlin69er
Müsste YUV incl. Stereo-Ton sein, da bei YUV, im Gegensatz zu RGB-Scart auf Scart der Ton separat verlegt werden muss...!

AW: TF 5000 Masterpiece

Verfasst: Mi 5. Dez 2007, 21:55
von Mandelatz
Hallo,

zumindest bei meinem 5000 MP lag ein Scart-YUV Kabel dabei.

Gruss
KM

AW: TF 5000 Masterpiece

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 10:02
von gal2504
Wofür kann ich den den S-Video Eingang/Ausgang bzw ein S-VideoKabel verwenden und was bringt es?
Sch....... wenn man keine Ahnung hat und die Fachbezeichnungen böhmische Dörfer sind :oops: