Seite 1 von 1

TF5000PVR_Masterpiece

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 18:49
von Kurt
Hallo,

Möchte mir in nächster Zeit einen Topfield Sat_Receiver :) zulegen und vorzugsweise den TF5000PVR_Masterpiece.

Ich weiß :mad: ,das Thema wurde schon öfter behandelt möchte aber trotzdem eure Meinung über den TF5000PVR_Masterpiece im Vergleich zum TF5500PVR hören.

Mir sind noch einige Sachen nicht ganz klar.(Display,Conax nicht so wichtig)

1. Unterschiede in der Bildqualität: ja/nein
2. Hardware - Software.
3. Funktionieren die TAPs wie beim TF5500.
4. Qualitätsunterschiede allgemein.


Vielleicht kann mir ein TF5000PVR_Masterpiece Besitzer seine Erfahrungen schildern.

Danke!

mfg
Kurt

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 19:10
von Twilight
1. Unterschiede in der Bildqualität: ja/nein
nein, bei allen topfield modellen wird der satenstrom vom sat direkt auf die harddisk gebannt (inkl. allen tonspuren und telext
2. Hardware - Software.
fernbedienung ist unterschiedlich und deshalb auch die firmware
3. Funktionieren die TAPs wie beim TF5500.
soweit ich weiß, schon...nur das du am 5500 mehr anzeigen kannst...ist dir aber nicht wichtig.
4. Qualitätsunterschiede allgemein
die firmware vom 5x00 ist ausgereifter, da sie für den 5000 und den 5500 funktioniert und diese geräte (vor allem der 5000) schon länger am markt ist.
die echtzeituhr des mp´s bringt absolut nichts.....für die 5x00 serie gibt es eine gepatchte firmware die bei stromausfall die uhrzeit wieder automatisch holt. somit besser als der mp (anm. kann sein das es diese firmware auch für den mp gibt)

twilight

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 20:06
von cms
Die TAP's der Signatur haben es in die Auto Start geschafft und laufen.

Alle anderen funktionieren idR auch.

Ich habe nicht wirklich wichtiges entdecken können, was nicht läuft, z.B.:

- Schach
- Doom

Bauartbedingt hat das Gerät ein luftigeres Gehäuse, es geht das Gerücht, daß es weniger Wärmeprobleme hat als die 'kleinen' Geräte.

PS:
Meine Hauptmotivation war die elegante Optik, es kuschelt sich wohlig zu den HiFi Komponenten.
Es erfüllt meine in TF gesetzten Erwartungen bis jetzt voll: 100% consumer-tauglich und 100% stabiler Betrieb.
Einziges Problem - ist aber baureihenspezifisch: Wenn man nicht aufpaßt, schleicht sich ab und an eine nicht entschlüsselbare Aufnahme ein.

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 22:43
von Knutneon
Also ich kann nur sagen , die Bildqualität ist top. Ich hatte auch noch keine nicht entschlüsselbare Aufnahme. Den 5500er hatte ich ca ein 3/4 Jahr in Berieb und war auch sehr zu frieden. Ich kann bis heute nichts nachteiliges über den Masterpiece sagen. Vorausgestetzt die Firmware vom 27.10.05. ist drauf. Mir gefällt das Menü und die Optik einfach besser. Der Geräuschpegel der Platte ist auch absolut gering (Samsung). Die selbe Platte war im 5500er etwas lauter. Es muß wohl was mit der Gehäusegröße zu tun haben. Das Gerät wird auch nicht ganz so warm wie der 5500er. Ich kann nur sagen, ich würde den MP kaufen. :bye:

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 07:06
von gal2504
hi, auch mein mp läuft problemlos. das einzige was mich bisher geärgert hat ist die "echtzeituhr".
ist eigentlich von topfield eine unverschämtheit so was anzupreisen. ansonsten alles super, wie schon oben geschrieben.
probleme die ich hatte waren meinem technischen sachver.-bzw unverstand zu zuschreiben und sind hier im forum sehr kompetent gelöst worden. so langsam tast ich mich auch an taps heran.
wenn dir die optik gefällt, deren wegen ich ihn gekauft habe, nimm ihn du wirst es nicht bereuen. :hello:
gruß
gal

TF5000PVR_Masterpiece

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 08:18
von Kurt
Hallo,

Danke für die schnellen Antworten :hello: .

Wird wohl ein TF5000PVR_Masterpiece werden :) ,da mir die Optik auch sehr gut gefällt.

PS.: Finde das Forum echt super :bye: .,werde sicher noch mit einigen Fragen kommen :thinker:

mfg
Kurt

5000 Mp

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 08:34
von PHkliegel
Hallo,


kann die Optik empfehlen-paßt sich gut in 43 cm Geräte-silber oder schwarz ein.
Mit der Funktionalität bin ich ebenfalls sehr zufrieden, auch minimaler Geräuschpegel.
Wer es wünscht, kann auch den Komponentenausgang-über Scart+3xCinch (rot,grün,blau)-nutzen. Gebrauchtes, aber neuwertiges, hochwertiges Kabel 5m von Reichelt kann bei mir erworben werden, da ich es mit meinem Monitor nicht nutzen kann.