Seite 1 von 1

Die Wunderdinger von der CeBIT

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 19:12
von Schucki
Hallo Leute,

heute stand ich in einer großen BILDdenden Tageszeitung die neusten Errungenschaften, die auf der CeBIT der Menschheit vorgestellt wird.

Hier der Original Text:
Jeder kennt das. Der Spielfilm ist an der spannendsten Stelle und dann kommt die Werbung.
Jetzt ist Schluß damit! Moderne Festplatten-DVD-Recorder, wie sie gerade auf der CeBIT-Messe vorgestellt werden, können Werbeblöcke einfach überspulen – und den Lieblingsfilm ungestört zeigen. Das Verfahren heißt „Timeshift“, zu deutsch Zeitverschiebung.
Wie funktioniert das? Der DVD-Recorder nimmt den gewünschten Film auf der eingebauten Festplatte auf. Von dort wird die Sendung dann mit wenigen Minuten Verzögerung gezeigt! - ohne Werbung!
Beispiel: Ein spannender Film beginnt um 20.15 Uhr. Man drückt pünktlich den „Aufnahme“-Knopf auf der Fernbedienung und der Recorder nimmt auf. Um 20.30 Uhr (dann hat der Recorder genug Zeitreserven für die Werbung) kann der Film ungestört angeschaut werden.
Einziger Nachteil: Ganz automatisch funktioniert das Entfernen der Werbung leider (noch) nicht. Die nervigen Einblendungen müssen beim Gucken mit einem Tipp auf die Fernbedienung übersprungen werden.


Wenn ich das so lese, dann frage ich mich, was ich die letzten 5 Jahre zu Hause stehen habe bzw. bediene. Der Verfasser hat diesen Bericht bestimmt noch auf einer Schreibmaschine geschrieben, so wie an ihm die Zeit vorbei gegangen ist!
Ich musste auch schmunzeln, bei der Bemerkung „Man drückt pünklich den Aufnahmeknopf“.
Von Aufnahmeprogrammierung hat er wohl auch noch nie was gehört.
Ich kann mich noch erinnern, dass von der letzten CeBIT auch ein Bericht über Festplattenrecorder mit so genannter Timeshiftfunktion als neuste Errungenschaft berichtet worden ist.
Mal sehen, ob nächstes Jahr wieder unser Festplattenreceiver als technisches Highlight angekündigt wird.

Grüße aus Koblenz Schucki

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 19:21
von General
15 min vorsprung sollen reichen? für den ersten werbeblock ja. wie dann weiter? dann doch wieder werbung?

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 19:28
von Bonni
Ich weiß schon, warum ich diese Zeitung das letzte Mal am 15.11.1985 gelesen habe, auf meiner letzten Studenten-Aushilfsfahrer-Taxischicht. Da war das noch Pflichtlektüre, aber seitdem nicht mehr.

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 20:29
von macfan
Bonni hat geschrieben:Ich weiß schon, warum ich diese Zeitung das letzte Mal am 15.11.1985 gelesen habe.
Mir reicht es schon, wenn ich morgens auf der ersten Seite die unsinnigen Überschriften sehe; welch eine Volksverdummung! Wenn man dann bedenkt, was für eine Auflage diese "Zeitung" hat, kann einem wegen der Wirkung nur schlecht werden. Im "Aufmacher" von Wallraff erfährt man, dass diese Zeitung nicht nur verdummt, sondern etlichen Leuten sogar ernsthaft schadet.

Gruß, Horst

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 20:46
von Strizzi
Tja,

da fällt mir wieder ein alter Spruch ein, der hier anscheinend nicht gilt.

"Lesen gefährdet die Dummheit"

;) Grüße Strizzi

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 20:59
von barny
Mehr zu dem Thema und durchaus als tägliche Lektüre zu empfehlen: http://www.bildblog.de/

Gruss Barny

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 21:05
von jk
BILD dir deine meinung eben...

man muß sich immer auf das niveau der zuhörerschaft, in dem fall eben der leserschaft, begeben um verstanden zu werden.

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 23:05
von caju
Schucki hat geschrieben:Hallo Leute,

heute stand ich in einer großen BILDdenden Tageszeitung die neusten Errungenschaften, die auf der CeBIT der Menschheit vorgestellt wird.

Hier der Original Text:
Jeder kennt das. Der Spielfilm ist an der spannendsten Stelle und dann kommt die Werbung.
Jetzt ist Schluß damit! Moderne Festplatten-DVD-Recorder, wie sie gerade auf der CeBIT-Messe vorgestellt werden, können Werbeblöcke einfach überspulen – und den Lieblingsfilm ungestört zeigen. Das Verfahren heißt „Timeshift“, zu deutsch Zeitverschiebung.
Wie funktioniert das? Der DVD-Recorder nimmt den gewünschten Film auf der eingebauten Festplatte auf. Von dort wird die Sendung dann mit wenigen Minuten Verzögerung gezeigt! - ohne Werbung!
Beispiel: Ein spannender Film beginnt um 20.15 Uhr. Man drückt pünktlich den „Aufnahme“-Knopf auf der Fernbedienung und der Recorder nimmt auf. Um 20.30 Uhr (dann hat der Recorder genug Zeitreserven für die Werbung) kann der Film ungestört angeschaut werden.
Einziger Nachteil: Ganz automatisch funktioniert das Entfernen der Werbung leider (noch) nicht. Die nervigen Einblendungen müssen beim Gucken mit einem Tipp auf die Fernbedienung übersprungen werden.


Wenn ich das so lese, dann frage ich mich, was ich die letzten 5 Jahre zu Hause stehen habe bzw. bediene. Der Verfasser hat diesen Bericht bestimmt noch auf einer Schreibmaschine geschrieben, so wie an ihm die Zeit vorbei gegangen ist!
Ich musste auch schmunzeln, bei der Bemerkung „Man drückt pünklich den Aufnahmeknopf“.
Von Aufnahmeprogrammierung hat er wohl auch noch nie was gehört.
Ich kann mich noch erinnern, dass von der letzten CeBIT auch ein Bericht über Festplattenrecorder mit so genannter Timeshiftfunktion als neuste Errungenschaft berichtet worden ist.
Mal sehen, ob nächstes Jahr wieder unser Festplattenreceiver als technisches Highlight angekündigt wird.

Grüße aus Koblenz Schucki
Schreib das doch mal dem Journalisten. Mit Verweis auf dieses Board. Allerdings - wenn der noch kein Internet hat... :D

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 11:11
von Ecky
Das wird bestimmt erst auf der CeBit 2008 der staunenden Öffentlichkeit vorgestellt :)