Seite 1 von 4
ARD Digital Transponderwechsel - kein Empfang trotz TopSet
Verfasst: Di 22. Apr 2008, 13:03
von JogiL
Ich habe nach mehreren erfolglosen Sendersuchläufen den Sender EinsExtra mit Top Set manuell angelegt und auf den Topf zurückgespielt. Der Bildschirm bleibt aber schwarz. An was kann das liegen?
Grüße,
Jogi
AW: ARD Digital Transponderwechsel - kein Empfang trotz TopSet
Verfasst: Di 22. Apr 2008, 13:08
von berlin69er
Hallo & willkommen!
Ich bin zwar kein SAT-Experte, aber ein bisschen mehr Infos zu deiner Anlage (Einkabel, Mehrkabel, LNB, Multischalter etc.) sollten es schon sein...!

AW: ARD Digital Transponderwechsel - kein Empfang trotz TopSet
Verfasst: Di 22. Apr 2008, 13:15
von fern-seher
[quote="JogiL"]... An was kann das liegen?...
[/quote]
Das kann an so einigem liegen - z.Bsp. daran, dass der Topf nicht am low band sondern nur am high-band hängt (daran liegt es bei mir).
AW: ARD Digital Transponderwechsel - kein Empfang trotz TopSet
Verfasst: Di 22. Apr 2008, 15:43
von Steven
Welche Auswirkungen hat der Transponderwechsel auf Einkabelanlagen?
Sollten Sie Probleme beim Empfang der Programme auf dem neuen Transponder 51 haben, kann die Ursache eine veraltete Satellitenempfangs-/ Einkabelanlage sein, die nur einen Teil der Satellitenempfangsfrequenzen nutzen kann. Bei aktuellen Einkabelanlagen sollten diese Probleme nicht mehr auftreten sowie ebenfalls nicht bei sternförmig aufgebauten Satellitenverteilanlagen mit einem so genannten Multiswitch.
Prüfen Sie dazu ggf. die Unterlagen Ihrer Anlage (empfangbarer Frequenzbereich) oder halten Sie dazu ggf. Rücksprache mit einem Fachhändler.
Hintergrund ist, dass die Programme EinsExtra, EinsFestival, EinsPlus, ARTE und Phoenix zukünftig auf dem Transponder 51 im unteren Frequenzband (Lowband), und andere Programme (wie zum Beispiel Das Erste) im oberen Frequenzband (Highband) ausgesendet werden. Veraltete Einkabelsysteme übertragen häufig entweder nur Signale aus dem Lowband oder nur aus dem Highband. Dies liegt daran, dass in der Vergangenheit die meisten deutschsprachigen digitalen Fernsehprogramme im Highband ausgestrahlt wurden und die Hersteller bzw. Händler von Einkabelanlagen keine Rücksicht auf die zukünftige Digitalisierung der niedrigeren Frequenzbereiche genommen haben. Einkabelanlagen kamen und kommen dann zum Einsatz, wenn es nicht möglich oder gewünscht war bzw. ist, eine sternförmige Signalverteilung zu realisieren. Mittlerweile gibt es einen europäischen Standard (CENELEC EN 50494), der es erlaubt, mehrere Receiver an einem gemeinsamen Kabel zu betreiben und trotzdem alle Programme aus Low- und Highband zu empfangen. Entsprechende Geräte sind mit dem Unicable-Logo versehen.
Grundsätzlich kann jede Satellitenanlage durch einen Fachhändler umgerüstet werden.
Die ARD hat sich nach Abwägung aller Möglichkeiten auf diesen Transponderplatz geeinigt. Händler, Installateure und Hersteller, die den Markt mit Einkabelanlagen bedienen, sind informiert worden.
Gruß Steven.
AW: ARD Digital Transponderwechsel - kein Empfang trotz TopSet
Verfasst: Di 22. Apr 2008, 17:07
von JogiL
Hab's gelöst, Danke!
AW: ARD Digital Transponderwechsel - kein Empfang trotz TopSet
Verfasst: Di 22. Apr 2008, 17:21
von Twilight
und wie ? warum verschweigst du uns die lösung ?
wenn das alle hier so machen würden wäre das board unnütz
twilight
AW: ARD Digital Transponderwechsel - kein Empfang trotz TopSet
Verfasst: Di 22. Apr 2008, 17:31
von fern-seher
[quote="JogiL"]Hab's gelöst, Danke![/quote]
Glückwunsch - und woran lag es?
AW: ARD Digital Transponderwechsel - kein Empfang trotz TopSet
Verfasst: Mi 23. Apr 2008, 16:06
von toepfchen
JogiL hat geschrieben:Ich habe nach mehreren erfolglosen Sendersuchläufen den Sender EinsExtra mit Top Set manuell angelegt und auf den Topf zurückgespielt. Der Bildschirm bleibt aber schwarz. An was kann das liegen?
Grüße,
Jogi
Woran Deine erfolglose Aktion auch immer gescheitert ist, an TopSet lag es bestimmt nicht.
Leider hast Du einzelnen Parameter deiner Sendersuche nicht mitgeteilt.
Bei mir hat der Sendersuchlauf beim TF5500PVR und beim TF5000CI hervorragend geklappt.
Manueller Suchlauf auf den folgenden Transpondern, Netzwerksuche war jeweils aus:
Transponder 51 (10,7438 GHz, FEC 5/6) Symbolrate (MSym/s) 22,000 Polarisation horizontal
Transponder 85 (12,1095 GHz, FEC 3/4) Symbolrate (MSym/s) 27,500 Polarisation horizontal
Transponder 77 (11,9535 GHz, FEC 3/4) Symbolrate (MSym/s) 27,500 Polarisation horizontal
Transponder 71 (11,8365 GHz, FEC 3/4) Symbolrate (MSym/s) 27,500 Polarisation horizontal
Transponder 101 (12,4215 GHz, FEC 3/4) Symbolrate (MSym/s) 27,500 Polarisation horizontal
Transponder 111 (12,6038 GHz, FEC 5/6) Symbolrate (MSym/s) 22,000 Polarisation horizontal
Transponder 93 (12,2660 GHz, FEC 3/4) Symbolrate (MSym/s) 27,500 Polarisation horizontal
AW: ARD Digital Transponderwechsel - kein Empfang trotz TopSet
Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 10:13
von AndiLA
Jetzt bin ich etwas verwirrt ...
Ich bekomme keinen Empfang auf Transponder 51. Hab fein säuberlich den neuen Transponder mit 10744 MHz mit 22000 Ks/s H beim manuellen Suchlauf eingetragen. Ergebnis: Qualität 00%, also kein Empfang. Die nächste Frequenz (10788 MHz) funktioniert der Suchlauf ohne Probleme (Taquilla).
Eigentlich sind 10744 - 9750 MHz ja 997 MHz, was ja keinem Receiver ein Problem sein dürfte.
Und: Ich habe keine Ein-Kabel Anlage. Meine beiden LNBs gehen über einen 8/16 Switch zu jedem einzelnen Receiver (mit je ein oder zwei Leitungen).
Sieht wohl so aus, als würde der LNB nicht so weit in der Frequenz runter kommen. Kann das sein??? Wenn das so ist, dann sind sicher mehr betroffen, als ARD es auf der Web-Seite verkündet (also nicht nur ein-Kabel anlagen).
AW: ARD Digital Transponderwechsel - kein Empfang trotz TopSet
Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 12:57
von HajüOH
Hallo
als Neuling im Forum habe ich das gleiche Problem Mein Topf 5000PVR findet beim automatischen Suchlauf den Transponder 51 überhaupt nicht, bei der manuellen Suche werden die ARD Sender gefunden aber die Qualität liegt bei 0%. Allerdings habe ich noch den DVD Recorder DMR-EX80S von Panasonic und von diesem werden die Sender gefunden. Es kann also nicht an der Antennenanlage liegen. Ein Techniker meinte es liegt daran, das man beim Topf den Fehlerschutz (FEC5/6) nicht angeben kann??
Kann das sien und wie kann dann Abhilfe geschaffen werden?
Meine Technik: Technisat Universal 85cm mit Quattro LNB, Multischalter digit. 5/8
AW: ARD Digital Transponderwechsel - kein Empfang trotz TopSet
Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 13:02
von Erlefranz
Hat der - DVD Recorder DMR-EX80S - nicht Analoge Empfänger Eingebaut?
Falls ja, kannst Du das mit dem Topf- Empfänger nicht vergleichen.
Also kann das doch mit der Empfangsanlage zu tun haben.
AW: ARD Digital Transponderwechsel - kein Empfang trotz TopSet
Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 13:54
von HajüOH
Nein kein analog sondern ein digital Receiver DVB-S, ich denke sonst würde er die Sender wohl auch nicht finden.
Gruß Hans-Jürgen
AW: ARD Digital Transponderwechsel - kein Empfang trotz TopSet
Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 16:59
von su_rf
ich habe nur einen manuellen Suchlauf gemacht und hier über die Fernbedienung
unter Frequenz 10744 eingegeben und bei Symbolrate 22000.
Danach waren die neuen Programme am Ende der Senderliste und ich musste sie nur noch verschieben.
Hoffe das hilft euch.

:
AW: ARD Digital Transponderwechsel - kein Empfang trotz TopSet
Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 18:40
von HajüOH
Hallo,
die Programme waren bei mir auch da aber der Bildschirm bleibt schwarz bzw. wenn man bei den Programmen einige Zeit wartet erscheinen einzelne Pixel des Bildes. Da ich auch den TF 5000 PVR habe ist die Frage woran liegt es? Ich habe teilweise auch statt mit manuell mit dem Advanced Mode gearbeitet und die PID Video und Audio eingegeben mit dem gleichen negativen Ergebnis. Die Zugangsdaten sind ja auch immer die gleichen und das Resultat ändert sich bei 10743 oder 10744 auch nicht.
Gruß Hans-Jürgen
AW: ARD Digital Transponderwechsel - kein Empfang trotz TopSet
Verfasst: Sa 26. Apr 2008, 09:05
von AndiLA
Tja, dann scheint es sich zu bewahrheiten: Ältere LNBs kommen wohl nicht auf die unteren Frequenzen des Low-Bands. Mich hatte schon gewundert, dass ARD auf diesen Transponder keine wichtigen Sender gelegt hat.
Schade eigentlich, habe Phoenix gerne gesehen, gut dass es noch n-tv und n24 gibt. Wegen der ARD werd ich mir definitiv keine neuen LNBs zulegen ...
AW: ARD Digital Transponderwechsel - kein Empfang trotz TopSet
Verfasst: Sa 26. Apr 2008, 10:18
von HajüOH
Das kann meiner Meinung nach aber doch nicht am LNB liegen wenn ich mit dem Panasonic die Sender nicht nur finde sondern auch noch ohne Probleme sehen kann aber mit dem Topf nicht.
Gruß HJ
AW: ARD Digital Transponderwechsel - kein Empfang trotz TopSet
Verfasst: Sa 26. Apr 2008, 17:13
von HajüOH
Nun die letzten Neuigkeiten dazu von mir.
Die digitalen Receiver Palcom DSL-4S, Medion MD 24500 und der Panasonic DVD-Recorder DMR-EX80S finden die ARD Sender auf den Transponder 51 bei mir beim automatischen Sendersuchlauf.
Der TF4000 PVR und der TF 5000 PVR nicht. Sie werden lediglich beim Manuellen Suchlauf gefunden, der Bildschirm bleibt aber schwarz da die Qualität mit 0% angezeigt wird. Das heißt für mich dass eigentlich alle TF4000 PVR und TF 5000 PVR diese Sender nicht finden dürften oder gibt es bei den Geräten bauartbedingte Unterschiede sodass einige Geräte den Sender finden und andere nicht? Zumindest glaube ich nicht mehr das bei der Antennenanlage die Ursache liegt. Frage ist jetzt wo liegt die Ursache? Ist sie Bauartbedingt? Kann das dann repariert werden?
Gruß HJ
AW: ARD Digital Transponderwechsel - kein Empfang trotz TopSet
Verfasst: Sa 26. Apr 2008, 18:30
von HajüOH
Und die allerletzte Neuigkeit. Auf Tuner 1 wurden auch die ARD Sender jetzt gefunden und in bester Qualität angezeigt. Auf Tuner 2 ist das Bild aber nach wie vor schwarz. Die Leitungen kommen aber alle vom Multischalter Digit. 5/8. Woran kann da wieder liegen?
Gruß HJ
AW: ARD Digital Transponderwechsel - kein Empfang trotz TopSet
Verfasst: Sa 26. Apr 2008, 18:35
von Julian
Hast du die Kanalliste von Tuner1 -> Tuner2 kopiert?
FF
Julian
AW: ARD Digital Transponderwechsel - kein Empfang trotz TopSet
Verfasst: Sa 26. Apr 2008, 22:48
von mvordeme
Wenn Ihr die neuen ARD-Programme nicht bei der angegebenen Frequenz findet, könntet Ihr auch mal nachsehen, ob Ihr auf den anderen Low-Band Transpondern die Programme findet, die dort laut Liste sein müssten. Möglicherweise ist die LNB-Frequenz nicht richtig eingestellt. An der FEC 5/6 sollte es jedenfalls nicht liegen, und LNBs, die zwar das High-Band empfangen, aber nicht das Low-Band wären mir neu. Es kommt allerdings schon mal vor, dass bei der Installation das Low-Band nicht angeschlossen wird, weil irgend ein Klotzkopf meint, darüber empfange man nur analoge Sender, und die seien ja uninteressant, oder aber das Anschlusskabel für das Low-Band ist nicht in Ordnung.
Grüße,
-- mvordeme