5000MP: Erst Netzteilprobleme -> jetzt Tuner Problem
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 15:29
Hallo TOPF Gemeinde,
eins vorweg: das Forum hat mir oft schon bei meinen Topfield 5000MP Problemen geholfen. Danke dafür an alle ! Jetzt habe ich leider aber auch ein anliegen:
Vorgeschichte: Vor 2 Tagen startete beim Einschalten die Samsung 1614N in meinem 5000MP nicht mehr (lief nicht mehr an). Beim drauffolgenden Testen stellte sich herraus, daß wenn ich das Alphacrypt Light Modul aus dem CI Schacht nehme, die Festplatte wieder anläuft, aber in beiden Fällen auch kein Empfang mehr von beiden Tunern herrührt.
Das CI Modul hab ich dann in meinem PDR-9700 von Humax noch getestet und es lief dort Problemlos. Also vermutete ich Spannungsprobleme und habe die Leiste mal durchgemessen (und natürlich auf die teils unter Spannung stehenden Kühlrippen aufgepasst) und siehe da: Bei laufender Festplatte ohne eingeschobenen CI Modul liegen z.B. an der +30V eine Spannung von 40V an, an der 12V sogar 16V usw. alle Spannungen lagen zu hoch, bei eingeschobenen CI Modul (und nicht gestarteter HDD) sogar noch 3-4 V höher.
Aufgrund dieses Beitrags:
viewtopic.php?t=17676
habe ich mir den Schaltplan vom ORTP-831 Netzteil mal angeschaut und festgestellt das über die +5V und einem Optokoppler der Fairchild Regler seine "Regelung" bekommt und sieh da: an der +5V liegen nur 3,5 bis 4,0 V an.
Also habe ich mal die beiden C22 und C23 getauscht und siehe da: es kommen jetzt saubere 4,98V an der +5V raus und an den anderen Spannungen auf der Leiste jetzt auch ziemlich genau die genannten Werte.
Auch Festplatte + CI Modul laufen zusammen wieder ohne Probleme. Aufgenommene Sendungen können geschaut werden, auch verschlüsselte (gelbes $ Symbol) lassen sich über das CI Modul perfekt wiedergeben.
Nachspiel: Leider bleiben beide weiterhin Tuner schwarz, es wird ein Pegel von 58% gemeldet und ein Signal von 0%. Ich hab die beiden Leitungen vom Multischalter mal an einen anderen Receiver angeschlossen und da funktionieren die Problemlos, so ist ein defekt im Mulitschalter ausgeschlossen. Jetzt ist guter Rat teuer... evtl. hat die Überspannung da was beschädigt, optisch sehen alle Bauteile auf der Hauptplatine noch okay aus, in den geschirmten HF Bereich hab ich noch nicht reingeschaut.
In diesem Beitrag: viewtopic.php?t=19580 fällt das Stichwort mit dem Bauteil LNBP20 , kann diese auf der Platine aber leider nicht entdecken -> ist der evtl. in dem gekapselten HF Teil untergebracht ?
Es ist auch ganz rechts auf der Hauptplatine noch ein Spannungsregler untergebracht, könnte dieser evtl. auch einen Schaden davongetragen haben ? da ja fast 50V auf der 30V Leitung teils angelegen haben.
Hat jemand eine Idee wo man selbst noch diagnostisch was prüfen könnte, bevor ich das Gerät evtl. zu einem teuren Service bringen müßte ?
Danke für Tipps !
Gruß - Oliver
eins vorweg: das Forum hat mir oft schon bei meinen Topfield 5000MP Problemen geholfen. Danke dafür an alle ! Jetzt habe ich leider aber auch ein anliegen:
Vorgeschichte: Vor 2 Tagen startete beim Einschalten die Samsung 1614N in meinem 5000MP nicht mehr (lief nicht mehr an). Beim drauffolgenden Testen stellte sich herraus, daß wenn ich das Alphacrypt Light Modul aus dem CI Schacht nehme, die Festplatte wieder anläuft, aber in beiden Fällen auch kein Empfang mehr von beiden Tunern herrührt.
Das CI Modul hab ich dann in meinem PDR-9700 von Humax noch getestet und es lief dort Problemlos. Also vermutete ich Spannungsprobleme und habe die Leiste mal durchgemessen (und natürlich auf die teils unter Spannung stehenden Kühlrippen aufgepasst) und siehe da: Bei laufender Festplatte ohne eingeschobenen CI Modul liegen z.B. an der +30V eine Spannung von 40V an, an der 12V sogar 16V usw. alle Spannungen lagen zu hoch, bei eingeschobenen CI Modul (und nicht gestarteter HDD) sogar noch 3-4 V höher.
Aufgrund dieses Beitrags:
viewtopic.php?t=17676
habe ich mir den Schaltplan vom ORTP-831 Netzteil mal angeschaut und festgestellt das über die +5V und einem Optokoppler der Fairchild Regler seine "Regelung" bekommt und sieh da: an der +5V liegen nur 3,5 bis 4,0 V an.
Also habe ich mal die beiden C22 und C23 getauscht und siehe da: es kommen jetzt saubere 4,98V an der +5V raus und an den anderen Spannungen auf der Leiste jetzt auch ziemlich genau die genannten Werte.
Auch Festplatte + CI Modul laufen zusammen wieder ohne Probleme. Aufgenommene Sendungen können geschaut werden, auch verschlüsselte (gelbes $ Symbol) lassen sich über das CI Modul perfekt wiedergeben.
Nachspiel: Leider bleiben beide weiterhin Tuner schwarz, es wird ein Pegel von 58% gemeldet und ein Signal von 0%. Ich hab die beiden Leitungen vom Multischalter mal an einen anderen Receiver angeschlossen und da funktionieren die Problemlos, so ist ein defekt im Mulitschalter ausgeschlossen. Jetzt ist guter Rat teuer... evtl. hat die Überspannung da was beschädigt, optisch sehen alle Bauteile auf der Hauptplatine noch okay aus, in den geschirmten HF Bereich hab ich noch nicht reingeschaut.
In diesem Beitrag: viewtopic.php?t=19580 fällt das Stichwort mit dem Bauteil LNBP20 , kann diese auf der Platine aber leider nicht entdecken -> ist der evtl. in dem gekapselten HF Teil untergebracht ?
Es ist auch ganz rechts auf der Hauptplatine noch ein Spannungsregler untergebracht, könnte dieser evtl. auch einen Schaden davongetragen haben ? da ja fast 50V auf der 30V Leitung teils angelegen haben.
Hat jemand eine Idee wo man selbst noch diagnostisch was prüfen könnte, bevor ich das Gerät evtl. zu einem teuren Service bringen müßte ?
Danke für Tipps !
Gruß - Oliver