Seite 1 von 2

Unterschied PVR und Masterpiece??

Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 22:30
von Achim F.
Hallo

Was sind die wesentliche Unterschide zwischen TF5000PVR und dem TF5000 Masterpiece???

AW: Unterschied PVR und Masterpiece??

Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 22:31
von Bonni
9cm Breite.

AW: Unterschied PVR und Masterpiece??

Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 22:39
von Achim F.
Hi Bonni

Und was ist mit der Technik??? Der Mehrpreis muß ja irgendwie gerechtfertigt sein??!!

AW: Unterschied PVR und Masterpiece??

Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 22:43
von Steven
Lies dich doch mal hier und hier ein.

Im wesentlich ist es wirklich das Aussehen und das andere Display.

Gruß Steven.

AW: Unterschied PVR und Masterpiece??

Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 22:56
von Achim F.
Aber dafür 100-150,- Euro mehr bezahlen........???

AW: Unterschied PVR und Masterpiece??

Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 23:00
von Bonni
[quote="Achim F."]Aber dafür 100-150,- Euro mehr bezahlen........???[/quote]
Eben, lohnt sich nicht. Ich würde den MP nur kaufen, wenn ich aus Designgründen 43cm Breite haben wollte, weil es zum Rest der Anlage passt. Technisch gesehen halte ich die "normalen" 5x00 sogar für besser, da der MP eine eigene Firmware und TAP-API hat. Der MP hat zwar eine RTC, aber die bringt bei Stromausfall auch nichts, da sie AFAIK nicht batteriegepuffer ist.

AW: Unterschied PVR und Masterpiece??

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 00:10
von cms
[quote="Bonni"]Der MP hat zwar eine RTC, aber die bringt bei Stromausfall auch nichts, da sie AFAIK nicht batteriegepuffer ist.[/quote]

Kondensatorpuffer rulez, das hatte schon mein alter VHS und lief damit mehrere Monate.
Na gut, die Qualität moderner Geräte sinkt, wenn der Strom länger als 24h weg ist, wird er wohl auch nicht von alleine wiederkommen...

AW: Unterschied PVR und Masterpiece??

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 00:23
von FireBird
Man hat der RTC sogar eine ganze Batterie gespendet und somit stimmt Bonnis Aussage nicht. Wenn man die Aufweckzeit aber nicht in der gepufferten RTC ablegt, kommt es eh wieder auf das Selbe hinaus.

AW: Unterschied PVR und Masterpiece??

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 00:26
von B4B
Bonni hat geschrieben:Eben, lohnt sich nicht. Ich würde den MP nur kaufen, wenn ich aus Designgründen 43cm Breite haben wollte, weil es zum Rest der Anlage passt. Technisch gesehen halte ich die "normalen" 5x00 sogar für besser, da der MP eine eigene Firmware und TAP-API hat. Der MP hat zwar eine RTC, aber die bringt bei Stromausfall auch nichts, da sie AFAIK nicht batteriegepuffer ist.


...genau! Das waren die fehlenden Zentimeter! :D


Edit: Das war wirklich mein Grund den MP zu kaufen. Ansonsten bin ich sehr zufrieden, außer das er bei manchenTaps Tooloop macht.

AW: Unterschied PVR und Masterpiece??

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 21:12
von Fillje
Ich habe die Video Bestenliste und im Ton und in der Bedienung unterscheiden sich die Geräte um jeweils einen Punkt .
Es muß also doch noch andere Unterschiede als nur die Abmessungen geben .
Ich bin momentan am überlegen mir einen 5500 zu kaufen ,und lege sehr großen Wert auf Perfekten Audiosound .
Leider schneidet gerade in dieser Diziplin der Masterpiece schlechter ab ,wäre schön wenn ein Mittarbeiter von Topfield dazu etwas sagen könnte .

AW: Unterschied PVR und Masterpiece??

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 21:47
von alex
Auf solche Tests würde ich mich nicht verlassen. Den Unterschied kann höchstens eine nicht ganz identische Firmware machen oder auch die nicht ganz so tolle TAP-Verträglichkeit des MP.
Um den Sound würde ich mir keine Gedanken machen. Denn wenn du wirklich Wert darauf legst, düftest du eh den Digitalausgang nutzen und dich soundmäßig eher auf deine Anlage als auf den TV verlassen. Zum Digitalausgang kommt per Definition überall das selbe heraus - der Rest ist Voodoo.

AW: Unterschied PVR und Masterpiece??

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 22:44
von Fillje
Ich habe mich bisher immer auf die Zeitschrift Video verlassen ,und ich kann das sicher bestätigen .
Ich hatte schon mehrerer normale Videorecorder und jetzt DVD Recorder gehabt ,und der Tontest stimmt 100 % .
Mich wundert etwas das der normale 5000 und 5500 10 von 10 Punkten bekommen haben ,aber der Masterpice '' nur '' 9 .
Es gibt kein Gerät außer die beiden die die volle Punktzahl in dieser Kategorie erhalten haben ,vllt .ist es auch so verschwindent gering das das unter Meßungenauigkeit fällt .
Ach so ,ich gehe in meinen Verstärker mit Cinch Kabel .

AW: Unterschied PVR und Masterpiece??

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 22:46
von Gerti
Hi!

Die Hardware ist identisch, daher ist auch der Ton bei beiden identisch...

Gruß,
Gerti

AW: Unterschied PVR und Masterpiece??

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 23:15
von Sirius
@Fillje - Die Bewertung der Bedienung beim Masterpiece hängt vielleicht mit dem anders gestalteten Menü und der anderen Fernbedienung zusammen.

klick

klick

AW: Unterschied PVR und Masterpiece??

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 23:34
von Fillje
@Gerti ,woher weißt Du das ,arbeitest Du bei Topfield ?
Bedienung wäre mir nicht ganz so wichtig ,aber der Ton muß Top sein da ich viele Musik -Videos aufnehme .

1 PANASONIC TU-HMS 3---------------------- 9 ------- sehr gut 9/04
2 Kathrein UFS 821 2 600--------------------- 8 ------- sehr gut 5/06
3 Topfield TF 6000 PVR 2--------------------- 9 ------- sehr gut 2/07
4 Elanvision EV-8000 S 2 540---------------- 8 ------- sehr gut 2/07
8 Topfield TF 5000 PVR Masterpiece--------- 9 ------- sehr gut 5/06
9 Topfield TF 5500 PVR----------------------- 10 ------- sehr gut 3/05
12 Technisat DigiCorder S1------------------ 8 ------- gut 2/05
13 Topfield TF 5000 PVR---------------------- 10 ------- gut 5/04
25 Technisat DigiCorder S2 2---------------- 8 -------- gut 5/06

Die Zahlen in der Mitte stehen für den Tontest ,max 10 Punkte möglich .

AW: Unterschied PVR und Masterpiece??

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 23:46
von Maliboy
Fillje hat geschrieben:@Gerti ,woher weißt Du das ,arbeitest Du bei Topfield ?

Was meinst Du, wie er zu seinem Status gekommen ist :)

AW: Unterschied PVR und Masterpiece??

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 23:52
von Fillje
Maliboy hat geschrieben:Was meinst Du, wie er zu seinem Status gekommen ist :)


Um so besser dann kann er mir mal bitte den Besten empfehlen . :lol:

AW: Unterschied PVR und Masterpiece??

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 23:57
von Maliboy
Sowas wird er nie tun. Immerhin gehen die Meinungen da auseinander. Ich halte mich mit Empfehlungen inzwischen auch zurück, da ich es leid bin, das man mir nacher Sagt: Du hast mir das doch Empfohlen.

Aber wie gesagt. Bei TOPFIELD basieren fast alle PVRs der 5000er (und 6000er) Serie auf den gleichen Hardware Layout. Darum ist die Qualität auch immer ziemlich ähnlich. Nur in der Firmware (und einigen Funktionen) unterscheiden sich die Geräte. Der 5500er hat z.B. das 'bessere' Display. Der MP hat halt die Rack Maße und das 'DVD' Display und die 6000er Serie hat Netzwerk (wobei das nicht ganz soviel taugt).

Und wie Alex schon schreibt: Wenn Du guten Ton willst, gehst Du ja optisch aus dem Gerät. Und hier wird IMHO der Bitstream ausgegeben. Also hat der TOPFIELD darauf wenig einfluß.

AW: Unterschied 5x00 und 6x00??

Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 11:10
von Bernhard75045
Zwänge mich mal der Einfachheit halber in diesen Thread.

Da ich bei K-BW spätestens ab nächstes Jahr mit "bösen Verschlüsselungs-Überraschungen" rechnen muss überlege ich derzeit, auf Sat umzusteigen. Mit meinem 5200c bin ich vollauf zufrieden. Meine TAPs laufen und an die FB und die Bedienungsweise habe ich mich gut gewöhnt.

Nun stellt sich natürlich die Frage, welches Modell der Sat-Reihe ich wählen soll. :thinker:

Wenn der einzige wirkliche Unterschied zwischen dem 5000er und dem 5500er das vergrößerte Display ist fällt die Wahl wohl auf den 5500er. (den MP will ich nicht) ABer gibt's da sonst noch Unterschiede?

Aber dann gibt's doch noch die 6000er-Reihe, und dort gibt's ja den Netzwerk-Anschluss. Das wäre schon eine Überlegung. Aber: Laufen da alle meine TAPs? Wieso taugt der Netzwerkanschluss angeblich nicht so viel? Würde ich mich bei diesem Gerät von wichtigen Gewohnheiten vom 5200er verabschieden und umgewöhnen müssen?

Schade, dass es kein entsprechendes Modell gibt, wo man bereits "serienmäßig" mit Wechselplatten (bzw. externen Platten) arbeiten kann. :cry:

AW: Unterschied PVR und Masterpiece??

Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 12:10
von Maliboy
- Unterschied zwischen 5000er und 5500er ist Das Display und Conax
- Der Netzwerkanschluß der 6000er taugt angeblich aus dem Grund nicht, weil der so langsam ist. Ich schreibe angeblich, weil ich seit Kurzem im Besitz einer billigen NAS Platte bin (und angeblich ist das bei allen Günstigen so) und die Transferraten sind teilweise unter dehnen zum Topflied im TurboModus mit Accelerator. Bei den WLAN Modellen kommt hinzu, das sie anscheinend nicht so stabil laufen. Für einige ist es auch ärgerlich, weil der WEB-Server keine Paßwortschutz hat und man nicht über das Internet Timer programmieren kann. Aber das sind alles Punkte, die man für sich persönlich entscheiden muss.