Seite 1 von 1

Aufnahme blockiert Sender von gleichen Transponder

Verfasst: So 12. Okt 2008, 12:31
von HerrRossi
Hi Leute!


Mich plagt folgendes Problem mit meinem 5500er:

Ich habe mein Signal von Tuner 1 zu Tuner 2 durchgeschleift. Wenn ich nun aber in itina eine Aufnahme starte (egal ob manuell oder per Suchtina) dann werden alle Sender auf dem selben Transponder übersprungen. Woran kann das liegen? Bei itina habe ich Tuner 4 für die Aufnahme standardmäßig eingstellt.

AW: Aufnahme blockiert Sender von gleichen Transponder

Verfasst: So 12. Okt 2008, 12:36
von hgdo
Bitte erstelle zu einem Problem nur einen Thread!

Dein gleichlautendes Posting im 5000er-Forum habe ich entfernt.

AW: Aufnahme blockiert Sender von gleichen Transponder

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 08:09
von phil-99
[quote="HerrRossi"]Hi Leute!


Mich plagt folgendes Problem mit meinem 5500er:

Ich habe mein Signal von Tuner 1 zu Tuner 2 durchgeschleift. Wenn ich nun aber in itina eine Aufnahme starte (egal ob manuell oder per Suchtina) dann werden alle Sender auf dem selben Transponder übersprungen. Woran kann das liegen? Bei itina habe ich Tuner 4 für die Aufnahme standardmäßig eingstellt.[/quote]


Hi,

hast Du auch die Einstellungen im Topf-Menü entsprechend geändert?
"Menü" --> "Installation" --> "LNB Einstellungen" --> da auf "Tuner2" und "Durchschleifen" (kann auch "Durchgeschleift" heißen, habe gerade kein Topf zu Hand).

Viele Grüße
phil

AW: Aufnahme blockiert Sender von gleichen Transponder

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 09:22
von HerrRossi
phil-99 hat geschrieben:Hi,

hast Du auch die Einstellungen im Topf-Menü entsprechend geändert?
"Menü" --> "Installation" --> "LNB Einstellungen" --> da auf "Tuner2" und "Durchschleifen" (kann auch "Durchgeschleift" heißen, habe gerade kein Topf zu Hand).

Viele Grüße
phil


Ja hab ich. Mittlerweile weiß ich dass es bei Sat nur mit 2 Kabeln vom LNB zum Receiver funktioniert wirklich alle Sender parallel zur Verfügung zu haben :patsch:

AW: Aufnahme blockiert Sender von gleichen Transponder

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 13:24
von Maliboy
Trotzdem finde ich das verhalten, das alles vom gleichen Transponder übersprungen wird seltsam. Eigentlich würde ich es umgekehrt erwarten.

Übrigens hast Du mit den Durchschleifen zur zeit nur bei der ARD Probleme. Alle anderen wichtigen deutschen Sender liegen auf der gleichen Ebene im gleichen Band und können auch im Durchschleifbetrieb genutzt werden.

AW: Aufnahme blockiert Sender von gleichen Transponder

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 13:27
von Erdnussnase
[quote="HerrRossi"]Hi Leute!


Mich plagt folgendes Problem mit meinem 5500er:

Ich habe mein Signal von Tuner 1 zu Tuner 2 durchgeschleift. Wenn ich nun aber in itina eine Aufnahme starte (egal ob manuell oder per Suchtina) dann werden alle Sender auf dem selben Transponder übersprungen. Woran kann das liegen? Bei itina habe ich Tuner 4 für die Aufnahme standardmäßig eingstellt.[/quote]


Was heit "Wird übersprungen". Überspringt er die bei P+/- wenn Du Live schaust, überspringt er die in der EPG Ansicht von iTina oder noch irgend etwas anderes ?

AW: Aufnahme blockiert Sender von gleichen Transponder

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 14:22
von HerrRossi
vielen Dank für die interessierten Fragen - ich werde das heute Abend nochmal genau prüfen und hier detailliert schildern.

AW: Aufnahme blockiert Sender von gleichen Transponder

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 18:56
von HerrRossi
So jetzt hab ichs nochmal getestet:

bei Aufnahme von Pro7Austria werden zB ORF1, ORF2, RTL Austria, RTL2 Austria, Super RTL Austria, Vox Austria nicht jedoch DMAX oder Kabel 1 Austria geblockt.

AW: Aufnahme blockiert Sender von gleichen Transponder

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 18:59
von HerrRossi
[quote="Erdnussnase"]Was heit "Wird übersprungen". Überspringt er die bei P+/- wenn Du Live schaust, überspringt er die in der EPG Ansicht von iTina oder noch irgend etwas anderes ?[/quote]

ich meine beim durchzappen mit P+ und P-; in der Guide Ansicht von iTiNa werden alle Sender gezeigt;

AW: Aufnahme blockiert Sender von gleichen Transponder

Verfasst: Di 14. Okt 2008, 09:22
von Erdnussnase
[quote="HerrRossi"]ich meine beim durchzappen mit P+ und P-; in der Guide Ansicht von iTiNa werden alle Sender gezeigt;[/quote]

Dann macht das der Topf. iTiNa ist dann daran unschuldig. P+, P- fängt iTiNa im Livebetrieb (bei der V0.99c) nicht ab und beachtet die Tasten gar nicht.

AW: Aufnahme blockiert Sender von gleichen Transponder

Verfasst: Do 16. Okt 2008, 15:14
von Grubix
Falls dir (HerrRossi) der Grund noch nicht klar ist:
HerrRossi hat geschrieben:Ich habe mein Signal von Tuner 1 zu Tuner 2 durchgeschleift.

HerrRossi hat geschrieben:... bei Aufnahme von Pro7Austria werden zB ORF1, ORF2, RTL Austria, RTL2 Austria, Super RTL Austria, Vox Austria nicht jedoch DMAX oder Kabel 1 Austria geblockt.
Du meinst sicherlich "übersprungen" und nicht "geblockt". Das ist technisch bedingt nicht anders möglich. Es hat weder etwas mit iTiNa, noch mit dem Topf zu tun. Das ist bei allen Receivern so.
Wenn du nur ein Kabel vom LNB hast, also durchschleifst, können nur Sender empfangen werden die in einer Ebene liegen. In deinem Beispiel wird das deutlich:

Pro7Austria: Der Sender liegt im Highband/vertikal, folglich können nur noch Sender dieser Ebene empfangen werden. Das wären z.B.DMAX, Kabel 1 Austria oder Tele5.

Die Sender ORF1, ORF2, RTL Austria, RTL2 Austria, Super RTL Austria und Vox Austria liegen alle im Highband/horizontal, können also nicht empfangen werden. Aus diesem Grund überspringt der Topf die Sender.

Eine etwas ausführlichere Beschreibung findest du im Topfield-Wiki unter Durchschleifen.

Bis denn dann, Grubix.

AW: Aufnahme blockiert Sender von gleichen Transponder

Verfasst: Di 2. Dez 2008, 11:29
von HerrRossi
so - jetzt hatte ich folgende Idee:

ich hab den 2. Sat-Anschluß aus unserem Schlafzimmer mit dem Topf verbunden (LNB2 in). Nun habe ich auch während einer Aufnahme alle Sender zur Verfügung. Mit LNB2 out fahre ich vom Topf zum Sat Receiver im Schlafzimmer. Meine Überlegung war solange der 2. Tuner im Topf nicht aktiv ist hätte ich so im Schlafzimmer alle Sender zur Verfügung. Erst wenn ich auf dem Topf was aufnehme und was anderes ansehe ist die Auswahl im Schlafzimmer beschränkt. Damit könnten wir gut leben. Den Topf hab ich dann von "durchschleifen" auf "einzeln" gestellt. Doch komischweise habe ich nun im Schlafzimmer keinen einzigen Sender mehr zur Verfügung egal was der Topf grad macht. Woran liegt das? :thinker:

AW: Aufnahme blockiert Sender von gleichen Transponder

Verfasst: Di 2. Dez 2008, 12:33
von hgdo
Der 2. Tuner ist immer aktiv. Daher hat man am nachgeschalteten Receiver nur Sender aus der Sat-Ebene, die durch Tuner 2 vom Topfield festgelegt wird.

Das gilt nur, wenn der Topfield eingeschaltet ist. Im ausgeschalteten Zustand kann er das Signal nicht durchschleifen.

AW: Aufnahme blockiert Sender von gleichen Transponder

Verfasst: Di 2. Dez 2008, 12:40
von Grubix
HerrRossi hat geschrieben:... Den Topf hab ich dann von "durchschleifen" auf "einzeln" gestellt.
Bis dahin ist alle in Ordnung. :)


HerrRossi hat geschrieben:Doch komischweise habe ich nun im Schlafzimmer keinen einzigen Sender mehr zur Verfügung egal was der Topf grad macht. Woran liegt das? :thinker:
"Egal was du mit dem Topf machst" kann nicht sein. :D

Bringen wir deinen Topf für die Erklärung in eine definierte Ausgangslage: Der aktuelle Live-Tuner ist Tuner 1 und du schaltest den Topf in den Standby.

:->: Jetzt kommt am Durchschleifausgang von Tuner 2 kein Signal raus, das macht der 5500er nicht.

Nun schaltest du den Topf ein. Da vorher der Live-Tuner der Tuner 1 war, ist er es auch jetzt.

:->: Jetzt kommt am Durchschleifausgang von Tuner 2 kein Signal raus. Warum? Der Tuner 2 wurde vom Topf noch nicht benutzt und ist deswegen quasi noch ausgeschaltet.

Nun machst du etwas, damit der Tuner 2 benutzt wird. Das könnte PiP sein, eine Aufnahme oder manuelles Umschalten auf Tuner 2.

:->: Jetzt kommt am Durchschleifausgang von Tuner 2 die Sat-Ebene raus, die zum benutzten Sender gehört.
Wenn z.B. im PiP von Tuner 2 das ZDF läuft, kommt das "High-Band / Horizontal" raus. Würde auf Tuner 2 z.B. eine Aufnahme auf "BBC World" laufen, käme "Low-Band / Vertikal" raus. Dementsprechend kannst du nun im Schlafzimmer die Sender dieser Ebene anschauen.

Das ganze ist keine Theorie, das habe ich so an meinem Topf ausprobiert.

Für dich wäre jetzt ein "Master/Slave" Schalter (Sat-Relais) eine gute Lösung. Der Topf (Tuner 2) wird Master, das Schlafzimmer Slave. Solange der Topf im Standby ist oder Tuner 2 im Betrieb noch nicht verwendet wurde, hat der Receiver im Schlafzimmer die volle Kontrolle. Alle Sender können geschaut werden.
Sobald der Topf Tuner 2 aktiviert (z.B. eine Aufnahme auf Tuner 2), würde im Schlafzimmer kein Sender mehr zu sehen sein. Auch wenn die Aufnahme beendet ist oder PiP wieder ausgeschaltet wird, bleibt die letzte gewählte Ebene erhalten (und somit das Sat-Relais auf den Topf geschaltet).

Falls du damit leben kannst, ist das eine Möglichkeit.

Bis denn dann, Grubix.

AW: Aufnahme blockiert Sender von gleichen Transponder

Verfasst: Di 2. Dez 2008, 16:57
von HerrRossi
Grubix hat geschrieben:

Für dich wäre jetzt ein "Master/Slave" Schalter (Sat-Relais) eine gute Lösung. Der Topf (Tuner 2) wird Master, das Schlafzimmer Slave. Solange der Topf im Standby ist oder Tuner 2 im Betrieb noch nicht verwendet wurde, hat der Receiver im Schlafzimmer die volle Kontrolle. Alle Sender können geschaut werden.
Sobald der Topf Tuner 2 aktiviert (z.B. eine Aufnahme auf Tuner 2), würde im Schlafzimmer kein Sender mehr zu sehen sein. Auch wenn die Aufnahme beendet ist oder PiP wieder ausgeschaltet wird, bleibt die letzte gewählte Ebene erhalten (und somit das Sat-Relais auf den Topf geschaltet).

Falls du damit leben kannst, ist das eine Möglichkeit.

Bis denn dann, Grubix.



Und wie bringe ich dann auf den Receiver im Schlafzimmer wieder alle Ebenen? Und was kostet so ein Master/Slave Schalter oder Relais - meinst Du sowas hier?

und überhaupt - gibts keinen "Verteiler" an den ich die beiden Satsignale leite und von dem aus ich dann in Summe 3 Tuner bedienen kann?

AW: Aufnahme blockiert Sender von gleichen Transponder

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 09:52
von Erdnussnase
Mal eine ehrliche Frage. Was hat diese Diskussion mit iTiNa zu tun ?
Das könnte mal jemand in die Sat Ecke verschieben.

@HerrRossi
Sat Anlagen brauchen i.d.R. eine Sternverteilung. D.h. für jeden Tuner eine Leitung die zum LNB bzw. Switch geht.
Das liegt daran das auf einer Leitung nur ein Sat Quadrant sein kann (vertital-low, vertical-high, horiz-low, horiz-high). Die Sender liegen jetzt auf einen dieser Quadranten verteilt. Also wenn ein Tuner auf einer Leitung einen Quadrant eingestellt hat (mittels 22kHz und Volt Umschaltung) können Sender des anderen Quadranten nicht mehr empfangen werden (auf dieser Leitung). Schließlich enthält die Leitung nur noch die Signale des anderen Quadranten.

Oben steht "i.d.R.", was heißen soll das es heutzutage Anlagen gibt die die Sender von unterschiedlichen Quadranten doch möglich machen. Dazu muß man aber seine ganze Sat Anlage umstellen und der Receiver muß das unterstützen. Das zu Diskutieren sollte dann aber wirklich im Sat Board pasieren.

Der Vorteil in D ist, das die wirklich interessanten Sender alle auf einem Quadranten liegen. Ich weiß, jetzt geht wieder die Diskussion los was "wirklich interessante Sender" sind. bei relaxter Betrachtung dieses Punktes kann man also im Notfall auch mit Durschleifen leben.
Wenn in Deinem Fall dieser Punkt aber anders definiert ist wirst Du pro Tuner eine Sat Leitung brauchen, oder halt doch auf einige Sender verzichten müssen.

Die von Grubix angesprochene Master-Slave Schaltung kenne ich nicht. Die behebt das Problem auch nicht, sondern verkleinert nur die Wahrscheinlichkeit das es ein Problem wird. (Dann halt nur noch wenn beide Tuner benutzt werden).

AW: Aufnahme blockiert Sender von gleichen Transponder

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 13:55
von Grubix
Schau dir bitte nochmal den Link zum Thema Durchschleifen im Beitrag #11 an. Auch in Wikipedia ist beschrieben wie so eine Satverteilung funktioniert.

HerrRossi hat geschrieben:Und wie bringe ich dann auf den Receiver im Schlafzimmer wieder alle Ebenen?
Deine Frage bezieht sich bestimmt auf meinen Satz "...bleibt die letzte gewählte Ebene erhalten.". Die Antwort steht ganz am Anfang: Du musst den Topf in den Standby schalten, dann hat der Schlafzimmer-Receiver (über ein Relais) wieder alle Ebenen. Danach kannst du den Topf wieder einschalten und Tuner 2 ist weiterhin ausgeschaltet (solange du immer mit Tuner 1 live schaust!).

HerrRossi hat geschrieben:Und was kostet so ein Master/Slave Schalter oder Relais - meinst Du sowas hier?
Genau, sowas habe ich gemeint. Preise habe ich nicht im Kopf. Ich kann dir auch nicht sagen ob es bessere / günstigerer gibt. Aber das wäre der richtige Umschalter.

HerrRossi hat geschrieben:... und überhaupt - gibts keinen "Verteiler" an den ich die beiden Satsignale leite und von dem aus ich dann in Summe 3 Tuner bedienen kann?
Nein, das ist unmöglich. Erdnussnase hat auch nochmal schön beschrieben warum das nicht geht. Mir fällt aber noch ein Beispiel ein:

Du bist der Chef der DB-AG und hast zwei Züge. Diese Züge fahren auf zwei Gleisen. Zug 1 fährt Richtung Norden zum Bahnhof A, Zug 2 fährt Richtung Süden zum Bahnhof B. Jetzt baust du einen Bahnhof C im Westen, der soll auch angefahren werden.
Selbst mit den besten Gleisen der Welt wäre es unmöglich das Zug 1 gleichzeigt zum Bahnhof A und C fährt. In dem Zug müssten nämlich gleichzeitig unterschiedliche Fahrgäste auf den selben Sitzen sitzen.
  • Zug = Sat-Ebene
  • Gleis = Kabel
  • Bahnhof = Tuner
  • Fahrgäste = Transponder
  • Sitze = Frequenzen
Es gibt 4 Ebenen, pro Kabel ist nur eine Ebene möglich. Würde jeder Tuner eine unterschieldiche Ebene anfordern, muss man 3 Kabel haben.


Erdnussnase hat geschrieben:Das könnte mal jemand in die Sat Ecke verschieben.
Müsste einer unserer lieben Mods machen. :rolleyes:

Erdnussnase hat geschrieben:... das es heutzutage Anlagen gibt die die Sender von unterschiedlichen Quadranten doch möglich machen.
Das sind Einkabelanlagen, dazu steht ein bisschen in dem Link oben. Damit kann man in etwa so viele Programme empfangen wie eine Ebene hat (also nur 1/4 aller Programme). Der Vorteil ist, man kann sich bei guten Einkabelanlagen aussuchen welche Programme das sind. Hat man so eine Anlage, können an das eine Kabel so viele Receiver angeschlossen werden wie man will.

Erdnussnase hat geschrieben:Die von Grubix angesprochene Master-Slave Schaltung kenne ich nicht. Die behebt das Problem auch nicht, sondern verkleinert nur die Wahrscheinlichkeit das es ein Problem wird. (Dann halt nur noch wenn beide Tuner benutzt werden).
Sehr richtig!

Beispiel: Du schaust am Topf ZDF, deine Frau im Schalfzimmer Arte. Startet jetzt auf Tuner 2 eine Aufnahme auf DMAX, ist im Schlafzimmer das Bild weg. Das Beispiel ist übrigens gemein, denn auch beim Durchschleifen wäre das Bild im Schlafzimmer weg. :p

(die Antworten sind natürlich alle für Herrn Rossi.)

Bis denn dann, Grubix.

AW: Aufnahme blockiert Sender von gleichen Transponder

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 15:47
von Töppi
Grubix hat geschrieben:....
Müsste einer unserer lieben Mods machen. :rolleyes:
.....


hast du geschaut in welchem Bereich du gepostet hast? :u:
Das ist längst erledigt gewesen, habe nur das sonst übliche "done" vergessen.

AW: Aufnahme blockiert Sender von gleichen Transponder

Verfasst: Do 4. Dez 2008, 11:50
von Grubix
Öh, ist mir nicht aufgefallen. :oops: Danke.

Ich hatte den Thread über das Kontrollzentrum geöffnet, daher vermutlich...