Seite 1 von 3

Netzteil defekt...

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 10:45
von Furymaster
Hallo Forumsfreunde,

gestern abend machte es aus Richtung meines 5500ers einen leisen Ploff - und dann war die Sicherung weg. Alles finster...

Ursache dürfte das hier sein:



Meine Frage: Auf dem Bauteil steht "KE-2020" - wo kriege ich so eine Spule her? Oder hätte wer einen anderwertig kaputten 5500er, dessen netzteil noch funktioniert?

Garantie habe ich keine mehr (Siegel bereits bei Wechsel der Festplatte gebrochen).

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Herbsi

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 11:34
von Dixie
Furymaster hat geschrieben: Meine Frage: Auf dem Bauteil steht "KE-2020" - wo kriege ich so eine Spule her? Oder hätte wer einen anderwertig kaputten 5500er, dessen netzteil noch funktioniert?
Das 4000er Netzteil ist in dem Bereich gleich. Also auch nach defekten 4000er (5000er) schauen. :wink:

Sieht nach Materialfehler aus. (Überspannung kann wohl ausgeschlossen werden. Oder hat es gewittert und Du eine Hausrat mit Überspannungsklausel :D )

Dixie

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 12:30
von Furymaster
Hallo,

danke für den Tipp. Gewitter - leider Fehlanzeige...

Also alle, die ein altes Netzteil rumliegen haben: Bitte PN mit Preisvorstellung... damit ich wieder fernsehen kann ;-)

lg

Herbsi

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 13:23
von Dixie
Furymaster hat geschrieben: Gewitter - leider Fehlanzeige...
Kommt bestimmt. :wink:

Ach, hat Samsung nicht einen Receiver mit den Innereien vom 4000er? Kann man vielleicht billig schießen.
Im alten Board stand mal was unter http://board.topfield.de/viewforum.php?f=12

Schon mal bei Topfield nachgefragt ? Irgendwelche Füße haben die doch auch nach langem Nachbohren geliefert.
Dixie

Drossel, stromkompensiert...

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 15:57
von doldi
...findet man z.B. auch bei http://www.reichelt .de
"..zur Funkenentstörung von Geräten aller Art. Übertrager 1:1 für Potentialtrennung, liegende Ausführung, für Printeinbau"

Es stehen da verschiedene Rastermaße, nebst Strom (Leistung 0,3 bis 10Amp), mH und Wicklungswiderstand zur Auswahl.

:thinker:
Lieben Furymaster, das defekte würde ich erst einmal auslöten und nachmessen(mechanisch), danach die noch intakte Windung in mOhm ausmessen, gut möglich, dass das Angebot von Reichelt (Katalog Seite 397) passt.
Die Stromaufnahme des topfs ist ja bekannt.

Gibt es keinen Elektronikladen in deiner Nähe?
Ich würde mit dem defekten Teil dorthin gehen und mir Ersatz besorgen, es muss ja nicht unbedingt das Orginal sein. Oder?

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 17:20
von Furymaster
Danke für den Tipp. :D :

Mal sehen, ob ich irgendwo ein Radio-Bastler-Geschäft finde. Conrad oder Reichelt gibt es bei uns nicht... :?

lg

Herbsi

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 18:02
von Dixie
Wenn Du was von Reichelt brauchst. Sag Bescheid. :wink:

Dixie

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 18:19
von Furymaster
Hallo Dixie,

danke für Dein Angebot! Immer wieder schön, wenn es hilfbereite Leute gibt. Ich werde morgen mal losziehen und schauen, ob ich einen Laden finde, der mir weiterhelfen kann. Wenn nicht komme ich gerne auf Dein Angebot zurück.

lg

Herbsi

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 18:59
von Dixie
@Furymaster,
Du hast ne PN. :wink:

Dixie

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 20:42
von doldi
...gibts da was umsonst? :D

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 20:46
von Dixie
doldi hat geschrieben:...gibts da was umsonst? :D
Wo ?
Dixie

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 21:29
von astrafreak
Furymaster hat geschrieben:Hallo Forumsfreunde,

gestern abend machte es aus Richtung meines 5500ers einen leisen Ploff - und dann war die Sicherung weg. Alles finster...

Ursache dürfte das hier sein:



Meine Frage: Auf dem Bauteil steht "KE-2020" - wo kriege ich so eine Spule her? Oder hätte wer einen anderwertig kaputten 5500er, dessen netzteil noch funktioniert?

Garantie habe ich keine mehr (Siegel bereits bei Wechsel der Festplatte gebrochen).

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Herbsi
Hallo, ich denke mit dem Bauteilwechsel alleine ist es nicht getan. Zuerst mal die Ursache suchen, eventl. kalte Lötstelle. Ein Schluß ist unwahrscheinlich, da die einzelnen Spulen wohl galvanisch getrennt sind. Ein Windungsschluß führt bei so einer niedrigen Impedanz und Niederohmigkeit nicht zu so einer Rauchwolke. Als erstes solltest Du das Bauteil raus bauen und schauen, ob ein Schluß primärseitig am Eingang des Netzteils zu messen ist ohne das Bauteil, wenn ja, dann ist das Netzteil hin. Der zu messende Widerstand sollte im Kiloohm-Bereich liegen. Die Spule selber kannst Du schlecht messen, da sie im Milliohmbereich liegt. Für die Windungsschlußmessung brauchste wenigsten nen Oszi. Weiterhin solltest Du schauen, daß die Leiterplatte nicht zu sehr angekohlt ist, da dies wieder einen relativ kleinen Widerstand darstellt bei 230V wo ein relativ hoher Strom fließen kann. Das heißt, an dieser Stelle die Leiterplatte richtig sauber machen.

Es gibt verschiedene Möglichekeiten. Ich tippe auf den Schalttransistor (oder Mosfet), da die Sicherung gekommen ist, was auf einen Kurzschluß schließen läßt.

PS: solltest Du zufällig in meiner Nähe wohnen, kann ich Dir eventl. helfen.

mfg astrafreak :wink:

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 21:44
von Sigittarius-E
Furymaster hat geschrieben:Danke für den Tipp. :D :

Mal sehen, ob ich irgendwo ein Radio-Bastler-Geschäft finde. Conrad oder Reichelt gibt es bei uns nicht... :?

lg

Herbsi

Radio Bastler :thinker:
Gibt es den noch? In Wien glaube ich nicht mehr

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 22:33
von Bonni
Sigittarius-E hat geschrieben:Radio Bastler :thinker:
Gibt es den noch? In Wien glaube ich nicht mehr

Karall & Matausch GmbH
Hossplatz 17, A-1210 Wien

Fernsehdoktor Schwarz GmbH
1130 Wien, Hietzinger Hauptstraße 94



Zuerst mal die Ursache suchen

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 08:55
von doldi
Natürlich hat astrafreak in diesem Falle absolut Recht!

Im Prinzip haben wir es hier wohl wirklich mit einem primären Netzteilfehler zu tun!
Zu überprüfen sind nebenbei zusätzlich auch noch Brückengleichrichter, 450Volt Elko und natürlich Schalttransistor.

Gib das Gerät bitte lieber in erfahrene Hände, immerhin erzeugt dieser Bereich doch enorm hohe Spannungen.

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 09:33
von Furymaster
Hallo,

ich denke, ich habe die Ursache gefunden. 3 Meter über dem Toppi hängt eine Efeutute (eine Pflanze, für die Noobs ;-)). Und dort, wo der Toppi steht, waren heute morgen 2 Tropfen Wasser, genau an der Stelle, wo der Übertrager steckt. Ich habe grade das Gehäuse untersucht, man sieht ganz leichte Spuren.

Ich tippe also darauf, dass die Pflanze in meinen Toppi "Pipi" gemacht hat. Wenn der Tropfen genau zwischen die Windungen gekommen ist, dann könnte das den Übersprung erzeugt haben - dann ist allerdings wirklich nur der Übertrager hin.

BTW, ich schäme mich fast - ich habe einen Gesellenbrief als Radio- und Fernsehtechniker, also eine abgeschlossene Lehre. Das ist allerdings inzwischen 25 Jahre her, und ich habe den Beruf nie ausgeübt. Aber Lötkolben und Messgerät sind mir nichts fremdes, auch wenn ich teilweise wirklich gar keine Ahnung mehr habe... :o

lg

Herbsi

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 10:01
von doldi
:)

kein Grund sich zu schämen! Ich bin gelertner Werkzeugmacher und dürfte eigentlich von dieser Materie überhaupt keine Ahnung haben! :oops:

Wer gießt bei euch@home die Blumen? Nach 24 Jahren Ehe habe ich gelernt, wer wann wo was gießt! LOL

... angefangen von Wasserrändern auf edlem Boxenfunier bis hin zu nassem Zeilentrafo alles schon mal durchgemacht.... :X


Aber berichte uns bitte weiter, was aus dieser Sache geworden ist.

edit: btw, der Beruf RFT dürfte wohl inzwischen fast ausgestorben sein, man wirft heute lieber alles weg und kauft neu, leider.

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 10:18
von Furymaster
Hallo,

das Gemeine an der Efeutute: Nicht der Blumentopf tropft, sondern die Blätter tropfen. Das lässt sich fast nicht verhindern, ausser mal lässt sie verdursten :wink: . Und mir ist gar nicht aufgefallen, dass diese Efeutute schon so weit vom Blumentopf weg hängt. Immerhin 3 Meter Luftlinie... naja.

In Salzburg gibt es eine Firma "RB Elektronik", das RB steht für RadioBastler. Mal sehen, bis 13:00 habe ich Telefondienst im Büro, dann düse ich mal los & staue mich dorthin.

Habe ich schonmal geschrieben, dass es hier in Salzburg keine Verkehrsplanung gibt? Ausser Blumentrögen, Busfahrspuren und Einschränkungen für den Individualverkehr wird hier nichts gemacht. Statt endlich ein computergesteuertes Verkehrsleitsystem zu implementieren... naja, definitv OT :D

Ich melde mich dann,

lg

Herbsi

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 10:25
von Big T.
Furymaster hat geschrieben:
Habe ich schonmal geschrieben, dass es hier in Salzburg keine Verkehrsplanung gibt? Ausser Blumentrögen, Busfahrspuren und Einschränkungen für den Individualverkehr wird hier nichts gemacht.
...ich habe schon gedacht Du wohnst auch in Kiel :thinker: :D

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 10:30
von ramibi
Big T. hat geschrieben:...ich habe schon gedacht Du wohnst auch in Kiel :thinker: :D
.... dann hätte er wohl keine Efeu über dem Topf hängen - sondern eher einen Hering :megalol: :megalol: :megalol: