TF5XXXPVR oder TECHNISAT S2 - Fragen über Fragen...

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
Ventura
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Mo 1. Mai 2006, 19:28

TF5XXXPVR oder TECHNISAT S2 - Fragen über Fragen...

#1

Beitrag von Ventura » Mo 1. Mai 2006, 20:19

Hallo Forenmitglieder,

dies wird nun mein erster Eintrag. Ich hatte eigentlich gehofft durch ausführliches Lesen die Fragen die ich hatte selbst beantworten zu können, aber mittlerweile bin ich völlig "wuschig" und so gar nicht mehr sicher was ich nun will bzw. brauche...

Ich beabsichtige einen neuen LCD zu kaufen und eigene SAT Anlage zu installieren. Bin Premiere Kunde und will auch künftig Premiere und auch ARENA empfangen. Gleichzeitig habe ich einen DVD Recorder mit Festplatte, muß nicht zwingend 5.1 aufnehmen da ich die Filme meist eh nur konsumiere und nicht archiviere (wobei ich 5.1 schon klar vorziehe, daher die Platte im Receiver für diese Zwecke bevorzugt wäre statt auf dem DVD Recorder).

Der LCD meiner Wahl hat kein PIP (TOSHIBA WLG66P), gut dachte ich mir, diese HDD Receiver bieten das ja gleich mit, also umso besser. Hab mir diverse Tests angesehen, wo immer der Topfield weit oben lag. Allerdings kamen beim Studieren dieses Forums nun Zweifel ob ich damit errreiche was ich möchte. Würde mich sehr freuen wenn Ihr mir ein paar Unklarheiten nehmen könntet:

1. Kann ich während einer Premiere Aufnahme gleichzeitig ein (derzeit noch) Free TV Programm schauen, z.B. RTL, ohne dabei irgendwelche anschließenden Kopiermaßnahmen treffen zu müssen? Wenn ja, wie erfolgt die Aufnahme, verschlüsselt und somit mit notwendigen Folgearbeiten (entschlüsseln/kopieren) oder unverschlüsselt?
2. Kann ich während einer Premiere Film1 Aufnahme z.B. Premiere Sport schauen? Wenn ja, wie erfolgt die Aufnahme, verschlüsselt und somit mit notwendigen Folgearbeiten (entschlüsseln/kopieren) oder ohne?
3. Kann ich Premiere 1 und Premiere Sport gleichzeitig aufnehmen, wird eine der beiden Sendungen unverschlüsselt aufgenommen, der sogenannte aktive Kanal?
4. Kann ich Premiere 1 und Premiere Sport "LIVE" Bild im Bild schauen?
5. Kann ich Premiere Sport und z.B. RTL "LIVE" Bild im Bild schauen?
6. Kann ich später, wenn ARENA/ALLGEMEINVERSCHLÜSSELUNG da ist ARENA schauen und parallel PREMIERE unverschlüsselt aufnehmen?

Hab nun auch mehrfach hier vom Technisat S2 gelesen, der wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, viele dieser Dinge könnte mit Ausnahme vom gleichzeitigen Anschauen & Aufnahmen von Premiere Sendern auf zwei unterschiedlichen Transpondern, so z.B. morgen wenn Desperate Housewifes parallel um 20.15 zur Bundesliga läuft. Aber ich habe bislang nicht rauslesen können, ob das die Topfield Geräte nun könnten. Also könnte ich mit einem Topfield Bundesliga schauen und die Housewifes unverschlüsselt aufnehmen bzw. per PIP parallel schauen? Wenn nicht, wo liegt der Vorteil des Topfield in dem Fall? Oder kann ich beim Technisat eine verschlüsselte Aufnahme auch nachträglich nicht mehr entschlüsseln?

Sorry, wenn das an falscher Stelle steht bitte entsprechend umposten, aber ich habe jetzt viele Sache auch in den Anfängerforen gelesen, aber nicht 100% sicher. Will ja nicht gleich beim ersten Kauf eines neuen Receivers in die Tonne greifen...

Vielen Dank für Eure Tips und Hilfe im voraus,

Gruß

Ventura

thensch
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4397
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: 03.01.07 EGmHIPSTUUu

#2

Beitrag von thensch » Mo 1. Mai 2006, 20:35

Ventura hat geschrieben:1. Kann ich während einer Premiere Aufnahme gleichzeitig ein (derzeit noch) Free TV Programm schauen, z.B. RTL, ohne dabei irgendwelche anschließenden Kopiermaßnahmen treffen zu müssen? Wenn ja, wie erfolgt die Aufnahme, verschlüsselt und somit mit notwendigen Folgearbeiten (entschlüsseln/kopieren) oder unverschlüsselt?
Ja, das geht unverschlüsselt, allerdings mußte du bei Aufnahmestart mit dem aktiven Tuner auf den Aufnahmekanal sein (die Arbeit übernimmt QuickTimer hervorragend). Anschließend kannst du auf einen FreeTV Sender schalten und es wird im Hintergrund entschlüsselt aufgenommen.
Ventura hat geschrieben:2. Kann ich während einer Premiere Film1 Aufnahme z.B. Premiere Sport schauen? Wenn ja, wie erfolgt die Aufnahme, verschlüsselt und somit mit notwendigen Folgearbeiten (entschlüsseln/kopieren) oder ohne?
Es ist kein Problem, was anderen zu sehen, aber sobald es sich um PayTV oder eine Wiedergabe handelt, wird verschlüsselt aufgenommen.
Ventura hat geschrieben:3. Kann ich Premiere 1 und Premiere Sport gleichzeitig aufnehmen, wird eine der beiden Sendungen unverschlüsselt aufgenommen, der sogenannte aktive Kanal?
Der aktive wird unverschlüsselt aufgenommen. Aber nur solange nicht umgeschaltet wird.
Ventura hat geschrieben:4. Kann ich Premiere 1 und Premiere Sport "LIVE" Bild im Bild schauen?
Ich glaube nicht. Vom gleichen Transponder sollte es aber gehen, also zB Premiere 1 und 3.
Ventura hat geschrieben:5. Kann ich Premiere Sport und z.B. RTL "LIVE" Bild im Bild schauen?
Ja
Ventura hat geschrieben:6. Kann ich später, wenn ARENA/ALLGEMEINVERSCHLÜSSELUNG da ist ARENA schauen und parallel PREMIERE unverschlüsselt aufnehmen?
Nein
Ventura hat geschrieben:Hab nun auch mehrfach hier vom Technisat S2 gelesen, der wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, viele dieser Dinge könnte mit Ausnahme vom gleichzeitigen Anschauen & Aufnahmen von Premiere Sendern auf zwei unterschiedlichen Transpondern, so z.B. morgen wenn Desperate Housewifes parallel um 20.15 zur Bundesliga läuft. Aber ich habe bislang nicht rauslesen können, ob das die Topfield Geräte nun könnten. Also könnte ich mit einem Topfield Bundesliga schauen und die Housewifes unverschlüsselt aufnehmen bzw. per PIP parallel schauen?
Wenn Desperate Housewifes auf Premiere läuft nicht. Aufgenommen wird nur entschlüsselt, was im Vordergrund läuft. Im Hintergrund geht das nur wie unter Fall1 beschrieben (Free TV). 2 PayTV gleichzeitig sehen geht nur vom gleichen Transponder.
Ventura hat geschrieben:Wenn nicht, wo liegt der Vorteil des Topfield in dem Fall? Oder kann ich beim Technisat eine verschlüsselte Aufnahme auch nachträglich nicht mehr entschlüsseln?
Ich kenne den Technisat nicht. Man kann scheinbar das CAM einer Aufnahme zuweisen. Dann aber wohl auch nichts anderen verschlüsseltes sehen. Also auch nicht wirklich ein Vorteil.
Zuletzt geändert von thensch am Mo 1. Mai 2006, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
thensch
FpLogger, PowerRestore, 3PG 1.22, ImproBox, Euro-Stirf, Macro TAP, RecCopy

Ventura
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Mo 1. Mai 2006, 19:28

#3

Beitrag von Ventura » Mo 1. Mai 2006, 23:29

thensch hat geschrieben:Ja, das geht unverschlüsselt, allerdings mußte du bei Aufnahmestart mit dem aktiven Tuner auf den Aufnahmekanal sein (die Arbeit übernimmt QuickTimer hervorragend). Anschließend kannst du auf einen FreeTV Sender schalten und es wird im Hintergrund entschlüsselt aufgenommen.

Es ist kein Problem, was anderen zu sehen, aber sobald es sich um PayTV oder eine Wiedergabe handelt, wird verschlüsselt aufgenommen.

Der aktive wird unverschlüsselt aufgenommen. Aber nur solange nicht umgeschaltet wird.

Ich glaube nicht. Vom gleichen Transponder sollte es aber gehen, also zB Premiere 1 und 3.

Ja

Nein

Wenn Desperate Housewifes auf Premiere läuft nicht. Aufgenommen wird nur entschlüsselt, was im Vordergrund läuft. Im Hintergrund geht das nur wie unter Fall1 beschrieben (Free TV). 2 PayTV gleichzeitig sehen geht nur vom gleichen Transponder.

Ich kenne den Technisat nicht. Man kann scheinbar das CAM einer Aufnahme zuweisen. Dann aber wohl auch nichts anderen verschlüsseltes sehen. Also auch nicht wirklich ein Vorteil.
Vielen Dank erstmal für die raschen Antworten!!! :)

Gut - durch den Einsatz von zwei Karten die ja dann vermutlich ohne notwendig werden scheint ja beim Technisat durch die feste Zuordnung für die Zukunft kein Problem zu bestehen - also z.B. eine Karte & Modul für Premiere und eine weitere Kombination für Grundverschlüsselung bzw. Arena.

D.h. der mir entgehende Vorteil wenn ich das jetzt richtig verstehe ist die Aufnahme eines verschlüsselten Premiere Programms, das ich im Anschluss entschlüsseln kann, sofern nix wie hier vielfach beschrieben schief geht. Hmm...welche Vorteile haben die Topfield Receiver sonst? Gut die Übertragungsgeschwindigkeit von Daten auf einen PC scheint beim Technisat recht lahm zu sein, aber werde ich wohl ohnehin kaum in Anspruch nehmen. Die Sportkanäle von Premiere als Einzelkanäle darzustellen wie hier wohl durch das Extraprogramm möglich, das wäre dann schon was feines, weiß ich doch wie sehr mich das beim jetzigen Kabel Technisat schon nervt in den Optionen zu wandern.

Kurzum, könnte der - ich nenne ihn mal "Videotuner" - genauso angesteuert werden wie der aktive TV Kanal, hätte ich gern einen Topfield. Das heißt ich mache den Receiver an, schaue RTL, stelle fest ich muß was bei Premiere aufnehmen, schalte auf dem anderen Kanal auf Premiere und er nimmt auf - und zwar ohne wenn und aber und nachkodierung. Oder ich bin am Abend nicht da und nehme Premiere auf. Oder ich schaue Premiere - nehme das Gesehene auf und kann dennoch Bild im Bild ein weiteres nicht Premiere Programm verfolgen. Wenn das alles kein Problem ist, wird die Entscheidung vielleicht doch pro Topfield ausfallen. :-)

Im Grunde bräuchte ich nicht viel mehr als das was ich vor Jahren in meinem Elternhaus analog hatte. Einen Kathrein Receiver mit zwei Tunern. Der Eine war stets für das aktuelle TV Geschehen, der andere der Aufnahmekanal...oder umgekehrt... Das Ganze mit Bild in Bild Funktion und der Sicherheit das zumindest auf einem der beiden Kanäle Premiere einwandfrei läuft...
Zuletzt geändert von Ventura am Mo 1. Mai 2006, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.

andblu
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: Di 13. Dez 2005, 13:07

#4

Beitrag von andblu » Di 2. Mai 2006, 09:49

Bei der Einblendung von PIP bei Premiere gibt es aber kurze Hakler, als Klötzenbildung zu sehen (auch bei der Aufnahme!), genauso wie bei einem Umschalten des Tonformates. Wenn dich das nicht stört an der Aufnahme...

Benutzeravatar
Gorbag
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 947
Registriert: Di 13. Dez 2005, 10:04
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Graz, Austria

#5

Beitrag von Gorbag » Di 2. Mai 2006, 10:47

Zitat von Ventura
1. Kann ich während einer Premiere Aufnahme gleichzeitig ein (derzeit noch) Free TV Programm schauen, z.B. RTL, ohne dabei irgendwelche anschließenden Kopiermaßnahmen treffen zu müssen? Wenn ja, wie erfolgt die Aufnahme, verschlüsselt und somit mit notwendigen Folgearbeiten (entschlüsseln/kopieren) oder unverschlüsselt?

Ja, das geht unverschlüsselt, allerdings mußte du bei Aufnahmestart mit dem aktiven Tuner auf den Aufnahmekanal sein (die Arbeit übernimmt QuickTimer hervorragend). Anschließend kannst du auf einen FreeTV Sender schalten und es wird im Hintergrund entschlüsselt aufgenommen.

Zitat von Ventura
3. Kann ich Premiere 1 und Premiere Sport gleichzeitig aufnehmen, wird eine der beiden Sendungen unverschlüsselt aufgenommen, der sogenannte aktive Kanal?

Der aktive wird unverschlüsselt aufgenommen. Aber nur solange nicht umgeschaltet wird.


Diese beiden Aussagen widersprechen sich aber. Generell: Wenn du zu 1) Premiere aufzeichnest und dann zum Fernsehen auf RTL schaltest, wird dabei auch der aktive Tuner gewechselt. Dann ist der Tuner, der RTL liefert, aktiv und der Premiere-Tuner zeichnet ab dem Zeitpunkt verschlüsselt auf.
Oder schafft es das Tap Quicktimer, dass die Premiere-Aufnahme auch ab dem Zeitpunkt des Umschaltens auf RTL unverschlüsselt ist und zwar ohne nachträgliches Entschlüsseln?
TAP's: NiceDisplay, JAG's EPG 3 beta

thensch
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4397
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: 03.01.07 EGmHIPSTUUu

#6

Beitrag von thensch » Di 2. Mai 2006, 11:58

Gorbag hat geschrieben:Diese beiden Aussagen widersprechen sich aber. Generell: Wenn du zu 1) Premiere aufzeichnest und dann zum Fernsehen auf RTL schaltest, wird dabei auch der aktive Tuner gewechselt. Dann ist der Tuner, der RTL liefert, aktiv und der Premiere-Tuner zeichnet ab dem Zeitpunkt verschlüsselt auf.
Oder schafft es das Tap Quicktimer, dass die Premiere-Aufnahme auch ab dem Zeitpunkt des Umschaltens auf RTL unverschlüsselt ist und zwar ohne nachträgliches Entschlüsseln?
Im Prinzip ist das schon ein Widerspruch. Grundsätzlich gilt: aufgenommen wird unverschlüsselt vom aktiven Tuner. Die Firmware macht aber eine Ausnahme, wenn die Aufnhame entschlüsselt begonnen hat und man dann natürlich mit dem aktiven Tuner auf ein FreeTV schaltet. Das $ Zeichen wird gelb/grün für Teilverschlüsselung. In Wahrheit, ist aber alles entschlüsselt, solange man nur FreeTV schaut (auch keine Wiedergabe).
Ich würde es fast schon als Firmwarebug bezeichnen, daß das CAM in diesem Fall nicht dem aktiven Tuner zugewiesen wird. Aber um so besser.
Gruß
thensch
FpLogger, PowerRestore, 3PG 1.22, ImproBox, Euro-Stirf, Macro TAP, RecCopy

Benutzeravatar
Gorbag
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 947
Registriert: Di 13. Dez 2005, 10:04
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Graz, Austria

#7

Beitrag von Gorbag » Di 2. Mai 2006, 14:19

thensch hat geschrieben:In Wahrheit, ist aber alles entschlüsselt, solange man nur FreeTV schaut (auch keine Wiedergabe).
Du bist dir da wirklich ganz sicher? Ich habe erst gestern genau die gegenteilige Erfahrung gemacht, wie ich hier beschrieben habe.
TAP's: NiceDisplay, JAG's EPG 3 beta

Ventura
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Mo 1. Mai 2006, 19:28

#8

Beitrag von Ventura » Di 2. Mai 2006, 20:20

thensch hat geschrieben: 2 PayTV gleichzeitig sehen geht nur vom gleichen Transponder.
Schaue gerade die Bundesliga (bin im Moment ja noch Kabelkunde mit ganz normalem Receiver). Heißt das, das ich zukünftig 2 Spiele gleichzeitig schauen kann dank der Bild im Bild Funktion? Egal ob Premiere oder Arena, liegen ja immer alle Spiele auf einem Transponder...das wäre ja mal ein echter Hinzugewinn!!!

Oder kommt es dann zu den von "andblu" beschriebenen Hakler und Tonstörungen?

Gruß

Ventura

PS: Laut Technisat Hotline wird auch beim S2 in der Zukunft keine Parallelverschlüsselung von 2 Karten möglich sein, also weder Arena/Premiere noch Premiere/Grundverschlüsselung. Wie soll diese Grundverschlüsselung eigentlich überhaupt erfolgen (Verschlüsselungstyp schon bekannt, welche Sender - alle privaten)?

Benutzeravatar
AndreOF
Guru
Guru
Beiträge: 1652
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:24
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von AndreOF » Di 2. Mai 2006, 20:36

Hallo Ventura,

ich würde mich an deiner Stelle auch mit dem Thema "Filmerstellung" beschäftigen. Ich habe mir mal vor einiger Zeit eine Anleitung angeschaut, auf welche die Hotline hinweist, ich finde es deutlich schwieriger als beim Topfield.

http://lostech.lo.funpic.de/rippack/Dig ... _Pack.html

Ich bin echt froh einen Topfield zu haben !!

cu
Andre
--
TF7700HDPVR mit zertifizierter 750 GB Seagte Platte, Topfield TF5000 A mit 250 GB HD, Topfield TF5000 mit 160 GB, "Mark Kumke" Display, WD TV HD, Popcorn Hour mit 2 TB Festplatte, JAG´s EPG TV Tap, JAG´s EPG Radio Tap, Nice Display, Quicktimer, Auto Resume, USB Beschleuniger Tap, RecCopy + Technisat DVB-S2 Karte + Yamaha RX-V661 + Kef KHT1005 + Playstation 3 mit Blu-Ray Player + Wii, 46 Zoll LE46B650 Samsung LCD mit USB und Lan Anschluss + Full HD Beamer

andblu
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: Di 13. Dez 2005, 13:07

#10

Beitrag von andblu » Di 2. Mai 2006, 21:32

Hallo @AndreOF!
Ja klar ist es mit dem Toppi schön einfach... Film auf den PC über USB >> DVRStudio Pro schneiden und mit einem Knopfdruck hat man eine DVD vom Film.
Aber das benötigt doch in jedem Falle eine entschlüsselte Aufnahme und gerade das stellt ja im Moment das Problem dar. Nein eigentlich ist es eine Situation, die Premiere schafft und Topfield macht es zum Problem für uns, da eine Lösung sicher möglich, aber verweigert wird.
Den reinen Receiver S2 würde ich schon mit unserem 5500 auf eine Stufe stellen wollen. Er ist sogar, bezüglich der Möglichkeit einfach eine externe Platte anzuschließen und den Film dann per externer Platte im Büro wieder auszulesen, komfortabler.
Und in absehbarer Zeit werden auch USB Sticks die Kapazität haben einen kompletten Film auf diesen abzuspeichern. Und vielleicht ist der S2 ja sogar bedienbar während der Datenübertragung?
Auf jeden Fall werde ich mir das Teil mal ansehen...

@Ventura
Diese Klötzchenbildung kommt nur beim Einschalten des PIP und nur beim Umschalten des Tonformates - sonst ist dann alles ok, aber für mich wäre die Aufnahme verkorkst.

Benutzeravatar
AndreOF
Guru
Guru
Beiträge: 1652
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:24
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von AndreOF » Di 2. Mai 2006, 21:58

Hallo,

ich programmiere alles über JAG und Tuner 4, habe zusätzlich Quicktimer installiert, welcher den Tuner4 Fix beinhaltet und seitdem habe ich saubere, unverschlüsselte Aufnahmen, wenn ich in dieser Zeit nichts aufgenommen oder sonstwas am Topfield gemacht habe, gerade bei Premiere und den Nachtaufnahmen sehr praktisch.

Ansonsten klappt das mit dem entschlüsseln schon noch, habe die letzten Tage innerhalb der ersten 24 Stunden ohne Probleme 3-4 Filme entschlüsselt.

Technisat hat lange gebraucht, bis die Übertragungssoftware auf dem Markt war, dann die Probleme mit der Filmbearbeitung, da es so ein nerviges Zwischenformat und kein TS-Stream ist, naja kann ich da nur sagen.

Ich würde mir mal gerne den Lidl Receiver anschauen, 160 GB HD Twin Receiver für 299 Euro mit echter USB 2.0...hört sich gut an.

cu
Andre
--
TF7700HDPVR mit zertifizierter 750 GB Seagte Platte, Topfield TF5000 A mit 250 GB HD, Topfield TF5000 mit 160 GB, "Mark Kumke" Display, WD TV HD, Popcorn Hour mit 2 TB Festplatte, JAG´s EPG TV Tap, JAG´s EPG Radio Tap, Nice Display, Quicktimer, Auto Resume, USB Beschleuniger Tap, RecCopy + Technisat DVB-S2 Karte + Yamaha RX-V661 + Kef KHT1005 + Playstation 3 mit Blu-Ray Player + Wii, 46 Zoll LE46B650 Samsung LCD mit USB und Lan Anschluss + Full HD Beamer

Ventura
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Mo 1. Mai 2006, 19:28

#12

Beitrag von Ventura » Di 2. Mai 2006, 22:38

Ja den Artikel bzw. die Werbung für den Lidl Receiver habe ich auch gesehen...mal gespannt ob und wie sich dazu jemand äußern wird.

Ist denn nun in der Tat die gleichzeitige Entschlüsselung von zwei Spielen möglich, so daß parallel zwei Spiele angeschaut werden können (was in einem Haushalt mit unterschiedlichen Fan Interessen sehr hilfreich wäre)?

Gibt es eigentlich keine Twin Receiver die zwei unterschiedliche Signale ausgeben können wie damals bei den analogen Twin Receivern? Also ein Signal zum TV und eins zum Recorder? Hab ja schließlich schon einen DVD Festplatten Recorder... Das mit PIP kombiniert und ich wäre glücklich.

Gruß

Ventura

Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

#13

Beitrag von caju » Di 2. Mai 2006, 23:17

Hallo @Ventura, die Frage, Topf oder nicht Topf erübrigt sich eigentlich. Wo hast du schon so ein schlagkräftiges Board / Forum ?
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

thensch
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4397
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: 03.01.07 EGmHIPSTUUu

#14

Beitrag von thensch » Mi 3. Mai 2006, 00:04

Gorbag hat geschrieben:Du bist dir da wirklich ganz sicher? Ich habe erst gestern genau die gegenteilige Erfahrung gemacht, wie ich hier beschrieben habe.
Ja, ich bin mir ganz sicher. Ich hab aber auch schon von Leuten gehört, bei denen es nicht funktionieren soll. Wichtig ist dabei halt, daß du nicht über ein PayTV schaltest. Die verschlüsselten liegen ja meist beieinander.
Gruß
thensch
FpLogger, PowerRestore, 3PG 1.22, ImproBox, Euro-Stirf, Macro TAP, RecCopy

andblu
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: Di 13. Dez 2005, 13:07

#15

Beitrag von andblu » Mi 3. Mai 2006, 08:11

caju:
Wo hast du schon so ein schlagkräftiges Board / Forum ?
Na gut - diesbezüglich geb ich dir recht. Als ich meinen 5500er neu hatte, habe ich täglich gelesen. Aber meine Motivation läuft so langsam gegen Null, wenn der Hersteller (und auf den sind wir ja angewiesen) sich so langsam aus der Pflege der Software zurückzieht.
Also nur noch gemeinsames Jammern im Board??? Siehe Premiere-Aufnahmen-Thema...

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12257
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
Nokia 8010
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

#16

Beitrag von buko » Mi 3. Mai 2006, 08:23

andblu hat geschrieben:caju:

Na gut - diesbezüglich geb ich dir recht. Als ich meinen 5500er neu hatte, habe ich täglich gelesen. Aber meine Motivation läuft so langsam gegen Null, wenn der Hersteller (und auf den sind wir ja angewiesen) sich so langsam aus der Pflege der Software zurückzieht.
Also nur noch gemeinsames Jammern im Board??? Siehe Premiere-Aufnahmen-Thema...
...nun etwas Geduld, die Hoffnung stirbt nie... ;)

gruss buko
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

Benutzeravatar
Ecky
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2416
Registriert: Di 20. Dez 2005, 22:31
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: Dezember '06
Wohnort: Wetterau

#17

Beitrag von Ecky » Mi 3. Mai 2006, 12:14

buko hat geschrieben:...nun etwas Geduld, die Hoffnung stirbt nie... ;)
Nicht "nie", aber zumindest "zuletzt" ;)
Gruß, Ecky

Ex-Receiver:
TF5500PVR
mit Hitachi 500er-HD, FW 03.01.07-PRUSTIB2Xl, 2x Astra 19,2°
TAPs: keine mehr ;-)
und
TF5200PVRc mit Samsung HD400LD Dez.06-FW / PRUSTIB2 und AlphaCrypt Classic (UnityMedia)
TAPs: (in dieser Reihenfolge): RecCopy, SDS, XStart > SSP, iTina, ND, AutoResume, Standby, InfoTools
Receiver aktuell:
VUPlus Ultimo
3x DVB-C (UnityMedia) mit 2TB WD-HDD

andblu
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: Di 13. Dez 2005, 13:07

#18

Beitrag von andblu » Mi 3. Mai 2006, 12:18

So... vor einer Stunde hat der Postbote geklingelt und jetzt läuft der S2 Probe.
Anschluss-Installation-Transpondersuche... alles schnell und problemlos.
Was gegenüber dem Toppi fehlt ist eine Durchschleifmöglichkeit von Tuner 1 zu Tuner 2.
Werde nun also doch endlich mal das zweite Sat-Kabel verlegen (müssen).
Also hab ich erstmal nur einen Tuner in Betrieb.
Was ich natürlich gleich machen musste: Premiere einschalten :-)
Umschalten geht sehr schnell, Modul und Karte problemlos erkannt, PIN dauerhaft abgeschalten.
So nun: Premiere1 -> Sofortaufnahme
Umschalten auf Premiere 2 -> geht
Aufnahme läuft weiter
Premiere2 -> Sofortaufnahme
2 Aufnahmen laufen ohne irgendwas anzumeckern
Das Umschalten auf einen dritten Sender wird verweigert, da ja 2 Aufnahmen laufen.
Alles soweit OK.
Aufnahmen abbrechen -> Karte aus dem Modul -> ab ins Festplatten-Menu
Beide Aufnahmen sind ohne weiteres entschlüsselt auf der Festplatte und können ohne die Karte angesehen werden.
Also dahingehend erstmal zufriedenstellender Test.

Ergänzung:
Datenübertragung mittels USB-USB-Netzwerk-Adapters
Einrichten vollkommen problemlos > Receiver wird erkannt (feste IP der Box)
Mittels der Software kann man den aufgenommenen Film anklicken und auf den PC übertragen.
Dort wird ein Ordner mit dem Filmnamen und den ersteinmal gewöhnungsbedürftigen einzelnen Dateien angelegt.
Übertragungsgeschwindigkeit netto 4MBit/s (ca. 500kbyte/s)

Weiterer Test:
Einfach mal einen vorhandenen USB-Stick mit FAT32 formatiert, an die Box gesteckt.
Wird sofort als USB-Medium erkannt und ich kann ohne weiteres aus dem Menu heraus den Film auf das USB-Speichermedium übertragen. Ordner und so wie oben beschrieben.

ABER: TV schauen bei der Datenübertragung NICHT möglich!
Es wird sicher auch hier soviel Aktivität der CPU verlangt, dass man es garnicht erst versucht.
Werde später mal testen, was denn mit einer Aufnahme im Hintergrund passiert (*gespanntbin*)

Am interessantesten finde ich die Möglichkeit eine USB-Platte einfach anzuhängen und die Filme zum Beispiel über Nacht einfach darauf zu spielen, um die Platte dann am nächsten Tag an den PC zu hängen und die Filme zu bearbeiten/zu brennen.
Zuletzt geändert von andblu am Mi 3. Mai 2006, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.

thensch
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4397
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: 03.01.07 EGmHIPSTUUu

#19

Beitrag von thensch » Mi 3. Mai 2006, 12:59

Gibt es denn Unterordner?
Gruß
thensch
FpLogger, PowerRestore, 3PG 1.22, ImproBox, Euro-Stirf, Macro TAP, RecCopy

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

#20

Beitrag von ibbi » Mi 3. Mai 2006, 13:04

thensch hat geschrieben:Gibt es denn Unterordner?
Gibt es eine Möglichkeit zum Ordnen.

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“