Hilfe bei Reparatur eines TF5000 Masterpiece gesucht
Verfasst: So 8. Mär 2009, 13:42
Ich hoffe mir kann jemand fachkundiger bei der Reparatur meines TF5000 Masterpiece helfen.
Eigentlich hatte ich meinen TF5000MP schon abgeschrieben, nachdem ich plötzlich kein Signal bzw. Signal-Qualität mehr hatte, die Garantie abgelaufen war und mir der Händler, bei dem ich ihn gekauft hatte, mitteile, dass vermutlich das Motherboard defekt ist und getauscht werden muss (was mir zu teuer war).
Nachdem ich im Forum auf das Problem mit dem Netzteil gestoßen bin, bekam wieder etwas Hoffung. Es gibt ja das bekannt Problem mit (alten) defekten Kondensatoren im Netzteil und dadurch bedingt falsche Spannungen. So war es auch bei mir. Ich besorgte mir daher einige 1000uF wie auch 470uF LowERS Elkos und tauschte diese im Netzteil aus. Die Ausgangsspannungen bewegte sich aus meiner Sicht wieder in einem normal Bereich, aber ich habe noch immer kein Signal (74% Pegel und 0% Qualität). Es ist noch was anderes kaputt gegangen!
Ich hätte folgende Fragen:
a.) An den Tunerausgängen habe ich jetzt 12,86V bei V-Polarisation und 17,74V bei H- Polarisation und 22.5kHz im Highband. Im Standby habe ich 11,5V am Tunerausgang (ist etwas eigenartig).
Ich vermute aber, dass die 2 LNBP20A nicht kaputt sind. Ist diese Vermutung richtig?
b.) An den Netzteilausgängen habe ich jetzt im eingeschalteten Zustand 5.0V (5V) 12,48V (12V) 32,35V (30V) 25,18V (22V) 17,2V (17) 7,6V (8V) 3,27 V(3,3v) und 15,7V (15V). Im ausgeschalteten 5,18V 12,6V 30,8V 23,6V 16,8V 7,9V 3,2V und 15,5V. Alle 1000uF und 470uF Elkos sind ausgetauscht. Macht es noch Sinn C13, 15 und 15 (100uF) bzw. C5 150uF auszutauschen? Oder liegt das Problem wo anders?
c.) Wenn a und b nicht die Ursache sind, wo könnte das Problem liegen bzw. wie könnte ich es Finden und beheben
Eigentlich hatte ich meinen TF5000MP schon abgeschrieben, nachdem ich plötzlich kein Signal bzw. Signal-Qualität mehr hatte, die Garantie abgelaufen war und mir der Händler, bei dem ich ihn gekauft hatte, mitteile, dass vermutlich das Motherboard defekt ist und getauscht werden muss (was mir zu teuer war).
Nachdem ich im Forum auf das Problem mit dem Netzteil gestoßen bin, bekam wieder etwas Hoffung. Es gibt ja das bekannt Problem mit (alten) defekten Kondensatoren im Netzteil und dadurch bedingt falsche Spannungen. So war es auch bei mir. Ich besorgte mir daher einige 1000uF wie auch 470uF LowERS Elkos und tauschte diese im Netzteil aus. Die Ausgangsspannungen bewegte sich aus meiner Sicht wieder in einem normal Bereich, aber ich habe noch immer kein Signal (74% Pegel und 0% Qualität). Es ist noch was anderes kaputt gegangen!
Ich hätte folgende Fragen:
a.) An den Tunerausgängen habe ich jetzt 12,86V bei V-Polarisation und 17,74V bei H- Polarisation und 22.5kHz im Highband. Im Standby habe ich 11,5V am Tunerausgang (ist etwas eigenartig).
Ich vermute aber, dass die 2 LNBP20A nicht kaputt sind. Ist diese Vermutung richtig?
b.) An den Netzteilausgängen habe ich jetzt im eingeschalteten Zustand 5.0V (5V) 12,48V (12V) 32,35V (30V) 25,18V (22V) 17,2V (17) 7,6V (8V) 3,27 V(3,3v) und 15,7V (15V). Im ausgeschalteten 5,18V 12,6V 30,8V 23,6V 16,8V 7,9V 3,2V und 15,5V. Alle 1000uF und 470uF Elkos sind ausgetauscht. Macht es noch Sinn C13, 15 und 15 (100uF) bzw. C5 150uF auszutauschen? Oder liegt das Problem wo anders?
c.) Wenn a und b nicht die Ursache sind, wo könnte das Problem liegen bzw. wie könnte ich es Finden und beheben