Topf oder HDD defekt?
Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 06:53
Hallo Leute,
mein Topfield 5200PVRc (von 01/06) verhält sich seit gestern seltsam.
Topf läuft, Timeshift ist aus, Platte geparkt. (1) Plötzlich hört man die Platte kurz anlaufen, danach ist wieder Stille. (Habe keine TAPs laufen). Danach kann ich auf die Platte nicht mehr zugreifen, er hängt dann beim Zugriff auf die Dateiliste. Ausschalten geht, dauert aber deutlich länger als normal. Nach dem Einschalten ist dann alles wieder normal. Bis sich die Platte ausschaltet. Und nach ein paar Minuten geht es wieder mit (1) weiter.
Timeraufnahmen in eingeschaltetem Zustand nach dem Anlauf gehen dann logischerweise schief, und es geht nichts mehr außer Topf ausschalten. Wenn ich die Platte am laufen halte, geht alles. Habe jetzt dazu erstmal Timeshift eingeschaltet. (Dontspindown tut es nicht, die Platte geht trotzdem nach kurzer Zeit aus Bevor sie es eigentlich soll. Könnte aber vielleicht auch am TAP liegen). Kann aber kein Dauerzustand sein. Denn ich habe meinen Topf immer eingeschaltet, weil er aus dem Standby keine Timeraufnahmen macht (ist schon seit ungefähr anderhalb Jahren so).
Folgende Test habe ich gemacht, alle ohne sichtbare Änderung am Problem:
- Topf eine Stunde oder so vom Strom getrennt.
- Auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
- Firmware neu aufgespielt
Wenn darf ich als Fehlerquelle vermuten?
Festplatte oder Topf?
Mir ist bei den Logs aufgefallen, daß sich ein Wert innerhalb von 24 Stunden recht deutlich verändert hat. Der Raw-Werte von Lesefehlerrate/Hardware ECC Recovered haben sich um ca 5% verschlechtert.
Ist es womöglich doch die Festplatte? Aber wieso läuft sie einfach so zwischendurch an? Macht sie das von selbst??? Hat vielleicht der Festplatten-Controller irgendeine Macke und der Topf selbst ist eigentlich in Ordnung?
Wenn es ein Plattenproblem wäre, müßte ich wohl möglichst zügig reagieren, um die Daten runterzuziehen, bevor sie komplett den Geist aufgibt.
Log vom 12. März
HDDModel : ST3300831ACE
HDDSerial: 3NF0FR80
Attr Description Value Worst Thr Raw Flags
0x01 Lesefehlerrate 61 54 6 182119024 0x000f wpr_o_
0x03 Anlaufzeit 99 94 --- 0 0x0003 w___o_
0x04 Start/Stop Zähler 97 97 20 3994 0x0032 ___cos
0x05 Verbrauchte Reservesekt. 100 100 36 0 0x0033 w__cos
0x07 Such-Fehlerrate 78 60 30 67353067 0x000f wpr_o_
0x09 Betriebsstunden 95 95 --- 4991 0x0032 ___cos
0x0a Anlaufversuche 100 100 97 0 0x0013 w__co_
0x0c Strom Ein/Aus-Zyklen 100 100 20 351 0x0032 ___cos
0xc2 Temperatur 65 65 --- 65 0x0022 ____os
0xc3 Hardware ECC Recovered 61 54 --- 182119024 0x001a __rco_
0xc5 Unsicherer Sektor 100 100 --- 0 0x0012 ___co_
0xc6 Unkorrigierbare Sektorenzahl 100 100 --- 0 0x0010 ___c__
0xc7 UDMA CRC Fehleranzahl 200 152 --- 8886 0x003e _prcos
0xc8 Schreibverstärkerfehler 100 253 --- 0 0x0000 ______
0xca DAM Fehlerrate 100 253 --- 0 0x0032 ___cos
Log vom 13. März (24 Stunden später)
HDDModel : ST3300831ACE
HDDSerial: 3NF0FR80
Attr Description Value Worst Thr Raw Flags
0x01 Lesefehlerrate 60 54 6 192449266 0x000f wpr_o_
0x03 Anlaufzeit 98 94 --- 0 0x0003 w___o_
0x04 Start/Stop Zähler 97 97 20 4003 0x0032 ___cos
0x05 Verbrauchte Reservesekt. 100 100 36 0 0x0033 w__cos
0x07 Such-Fehlerrate 78 60 30 67371988 0x000f wpr_o_
0x09 Betriebsstunden 95 95 --- 4993 0x0032 ___cos
0x0a Anlaufversuche 100 100 97 0 0x0013 w__co_
0x0c Strom Ein/Aus-Zyklen 100 100 20 363 0x0032 ___cos
0xc2 Temperatur 51 66 --- 51 0x0022 ____os
0xc3 Hardware ECC Recovered 60 54 --- 192449266 0x001a __rco_
0xc5 Unsicherer Sektor 100 100 --- 0 0x0012 ___co_
0xc6 Unkorrigierbare Sektorenzahl 100 100 --- 0 0x0010 ___c__
0xc7 UDMA CRC Fehleranzahl 200 152 --- 8888 0x003e _prcos
0xc8 Schreibverstärkerfehler 100 253 --- 0 0x0000 ______
0xca DAM Fehlerrate 100 253 --- 0 0x0032 ___cos
(sorry, hatte die Tabellen eigentlich sauber formatiert, aber der Forum-Editor haut automatisch die Leerzeichen raus)
Holger
mein Topfield 5200PVRc (von 01/06) verhält sich seit gestern seltsam.
Topf läuft, Timeshift ist aus, Platte geparkt. (1) Plötzlich hört man die Platte kurz anlaufen, danach ist wieder Stille. (Habe keine TAPs laufen). Danach kann ich auf die Platte nicht mehr zugreifen, er hängt dann beim Zugriff auf die Dateiliste. Ausschalten geht, dauert aber deutlich länger als normal. Nach dem Einschalten ist dann alles wieder normal. Bis sich die Platte ausschaltet. Und nach ein paar Minuten geht es wieder mit (1) weiter.
Timeraufnahmen in eingeschaltetem Zustand nach dem Anlauf gehen dann logischerweise schief, und es geht nichts mehr außer Topf ausschalten. Wenn ich die Platte am laufen halte, geht alles. Habe jetzt dazu erstmal Timeshift eingeschaltet. (Dontspindown tut es nicht, die Platte geht trotzdem nach kurzer Zeit aus Bevor sie es eigentlich soll. Könnte aber vielleicht auch am TAP liegen). Kann aber kein Dauerzustand sein. Denn ich habe meinen Topf immer eingeschaltet, weil er aus dem Standby keine Timeraufnahmen macht (ist schon seit ungefähr anderhalb Jahren so).
Folgende Test habe ich gemacht, alle ohne sichtbare Änderung am Problem:
- Topf eine Stunde oder so vom Strom getrennt.
- Auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
- Firmware neu aufgespielt
Wenn darf ich als Fehlerquelle vermuten?
Festplatte oder Topf?
Mir ist bei den Logs aufgefallen, daß sich ein Wert innerhalb von 24 Stunden recht deutlich verändert hat. Der Raw-Werte von Lesefehlerrate/Hardware ECC Recovered haben sich um ca 5% verschlechtert.
Ist es womöglich doch die Festplatte? Aber wieso läuft sie einfach so zwischendurch an? Macht sie das von selbst??? Hat vielleicht der Festplatten-Controller irgendeine Macke und der Topf selbst ist eigentlich in Ordnung?

Wenn es ein Plattenproblem wäre, müßte ich wohl möglichst zügig reagieren, um die Daten runterzuziehen, bevor sie komplett den Geist aufgibt.
Log vom 12. März
HDDModel : ST3300831ACE
HDDSerial: 3NF0FR80
Attr Description Value Worst Thr Raw Flags
0x01 Lesefehlerrate 61 54 6 182119024 0x000f wpr_o_
0x03 Anlaufzeit 99 94 --- 0 0x0003 w___o_
0x04 Start/Stop Zähler 97 97 20 3994 0x0032 ___cos
0x05 Verbrauchte Reservesekt. 100 100 36 0 0x0033 w__cos
0x07 Such-Fehlerrate 78 60 30 67353067 0x000f wpr_o_
0x09 Betriebsstunden 95 95 --- 4991 0x0032 ___cos
0x0a Anlaufversuche 100 100 97 0 0x0013 w__co_
0x0c Strom Ein/Aus-Zyklen 100 100 20 351 0x0032 ___cos
0xc2 Temperatur 65 65 --- 65 0x0022 ____os
0xc3 Hardware ECC Recovered 61 54 --- 182119024 0x001a __rco_
0xc5 Unsicherer Sektor 100 100 --- 0 0x0012 ___co_
0xc6 Unkorrigierbare Sektorenzahl 100 100 --- 0 0x0010 ___c__
0xc7 UDMA CRC Fehleranzahl 200 152 --- 8886 0x003e _prcos
0xc8 Schreibverstärkerfehler 100 253 --- 0 0x0000 ______
0xca DAM Fehlerrate 100 253 --- 0 0x0032 ___cos
Log vom 13. März (24 Stunden später)
HDDModel : ST3300831ACE
HDDSerial: 3NF0FR80
Attr Description Value Worst Thr Raw Flags
0x01 Lesefehlerrate 60 54 6 192449266 0x000f wpr_o_
0x03 Anlaufzeit 98 94 --- 0 0x0003 w___o_
0x04 Start/Stop Zähler 97 97 20 4003 0x0032 ___cos
0x05 Verbrauchte Reservesekt. 100 100 36 0 0x0033 w__cos
0x07 Such-Fehlerrate 78 60 30 67371988 0x000f wpr_o_
0x09 Betriebsstunden 95 95 --- 4993 0x0032 ___cos
0x0a Anlaufversuche 100 100 97 0 0x0013 w__co_
0x0c Strom Ein/Aus-Zyklen 100 100 20 363 0x0032 ___cos
0xc2 Temperatur 51 66 --- 51 0x0022 ____os
0xc3 Hardware ECC Recovered 60 54 --- 192449266 0x001a __rco_
0xc5 Unsicherer Sektor 100 100 --- 0 0x0012 ___co_
0xc6 Unkorrigierbare Sektorenzahl 100 100 --- 0 0x0010 ___c__
0xc7 UDMA CRC Fehleranzahl 200 152 --- 8888 0x003e _prcos
0xc8 Schreibverstärkerfehler 100 253 --- 0 0x0000 ______
0xca DAM Fehlerrate 100 253 --- 0 0x0032 ___cos
(sorry, hatte die Tabellen eigentlich sauber formatiert, aber der Forum-Editor haut automatisch die Leerzeichen raus)
Holger