Seite 1 von 1

Schnarrendes Gehäuse

Verfasst: Di 7. Apr 2009, 22:21
von TomJ
Hi zusammen,

seit Wochen nervt mein Receiver während des fernsehens pöltzlich mit einem Schnarren, das immer lauter wird. Legt man etwas auf das Gehäuse (Fernbedienung od. Buch) ist es weg, kommt aber wieder. Leider ist das sehr erratisch - es gibt keinerlei Verhaltensmuster. :X
Kennt jemand eine ernstzunehmende Lösung? :hello:

AW: Schnarrendes Gehäuse

Verfasst: Di 7. Apr 2009, 22:39
von smarty
TomJ hat geschrieben:Hi zusammen,

seit Wochen nervt mein Receiver während des fernsehens pöltzlich mit einem Schnarren, das immer lauter wird. Legt man etwas auf das Gehäuse (Fernbedienung od. Buch) ist es weg, kommt aber wieder. Leider ist das sehr erratisch - es gibt keinerlei Verhaltensmuster. :X
Kennt jemand eine ernstzunehmende Lösung? :hello:



Hallo, wilkommen im Forum, leider hast Du nicht gescchrieben, welchen Reciever von Topfield Du verwendest.
Wenn es ein Festplattenreciever ist, kann es helfen, die Deckelschrauben mal zu lösen und dann wieder festzuziehen, wenn das nichts bringt, ein Stück Moosgummi zwischen die Festplatte und den Gehäusedeckel klemmen, dann wieder zuschrauben, das hilft fast immer...
:bye2:

AW: Schnarrendes Gehäuse

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 21:46
von Sumpfbrumme
Hallo!

Hatte einen 5000er PVR-t der auch entsetzlich brummte für einen Bekannten.
Lag an der Festplatte. Der Händler hatte noch eine Andere Platte da, die deutlich leiser lief und das Gehäuse nicht mehr in Vibration versetzte. Insgesamt war dadurch der Toppi kaum noch hörbar.

mfg
Sumpfbrumme

AW: Schnarrendes Gehäuse

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 09:55
von FranzKM
Ja, kommt ziemlich sicher von den HD-Vibrationen.
Meine alte 250 GB hat auch das Möbelstück immer als Resonanzboden benutzt. Die jetzige höre ich nicht mehr!
Tipps hast Du ja oben schon...Filz-/Gummifüße ankeben...usw.

AW: Schnarrendes Gehäuse

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 11:24
von postler1972
schade das er nicht geschrieben hat ob der Tipp geholfen hat

AW: Schnarrendes Gehäuse

Verfasst: Fr 24. Apr 2009, 10:34
von FranzKM
postler1972 hat geschrieben:Schade dass er nicht geschrieben hat, ob der Tipp geholfen hat.


Gehört eigentlich zum guten Ton und ist für andere mit diesem Fehler sehr erratisch! :)

AW: Schnarrendes Gehäuse

Verfasst: Fr 24. Apr 2009, 10:46
von Ingvar
Bei mir tauchte das Schnarren auch von Zeit zu Zeit auf, zuletzt recht häufig, aber eben nicht immer. Lag an der Seagate Platte (7200 U/min). Habe gegen Samsung 103 SI (5400 U/min) getauscht und jetzt ist dauerhaft Ruhe.

AW: Schnarrendes Gehäuse

Verfasst: So 29. Nov 2009, 09:28
von Flygvapnet
Habe auch das Problem, werde mich mit Moosgummi bewaffnen um Abhilfe zu schaffen. Warum dass nicht bereits vor Auslieferung abgestellt wird? Scheinen ja doch viele davon betroffen zu sein. Der Festplattenwechsel klingt zwar nett, ich sehe aber keinen Grund hier die bei Auslieferung fix von Topfield eingebaute 500er Samsung auszubauen. Beim Auto kommt ja auch keiner drauf den Motor nach Auslieferung zu tauschen.... Wenn sich das Problem nicht mit den Moosgummis lösen lässt muss ich mir was überlegen. (TF 5500)

AW: Schnarrendes Gehäuse

Verfasst: So 29. Nov 2009, 10:49
von Twilight
also so viel ich weiß gibt es von samsung keine ide 500 GB...somit hast du eine seagate drin und dann wundert es mich nicht das dein gerät laut ist ;)

twilight