Seite 1 von 8
Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1
Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 13:07
von Doktor Bob
Moin, Moin,
ich besitze den TF 5000 PVR und habe seit längerem das Problem, dass ich bei folgenden SAT-Sender immer wieder einen Totalausfall für ca 2-3 Minuten habe: PRO7, SAT1 und Kabel1 (12480MHz). Ich frage mich jetzt, ob bei meinem Twin-LNB (Kathrein), meinem Topf oder bei Astra ein Fehler vorliegt? Wer kennt das Problem und oder weiss Rat?
Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 13:09
von General
hat du DECT?
Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 13:10
von Big T.
Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 13:21
von Bonni
Ich denke, Doktor Bob war im alten Board lange genug dabei, dass wir DECT ausschließen können. Oder hat er das DECT Problem "vergessen"?
![:wink: :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 14:51
von Gorbag
General hat geschrieben:hat du DECT?
Oder der/die Nachbar(n)? Alles was im Umkreis von 300 m zu dir lebt?
Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 19:28
von Doktor Bob
Moin, Moin,
vielen Dank für die Antworten. Bonni hat bezüglich altes Board schon recht!
DECT kann ich eigentlich ausschliessen, da der Senderaussfall unabhängig ist, ob bei mir gerade telefoniert wird oder nicht, zumal ich seit Ewigkeiten nichts an meiner Telefonalage geändert habe. Ich weiss auch, dass ständig ein gepulstetes Signal in Ruhe gesendet wird Auch meine Nachbarin (95 Jahre) hat nichts geändert?! Unser Haus ist ein Reihenendhaus und der Sender von meiner Nachbarin ist m.E. zu weit weg, dass er stören könnte. Es würde mich schon sehr wundern, wenn ich jetzt auf einmal DECT-Probleme bekommen sollte. Meine beiden Sender sind im Nachbarzimmer (ca. 10m) seit Jahren und auch mein Gigaset "Handy" steht da wo es schon immer stand. Ich werde trotzdem meine Gigaset-Sender vom Netz nehmen, wenn ich wieder einen Totalausfall habe. Man hat ja schon Pferde kotzen sehen.
Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 19:34
von General
aber nicht nur den sender, auch die mobilteile.
zu deiner nachbarin.
es gibt solch mobile notrufsender die eine norufzentrale anpiepsen.
da könnte ich mir vorstellen das diese genauso wie ein DECT tel kommunizieren.
den handsender hat dabei die patientin (eventuell deine nachbarin) immer bei sich und die basis empfängt dann via DECT standard die signale und na eben halt als wenn via DECT tel wird.
ist eine vermutung von mir.
Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 20:40
von Doktor Bob
General hat geschrieben:aber nicht nur den sender, auch die mobilteile.
zu deiner nachbarin.
es gibt solch mobile notrufsender die eine norufzentrale anpiepsen.
da könnte ich mir vorstellen das diese genauso wie ein DECT tel kommunizieren.
den handsender hat dabei die patientin (eventuell deine nachbarin) immer bei sich und die basis empfängt dann via DECT standard die signale und na eben halt als wenn via DECT tel wird.
ist eine vermutung von mir.
Moin, Moin,
da ich schon einmal wegen eines Notfalles zu meiner Nachbarin gerufen wurde, wäre die Idee mit dem Notrufsender gar nicht so abwegig. Nur wenn dies so wäre, gibt es leider keine Lösung?! Nur der Lauf der Zeit würde es dann wahrscheinlich von selbst lösen
![:wink: :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 20:49
von Sigittarius-E
ist die Lösung bei DECT Problemen nicht ein Abschirmungsproblem und somit lösbar
Das hört sich ja so an als ob DECT zwingend zu Problemen führt.
![:confused: :confused:](./images/smilies/confused.gif)
Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 21:14
von AndreOF
Hallo,
ich denke es ist wirklich nur ein Abschirmungsproblem, ich wohne in einem Hochhaus, habe somit innerhalb der angesprochenen 300 m sicherlich sehr viele DECT Telefone und noch nie ein Problem mit Pro7 & Co gehabt. Gute Kabel, gute Stecker, ggf. gute Dose und es gibt kein Dect Problem.
cu
Andre
Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 21:16
von Homer
... und ggf. noch Stahlbeton.
Viele Grüße
Homer
Verfasst: So 28. Mai 2006, 08:11
von Twilight
ich glaube mich erinnern zu können, daß wir ein paar user am anderen board hatten, die nach einem lnb tausch das problem nicht mehr hatten.
twilight
Verfasst: So 28. Mai 2006, 10:45
von Sigittarius-E
Wollte mit obigem auch ausdrücken dass ich bisher immer der Meinung war dass das Problem durch DECT sichbar wird, die Ursache aber nicht DECT ist sondern Abschirmung, vielleicht LNB, ...
P.S.: Hab selbst 2 DECT Schnurlostelefone
Verfasst: So 28. Mai 2006, 12:27
von satgerd
Doktor Bob hat geschrieben:Moin, Moin,
vielen Dank für die Antworten. Bonni hat bezüglich altes Board schon recht!
DECT kann ich eigentlich ausschliessen, da der Senderaussfall unabhängig ist, ob bei mir gerade telefoniert wird oder nicht, zumal ich seit Ewigkeiten nichts an meiner Telefonalage geändert habe.
Naja, es könnte ja bei einem F-Stecker die Schirmung schlechter geworden sein.
Verfasst: So 28. Mai 2006, 12:56
von srupprecht
Hallo,
DECT Mobilteile und Basen senden immer mit voller Leistung unabhängig davon, ob man gerade telefoniert oder nicht. Wir hatten urplötzlich auch diesen Fehler, nachdem ich etwas Alufolie (ja steinigt mich ruhig;-) um eine Steckverbindung ein Stockwerk höher gewickelt hatte, war das Problem behoben.
bye.
Verfasst: So 28. Mai 2006, 18:11
von Sigittarius-E
Verfasst: So 28. Mai 2006, 18:44
von BlackOne
aha. wieder was dazu gelernt
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
Verfasst: So 28. Mai 2006, 19:02
von srupprecht
Nur das der Alufolie-Trick tatsächlich funktioniert
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
Verfasst: So 28. Mai 2006, 22:27
von Sigittarius-E
srupprecht hat geschrieben:Nur das der Alufolie-Trick tatsächlich funktioniert
Wenn die Basisstation schuld ist hilft der Frischhaltefolietrick garantiert
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
Verfasst: Mo 29. Mai 2006, 13:22
von Doktor Bob
Moin, Moin,
nachdem heute wieder ein Totalausfall der genannten Sender stattfand, habe ich sämtliche DECT-Telefone und Sender komplett vom Netz getrennt, mit dem Effekt, dass sich nichts änderte. Signalstärke 76% Signalqualität 0%! Es ist zum kot...! Prinzipiell finde ich Frischhaltefolie schöner, lässt sich besser anschmiegen, fühlt sich auch besser an.....und ist günstiger!
Ich befürchte. dass ich mich auf das Experimentierfeld: Kabel komplett austauschen, LNB-Wechsel.. begeben muss, alles nicht sehr billig und auch nicht unbedingt erfolgsversprechend, zumal ich immer noch nicht davon überzeugt bin, dass dies ein DECT-Problem ist auch wenn es danach aussieht!
![:( :(](./images/smilies/frown.gif)
Ich hatte jetzt auch einen Totalausfall bei 2 Radiosender: Frequence Jazz (12207 MHz Ver. 27500 KS/s) und TSF (12207 MHz Ver. 27500 KS/s) laut Forumrecherche (
http://board.topfield.de/viewtopic.php? ... light=dect) aus dem alten Board wäre dies kein DECT-Problem Hiiiiiiilllllffffeeee!!!!!!!!!!!!!!! Ich werde mal die alte Junisoftware draufspielen, da auch dies als ein Lösungsvorschlag genannt wird.