Seite 1 von 3
Festplatten Kaufberatung
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 09:51
von Leppi
Hi,
ich habe jetzt seit ca. 3 Jahren einen 5500er Topf und seit einem Jahr immer wieder Probleme mit der Festplatte. In immer kürzeren Abständen verabschiedet sich das Filesystem und ich muss neu formatieren und das ausgerechnet dann, wenn ich wichtige Aufnahmen drauf habe. So wie gestern wieder...
Daher möchte ich mir jetzt eine neue 250GB Platte kaufen habe aber keine Ahnung was ich für eine nehmen sollte. Ich habe gelesen, dass Samsung und Seagate dafür geeignet sind.
Könnt ihr mir vielleicht eine Platte empfehlen, die möglichst leise, zu 100% kompatibel und verlässlich ist.
Danke schonmal.
AW: Festplatten Kaufberatung
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 10:01
von JayTee
Aktuell dürfte es schwierig sein noch geeignete IDE-Platten zu bekommen, da wären diie Samsung die erste Wahl.
Alternative wäre der Umbau auf S-Ata mittels Conrad Adapter, da gibts hier reichlich Threads zu.
Ansonsten solltest du erst mal die Spannungen am Netzteil / Platte messen (Achtung Kühlkörper steht unter Spannung!!!), Link zum Schaltplan such ich noch raus.
Edit: >>
klick<<
AW: Festplatten Kaufberatung
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 11:59
von Leppi
Hmm Spannung messen kann ich glaube nicht :/ Und Sata Umbau will ich nicht.
Gibts denn keine Alternative? Keine gute IDE Platte mehr?

ops:
AW: Festplatten Kaufberatung
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 12:06
von JayTee
Spannung messen (lassen) wär aber wichtig, kann nämlich auch an deinem Netzteil liegen.
IDE ist halt im auslaufen begriffen, wenn du suchst solltest du aber schon noch was bekommen.
Wenn, dann nimm halt Seagate oder Samsung (wenn möglich mit 5400 U/min), die sind zertifiziert.
WD-Platten machen schon mal Zicken, obwohl es den ein oder Anderen gibt bei dem sie laufen (mvordeme z.B.)
AW: Festplatten Kaufberatung
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 12:33
von B4B
AW: Festplatten Kaufberatung
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 12:38
von JayTee
JayTee hat geschrieben:...
Edit: >>
klick<<
Hatte ich doch schon.

AW: Festplatten Kaufberatung
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 13:03
von Leppi
OK Danke...
Also messe ich erstmal die Spannung

Ich habe ja auch einige Erfahrungen mit dem Multimeter, aber an ein Netzteil o.ä. habe ich mich bislang noch nicht rangetraut...
An wievielen Punkten muss ich denn die Spannung messen? Nur an dem einen? Und auf was muss ich insebsondere achten (wie stelle ich das Multimeter ein, wo setze ich + und wo - an)...
Wäre über eine ausführliche (deutsche) Anleitung sehr dankbar.
AW: Festplatten Kaufberatung
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 13:09
von JayTee
Um in den Stecker zu kommen kannst du evtl. eine Büroklammer als Meßspitzenverlängerung benutzen, mach nur keinen Kurzschluss.
Am Netzteilstecker stehen die Spannungen dran, die Masse des Messgerätes (schwarze Spitze) wie im Bild an 0V und die andere Strippe eben an die bezeichneten Pins.
Beim Stecker für die Festplatte ist 0V in der Mitte:
Aber nochmal: Vorsicht!!! Komm nicht an den Kühlkörper mit den Fingern.
AW: Festplatten Kaufberatung
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 13:21
von Leppi
Oh super, danke. Sieht doch erstmal gar nicht so schwer aus. Wozu brauche ich denn eine Büroklammer? Um keinen Kurzschluss zu verursachen? Meinst du mit Büroklammer ist besser?
Und woran erkenne ich das was kaputt ist? Wenn die Spannung am Netzteil beispielsweise zwischen GND und 3,3V weniger als 3,1V beträgt?
Und ich muss also die Spannung an der Platte und die am Netzteil messen, ja?
AW: Festplatten Kaufberatung
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 13:25
von B4B
Links sind die Sollwerte.
Die beiden Werte unten sind direkt am Festplattenstecker.
viewtopic.php?p=584488#p584488
AW: Festplatten Kaufberatung
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 13:35
von mvordeme
Wenn die 5 V unter 4,9 V sinken, sollte das Netzteil repariert werden. Büroklammer lässt Du besser weg. Die brauchst Du nur, wenn Deine Messspitzen zu dick sind.
AW: Festplatten Kaufberatung
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 13:55
von JayTee
mvordeme hat geschrieben:Wenn die 5 V unter 4,9 V sinken, sollte das Netzteil repariert werden. Büroklammer lässt Du besser weg. Die brauchst Du nur, wenn Deine Messspitzen zu dick sind.
Genau.

Danke.
AW: Festplatten Kaufberatung
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 14:00
von Leppi
Ok danke euch allen, dann werde ich heute abend mal mein Glück versuchen... Ich hoffe jemand ist dann noch online, so dass er mir adhoc eine Antwort geben könnte
Das Multimeter stelle ich auf 20V Gleichspannung, richtig?
AW: Festplatten Kaufberatung
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 14:04
von mvordeme
Es sei denn, Du willst die 30 V messen.

AW: Festplatten Kaufberatung
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 16:23
von paul79
Wenn Du allerdings nicht 100%ig sicher bist was Du da machst würde ich die Finger davon lassen! An manchen stellen liegt da Netzspannung von 230V an. Wenn Du da drankommst und es blöd läuft bist Du danach im Krankenhaus oder schlimmer!
An einem eingesteckten Gerät sollte nur messen wer sich mit Elektronik auskennt und weiß wo die Gefahren liegen. Und vor allem nie alleine sowas machen. Es muss jemand da sein der zur Not den Stecker des Gerätes ziehen kann und einen Notruf absetzen!
Gruß
Paul
AW: Festplatten Kaufberatung
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 16:27
von JayTee
Jepp, Paul hat Recht.
Über so was macht man sich berufblindheitsbedingt irgendwann nicht mehr genug Gedanken.
AW: Festplatten Kaufberatung
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 22:03
von Leppi
Also Leute, ersteinmal danke für die Unterstützung, das mit dem Messen der Spannung hat wunderbar geklappt...
Folgende Werte habe ich gemessen:
+15V = 15,61V
+3,3V = 3,29V
+5V = 5,06V
+8V = 7,60V
+17V = 17,09V
+22V = 25,00 V
+30V = 31,20V
+12V = 12,46V
+5V = 5,05 V
Das sieht doch soweit erstmal ganz gut aus, oder? Der einzige Wert dr mich ein wenig beunruhigt sind die 7,6V (bei 8V), aber das hat ja eigentlich nichts mit der Platte zu tun, oder?
Also kann ich daraus schließen, dass es an der Festplatte liegt und eine neue mein Problem beheben würde?
@Paul: Danke noch mal für den Hinweis, aber ich habe teilweise im Studium mit Elektrotechnik zu tun gehabt und meine Freundin hat direkt neben mir mit dem Stecker in der Hand gesessen. Ging ja alles gut

AW: Festplatten Kaufberatung
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 22:27
von mvordeme
Ich bin jetzt nicht allen Links oben gefolgt, daher kann es sein, dass ich mich oder andere wiederhole: Hast Du die Messung bei laufender Platte gemacht?
AW: Festplatten Kaufberatung
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 22:29
von B4B
Die Werte sind alle in Ordnung. Die 8Volt stimmen bei den meisten nicht.

AW: Festplatten Kaufberatung
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 23:00
von Leppi
mvordeme hat geschrieben:Ich bin jetzt nicht allen Links oben gefolgt, daher kann es sein, dass ich mich oder andere wiederhole: Hast Du die Messung bei laufender Platte gemacht?
Natürlich habe ich das so gemacht
