Seite 1 von 1

SSD am TF 5000 (MP)

Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 20:50
von Mandelatz
Liebe Topf-Freunde,

vielleicht interessiert es ja (schon) den einen oder anderen (geräuschempfindlichen) Topf-User:

Eine OCZ 120 GB "Vertex" Solid State Disk oder SSD läuft einwandfrei an (m)einem TF 5000 MP am klassischen IDE-SATA Winkel-Adapter. Der TF meldet 122096 MB von 122102 free. Nicht übermässig viel, aber wirklich geräuschlos :-))

Gruss an alle
KM

AW: SSD am TF 5000 (MP)

Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 20:56
von mvordeme
Aus aktuellem Anlass bin ich neugierig. Was ist der klassische Winkeladapter?

AW: SSD am TF 5000 (MP)

Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 20:56
von Twilight
und was kostet so eine geräuschloses modul?

twilight

AW: SSD am TF 5000 (MP)

Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 21:32
von JayTee
Einiges über 300 Euro.

Mich würde vor allem die Stabilität der Platte über einen längeren Zeitraum interessieren.
Zumindest wenn man Dauertimeshifter ist gibt es ja ständige Schreib-/Lesezugriffe.

Unsere Erfahrung mit SSDs von vor 2 Jahren als Windows-Systemplatte in Bedienpulten war nämlich nicht berauschend - die Dinger haben nur ein halbes Jahr durchgehalten.

Edit: wir haben die kaputten Dinger jedesmal anstandslos ersetzt bekommen, aber das hilft natürlich auch nicht weiter, wenn ich zum Austausch quer durch Deutschland gurken darf.

Edit2: muss ich noch nachreichen, wir hatte SSDs von Transcend.

AW: SSD am TF 5000 (MP)

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 22:45
von Mandelatz
mvordeme hat geschrieben:Aus aktuellem Anlass bin ich neugierig. Was ist der klassische Winkeladapter?


Details zu diesem Adapter findet man über die Board-Suche in einem älteren Beitragvon mir; mit Links zu Beiträgen anderen Member.

In meiner Signatur ist ein Bild zu der Art des Einbaus.

Die OCX 120 GB kostet hierzulandeumgerechnet ebenfalls 300 - 350 Euros.

Gruss
KM