Seite 1 von 2
Externe Festplatte trotz zwei linker Hände :-)
Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 20:36
von Mitsuki
So, nach einiger Wartezeit dank defektem LNB (war tatsächlich Frequenzshift) habe ich meinem Topf endlich eine externe Festplatte gegönnt.
Leider habe ich bei der Metallverarbeitung sowie beim Löten zwei linke Hände, aber es hat dennoch irgendwie geklappt *duck*
Verbaut habe ich den SATA-Adapter von Conrad (974497). Die SATA-Buchse habe ich aus einem vorhandenen Slotblech für eSATA geklaut.
Unschön ist noch das furchtbare Kabelgestrüpp im Inneren, da dieses Adapterkabel nur in der 100 cm Version lieferbar war (981160). Zur Sicherheit habe ich alles mit Kabelbindern leicht fixiert und offene Kontakte mit Isolierband geschützt.
Angeschlossen wie schon bei der anderen Version:
IDE-Kabel ==> SATA-Adapter ==> Adapterkabel (abgesägter Stecker) ==> DeLock Gender Changer ==> eSATA-Stecker vom Slotblech an Gehäuserückseite
Als Gehäuse habe ich eine FANTEC fanbox FB-35US2 gewählt, da habe ich dann sowohl eSATA als auch USB2.0 zur Auswahl. Zur Stromversorgung habe ich eine Buchse für einen Hohlstecker eingebaut, ein Kabel mit 2 Hohlsteckern dazwischen und die Box läuft problemlos.
Dank fehlendem Werkzeug habe ich die Öffnungen mit einem Metallbohrer gebohrt, zwar keine schöne Lösung, aber immerhin eine Lösung :-)
Jetzt fehlt nur noch eine größere Festplatte, im Gehäuse ist aktuell nur eine mit 500 GB. Bin mir noch unsicher ob ich mir eine Samsung Spinpoint HD154UI (1.5TB) kaufen soll oder doch etwas anderes. 2TB funktioniert ja leider nicht wirklich =)
AW: Externe Festplatte trotz zwei linker Hände :-)
Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 23:19
von mvordeme
Was ist das Problem mit 2 TB? Bei mir funktioniert es bisher. S-ATA-Platten von Samsung sind wohl auch nicht sonderlich empfehlenswert, habe ich gehört.
AW: Externe Festplatte trotz zwei linker Hände :-)
Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 23:57
von Mitsuki
Aso, dachte es geht nicht, habe ich wohl falsch verstanden. Welche Platte würdest du denn empfehlen? Immer noch die WD20EADS?
Bei Amazon wär gerade die WD20EARS für 109,99 EUR lieferbar, aber halt "nur" 5400 und dafür 64 MB Cache statt 7200/32.
Danke
AW: Externe Festplatte trotz zwei linker Hände :-)
Verfasst: So 8. Aug 2010, 11:13
von mvordeme
Je langsamer die Platte dreht, umso leiser ist sie, und um zwei Sendungen aufzunehmen während eine weitere Aufnahme angesehen wird, reichen 5400 Umdrehungen. Was ich nicht weiß, und wohl auch noch niemand probiert hat, ist, ob der 5000er mit dem Advanced Format zurecht kommt.
Ich hatte bisher nur ein Problem. Als ziemlich genau 500 GB belegt waren, sagte mir der Topf, dass die Platte voll sei. Ich habe dann mit TopSet einfach noch ein paar alte Aufnahmen wieder drauf gespielt, und seitdem geht es wieder. Weswegen hattest Du denn gedacht, dass es Probleme gibt?
AW: Externe Festplatte trotz zwei linker Hände :-)
Verfasst: So 8. Aug 2010, 14:24
von Wheeljack
Wow... als ich zuerst das Bild sah, dachte ich schon, ich hätte mich auf
http://thereifixedit.com/ verirrt. Aber der Umstand, dass das ganze funktioniert gibt Dir natürich recht
![;) ;)](./images/smilies/wink.gif)
Und wie könnte jemand, dessen TF5000 noch mit unveränderter Hardware arbeitet, wagen, die Arbeit eines anderen zu kritisieren?
AW: Externe Festplatte trotz zwei linker Hände :-)
Verfasst: So 8. Aug 2010, 15:52
von Mitsuki
[quote="mvordeme"]Weswegen hattest Du denn gedacht, dass es Probleme gibt?[/quote]
Sektorgröße, Firmware, ...
Gibt ja selbst an einigen PCs damit Probleme. Aber wenns geht und auch eine mit 5400 Umdrehungen reicht, werde ich die wohl mal probieren :-)
Danke
AW: Externe Festplatte trotz zwei linker Hände :-)
Verfasst: So 8. Aug 2010, 15:53
von Mitsuki
Wheeljack hat geschrieben:Wow... als ich zuerst das Bild sah, dachte ich schon, ich hätte mich auf
http://thereifixedit.com/ verirrt. Aber der Umstand, dass das ganze funktioniert gibt Dir natürich recht
![;) ;)](./images/smilies/wink.gif)
Und wie könnte jemand, dessen TF5000 noch mit unveränderter Hardware arbeitet, wagen, die Arbeit eines anderen zu kritisieren?
Hehe, ich suche ja selbst noch eine Möglichkeit das zu optimieren. Die Leitung im Inneren ist einfach viel zu lang, ideal wäre eine eSATA-Buchse die man direkt in den SATA-Adapter stecken könnte. Dann wär auch ein wenig Platz zum befestigen.
AW: Externe Festplatte trotz zwei linker Hände :-)
Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 05:21
von Mitsuki
Werde mir dann auch mal die WD20EADS besorgen, die scheint ja recht häufig im Betrieb zu sein, mal schauen wie gut alles klappt.
Mal eine Frage zur Stromversorgung. Der Topf scheint ein wenig zu viel Spannung zu liefern, sagt zumindest mein Netzteil. Glaub knapp 16V waren auf der Leitung, wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche. (ohne angeschlossene Festplatte)
Was also tun? Lieber externes Netzteil nehmen?
Danke
AW: Externe Festplatte trotz zwei linker Hände :-)
Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 14:56
von mvordeme
Lieber Netzteil reparieren, sonst brennen Dir bald die Tuner durch. Wichtig ist aber, wie hoch die Spannung bei laufender Festplatte ist.
AW: Externe Festplatte trotz zwei linker Hände :-)
Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 16:26
von Mitsuki
Toll, wieder ein defekt. Was ist denn defekt wenn zu viel Spannung anliegt? Werde es später mal bei laufender Platte messen.
AW: Externe Festplatte trotz zwei linker Hände :-)
Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 16:28
von Gitarrenschlumpf
Mitsuki hat geschrieben:Toll, wieder ein defekt. Was ist denn defekt wenn zu viel Spannung anliegt?
Dein Messgerät!
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
Spaß beiseite - der Fehler ist extrem selten, wenn du nicht zufällig im Leerlauf gemessen hast.
AW: Externe Festplatte trotz zwei linker Hände :-)
Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 18:13
von mvordeme
Wie gesagt, miss mal bei angeschlossener und laufender Festplatte, und miss auch mal die 5 V.
AW: Externe Festplatte trotz zwei linker Hände :-)
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 17:16
von Mitsuki
Werde ich gleich mal durchmessen. Btw, die Platte (WD20EADS) wurde sofort erkannt und formatiert, danach waren 1,902 TB frei. Muss ich da wirklich nicht irgendetwas spezielles jumpern? Oder ist das okay so? :-) (habe ich hier irgendwo im Forum gelesen)
AW: Externe Festplatte trotz zwei linker Hände :-)
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 17:48
von mvordeme
Der Adapter muss auf Master gejumpert sein.
AW: Externe Festplatte trotz zwei linker Hände :-)
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 20:35
von Mitsuki
Ok, war er dann wohl schon, ging ja problemlos :-)
Habe gerade mal die 5V/12V Leitung im Betrieb gemessen.
Auf der 5V-Leitung liegen 4,69 V an (ohne Platte 4,43 V) und auf der 12V-Leitung 13,41 V (ohne Platte 15,71 V).
k.A. wie genau das Messgerät ist, habe eine älteres von Benning (MM 1).
AW: Externe Festplatte trotz zwei linker Hände :-)
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 20:49
von FireBird
[quote="Mitsuki"]k.A. wie genau das Messgerät ist, [/quote]
Egal wie genau es ist, aber die Zeichen stehen auf Kondensatortausch.
AW: Externe Festplatte trotz zwei linker Hände :-)
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 21:32
von Mitsuki
Ok, gibt es irgendwelche Anleitungen dafür? Selbst traue ich mir das zwar nicht zu, würde aber zu einem örtlichen Elektroladen gehen der noch selbst repariert. k.A. ob er das dann auch kann :-)
AW: Externe Festplatte trotz zwei linker Hände :-)
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 21:35
von FireBird
AW: Externe Festplatte trotz zwei linker Hände :-)
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 23:40
von Mitsuki
Danke für den Tipp.
Letzte Frage noch. Was darf eine solche Reparatur kosten? Im Prinzip werden ja nur Kondensatoren ausgewechselt, EK davon sollte ja auch nicht hoch sein, also vorallem Arbeitszeit?
Ersatzteil wär ja mal was tolles, aber wäre wohl unbezahlbar bzw. unrentabel =)
AW: Externe Festplatte trotz zwei linker Hände :-)
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 23:46
von JayTee
Wenndu es nicht selber machen willst, wende dich an
Gitarrenschlumpf per PN (persöniche Nachricht).
Wenn du ihm das Gerät zuschickst wirst du es innerhalb weniger Tage zurück haben und zahlst wirklich nicht viel dafür.