Seite 1 von 1

Neue Festplatte und umrüsten von IDE auf SATA

Verfasst: Do 21. Okt 2010, 11:53
von L2705R
Hallo,

ich will eine neue FP für meinen TP 5000PVR kaufen und wollte hier noch mal aus vielen Threads gelesenes zusammenfassen:

Um eine größere (SATA-)Festplatte einbauen zu können, benötigt man entweder diesen Konverter:
http://www.amazon.de/gp/product/B000OF4 ... d_i=301128
oder alternativ Conrad:
http://www.conrad.de/ce/de/product/9744 ... -KONVERTER
Hierbei muss eine verschlossene Steckerbuchse aufgebohrt werden, damit es in den TF passt.
Ein weiteres Kabel ist nicht nötig, richtig?
Läuft mit diesem Umbau eine 1 TB Samsung Festplatte ohne Probleme?

Besten Dank für eine kurze Bestätigung.

AW: Neue Festplatte und umrüsten von IDE auf SATA

Verfasst: Do 21. Okt 2010, 12:21
von chrissi
L2705R hat geschrieben:Hallo,

ich will eine neue FP für meinen TP 5000PVR kaufen und wollte hier noch mal aus vielen Threads gelesenes zusammenfassen:

Um eine größere (SATA-)Festplatte einbauen zu können, benötigt man entweder diesen Konverter:
http://www.amazon.de/gp/product/B000OF4 ... d_i=301128
oder alternativ Conrad:
http://www.conrad.de/ce/de/product/9744 ... -KONVERTER
Hierbei muss eine verschlossene Steckerbuchse aufgebohrt werden, damit es in den TF passt.
Ein weiteres Kabel ist nicht nötig, richtig?
Läuft mit diesem Umbau eine 1 TB Samsung Festplatte ohne Probleme?

Besten Dank für eine kurze Bestätigung.



Wozu eine verschlossene Steckerbuchse aufbohren?? Das versteh ich nicht. Du steckst den Konverter doch bloss auf die Festplatte und die baust Du dann ganz normal wie jede andere Platte ein. Passt zumindest bei meinem 6000er passgenau.

Ich hab auch eine Platte drinnen, allerdings eine ultraleise Seagate 500GB SATA Pipeline HD die speziell für Harddiskrecorder konzipiert wurde. Es läuft mit dem Conrad Adapter problemlos.

lg
/me

AW: Neue Festplatte und umrüsten von IDE auf SATA

Verfasst: Do 21. Okt 2010, 12:55
von L2705R
chrissi hat geschrieben:Wozu eine verschlossene Steckerbuchse aufbohren?? /me


Da bin ich beim lesen durcheinander gekommen :? Sorry.
Dabei ging es um eine Kabelverlängerung und das IDE Kabel hat nicht gepasst:
viewtopic.php?t=32720&highlight=conrad+adapter

AW: Neue Festplatte und umrüsten von IDE auf SATA

Verfasst: Do 21. Okt 2010, 13:04
von chrissi
Alles klar. Nein, wenn Du die Platte intern verbaust, passt das Originalkabel wie die Faust aufs Auge ;)
Nur wenn Du eine externe Festplatte ausserhalb des Topfs verwendest musst Du eine Durchführung fürs Kabel suchen - oder ausbrechen.

Ich seh aber ausser der Geräuschdämmung keinen Sinn eine externe Platte zu verwenden. Da nehm ich lieber intern eine ultraleise Platte und erwirke den selben Zweck.

lg
/me

AW: Neue Festplatte und umrüsten von IDE auf SATA

Verfasst: Do 21. Okt 2010, 21:07
von mvordeme
Das ist nicht ganz richtig. Im 5000er wird nach dem Aufsetzen des Conrad-Adapters das Kabel zu kurz. Das lässt sich aber möglicherweise durch Entfernen der Zugentlastung beheben.

AW: Neue Festplatte und umrüsten von IDE auf SATA

Verfasst: Do 21. Okt 2010, 21:14
von L2705R
Was heist möglicherweise???

AW: Neue Festplatte und umrüsten von IDE auf SATA

Verfasst: Do 21. Okt 2010, 21:14
von Trimonium
chrissi hat geschrieben:

Ich seh aber ausser der Geräuschdämmung keinen Sinn eine externe Platte zu verwenden. Da nehm ich lieber intern eine ultraleise Platte und erwirke den selben Zweck.

lg
/me


Naja, eine Übertragung der Daten auf den PC mit 2GB die Minute hat auch seine Vorteile gegenüber der Übertragung der Daten per USB.

Ich habe auf meinem 5000er einen Wechselrahmen und wenn ich Daten auf den PC ziehen will, dann kommt die entweder in den Wechselrahmen im Rechner oder in die Docking Station.

Finde das so schon sehr praktisch und mag mich gar nicht an die Zeiten mit der USB Übertragung erinnern...

:zzz:

AW: Neue Festplatte und umrüsten von IDE auf SATA

Verfasst: Do 21. Okt 2010, 21:17
von mvordeme
Möglicherweise heißt, dass ich es nicht ausprobiert habe.

AW: Neue Festplatte und umrüsten von IDE auf SATA

Verfasst: Do 21. Okt 2010, 21:21
von L2705R
Danke!
Ich wollte auch nur die FP von dem externen Gehäuse haben und in meinem Topf einbauen.
Das Gehäuse war für eine andere (alte) FP als Anschluss für meinen Rechner gedacht.

AW: Neue Festplatte und umrüsten von IDE auf SATA

Verfasst: So 24. Okt 2010, 11:05
von FranzKM
mvordeme hat geschrieben:Möglicherweise heißt, dass ich es nicht ausprobiert habe.


Eine Zugentlastung war bei mir nicht vorhanden.
Die Länge reicht nicht aus, da hilft kein Ziehen oder Langlöcher.....! :)

AW: Neue Festplatte und umrüsten von IDE auf SATA

Verfasst: So 24. Okt 2010, 11:08
von mvordeme
Das Kabel ist hinter den Schneidklemmen noch einmal um die Oberseite des Steckers geführt. Das ist die Zugentlastung. Wenn Du den obersten Bügel entfernst, gewinnst Du an jeder Seite ein paar Millimeter. Du musst dann, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, das Kabel umdrehen.

AW: Neue Festplatte und umrüsten von IDE auf SATA

Verfasst: Di 26. Okt 2010, 22:29
von Wheeljack
Habe eine 2,5" Platte (mit lediglich einer Schraube an der Unterseite am HDD-Rahmen befestigt) über den Equip-Konverter angeschlossen. Alles sehr sehr sehr knapp von der Kabellänge, da der Adapter den IDE-Anschluss ja etwas nach oben verlagert.
Das IDE-Kabel wird ja durch einen Plastikring durchgeführt (=Zugentlastung), der das Kabel gleichzeitig vor evtl. scharfen Kanten des HDD-Rahmens schützt. Wenn man den Ring entfernt gewinnt man noch ein paar entscheidende Millimeter. War bei mir zum Glück nicht nötig.

AW: Neue Festplatte und umrüsten von IDE auf SATA

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 08:48
von Wolferl
L2705R hat geschrieben:
Um eine größere (SATA-)Festplatte einbauen zu können, benötigt man entweder diesen Konverter:
http://www.amazon.de/gp/product/B000OF4 ... d_i=301128


Dieser Link ist uebrigens falsch da mit diesem Konverter eine IDE Platte an einem SATA Kontroller angeschlossen werden kann.

Den Conrad Link konnte ich nicht verfolgen aber der richtige Konverter muesste der hier sein.

AW: Neue Festplatte und umrüsten von IDE auf SATA

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 12:31
von mvordeme
Sieht jedenfalls richtig aus. (Artikel-Nr. 974497)